Filmuniversität Menü überspringen Filmuni-Logo Universitätsbibliothek
Anmelden | Sitzung beenden | Einstellungen | | Kontakt | Hilfe
Indexsuche | Suchen | Ergebnisliste | Suchverlauf | Korb | Switch to English version
 
In den Korb  |  Speichern/Senden
Vollanzeige des Titels Anzeigeformat: Standardformat / Katalogkarte / Karte Filmarchiv / Feldnummern
Satz 1 von 1 Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
Bestandsnachweis   Hier klicken um Verfügbarkeit zu prüfen
Signatur   VC 2999 
erw.Datenträgertyp   CD
1.sonst.Person   LinkMann, Dieter [Mitwirkender]
2.sonst.Person   LinkSander, Otto [Mitwirkender]
Titel   LinkDie Lieblingsgedichte der Deutschen
Zusatz   100 Gedichte
Personenang.   Johann Wolfgang von Goethe ; Theodor Fontane ; Heinrich Heine. Sprecher: Dieter Mann ; Otto Sander. Produktion: Patmos, 2000
Verweisung   CD 1: Stufen [Hermann Hesse] / Mondnacht [Joseph von Eichendorff] / Herbsttag [Rainer Maria Rilke] / Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland [Theodor Fontane] / Der Panther [Rainer Maria Rilke] / Die Bürgschaft [Friedrich Schiller] / Was es ist [Erich Fried] / Er ist’s [Eduard Mörike] / Der römische Brunnen [Conrad Ferdinand Meyer] / Der Zauberlehrling [Johann Wolfgang Goethe] / Hälfte des Lebens [Friedrich Hölderlin] / Herbst [Rainer Maria Rilke] / Abendlied [Matthias Claudius] / An den Mond [Johann Wolfgang Goethe] / Erlkönig [Johann Wolfgang Goethe] / Todesfuge [Paul Celan] / Wünschelrute [Joseph von Eichendorff] / Der Mai [Erich Kästner] / Wandrers Nachtlied II [Johann Wolfgang Goethe] / Um Mitternacht [Eduard Mörike] / Prometheus [Johann Wolfgang Goethe] / Herbstbild [Friedrich Hebbel] / Das Lied von der Glocke [Friedrich Schiller] / Nis Randers [Otto Ernst] / John Maynard [Theodor Fontane] / Im Nebel [Hermann Hesse] / Frühlingsglaube [Ludwig Uhland] / Gesang der Geister über den Wassern [Johann Wolfgang Goethe] / Abseits [Theodor Storm] / Der alte Brunnen [Hans Carossa] / Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen [Rainer Maria Rilke] / Atemholen [Wilhelm Lehmann] / Die Ameisen [Joachim Ringelnatz] / Sachliche Romanze [Erich Kästner] / Dû bist mîn, ich bin dîn [Anonym] / Die Made [Heinz Erhardt] / Weltende [Jakob van Hoddis] / Trost [Ina Seidel] / Nur zwei Dinge [Gottfried Benn] / Erinnerung an die Marie A. [Bertolt Brecht] / Nicht müde werden [Hilde Domin] 
  CD 2: Der Knabe im Moor [Annette von Droste-Hülshoff] / Sehnsucht [Joseph von Eichendorff] / An sich [Paul Fleming] / Gefunden [Johann Wolfgang Goethe] / Mailied [Johann Wolfgang Goethe] / Vorfrühling [Hugo von Hofmannsthal] / Die Beiden [Hugo von Hofmannsthal] / Im Frühling [Eduard Mörike] / Die gestundete Zeit [Ingeborg Bachmann] / An die Nachgeborenen [Bertolt Brecht] / Selbstkritik [Wilhelm Busch] / Am Turme [Annette von Droste-Hülshoff] / Ein kleines Lied [Marie von Ebner-Eschenbach] / Betrachtung der Zeit [Andreas