webOPAC

BHS-Bibliothek Berlin
SolrQueryCompletionProxy
 


Ihre Suchanfrage = BV048369034

Suchanfrage ändern Speichern Versenden

Katalog der Berliner Hochschule für Technik (1/1)


Betriebswirtschaft für Apotheken


Kostenstruktur, Problembereiche, Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Kennzahlen'
Verfasser: Rhode, Nadine    
Verlagsort, Verlag, Jahr: Nürnberg, Datev e.G., 2020
Umfang: 1 Online-Ressource (79 Seiten)
Auflage: 2. Auflage
Schlagwort: Deutschland , Apotheke , Betriebswirtschaftslehre

 

in die Merkliste | Permalink

Titel: Betriebswirtschaft für Apotheken
Verfasser: Rhode, Nadine
Hrsg./Bearb.: Krennrich-Böhm, Sabrina ¬[Mitwirkender]
Schlagwort: Deutschland / Apotheke / Betriebswirtschaftslehre
Zusatz zum Hauptsachtitel: Kostenstruktur, Problembereiche, Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Kennzahlen
Jahr: 2020
Auflage: 2. Auflage
Verlag: Datev e.G.
Verlagsort: Nürnberg
Sprache: ger
Abstract: Das Kompaktwissen gibt einen Überblick über notwendige und erforderliche betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die für eine erfolgreiche, sichere und rentable Apothekengründung und -führung unerlässlich sind. Nur wenige Berufe genießen ein solch hohes Ansehen wie der des Apothekers. Die Attraktivität des Apothekerberufs hat sich jedoch in den letzten Jahren sehr stark verändert. Viele Studierende möchten nach erfolgreichem Abschluss bevorzugt in der Industrie arbeiten. Der Nachwuchs ist schwieriger für die öffentlichen Apotheken zu begeistern. Verstärkt wird dieser Trend nicht nur durch die im Vergleich zu anderen Branchen gesunkenen Reallöhne, sondern auch durch vielschichtige Neuerungen, die sich auf einen niedergelassenen Apotheker mit all ihren Risiken auswirken. Mehr denn je muss sich ein erfolgreicher Apotheker den betriebswirtschaftlichen Herausforderungen des heutigen Gesundheitswesens stellen. Warenmanagement, Personalführung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind der Schlüssel und die Voraussetzung für eine erfolgreiche Apothekenführung
Erscheinungsform: m
Serie/Reihe: Kompaktwissen Gesundheitswesen
Volltext: hier klicken
Volltext: hier klicken