webOPAC

Bibliothek der Alice Salomon Hochschule Berlin
SolrQueryCompletionProxy
 


Ihre Suchanfrage Verbund-ID = BV049303496

Suchanfrage ändern Drucken Speichern Versenden

ASH-Bibliothek (1/1)


(Über Hochschulnetz und Fernzugriff)

¬Das ABCDE-Schema der Patientensicherheit in der Notfallmedizin


Pearls and Pitfalls aus interdisziplinärer Sicht

Hrsg./Bearb.: Weisner, Thomas ¬[Mitwirkender],     Jung, Philipp ¬[Mitwirkender],     Thamm, Oliver C. ¬[Mitwirkender],     Ondruschka, Benjamin ¬[Mitwirkender]    
Ort, Verlag, Jahr: Stuttgart, W. Kohlhammer GmbH, 2021
ISBN: 978-3-17-035622-1


 

in die Merkliste | Permalink

Auflage: 1st ed
Umfang: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
Sprache: ger
Annotation: Numerous medical disciplines are involved in prehospital emergency care, and standardized care processes for different groups of patients are particularly important here. However, this assumes that these processes are also viewed from an interdisciplinary perspective. This book provides an overview of common and serious emergency medical clinical pictures from the point of view of the safety of the emergency patient, and identifies suggested solutions and typical sources of error in emergency situations. The structure is based on the ABCDE scheme familiar from trauma care, which provides instructions for action. Following this scheme (A & airways, B & breathing, C & circulation, D & disability and E & environment/exposure), the book features these five areas and highlights emergency medical situations and typical errors from a medicolegal perspective. The aim is to achieve greater patient safety.^
Annotation: All of the authors are experienced experts in their respective fields of emergency medicine. An der präklinischen Notfallversorgung beteiligen sich zahlreiche medizinische Disziplinen, wobei standardisierte Versorgungsabläufe für die verschiedenen Patientengruppen besonders wichtig sind. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass diese auch interdisziplinär verstanden werden. Dieses Buch gibt einen Überblick über häufige und gravierende notfallmedizinische Krankheitsbilder unter dem Aspekt der Sicherheit des Notfallpatienten und benennt Lösungsvorschläge und typische Fehlerquellen in Notfallsituationen. Die Gliederung orientiert sich dabei an dem aus der Traumaversorgung bekannten ABCDE-Schema, welches Handlungsanweisungen gibt. Gemäß dem Schema A - Airway, B - Breathing, C - Circulation, D - Disability und E - Environment/Exposure besteht dieses Werk aus den fünf genannten Bereichen und beleuchtet notfallmedizinische Situationen bzw. typische Fehler aus forensischer Sicht.^
Annotation: Das Ziel besteht darin, eine größere Patientensicherheit zu erreichen. Alle Autoren sind erfahrene Experten im jeweiligen Fach der Notfallmedizin
Verbund-ID: BV049303496
Volltext: hier klicken
Volltext: hier klicken