Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Albert Einstein : Genie, Visionär und Legende / Frank Steiner (Hrsg.)

Gesucht wurde mit: 00028540, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
SignaturIV. Einst 1384
Titel Albert Einstein : Genie, Visionär und Legende / Frank Steiner (Hrsg.)
PersonSteiner, Frank [Herausgeber/in]
VeröffentlichungBerlin : Julius Springer Verlag, 2005
Umfang / Format XII, 222 Seiten : zahlr. Ill.
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN3-540-21060-1
Person überEinstein, Albert
Schlagwörter Physik
Systematik IV. Biographien / Autobiographien / Briefe / Tagebücher
Fremdkurzreferat Albert Einstein,der größte Physiker seit Newton, wurde 1879 in Ulm geboren. Im Jahre 1929 schrieb er der "Ulmer Abendpost" auf eine Anfrage: "Die Stadt der Geburt hängt dem Leben als etwas ebenso Einzigartiges an wie die Herkunft von der leiblichen Mutter. Auch der Geburtsstadt verdanken wir einen Teil unseres Wesens. So gedenke ich Ulms in Dankbarkeit, da es edle künstlerische Tradition mit schlichter und gesunder Wesensart verbindet." Das Jubiläum des 125. Geburtstags wurde in Ulm mit zahlreichen wissenschaftlichen und festlichen Veranstaltungen gefeiert. Dieses faszinierende Buch enthält die öffentlichen Vorträge, die im Einstein-Jahr 2004 im Ulmer Stadthaus von der Universität Ulm im Rahmen des studium generale und der "Einstein-Vorlesungen" durchgeführt wurden. Physiker, Wissenschaftshistoriker und Einstein-Forscher schildern auf allgemeinverständliche Weise Leben und Werk des Genies Albert Einstein. Der Nobelpreisträger von 1921 ist nicht nur der Schöpfer der Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie, sondern hat auch mit seinen bahnbrechenden Arbeiten über das Licht, die Atome und Quanten unser modernes Weltbild revolutioniert. TOC:Wie Einstein die Relativitätstheorie fand (J.Renn, Berlin). Einstein und der physikalische Zeitbegriff (J.Ehlers, Golm). Was Einstein noch nicht sehen konnte - Visualisierung relativistischer Effekte (H.Ruder, Tübingen). Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher (N.Straumann, Zürich). Galaxien und massive Schwarze Löcher (R.Genzel, München). Wie Einstein den Nobelpreis erhielt (C.Jarlskog, Genf und Lund). Im Fadenkreuz von politischer Polizei und Geheimdiensten: Albert Einstein (S.Grundmann, Berlin). "Die meiste Lebensfreude kommt aus meiner Geige" - Albert Einstein und die Musik (A.Ehlers, München). Albert Einstein: von Ulm nach Princeton (F.Steiner, Ulm). Einsteins kosmische Religiosität (F.Steiner, Ulm).

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Freihand IV. Einst 1384 Standardleihe Verfügbar.