Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1668651793
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1668651793 Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer Gabler, [2019]
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
© 2019
Umfang: 
1 Online-Ressource (XI, 284 Seiten) : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Dissertation unter dem Titel: Gewinngerichtetes Management ethisch legitimieren: Der diskursiv-integre Managementmodus – konzeptionelle Grundlegung und empirische Exploration.
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe) : ISBN 978-3-658-26912-8
Hochschulschrift: 
Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2018
ISBN: 
978-3-658-26913-5
Weitere Ausgaben: 978-3-658-26912-8 (Druckausgabe)
Identifier: 
DOI: 10.1007/978-3-658-26913-5
Schlagwörter: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HF5549-5549.5
Dewey Dezimal-Klassifikation: 658.3;
Thema – the subject category scheme for a global book trade: KJMV2
Book Industry Communication: KJMV2
bisacsh: BUS030000
Inhalt: 
Klärung der Frage, warum das Management einer ethischen Legitimation bedarf und diese dennoch scheitert -- Grundlegung des diskursiv-integren Managements -- Datenerhebungen mit Think-Aloud-Protokollen
In Unternehmen stehen sich unterschiedlichste Interessen gegenüber und Konflikte sind allgegenwärtig. Häufig werden sie durch das Management in seiner Führungsfunktion einseitig entschieden. Einen Konflikt zu entscheiden ist formallogisch jedoch ebenso unmöglich, wie Fakten bestimmen zu wollen. Erst der Diskurs kann Konflikte überwinden und so das Potenzial haben, Werte auszuhandeln und eine (pflicht-)ethische Legitimation zu erringen. Damit kann einer illegitimen Kennzahlensteuerung begegnet werden. Vorliegend wird dieses Diskursverfahren für das Management konzeptionell anwendbar gemacht und empirisch durch Think-Aloud-Protokolle untersucht. Der Inhalt • Klärung der Frage, warum das Management einer ethischen Legitimation bedarf und diese dennoch scheitert • Grundlegung des diskursiv-integren Managements • Datenerhebungen mit Think-Aloud-Protokollen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Bereiche Organizational Behavior, Management, Corporate Governance und Compliance • Managerinnen und Manager Der Autor Dr. Marc Wiesner ist Vorstandsassistent einer großen deutschen Versicherungsgruppe und war zuvor Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisation der Bergischen Universität Wuppertal. Sein wissenschaftliches Interesse gilt dem Management und dem Organizational Behavior
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1