Deutsch Englisch

Home

Neuerwerbungen

Anschaffungs- vorschlag

Virtuelle Handapparate

Bibliothek A-Z

Speichern

Abmelden

Trefferanalyse

 
 
 
 

Zeitschriften

Datenbanken

Teilkatalog Abschlussarbeiten

Teilkatalog
Online-Ressourcen

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1797095137
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Regensburg : Walhalla Fachverlag, 2021
Copyright-Datum: 
© 2021
Umfang: 
1 Online-Ressource (293 Seiten)
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8029-5601-0 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-8029-7607-0 (Druckausgabe)
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 372.21;
Inhalt: 
Biographical note: Prof. Dr. Armin Schneider hat die Professur für Management und Forschung an der Hochschule Koblenz inne, seine Arbeitsschwerpunkte: evidenzbasiertes Management, stärkenorientiertes Leadership, nachhaltiges soziales Management, Organisationsethik. Dr. phil. Marina Swat, wissenschaftliche Mitarbeiterin in den regionalen Projekten „Nachhaltige Kita-Sozialräume – gemeinschaftlich entwickeln“ im Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB), Fachbereich Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz. Alexandra Gottschalk, M.A. Bildungswissenschaften (TU Darmstadt), wissenschaftliche Mitarbeiterin in den regionalen Projekten „Nachhaltige Kita-Sozialräume – gemeinschaftlich entwickeln“ im Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB), Fachbereich Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz.
Konzeptionsmöglichkeiten einer Sozialraumentwicklung rund um die Kita In nahezu allen Bildungsplänen, -programmen und -empfehlungen der Bundesländer ist von einer Sozialraum- bzw. Lebensweltorientierung die Rede. Immer mehr Bundesländer vergeben zur Finanzierung Sozialraumbudgets. Für das Praxishandbuch Nachhaltige Kita-Sozialräume – gemeinschaftlich entwickeln haben sich über 20 Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Praxis zusammengefunden, um das Thema sowie Konzeptionsmöglichkeiten eines sozialen Raums rund um die Kita vorzustellen. Sie geben Arbeitshilfen und Tipps zur Umsetzung an die Hand. Perspektiven auf den Sozialraum Hintergrundwissen zur Sozialraumorientierung Impulse für die Praxis Vorstellung von in der Praxis bewährter Methoden Arbeitshilfen und Tipps zur Umsetzung Elisabeth Bahner, Anna Battke, Sylke Bilz, Sabrina Bläser, Jaqueline Brossart, Prof. Dr. Ulrich Deinet, Dr. Thomas Drößler, Alexandra Gottschalk, Heike Gumz, Prof. Dr. Steffen Kröhnert, Dolf Mehring, Dr. Daniela Menzel, Prof. Dr. Michael Noack, Ruth Vera Pelzer, Martina Pokoj, Anika Reifenhäuser, Xenia Roth, Dr. Andy Schieler, Lara Schindler, Prof. Dr. Armin Schneider, Dr. Marina Swat, Michael Tobaben, Sissi Westrich, Andreas Winheller
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt
Volltext: 
https://content-select.com/index.php?id=bib&ean=9783802956010 [Freie Nutzung nur für Angehörige der KHSB]
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1