Deutsch Englisch

Speichern

Abmelden

Nach Medientyp / Sprache filtern

 
 
 
 

ZZF Publikationen

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1840498668
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
München : C.H. Beck, [2023]
Copyright-Datum: 
© 2023
Umfang: 
176 Seiten : Illustrationen ; 22.3 cm x 14.1 cm
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 153-169
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG) . WLB Stuttgart
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-406-80539-4 Festeinband : EUR 24.00 (DE)
3-406-80539-6
Global Trade Item Number: 
9783406805394
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 943.087;
Inhalt: 
Als die Franzosen im Juli 1789 das Symbol des absolutistischen Ancien Régime, die Pariser Bastille, stürmten, jubelten ihnen auch viele deutsche Dichter und Denker zu. Doch die Begeisterung hielt rechts des Rheins nicht lange an. Als Ludwig XVI. auf dem Schafott endete und die Revolution in Terror überging, rückten viele Deutsche erschrocken von ihr ab. Seither ist das Verhältnis der Deutschen zu Revolutionen ein schwieriges Kapitel geblieben. Heinrich August Winkler, der Doyen unter den Historikern, schildert die Etappen der deutschen Revolutionsgeschichte von 1848 bis 1989 und nimmt dabei auch die düsterste aller Revolutionen, jene der Nationalsozialisten, mit in den Blick.
Mehr zum Titel: 
Cover
Cover Lizenzpflichtig
Inhaltsbeschreibung Lizenzpflichtig
Rezension [Perlentaucher]
 
Signatur: 
ZZF 39761
Ausleihstatus: 
Ausleihbestand
Bitte am Standort entnehmen/benutzen.
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1