Zum Inhalt
 
Deutsch Englisch
Katalog
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Speichern / Druckansicht

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 608064521
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
608064521     Zitierlink
SWB-ID: 
319225836                        
Titel: 
Die Kuba-Krise : die Welt an der Schwelle zum Atomkrieg / Bernd Greiner
Autorin/Autor: 
Greiner, Bernd, 1952- [Verfasserin/Verfasser] info
Ausgabe: 
Originalausgabe
Erschienen: 
München : Verlag C.H. Beck, [2010] [© 2010]
Umfang: 
128 Seiten : 2 Karten ; 18 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis Seiten [124]-126
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Die Kuba-Krise / Greiner, Bernd (Online-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-406-58786-3 (kt. : Eur 8,95 (D))
DNB-Nr.: 
996210350
WV-Nr.: 
09,N37,1332
EAN: 
9783406587863
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 560399563     see Worldcat
OCoLC: 560399563 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Schlagwörter (Thesauri): 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Detailgenaue Analyse der Kubakrise, die im Oktober 1962 die Welt an den Rand eines Atomkriegs brachte. (Barbara Riedl)

Eingeführte Reihe. Die Konfrontation der Supermächte USA und UdSSR im Oktober 1962 brachte die Welt an den Rand eines globalen Atomkriegs und gilt als Höhepunkt des Kalten Kriegs mit weit reichenden Folgen. Der als USA-kritisch bekannte Historiker (Schwerpunkt "Kalter Krieg", hier zuletzt: "Heiße Kriege im Kalten Krieg", ID 19/06) analysiert Ursache, Verlauf und Auswirkungen der Krise kenntnisreich, informativ, lebendig, detailgenau und auf dem aktuellen Stand der Forschung. Dabei setzt er auch die Charaktere und grundlegenden Denkweisen der 3 Hauptakteure Kennedy, Chruschtschow und Castro in Relation zu ihren Entscheidungen. Über die Kubakrise wurde aus verschiedenen Perspektiven viel geschrieben (hier zuletzt: S. Brauburger, "Die Nervenprobe", BA 1/03, herausragend, leider vergriffen). Greiner veröffentlichte bereits 1988 den Titel "Kuba-Krise" (nicht besprochen), der heute noch als ausführlichste (wenn auch tendenziöse und nicht mehr aktuelle) deutschsprachige Darstellung zum Thema gilt. Preiswert, in reihenüblicher Aufmachung. Literaturhinweise, Register, 2 Karten. (2) (Barbara Riedl)


Lokale Schlagwörter: 
[vergeben von Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde <615>]


Lokale Notation: 
[vergeben von Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde <615>]


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1