Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 867516453
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Ausgabe: 
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2016
Umfang: 
302 Seiten : Diagramme ; 18,5 cm
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seiten [285]-298
Bibliogr. Zusammenhang: 
Vorangegangen ist: ISBN 9783825244200
ISBN: 
3-8252-4702-3 : Broschur : EUR 14.99 (DE), circa EUR 13.40 (AT), circa sfr 16.90 (freier Preis)
978-3-8252-4702-7 : Broschur : EUR 14.99 (DE), circa EUR 13.40 (AT), circa sfr 16.90 (freier Preis)
Weitere Ausgaben: 978-3-8385-4702-2 (Fernzugriff) EPDF
Global Trade Item Number: 
9783825247027
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 808.02;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 808.02
Regensburger Verbund-Klassifikation:
Book Industry Communication: Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
Inhalt: 
Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: Mittlerweile gehören E-Books und E-Journals, Social-Media-Einträge, Datenbanken und andere elektronische Quellen zum wissenschaftlichen Alltag. Studierende fragen sich oft, welche Quellen sie verwenden dürfen, welche verlässlich sind und wie sie richtig zitiert werden. Dieser Ratgeber zeigt Lösungswege auf: Wie findet man elektronische Quellen? Was ist zitierfähig und was nicht? Wie vermeidet man Plagiate? Wie soll eine bibliographische Angabe aussehen? Was tun, wenn in der Quelle Angaben fehlen? Für die zweite Auflage hat Lydia Prexl noch mehr Tipps zum Umgang mit schwierigen Fällen gesammelt. Enthält u.a. Wissen organisieren mit Literaturverwaltungssoftware, Notizen digital verwalten, virtuelle Wissenskarten (unter Literatur finden und bearbeiten); Bewertung von elektronischen Quellen, Social Media zitieren, Interviews zitieren, Umgang mit Bildmaterial, Tabellen, Grafiken, Vorlesungsunterlagen und Skripte zitieren, persönliche Kommunikation zitieren (unter elektronische Quellen und andere Sonderfälle zitieren)
Mehr zum Titel: 
 
Standort: 
Signatur: 
E.2.5.1.Prex
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1