Deutsch Englisch

Neuerwerbungen

Katalogzugriff über EZproxy

Speichern

Trefferanalyse

 
 
 
 
 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1694688046
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript, 2020
Umfang: 
1 Online-Ressource (383 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-5071-0 PDF
978-3-7328-5071-6 EPUB
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-5071-6 (Druckausgabe)
Schlagwörter: 
*Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Trend ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Natur ; Ernährung ; globalization ; Mobilität ; Wertschöpfungskette ; Umweltpolitik ; Urbanisierung ; Politics ; Sustainability ; Trendforschung ; Mobility ; nature ; Economic Policy ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Political Science ; Environmental Policy ; Nordrhein-Westfalen ; Kommunen ; digitalization ; nutrition ; Urbanisation ; Energy Turnaround ; Value Chain ; Municipalities ; North Rhine - Westphalia ; Megatrend ; Ressourcenkonflikt ; Wachstumsgrenzen ; Vertical Farming ; Aeroponik ; Trend Research ; Growth Limits ; Energiewende; Trend; Nachhaltigkeit; Digitalisierung; Mobilität; Urbanisierung; Globalisierung; Ernährung; Trendforschung; Megatrend; Nordrhein-Westfalen; Wertschöpfungskette; Ressourcenkonflikt; Wachstumsgrenzen; Kommunen; Vertical Farming; Aeroponik; Politik; Natur; Umweltpolitik; Wirtschaftspolitik; Politische Soziologie; Politikwissenschaft; Energy Turnaround; Sustainability; Digitalization; Mobility; Urbanisation; Globalization; Nutrition; Trend Research; North Rhine - Westphalia; Value Chain; Growth Limits; Municipalities; Politics; Nature; Environmental Policy; Economic Policy; Political Sociology; Political Science;
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 333.79;
Book Industry Communication: JPQB;JHB;KC
bisacsh: POL
Inhalt: 
Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im luftleeren Raum statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als Megatrends bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende?Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen.
 
Anmerkung: 
Zugriff auf frei verfügbares E-Book / Free access to the e-book:
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1