Filmuniversität Menü überspringen Filmuni-Logo Universitätsbibliothek
Anmelden | Sitzung beenden | Einstellungen | | Kontakt | Hilfe
Indexsuche | Suchen | Ergebnisliste | Suchverlauf | Korb | Switch to English version
 
In den Korb  |  Speichern/Senden
Vollanzeige des Titels Anzeigeformat: Standardformat / Katalogkarte / Karte Filmarchiv / Feldnummern
Satz 1 von 1 Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
Bestandsnachweis   Hier klicken um Verfügbarkeit zu prüfen
Signatur   VM 6971 
Art des Inhalts   Film
erw.Datenträgertyp   DVD-Video
1.sonst.Person   LinkNitzschke, Helmut, 1935- [Filmregisseur] [Drehbuchautor]
2.sonst.Person   LinkKlein, Gerhard, 1920-1970 [Regisseur] [Drehbuchautor]
3.sonst.Person   LinkKohlhaase, Wolfgang, 1931-2022 [Drehbuchautor]
4.sonst.Person   LinkNeumann, Claus, 1938-2017 [Kameramann]
5.sonst.Person   LinkHosalla, Hans Dieter, 1919-1995 [Komponist]
6.sonst.Person   LinkKranz, Georg, 1934- [Szenenbildner]
7.sonst.Person   LinkSickert, Eva, 1920- [Kostümbildner]
8.sonst.Person   LinkLang, Alexander, 1941-2024 [Schauspieler]
9.sonst.Person   LinkBöwe, Kurt, 1929-2000 [Schauspieler]
10.sonst.Person   LinkHoppe, Rolf, 1930-2018 [Schauspieler]
Titel   LinkLeichensache Zernik
Zusatz   ein Seriemörder im geteilten Berlin
Personenang.   Regie und Drehbuch: Helmut Nitschke ; Szenarium: Gerhard Klein, Joachim Plötner, Wolfgang Kohlhaase, Helmut Nitzschke ; Kamera: Claus Neumann ; Musik: Hans Dieter Hosalla ; Kostüme: Eva Sickert ; Szenenbild: Georg Kranz ; Darsteller: Alexander Lang, Kurt Böwe, Rolf Hoppe
Veröffentlichung   Berlin : Icestorm, [2017]
Umfang/Format   1 DVD-Video (96 min) 
Illustr./Farbinh.   schwarz-weiß 
Begleitmaterial   1 Beiheft (4 ungezählte Seiten) 
Toneigenschaften   Dolby digital 2.0
Haupttitel 1. Reihe   LinkFilm Stadt Berlin ; 2
Allgem. Anmerkung   Original: DDR 1972 
  Video Aspect: 4:3 
  Bonus: Gespräch mit dem Regisseur, Kino-Wochenschau "Der Augenzeuge" 102/1948 und 118/1948 
Allgem.Anmerk.(W50)   Bildformat: 4:3 
Sprache   Deutsch 
Ang.z.Inhalt   enthält außerdem:
  Zeitzeugengespräch: Helmut Nitzschke (2016) [33 Min./Ausschnitt] / mit Helmut Nitzschke (Interview)
  Der Augenzeuge 1948/102 (Wochenschau)
  Der Augenzeuge 1948/118 (Wochenschau)
Aufnahmeland   Deutschland <DDR> 
Aufnahmejahr   1972 
Altersfreigabe   FSK ab 12
Schlagwort   LinkKriminalfilm/A LinkKalter Krieg/A 
Stichwörter   Nachkriegszeit  West-Berlin / Ost-Berlin 
Zusammenfassung   "Im Berlin des Jahres 1948 wird unter den erschwerten Bedingungen der damaligen Situation (Errichtung eines eigenen Polizeipräsidiums in West-Berlin, Spaltung der Polizei) der Fall eines Frauenmörders aufgeklärt. Ein künstlerisch überdurchschnittlicher Kriminalfilm mit überzeugender, teilweise dokumentarischer Darstellung des Zeitmilieus. Ursprünglich von Regisseur Gerhard Klein geplant und begonnen (mit Wolfgang Kieling in der Rolle des Frauenmörders), wurde der Film nach dessen Tod 1970 von seinem Schüler Helmut Nitzschke neu gedreht." [filmdienst.de] 
Übergeordnet   Film Stadt Berlin. 2016 
Zitierlink   https://server8.bibl.filmuniversitaet.de:443/F/?func=direct&doc_number=000198182&local_base=HFF01
  Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
  Sitzung beenden - Kontakt - Hilfe - Suche - Ergebnisliste - Suchverlauf - Datenbanken