Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 866109323
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
[Basel] : [Johann Amerbach und Johann Petri] ; [Basel] : [Michael Furter?], [nicht nach 1489]
Ort(e): 
Umfang: 
512 ungezählte Seiten : 55 Illustrationen ; 8°
Art des Inhalts: 
Fingerprint: 
|fei| bele r,t, ynze bedi C 1489Q // nach Exemplar von SMB-SPK, Kupferstichkabinett, B
Bibliogr. Zitate: 
GW M25535
Copinger 4368
Bod-inc M-326
Sack, V. Inkunabeln Freiburg 2507, 2508
ISTC im00866000
Werktitel: 
Anmerkung: 
Die Illustrationen sind Holzschnitte
Deutsche Übersetzung von den Orationes des Thomas von Kempen, vergleiche dazu: Cermann, Regina: Der Verfasser der Gebete: Thomas von Kempen. In: Das Glockendon-Gebetbuch. Biblioteca Estense Universitaria, a.U.6.7. Luzern 1998, Seiten 7 - 30, besonders Seiten 17 - 20
Das Verfasserlexikon (Verf. Lex.² IX 1199) nennt noch Guillelmus Textor de Aquisgrano als Verfasser der lateinischen Vorlage
Ansetzung im GW: Orationes, deutsch (Bereitung zu dem heiligen Sakrament)
Unfirmierter Druck. Frederick Goff (Incunabula in American libraries) ordnet den Druck Michael Furter zu und datiert "um 1493". Vera Sack (Inkunabeln Freiburg) ordnet den Druck Amerbach zu, da dieser nachweislich um 1489 zwei Exemplare dieses Werkes der Basler Kartause geschenkt hatte und es wohl seine Gewohnheit war, stets seine neuesten Eigenproduktionen zu verschenken, mehr dazu siehe Sack 2507
Bibliogr. Zusammenhang: 
Mehr zum Titel: 
 
Standort: 
Signatur: 
Sign. 81
Anmerkung: 
Findnummer bl. 54
Schlagwörter: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1