Gryphius] / Augen in der Groß-Stadt [Kurt Tucholsky] / Gebet [Eduard Mörike] / Das Grab im Busento [August von Platen] / Liebes-Lied [Rainer Maria Rilke] / Ich hab dich so lieb [Joachim Ringelnatz] / Des Sängers Fluch [Ludwig Uhland] / Von guten Mächten wunderbar geborgen [Dietrich Bonhoeffer] / Ein dicker Sack [Wilhelm Busch] / Das Riesenspielzeug [Adelbert von Chamisso] / Willkommen und Abschied [Johann Wolfgang Goethe] / Sommerbild [Friedrich Hebbel] / Ein Traum, ein Traum ist unser Leben [Johann Gottfried Herder] / Ein alter Tibetteppich [Else Lasker-Schüler] / Das ästhetische Wiesel [Christian Morgenstern] / Blaue Hortensie [Rainer Maria Rilke] / Im Park [Joachim Ringelnatz] / Astern [Gottfried Benn] / Septembermorgen [Eduard Mörike] / Dunkel war’s, der Mond schien helle [Anonym] / Reisen [Gottfried Benn] / Die Liebenden [Bertolt Brecht] / Die Sternseherin Lise [Matthias Claudius] / Nur eine Rose als Stütze [Hilde Domin] / Mignon [Johann Wolfgang Goethe] / Wandrers Nachtlied I [Johann Wolfgang Goethe] / Ein Jüngling liebt ein Mädchen [Heinrich Heine] / Das Fräulein stand am Meere [Heinrich Heine] / Im wunderschönen Monat Mai [Heinrich Heine] / Leise zieht durch mein Gemüt [Heinrich Heine] / Beim Schlafengehen [Hermann Hesse] 
  Sozusagen grundlos vergnügt [Mascha Kaléko] / Mein blaues Klavier [Else Lasker-Schüler] / Der Lattenzaun [Christian Morgenstern] / Lederhosen-Saga [Börries von Münchhausen]Advent [Rainer Maria Rilke] / Arm Kräutchen [Joachim Ringelnatz] / Ein Mensch [Eugen Roth] / Das Gewitter [Gustav Schwab] / An Anna Blume [Kurt Schwitters] / Verklärter Herbst [Georg Trakl] / Ideal und Wirklichkeit [Kurt Tucholsky] / Ich saz ûf einem Steine [Walther von der Vogelweide] / Die Brücke am Tay [Theodor Fontane] / Nicht fertig werden [Rose Ausländer] / Überall [Joachim Ringelnatz] 
Veröffentlichung   Düsseldorf : Patmos, 2003
Umfang/Format   [2 CD] (159 Min.) 
ISBN   3-491-91143-5
Schlagwort   LinkLesung/N LinkLyrik/N 
Stichwörter   Goethe, Johann Wolfgang von [Vorlage]  Fontane, Theodor [Vorlage]  Heine, Heinrich [Vorlage] 
Zusammenfassung   Die 100 schönsten und beliebtesten Gedichte der Deutschen, die anhand einer Umfrage ermittelt wurden, liegen hier als Doppel-CD vor. Die Sammlung enthält viel Bekanntes wie beispielsweise "Stufen" von Hermann Hesse, "Herbsttag" von Rainer Maria Rilke, "Was es ist" von Erich Fried oder "Der Zauberlehrling" von Goethe. Vorgetragen werden die Gedichte von Carmen-Maja Antoni, Dagmar Manzel, Johanna Schall, Katharina Thalbach, Konrad Beikircher, Heinz Erhardt, Dieter Mann, Otto Mellies, Ulrich Mühe, Otto Sanders und Ulrich Tukur. [www.hoerbuecher.de] 
Zitierlink   https://server8.bibl.filmuniversitaet.de:443/F/?func=direct&doc_number=000133366&local_base=HFF01
  Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
  Sitzung beenden - Kontakt - Hilfe - Suche - Ergebnisliste - Suchverlauf - Datenbanken