Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1655948032
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1655948032 Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Tübingen : Max Niemeyer Verlag, 2012 (Original: 2007)
Copyright-Datum: 
© 2007
Umfang: 
VI, 509 Seiten
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis Seite 483-506
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als (print) : ISBN 9783484108073
ISBN: 
978-3-11-093137-2
Weitere Ausgaben: 978-3-484-10807-3 (Druckausgabe)
Identifier: 
DOI: 10.1515/9783110931372
Schlagwörter: 
*Höfische Epik / Geschichte 1200
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: PT203
Dewey Dezimal-Klassifikation: 833.20923; ; 831.009;
bisacsh: LIT000000
bisacsh: LIT004170
Inhalt: 
Biographical note: Jan-Dirk Müller, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Gegenstand ist das Verhältnis literarischer Imaginationen zum Imaginären der hochmittelalterlichen Adelskultur. Untersucht werden ‚Erzählkerne’, d.h. wiederkehrende Kombinationen bestimmter Themen und Probleme mit Erzählmustern, die für die höfische und heroische volkssprachige Epik in Deutschland um 1200 charakteristisch sind. Ausgewählt sind Erzählkonstellationen, die das Verhältnis des Einzelnen zu seiner Herkunft und zu profanen bzw. religiösen Gemeinschaften betreffen, die das Spiel mit seinem Namen und das Verhältnis zu sich selbst inszenieren, die Beziehungen und Abgrenzungen zwischen den Sphären der Öffentlichkeit bzw. des Inneren durchspielen und schließlich solche, die das Spannungsverhältnis zwischen Allianz, Minne und Passion austragen.
The subject of the book is the relationship between literary imagination and the mindscape of aristocratic culture in the high Middle Ages. The study focuses on "narrative kernels," i.e. recurrent combinations of themes and problems displaying narrative patterns characteristic of courtly and heroic vernacular epics in Germany around 1200. The narrative constellations selected for investigation (a) revolve around the relationship of individuals to their origins and to profane and/or religious communities, (b) enact play with individuals' names and their relationship to themselves, (c) rehearse the relations and demarcations between different spheres of public and/or inner life, and (d) reflect the tensions between alliance, courtly love, and passion.
Review text: "Das Buch ist Ansporn und Modell, das geisteswissenschaftliche Paradigma von literarischem Text und kulturellem Kontext weiter zu bearbeiten und neu zu überdenken."Hans Rudolf Velten in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 51/2010 "[...] und es entsteht ein faszinierendes Panorama höfischer Epik."Julia Weitbrecht in: Zeitschrift für Germanistik 3/2008
 
Sekundärausgabe: 
Online-Ausgabe
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin : De Gruyter
Hersteller: 
Berlin : De Gruyter
Umfang: 
1 Online-Ressource (VI, 509 Seiten)
Mehr zum Titel: 
Cover
Access Status:
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1