Deutsch Englisch

Neuerwerbungen

Katalogzugriff über EZproxy

Speichern

Trefferanalyse

 
 
 
 
 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1650821689
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Englisch
Veröffentlichungsangabe: 
Basel ; Freiburg [u.a.] : Karger, 2010
Umfang: 
Online-Ressource (XIV, 310 S)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Reporting the latest progress
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8055-9567-4 : Online
3-8055-9567-0 electronic bk.
978-3-8055-9566-7
Weitere Ausgaben: 978-3-8055-9566-7 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
WF 553 ; W1
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: RC591
Dewey Dezimal-Klassifikation: 616.2/38061; ; 616.238061;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 616.238061
Inhalt: 
Asthma, allergy and chronic obstructive lung disease are common throughout the world and are increasing in incidence, particularly in the developing world. This volume provides a state-of-the-art account of the identification of new targets and the development of new therapies for these conditions. Some 40 chapters by clinical academics and senior members of the pharmaceutical industry detail the latest breakthroughs in research and development. In asthma, a promising approach is the use of therapy directed against specific Th2 responses through biological antagonists of IL-5, IL-4 and IL-13. There have also been major advances in our understanding of innate immune responses to pathogen-associated molecular patterns, and in the area of Toll-like receptors.<br>Up to date and comprehensive, this book will be of particular relevance to those working in the pharmaceutical industry (in preclinical research and clinical development), to academic researchers in the field of respiratory medicine, and to respiratory health care specialists
 
Gesamttitel: 
Mehr zum Titel: 
Nationallizenzen
 
Anmerkung: 
Der deutschlandweite Zugriff auf diesen Titel wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht und durch die Bayerischen Staatsbibliothek München organisiert. Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich persönlich bei der Bayerischen Staatsbibliothek München für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz bzw. eine Wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht: "http://www.nationallizenzen.de"
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1