Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 39984127X
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Ausgabe: 
1. Aufl.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Regensburg : Schnell und Steiner, 2002
Umfang: 
279 S : Ill., graph. Darst., Kt ; 25 cm
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 256 - 272
ISBN: 
3-7954-1325-7
Global Trade Item Number: 
9783795413255
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: NA950 ; NA950
Dewey Dezimal-Klassifikation: 306.09;
Regensburger Verbund-Klassifikation:
Inhalt: 
Überblick über die Entwicklung der Burg und des Schlosses als Adelssitze von 1000 bis 1800, der Kontinuität und Wandel der Bauaufgabe "Adelssitz" verdeutlicht. (LK/AC: Karth)
Biller leistete bereits Vorarbeiten mit "Die Adelsburg in Deutschland" (ID 27/93) und zeichnet hier auch für die Burgen-Kapitel verantwortlich; Großmann, Direktor des Germanistischen Nationalmuseums Nürnberg, behandelt das Schloss. Verbindend ist der Ansatz, Burg und Schloss als Architektur des Adels unter sich wandelnden historischen Bedingungen zu sehen und mit einer interdisziplinären Sichtweise die Forschung auf eine verlässliche Basis zu stellen. So leitet auch ein Überblick über die Forschungsgeschichte die chronologische Darstellung der Adelssitze im deutschsprachigen Raum in der Zeitspanne von etwa 1000 bis 1800 ein. Mit zahlreichen guten Abbildungen, mit eingeschobenen Themenblöcken, die verständlich Grundwissen vermitteln, mit Glossar, kommentiertem Literaturverzeichnis und Register wird eine Arbeit abgerundet, die in dieser gemeinsamen Darstellung von Burg und Schloss Kontinuität und Wandel der Bauaufgabe "Adelssitz" dokumentiert, in jedem nennenswerten Bestand zum Thema vorhanden sein sollte und dort auf das Interesse einer breiteren Leserschaft stoßen dürfte. (2) (LK/AC: Karth)
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Schlagwörter: 
 
Standort: 
Signatur: 
8 2003 938
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1