Filmuniversität Menü überspringen Filmuni-Logo Universitätsbibliothek
Anmelden | Sitzung beenden | Einstellungen | | Kontakt | Hilfe
Indexsuche | Suchen | Ergebnisliste | Suchverlauf | Korb | Switch to English version
 
In den Korb  |  Speichern/Senden
Vollanzeige des Titels Anzeigeformat: Standardformat / Katalogkarte / Karte Filmarchiv / Feldnummern
Satz 1 von 1 Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
Bestandsnachweis   Hier klicken um Verfügbarkeit zu prüfen
Signatur   VD 18052 
erw.Datenträgertyp   DVD-Video
1.sonst.Person   LinkRichter, Roland Suso [Regisseur]
2.sonst.Person   LinkUnterberger, Stefan [Kameramann]
3.sonst.Person   LinkTukur, Ulrich [Schauspieler]
4.sonst.Person   LinkAuer, Barbara [Schauspieler]
5.sonst.Person   LinkSchüttler, Katharina [Schauspieler]
Werk-/Orig.-Titel   . Grzimek
Titel   LinkGrzimek
Personenang.   Regie: Roland Suso Richter. Kamera: Stefan Unterberger. Darst.: Ulrich Tukur ; Barbara Auer ; Katharina Schüttler
Veröffentlichung   München : Universum Film, [2015]
Umfang/Format   1 DVD-Video (173 Min.) 
Allgem.Anmerk.(W50)   Bildformat: 16:9 (1,78:1) 
Sprache   dt. 
Aufnahmeland   Deutschland 
Aufnahmejahr   2015 
Altersfreigabe   FSK ab 12 freigegeben
Schlagwort   LinkFernsehspiel/-film/H LinkBiografischer Film/A LinkFamilie/A LinkTiere/A 
Stichwörter   Tierfilmer  Zoodirektor  Verhaltensforscher 
Zusammenfassung   Biografischer (Fernseh-)Spielfilm über Bernhard Grzimek (1909-1987), den langjährigen Direktor des Frankfurter Zoos, Tierarzt, Verhaltensforscher, Autor sowie Fernseh- und Kinodokumentaristen, der sich zeitlebens furchtlos und überzeugt für die Tiere im In- und Ausland einsetzt. Doch Zoo-Idylle, die Panoramen Ostafrikas oder die emotionale Kraft leidender Tiere stehen weniger im Zentrum als der Mensch Grzimek, dessen zwischenmenschliche Unzulänglichkeiten im Familienleben in aller Ausführlichkeit, stets aber wohltuend unpathetisch beschrieben werden. In all dieser Ambivalenz vorzüglich und differenziert gespielt, bleibt Grzimek stets der Held, der die Serengeti nicht sterben ließ, wird zugleich aber zur charismatischen Figur, die man nicht uneingeschränkt liebt. - Ab 14. [Film-Dienst] 
Zitierlink   https://server8.bibl.filmuniversitaet.de:443/F/?func=direct&doc_number=000193773&local_base=HFF01
  Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
  Sitzung beenden - Kontakt - Hilfe - Suche - Ergebnisliste - Suchverlauf - Datenbanken