Deutsch Englisch

Speichern

Trefferanalyse

 
 
 
 

Homepage Stiftung Topographie des Terrors

Homepage Dokumentations- zentrum NS-Zwangsarbeit

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 641772343
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
München : Ed. Text + Kritik, 2011
Umfang: 
237 S. : graph. Darst.
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Literatur- und filmogr. Angaben
ISBN: 
3-86916-119-1 Pb. : ca. EUR 28.00 (DE)
978-3-86916-119-8 : Pb. : ca. EUR 28.00 (DE)
Mehr zum Titel: 
(cont.) Rezeption & Stilisierung. Zwischen Verehrung und Hass : Riefenstahls künstlerischer Ruhm in Frankreich von den 1930er Jahren bis heute / Gaelle Liedts ; Ästhetisierung des Zeitgeschehens : Leni Riefenstahls Einfluss auf die Wochenschau - ein "deutscher Sonderweg" / Karl Stamm ; Die Renaissance der Riefenstahl als Pop-Ikone : Musik - Mode - Film - Werbung / Rolf Sachsse.
Das "Leni Riefenstahl-Syndrom" : künstlerischer Eigensinn in politischem Kontext / Markwart Herzog [und] Mario Leis
Tanz - Schauspiel - Bergfilm. Riefenstahls angewandte Avantgarde : die Filmemacherin und das Erbe der Film-Moderne um 1930 / Daniel Kothenschulte ; Leni Riefenstahl, Béla Balázs und 'Das blaue Licht' : Selbstinszenierung einer Märtyrerin / Hanno Loewy
Filmregie - Filmproduktion - Propaganda-Kunst. Die politischen Dokumentarfilme von Leni Riefenstahl : 'Sieg des Glaubens' (1933) - 'Triumph des Willens' (1935) - 'Tag der Freiheit : unsere Wehrmacht' (1935) / Clemens Zimmermann ; Sport - Ästhetik - Ideologie : Riefenstahls 'Olympia'-Filme / K. Ludwig Pfeiffer ; Der Rhythmus des tatsächlichen Geschehens : Rhythmus, Synchronisierung und Propaganda in 'Triumph des Willens' / Stefan Strötgen ; Fotografie als Filmmarketing : Leni Riefenstahls 'Schönheit im olympischen Kampf' / Maren Polte ; Leni Riefenstahl und die Masakin-Nuba : von der Empathie zur Vermarktung / Rolf Husmann ; "Eine Welt, wie von surrealistischen Malern entworfen" : Unterwasserfotografie und -film in Riefenstahls Œuvre / Markwart Herzog
Global Trade Item Number: 
9783869161198
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: PN1998.3.R54
Dewey Dezimal-Klassifikation: 791.430943; ; 791.430233092;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 791.430233092 ; 791.430233092
Inhalt: 
(cont.) Rezeption & Stilisierung. Zwischen Verehrung und Hass : Riefenstahls künstlerischer Ruhm in Frankreich von den 1930er Jahren bis heute / Gaelle Liedts ; Ästhetisierung des Zeitgeschehens : Leni Riefenstahls Einfluss auf die Wochenschau - ein "deutscher Sonderweg" / Karl Stamm ; Die Renaissance der Riefenstahl als Pop-Ikone : Musik - Mode - Film - Werbung / Rolf Sachsse
Wegen ihres Rufes als Hitlers Starregisseurin ist Leni Riefenstahl (19022003) weltweit umstritten. Im Vordergrund der Diskussion rund um ihre Person stand über Jahrzehnte hinweg ihr Engagement als systemtreue Nazi-Propagandafilmerin. Dabei geriet die ganze Breite ihres künstlerischen Schaffens, das sich immerhin über 80 Jahre hin erstreckt, häufig aus dem Blick. Die hochgradig ehrgeizige Riefenstahl war eine ausgesprochen umtriebige Künstlerin, die ihr kreatives Potenzial in den unterschiedlichsten Kunstmedien auslotete. Sie begann ihre Karriere als mehr oder weniger passable Tänzerin. Nach einer Knieverletzung arbeitete sie vor allem als Sportschauspielerin unter dem Bergfilmregisseur Arnold Fanck. 1932 gab sie mit Das blaue Licht ihr Debüt als Filmregisseurin. In der NS-Zeit drehte sie drei Propagandafilme, von denen Der Triumph des Willens der berühmteste ist. Gleichwohl produzierte sie unter der Naziherrschaft wohl ihren besten Film, den Zweiteiler über die Olympischen Spiele 1936. Nach diesem Höhepunkt ihres künstlerischen Schaffens erregte Riefenstahl in den 1970er Jahren als Fotografin Aufsehen, vor allem mit ihren Nuba-Bildern, die sie im Südsudan aufnahm. Bis ins hohe Alter fotografierte und filmte sie als Taucherin: 1978 erschien ihr Fotoband Korallengärten , und im Jahr 2002, in dem sie ihren 100. Geburtstag beging, hatte ihr Dokumentarfilm Impressionen unter Wasser Premiere. Der vorliegende Band setzt sich mit diesen überaus vielfältigen künstlerischen Perspektiven Riefenstahls auseinander, wobei die politischen Funktionen ebenso thematisiert werden wie der oft vernachlässigte Eigensinn ihrer Kunst
Mehr zum Titel: 
http://d-nb.info/1008691658/04 [Inhaltsverzeichnis]
 
Standort: 
Topographie
Signatur: 
Cy I.10 Rie Her
Ausleihstatus: 
Praesenzbestand
Bitte am Standort entnehmen/benutzen.
 
Standort: 
Schöneweide
Signatur: 
Cy Rie Her
Ausleihstatus: 
Praesenzbestand
Bitte am Standort entnehmen/benutzen.
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1