Sitzungsende:

Bevorstehendes Sitzungsende!

Ihre Sitzung wird bald beendet.

Vollanzeige

Schreibend überleben, über Leben schreiben : Aufsätze zu Victor Klemperers Tagebüchern der Jahre 1933 bis 1959 / Lothar Zieske

Gesucht wurde mit: 00088666, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
SignaturIV. Klemp 3617
VerfasserZieske, Lothar
Titel Schreibend überleben, über Leben schreiben : Aufsätze zu Victor Klemperers Tagebüchern der Jahre 1933 bis 1959 / Lothar Zieske
VeröffentlichungBerlin : Hentrich & Hentrich, 2013
Umfang / Format 227 Seiten
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN978-3-942271-99-8
Person überKlemperer, Victor
Schlagwörter Autobiografische Literatur
Überlebender
Systematik IV. Biographien / Autobiographien / Briefe / Tagebücher
Inhalt Victor Klemperer (1881–1960) bezeichnete seine Tagebücher aus der NS-Zeit nachträglich als seine „Balancierstange“. Doch wann stockte seine Feder vor Entsetzen und Abscheu? Wie versuchte er, sich Rechenschaft über seine Lage abzulegen? Woraus bezog er seine Kraft?
Für Lothar Zieske sind die Tagebücher Klemperers nicht vordergründig als Quelle für die allgemeine politische und soziale Geschichte des nationalsozialistischen Deutschlands zu verstehen, sondern dienen ihm vielmehr dazu, Klemperers biographische Entwicklung und deren Dynamik und Widersprüchlichkeit nachzuvollziehen. Zieske fragt u.a. nach den Lücken in Klemperers Tagebüchern und Jahresrückblicken von 1933 bis 1945. Er beschäftigt sich mit dem Auschwitz-Begriff bei Klemperer vor und nach 1945 und reflektiert anhand seines „Humanismus“–Essays aus dem Jahr 1953 Klemperers Bemühen um den Erhalt der Alten Sprachen als Unterrichtsfächer in der SBZ und DDR.

Exemplarangaben

StandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Freihand IV. Klemp 3617 Standardleihe Verfügbar.