Filmuniversität Menü überspringen Filmuni-Logo Universitätsbibliothek
Anmelden | Sitzung beenden | Einstellungen | | Kontakt | Hilfe
Indexsuche | Suchen | Ergebnisliste | Suchverlauf | Korb | Switch to English version
 
In den Korb  |  Speichern/Senden
Vollanzeige des Titels Anzeigeformat: Standardformat / Katalogkarte / Karte Filmarchiv / Feldnummern
Satz 1 von 1 Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
Bestandsnachweis   Hier klicken um Verfügbarkeit zu prüfen
Signatur   VC 4208 
erw.Datenträgertyp   CD
1.G.Schöpfer   LinkAskin, Ali N. [Komponist]
2.sonst.Person   LinkVölckers, Armin [Regisseur]
3.sonst.Person   LinkSamadi-Ahdi, Ali [Regisseur]
4.sonst.Person   LinkStoltz, Oliver [Regisseur]
5.sonst.Person   LinkAkkus, Sinan [Regisseur]
Titel   LinkAli N. Askin - Komponiert in Deutschland 10
Personenang.   Komponist: Ali N. Askin. Regie: Armin Völckers ; Ali Samadi Ahadi ; Oliver Stoltz ; Sinan Akkus
Veröffentlichung   Bonn : Normal Records, [2010]
Umfang/Format   1 CD-Audio (71 Min.) 
Haupttitel 1. Reihe   LinkEdition Filmmusik ; 10
Angaben zum Inhalt   Leroy (2007) / Regie: Armin Völckers
  Lost Children - Verlorene Kinder (2005) / Regie: Ali Samadi Ahadi ; Oliver Stoltz
  Evet, ich will! (2008) / Regie: Sinan Akkus
Ang.z.Inhalt   Leroy (2007) / Regie: Armin Völckers
  Lost Children - Verlorene Kinder (2005) / Regie: Ali Samadi Ahadi ; Oliver Stoltz
  Evet, ich will! (2008) / Regie: Sinan Akkus
Aufnahmeland   Deutschland 
Aufnahmejahr   2005-2008 
Schlagwort   LinkFilmmusik/O LinkInstrumentalmusik/O LinkVokalmusik/O 
Stichwörter   Blaxploitation 
Zusammenfassung   Der Berliner Filmkomponist zwischen Blaxploitation und Kaffeehausklängen. Der Komponist und Musiker Ali N. Askin ist in verschiedenen musikalischen Welten zu Hause: Von der Kammermusik zur Kinderoper, vom Dance-Remix zum Hörspiel, vom Jazzfunk bis zur Musique Concrète zeigt sein Werk viele Facetten. Das wird auch in seiner Arbeit fürs Kino deutlich, denn die Musik zu den hier versammelten preisgekrönten Filmen ist überaus abwechslungsreich. Da ist einerseits der treibend-funkige Blaxploitation-Sound von "Leroy", für den der Berliner den Deutschen Filmpreis für die beste Filmmusik erhielt, andererseits die gezupften Streicher zu "Lost Children". Dann wieder etwas ganz anderes zu "Evet, ich will": Dieser Score überrascht knarzig, schrammelig und echt mit Walzerfragmenten, Musette-Elementen und Kaffeehausklängen. Die CD-Edition "Komponiert in Deutschland: Die Filmmusik-Edition" bietet in Zusammenarbeit mit der Filmzeitschrift "Film-Dienst" einen kompetenten und aktuellen Überblick über die deutsche Filmmusik. [www.jpc.de] 
Zitierlink   https://server8.bibl.filmuniversitaet.de:443/F/?func=direct&doc_number=000200942&local_base=HFF01
  Kein vorheriger Datensatz   Kein weiterer Datensatz
  Sitzung beenden - Kontakt - Hilfe - Suche - Ergebnisliste - Suchverlauf - Datenbanken