Deutsch Englisch

Speichern

Trefferanalyse

 
 
 
 

Homepage Stiftung Topographie des Terrors

Homepage Dokumentations- zentrum NS-Zwangsarbeit

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 499537580
Datenträger
Titel: 
Körperschaft/en: 
Ausgabe: 
2., durchges. und verb. Aufl.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin : Directmedia Publ., 2005
Angabe zum Datenträger: 
Umfang: 
1 DVD-ROM : farb., mit Ton ; 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 1 cm + Beil. (31 S.)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Mehr als 500 Bilder, rund 100 Std. Hörbeispiele
Systemvoraussetzungen: PC ab 486, 32 MB RAM, Grafikkarte ab 640 X 480 Pixel, 256 Farben, DVD-ROM-Laufwerk, MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000 oder XP); Mac ab MacOS 10.3, 128 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk
PC ab 486; 32 MB RAM; Grafikkarte ab 640 x 480 Pixel, 256 Farben; DVD-ROM-Laufwerk; MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000 oder XP); Mac ab MacOS 10.3; 128 MB RAM; DVD-ROM-Laufwerk
ISBN: 
978-3-89853-801-5 : EUR 45.00 (freier Pr.)(nur DVD)
3-89853-801-X : EUR 45.00 (freier Pr.)(nur DVD)
Falsche ISBN: 
*3-89853-801-0 : EUR 45.00 (freier Pr.)(Kass.)
Global Trade Item Number: 
9783898538015
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 940;
Inhalt: 
Nach den Protokollen des Nürnberger Prozesses (BA 4/00) ist nun eine weitere zeitgeschichtliche Dokumentation 1. Ranges in der Digitalen Bibliothek erschienen. 40 Jahre nach der Urteilsverkündung im 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-65) ermöglichen die transskribierten Tonbandmitschnitte der Hauptverhandlung (1 Viertel des Materials als Hördokumente), Prozess-Mitschriften, Begleitmaterialien zur Vor- und Nachgeschichte des Prozesses sowie Fotos, Lagerpläne und Karten nochmals einen erschütternden Einblick in den Alltag des Konzentrationslagers. Mit welchem Zynismus viele der 22 Angeklagten ihre Gräueltaten kommentierten, wird bei der Gegenüberstellung der Zeugenaussagen und der Schlussworte der Täter auf bestürzende Weise deutlich. Die DVD ist aber nicht nur eine wichtige Dokumentation "der Erinnerungsgeschichte der Shoah", sondern spiegelt auch das Unvermögen der deutschen Nachkriegsjustiz wieder, die Auschwitz-Verbrechen angemessen zu verurteilen. Fazit: ein wichtiger Beitrag gegen die Verdrängung von NS-Verbrechen (vgl. CD-Feature von J. Shellien in dieser Nr.). (1 S) (id zur 1. Aufl. 2004)
 
Standort: 
T-Information
Signatur: 
AV-Medien 070
Anmerkung: 
Information: Standort 2, AV-Medien 070
Ausleihstatus: 
Praesenzbestand
Online-Bestellen/-Vormerken nicht moeglich, wenden Sie sich an das Personal.
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1