Filmuniversität Menü überspringen Filmuni-Logo Universitätsbibliothek
Anmelden | Sitzung beenden | Einstellungen | | Kontakt | Hilfe
Indexsuche | Suchen | Ergebnisliste | Suchverlauf | Korb | Switch to English version
 
In den Korb  |  Speichern/Senden
Vollanzeige des Titels Anzeigeformat: Standardformat / Katalogkarte / Karte Filmarchiv / Feldnummern
Satz 1 von 1 Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
Bestandsnachweis   Hier klicken um Verfügbarkeit zu prüfen
Signatur   VD 14347 
Art des Inhalts   Film
erw.Datenträgertyp   DVD-Video
1.sonst.Person   LinkNiccol, Andrew, 1964- [Filmregisseur] [Drehbuchautor]
2.sonst.Person   LinkDeakins, Roger, 1949- [Kameramann]
3.sonst.Person   LinkArmstrong, Craig, 1959- [Komponist]
4.sonst.Person   LinkMcDowell, Alex, 1955- [Szenenbildner]
5.sonst.Person   LinkSeyfried, Amanda, 1985- [Schauspieler]
6.sonst.Person   LinkTimberlake, Justin, 1981- [Schauspieler]
7.sonst.Person   LinkMurphy, Cillian, 1976- [Schauspieler]
Werk-/Orig.-Titel   . In time
Titel   LinkIn Time - Deine Zeit läuft ab
Personenang.   ein Film von Andrew Niccol
Veröffentlichung   Frankfurt/Main : Twentieth Century Fox, 2012
Umfang/Format   1 DVD-Video (105 min) 
Illustr./Farbinh.   farbig 
Toneigenschaften   Dolby digital 5.1
Videoeigenschaften   PAL
Eig. digit. Datei   Region 2 
Allgem. Anmerkung   Original: USA 2011 
  Bildformat 2.35:1 (16:9 Widescreen) 
Allgem.Anmerk.(W50)   FSK-12 
  inkl. englische Hörfilmfassung für Sehbehinderte 
Sprache   Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch - Audiodeskription für Sehbehinderte: Englisch - Untertitel: Deutsch, Spanisch, Französisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch- Untertitel für Hörgeschädigte: Englisch 
Aufnahmeland   USA 
Aufnahmejahr   2011 
Schlagwort   LinkScience-Fiction-Film/A LinkActionfilm/A LinkThriller/A LinkSoziale Probleme/A 
Zusammenfassung   "In den USA der Zukunft ist Lebenszeit die neue Währung. Menschen altern nur, bis sie 25 Jahre alt sind; ab dann kaufen sich Reiche die ewige Jugend, während die Armen sterben, sobald ihr Zeitkonto aufgezehrt ist. Ein Mann aus den Armen-Ghettos entführt die Tochter eines vermögenden Bankers, um diesen zu zwingen, Zeit an die weniger Begünstigten zu verteilen. Der Actionfilm wählt einen erzählerisch interessanten Ansatz, indem er antikapitalistische Aktionen der 1970er-Jahre in die Zukunft spiegelt, was wiederum auf soziale Missstände der Gegenwart zurückweist. [...]" [filmdienst.de] 
Zitierlink   https://server8.bibl.filmuniversitaet.de:443/F/?func=direct&doc_number=000180353&local_base=HFF01
  Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
  Sitzung beenden - Kontakt - Hilfe - Suche - Ergebnisliste - Suchverlauf - Datenbanken