Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 887640419
Bücher
Titel: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Dauerausstellung Das Netz ; (Berlin) : 2015.09.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin : be.bra verlag, [2018]
Copyright-Datum: 
© 2018
Umfang: 
171 Seiten : Illustrationen ; 26 cm
Bestellnummer: 
143
Art des Inhalts: 
Ausstellungskatalog (Deutsches Technikmuseum, 2015, Berlin)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 161-167
"Mit der Ausstellung 'Das Netz. Menschen, Kabel, Datenströme' hat das Deutsche Technikmuseum ... Die im September 2015 eröfnnete Ausstellung ..." (Vorwort, Seite 7)
Begleitpublikation zur Dauerausstellung "Das Netz"
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
3-89809-143-0 : (Broschur : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT))
978-3-89809-143-5 : (Broschur : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT))
Global Trade Item Number: 
9783898091435
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 621.38207443155;
Regensburger Verbund-Klassifikation:
Inhalt: 
Der Band ist als Begleitbuch zu einer Dauerausstellung des Deutschen Technikmuseums in Berlin gedacht. Er beschreibt 30 (von 300) Ausstellungsstücke auf je vier Seiten, die in fünf Kapiteln behandelt werden, diese mit recht allgemeinen Überschriften: Berechenbarkeit, Beschleunigung, Allgegenwärtigkeit, Kontrolle, Beteiligung. Unter dem Thema Berechenbarkeit findet man eine Keilschrifttafel, einen Morsetelegrafen, die Enigma, eine Tabelliermaschine, den Supercomputer Cray 2 und einen MP3-Player. Manche Stücke bei "Beschleunigung" passen ebenso gut ins Kapitel "Allgegenwärtigkeit", etwa ein Handy. Bei den Beschreibungen fehlen Massangaben fast stets, so für die Stücke des 1. Transatlantikkabels, die Tiffany aus den Kabelresten zu Schmuckstücken verarbeitet hatte. Viele Ausstellungsstücke sind trivial, etwa ein altes Spulentonbandgerät, wie es die Stasi in grosser Stückzahl verwendete, eher etwas für ein historisches als für ein Technikmuseum. Dieser Denkrichtung entsprechen auch viele Texte. Es gibt ein Literaturverzeichnis, aber kein Register
Mehr zum Titel: 
 
Standort: 
Signatur: 
8 2018 2738
 
Standort: 
Signatur: 
4° 25513
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1