Deutsch Englisch

Neuerwerbungen

Katalogzugriff über EZproxy

Speichern

Trefferanalyse

 
 
 
 
 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1725380404
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
1st edition
Sprache/n: 
Englisch, Franzoesisch, Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos, 2020
Umfang: 
1 Online-Ressource (524 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Text englisch, französisch und deutsch
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-7489-0785-5 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-8487-6674-1 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
*monetary union ; European integration politics ; Single European Act ; Single Market ; Southern Enlargement ; europäische Einigungspolitik ; Einheitlichen Europäischen Akte ; Michail Gorbatschow ; Integrationsgeschichte ; Globalisierung ; Globalization ; Binnenmarkt ; Schengen Agreement ; Common Foreign and Security Policy ; Schengen-Abkommen ; Wirtschafts- und Währungsunion ; Politik ; European integration ; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik ; europäische Einigung ; Integration ; Europäische Union (EU) ; European Union (EU) ; Europe ; European integration ; integration ; policy ; internal market ; history ; European unification ; Europäische Gemeinschaft ; European Community ; Einigung Europas ; Geschichte ; Europäische Integration ; Economic and Monetary Union ; Common Foreign and Security Policy ; Europa
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 337.142;
Warengruppen-Systematik des VLB: 1558
Inhalt: 
Wie kann man die neue Dynamik in der europäischen Einigungspolitik während der zweiten Hälfte der 1980er Jahre erklären? Was waren die treibenden Kräfte, die zur Einheitlichen Europäischen Akte führten, zur Vollendung des Binnenmarktes, zum Schengen-Abkommen, zur Süderweiterung und zu neuen Schritten zu einer Währungsunion und zu einer Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik? Auf der Grundlage zahlreicher Entdeckungen in den Archiven zeigen Historiker aus zwölf Ländern, wie die Europäische Gemeinschaft auf die Herausforderungen der Globalisierung und die Reforminitiativen von Michail Gorbatschow reagierte. Sie schreiben damit ein neues Kapitel der Integrationsgeschichte: die Entstehung der Europäischen Union. Mit Beiträgen von Marta Alorda, Andrea Brait, Frédéric Bozo, Eric Bussière, Deborah Cuccia, Alice Cunha, Anjo G. Harryvan, Michael Gehler, Gilles Grin, Maria Eleonora Guasconi, Georg Kreis, Wilfried Loth, Marco Lovec, N. Piers Ludlow, Simone Paoli, Nicolae Paun, Kiran Klaus Patel, Daniela Preda, Frederike Schotters, Jasper Trautsch, Jan van der Harst, Laurent Warlouzet
How can the new dynamic in European integration politics during the second half of the 1980s be explained? What were the driving forces behind the Single European Act, the achievement of the Single Market, the Schengen agreement, the ECs expansion to the south, and the new steps towards Monetary Union and the Common Foreign and Security Policy? In this book, using numerous discoveries from the archives, historians from 12 countries show how the European Community reacted to the challenges of globalisation and the reform initiatives by Mikhail Gorbachev. In doing so, they write a new chapter in the history of European integration: the emergence of the European Union. With contributions by Marta Alorda, Andrea Brait, Frédéric Bozo, Eric Bussière, Deborah Cuccia, Alice Cunha, Anjo G. Harryvan, Michael Gehler, Gilles Grin, Maria Eleonora Guasconi, Georg Kreis, Wilfried Loth, Marco Lovec, N. Piers Ludlow, Simone Paoli, Nicolae Paun, Kiran Klaus Patel, Daniela Preda, Frederike Schotters, Jasper Trautsch, Jan van der Harst, Laurent Warlouzet
Mehr zum Titel: 
Nationallizenzen
 
Anmerkung: 
Zugriff auf E-Book innerhalb der IP-Ranges der MPG / Access to e-book within the IP ranges of the Max Planck Society:
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1