Deutsch Englisch

Home

Neuerwerbungen

Anschaffungs- vorschlag

Virtuelle Handapparate

Bibliothek A-Z

Speichern

Abmelden

Trefferanalyse

 
 
 
 

Zeitschriften

Datenbanken

Teilkatalog Abschlussarbeiten

Teilkatalog
Online-Ressourcen

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1885200366
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Englisch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2024
Copyright-Datum: 
©2024
Umfang: 
1 Online-Ressource (381 Seiten)
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe) : ISBN 9783756012770
ISBN: 
978-3-7489-4028-9 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-7560-1277-0 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Mehr zum Thema: 
Warengruppen-Systematik des VLB: 1925
Inhalt: 
Seit den 1960er Jahren ist anerkannt, dass der christliche Anthropozentrismus wesentlich zur gegenwärtigen Umweltzerstörung und zur Ausbeutung der Tiere beigetragen hat. Erstmals werden die Anfänge dieser Entwicklung rekonstruiert. Dabei zeigt sich, dass viele Theologen der frühen Kirche sehr schöpfungs- und tierfreundlich waren und dennoch den Anthropozentrismus der griechisch-römischen Mainstream-Philosophie übernommen haben. Auf Basis dieser Analyse werden alternative Konzepte christlicher Schöpfungstheologie entwickelt, die das gesamte Netzwerk an Ideen transformieren, in das der Anthropozentrismus eingewoben ist. Damit öffnen sich Türen, um die Würde aller Geschöpfe anzuerkennen.
Since the 1960s, it has been recognised that Christian anthropocentrism has contributed significantly to current environmental destruction and the exploitation of animals. This study is the first to reconstruct the beginnings of this development. This shows that although many theologians of the early church were very Creation- and animal-friendly, they adopted the anthropocentrism of Greco-Roman mainstream philosophy. Based on this analysis, alternative concepts of Christian Creation theology are developed that transform the entire network of ideas into which anthropocentrism is woven. This facilitates recognition of the dignity of all creatures.
 
Volltext: 
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748940289 Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung
https://doi.org/10.5771/9783748940289 Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung
Rechteinformation:
 
Lokale Schlagwörter: 
Lokale Sachgebiete: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1