Filmuniversität Menü überspringen Filmuni-Logo Universitätsbibliothek
Anmelden | Sitzung beenden | Einstellungen | | Kontakt | Hilfe
Indexsuche | Suchen | Ergebnisliste | Suchverlauf | Korb | Switch to English version
 
In den Korb  |  Speichern/Senden
Vollanzeige des Titels Anzeigeformat: Standardformat / Katalogkarte / Karte Filmarchiv / Feldnummern
Satz 1 von 1 Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
Bestandsnachweis   Hier klicken um Verfügbarkeit zu prüfen
Signatur   VD 17759 
Art des Inhalts   Film
erw.Datenträgertyp   DVD-Video
1.sonst.Person   LinkFiennes, Sophie, 1967- [Regisseur]
2.sonst.Person   LinkŽižek, Slavoj, 1949- [Verfasser]
Titel   LinkThe pervert’s guide to cinema
Zusatz   präsentiert von Slavoj Žižek
Personenang.   Sophie Fiennes
Ausgabe   Erste Auflage 
Veröffentlichung   Berlin : Suhrkamp Verlag, [2016]
Umfang/Format   1 DVD-Video (153 min) 
Illustr./Farbinh.   farbig 
Begleitmaterial   1 Beiheft (46 Seiten) 
Toneigenschaften   Dolby Stereo
Videoeigenschaften   PAL
Haupttitel 1. Reihe   Linkfilmedition suhrkamp ; 37
Allgem. Anmerkung   Bildformat 16:9 
  FSK 16 
  Original: Großbritannien / Österreich / Niederlande 2006 
Allgem.Anmerk.(W50)   Bildformat: 16:9 
Sprache   Original mit deutschen Untertiteln 
Angaben zum Inhalt   Enth. Beiheft (46 Seiten): Der Ansturm des Realen ; ein Gespräch mit Sophie Fiennes / Marty Fairbairn
  Warum greifen die Vögel an? / Slavoj Žižek
  Der Kollaps der Intersubjektivität / Slavoj Žižek
ISBN   978-3-518-13537-2 3-518-13537-6
Link   http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=983ae4a09cd642eaa877c2f5044c90aa&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm * Inhaltstext  * 
  http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=983ae4a09cd642eaa877c2f5044c90aa&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm * Inhaltstext  * 
Aufnahmeland   Großbritannien ; Österreich ; Niederlande 
Aufnahmejahr   2006 
Schlagwort   LinkDokumentarfilm/B LinkAnalyse von Filmen/A LinkPhilosophie/I LinkPsychologie/A LinkFilm-, Fernseh- und Mediengeschichte/C LinkFilmemacherinnen/A 
Stichwörter   Matrix / Die Vögel / Psycho / Der Exorzist / Das Testament des Dr. Mabuse / Alien / Der große Diktator / Mulholland Drive / Die roten Schuhe / Dr. Seltsam oder Wie ich lernte, die Bombe zu lieben / Fight Club / Dead of Night / The Conversation / Blue Velvet / Vertigo / Solaris / Lost Highway / Persona / Eyes Wide Shut / Wild at Heart / Die Klavierspielerin / Drei Farben: Blau / Dogville / Der Zauberer von Oz / Star Wars / Iwan der Schreckliche / Stalker / City Lights 
Zusammenfassung   "Der Kulturtheoretiker Slavoj Zizek vertritt die These, dass Kino nicht primär dazu da ist, vorhandene Wünsche zu befriedigen, sondern das Publikum die Sehnsucht lehrt. Anhand eines wilden und bisweilen spekulativen, stets höchst unterhaltsamen "Ritts" durch die Filmgeschichte untersucht er Strategien und jongliert mit den Subtexten hinter den Bildern, wobei er berühmte Szenen interpretierend nachstellt. Dabei geht es nicht um psychoanalytische Filmauslegung, sondern um einen grundlegenden (und spielerisch-lustvoll aufbereiteten) Dialog zwischen Film und Philosophie/Psychoanalyse." [filmdienst.de] 
Übergeordnet   Filmedition Suhrkamp. 
Zitierlink   https://server8.bibl.filmuniversitaet.de:443/F/?func=direct&doc_number=000193131&local_base=HFF01
  Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
  Sitzung beenden - Kontakt - Hilfe - Suche - Ergebnisliste - Suchverlauf - Datenbanken