Deutsch Englisch

Speichern

Abmelden

Nach Medientyp / Sprache filtern

 
 
 
 

ZZF Publikationen

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1816497339
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch, Englisch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript [2022], 2022
Umfang: 
1 Online-Ressource (238 Seiten) : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-6427-4 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-6427-0 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 069.01 ; 069.0943155; ; 069.01; ; 069.0943155;
bisacsh: ART059000
Inhalt: 
Viele Museen und Sammlungen stehen wegen ihrer Verwobenheit in koloniale Kontexte in der öffentlichen Kritik. Die Aufarbeitung ihrer eigenen Geschichte und Ausstellungspraxis ist längst überfällig. Drei Berliner Museen haben sich auf den Weg gemacht, sich selbstkritisch ihrer Kolonialität zu stellen: das Brücke-Museum, das Deutsche Technikmuseum und das Stadtmuseum Berlin. Die Beitragenden geben Einblicke in diesen Reflexionsprozess, die Möglichkeiten der Umgestaltung und die daraus folgenden Konsequenzen für die Museumspraxis. Damit liefern sie Impulse für die langfristige und intensive Aufarbeitung des Themas, die anderen Museen als Anregung dienen können.
Mehr zum Titel: 
Cover
Cover
Rechteinformation:
Access Status:
 
Signatur: 
Online-Ressource
Volltext: 
Volltext Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1