Filmuniversität Menü überspringen Filmuni-Logo Universitätsbibliothek
Anmelden | Sitzung beenden | Einstellungen | | Kontakt | Hilfe
Indexsuche | Suchen | Ergebnisliste | Suchverlauf | Korb | Switch to English version
 
In den Korb  |  Speichern/Senden
Vollanzeige des Titels Anzeigeformat: Standardformat / Katalogkarte / Karte Filmarchiv / Feldnummern
Satz 1 von 1 Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
Bestandsnachweis   Hier klicken um Verfügbarkeit zu prüfen
Signatur   VD 12376  VD 12670 
Art des Inhalts   Film
erw.Datenträgertyp   DVD-Video
1.sonst.Person   LinkTykwer, Tom, 1965- [Regisseur] [Drehbuchautor] [Komponist]
2.sonst.Person   LinkGriebe, Frank, 1965- [Kameramann]
3.sonst.Person   LinkHeil, Reinhold, 1954- [Komponist]
4.sonst.Person   LinkKlimek, Johnny, 1962- [Komponist]
5.sonst.Person   LinkRois, Sophie, 1961- [Schauspieler]
6.sonst.Person   LinkSchipper, Sebastian, 1968- [Schauspieler]
7.sonst.Person   LinkStriesow, Devid, 1973- [Schauspieler]
8.sonst.Person   LinkKirschner, Senta Dorothea [Schauspieler]
9.sonst.Person   LinkLange, Gotthard [Schauspieler]
10.sonst.Person   LinkKleist, Annedore [Schauspieler]
11.sonst.Person   LinkWinkler, Angela, 1944- [Schauspieler]
Titel   LinkDrei
Personenang.   Buch & Regie: Tom Tykwer. Kamera: Frank Grieb. Musik: Tom Tykwer ; Reinhold Heil. [Darst.] Sophie Rois ; Sebastian Schipper ; Devid Striesow ; [Senta Dorothea Kirschner ; Gotthard Lange ; Annedore Kleist] ...
Veröffentlichung   Hamburg : Warner Bros. Entertainment, 2011
Umfang/Format   1 DVD, PAL, Ländercode 2, ca. 114 Min., farb., Dolby Digital 
Haupttitel 1. Reihe   LinkX Edition
Allgem. Anmerkung   Bildformat 2.35:1 (16:9) 
  Orig.: Deutschland 2010 
  Enth. Making-of ; entfernte Szenen ; Split-Screen-Szenen ; Trailer ; Teaser 
Allgem.Anmerk.(W50)   FSK-12 
Sprache   Dt. - Untertitel dt. für Hörgeschädigte 
Aufnahmeland   Deutschland 
Aufnahmejahr   2010 
Altersfreigabe   FSK ab 12 freigegeben
Schlagwort   LinkLiebe/A LinkDrama/A LinkCharaktere/A 
Zusammenfassung   Eine Kulturmoderatorin und ein Kunsttechniker in Berlin sind seit langem ein Paar und führen eine harmonische, aber stagnierende Beziehung. Sie verlieben sich in denselben Mann, ohne dass der jeweils andere von dieser Liebe weiß. Die Affäre liefert neue Impulse, stellt aber auch die Liebe auf eine harte Probe. Tragikomisch erzähltes Dreiecksdrama, das als direktes experimentelles, bis zuletzt offenes Spiel über die "kreativen" Möglichkeiten innerhalb normierter Beziehungsmodelle fasziniert und dank der vorzüglichen Darsteller überzeugt [...] [film-dienst] 
Zitierlink   https://server8.bibl.filmuniversitaet.de:443/F/?func=direct&doc_number=000167194&local_base=HFF01
  Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
  Sitzung beenden - Kontakt - Hilfe - Suche - Ergebnisliste - Suchverlauf - Datenbanken