Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Briefe, die neueste Literatur betreffend : 4. Januar 1759 - 4. Juli 1765 ; Kommentare und Anmerkungen / bearbeitet von Eva J. Engel ; mit Beiträgen von Michael Albrecht, Elisabeth Blakert und Hans Lausch

Gesucht wurde mit: 00025996, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBand [Band]
SignaturVII.5. Mende 38 Bd.5,3b
VerfasserMendelssohn, Moses
Gesamtwerk Gesammelte Schriften : Jubiläumsausgabe = Kol kitve Mosheh Mendelson : hotsa'at ha-yovel / Moses Mendelssohn ; begonnen von I. Elbogen, J. Guttmann, E. Mittowch ; fortgesetzt von Alexander Altmann, E. J. Engel in Gemeinschaft mit F. Bamberger, H. Borodianski (Bar-Dayan), S. Rawidowicz, B. Strauss, L. Strauss, W. Weinberg
Weitere Titelכל כיתבי משה מנדלסון. הוצאת היובל
PersonElbogen, Ismar [Herausgeber/in]
Guttmann, Julius [Herausgeber/in]
Mittwoch, Eugen [Herausgeber/in]
Altmann, Alexander [Herausgeber/in]
Engel, Eva J. [Herausgeber/in]
Bamberger, Fritz [Herausgeber/in]
Bar-Dayan, Haim [Herausgeber/in]
Ravidovits, Shimeon [Herausgeber/in]
Strauss, Bruno [Herausgeber/in]
Strauss, Leo [Herausgeber/in]
Weinberg, Werner [Herausgeber/in]
VeröffentlichungStuttgart : Verlag Friedrich Frommann, Günther Holzboog
ISBN3-7728-0318-0
Band5,3b
Titel Briefe, die neueste Literatur betreffend : 4. Januar 1759 - 4. Juli 1765 ; Kommentare und Anmerkungen / bearbeitet von Eva J. Engel ; mit Beiträgen von Michael Albrecht, Elisabeth Blakert und Hans Lausch
PersonEngel, Eva J.
Albrecht, Michael
Blakert, Elisabeth
Lausch, Hans
Veröffentlichung2004
Umfang / Format XVI Seiten, Seite 537 - 855
SpracheDeutsch
ISBN3-7728-1353-4
Inhalt Der Band kommentiert die ca. 125 Artikel Mendelssohns in den "Briefen, die neueste Litteratur betreffend" (1759-1765) und dokumentiert die Tragweite seiner Beiträge zu dem wichtigsten geisteswissenschaftlichen Organ der "Berliner Aufklärung". Ferner bezieht der Kommentar die thematischen Verzahnungen der Besprechungen Mendelssohns mit denen seiner Zeitgenossen ein, und lenkt erstmalig die Aufmerksamkeit u.a. auf Hamann, den noch unbekannten Kant, den Physiker Boscovich und den Biologen Leeuwenhoek. Zur Sprache kommen auch die bis dahin verkannten Verdienste Spinozas sowie die zeitgenössische Philosophie und Ästhetik.

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Freihand VII.5. Mende 38 Bd.5,3b Standardleihe Rückgabe verbucht.