Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1655903233
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
München ; Leipzig : K. G. Saur, 2012 (Original: 2006)
Copyright-Datum: 
© 2006
Umfang: 
1 Online-Ressource (X, 260 Seiten) : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Beiträge dt., engl., ital., franz.
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-11-093479-3
Weitere Ausgaben: 978-3-598-77850-6 (Druckausgabe), 3-598-77850-3 (Druckausgabe)
Identifier: 
DOI: 10.1515/9783110934793
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: R138
Dewey Dezimal-Klassifikation: 610.901;
Regensburger Verbund-Klassifikation:
bisacsh: HIS000000
bisacsh: HIS002000
Inhalt: 
Mit der Gründung des Corpus der antiken Ärzte an der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Erforschung der antiken Medizin zu einem integrierenden Bestandteil der Klassischen Philologie in Deutschland. Das Corpus Medicorum Graecorum, das eine wissenschaftsgeschichtliche Brückenfunktion zwischen Natur- und Geisteswissenschaften erfüllt, war von Anfang an auf internationale Kooperation ausgerichtet und ist bis heute weltweit das wissenschaftlich maßgebende Unternehmen für die Edition antiker medizinischer Texte. In den letzten Jahrzehnten ist, vor allem im europäischen Ausland und in den USA, das Interesse an der antiken Medizin in allen ihren Facetten stark gewachsen. Die am 14. und 15. Mai 2004 von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften veranstaltete und der DFG finanzierte internationale Fachkonferenz verfolgte das Ziel, die Editionsphilologie auf diesem Gebiet zu stimulieren, auf dem sich philologische Arbeit mit medizinisch-naturwissenschaftlichen Fragestellungen verbindet. Ausgewiesene Spezialisten nahmen als Referenten an der Konferenz teil, die dem Arbeitsstellenleiter des CMG, Dr. sc. Diethard Nickel, anlässlich seines 65. Geburtstages gewidmet war.
Mehr zum Titel: 
Cover
Access Status:
 
Standort: 
Bestand: 
Zugriff für registrierte Benutzer der Staatlichen Museen zu Berlin
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1