Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 26712922X
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Ausgabe: 
4. Aufl.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Stuttgart ; Leipzig : Teubner, 1999
Umfang: 
231 S : Ill ; 21 cm
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 214 - 222
kart. : DM 28.00, sfr 25.00, S 204.00
ISBN: 
3-519-00286-8 : DM 28.00, sfr 25.00, S 204.00 (kart.)
Global Trade Item Number: 
9783519002864
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Regensburger Verbund-Klassifikation:
Inhalt: 
Entwicklung und Wandel in der Naturwissenschaft/Technik und der Kulturgeschichte haben sich in Europa seit jeher gegenseitig stark geprägt. Eine besondere Rolle fällt hierbei der Astronomie zu, denn ihre Geschichte spiegelt zu großen Teilen die Entwicklung des Bildes wieder, das sich der Mensch von seiner Welt, der Erde, und ihrer Position im Kosmos erarbeiten konnte. Im Anschluss an eine einleitende Zeittafel schildert der Autor die Entwicklung des astronomischen Weltbildes, die mit der Betrachtung der Gestirne mit dem bloßen Auge begann und Stationen wie das ptolemäische und das kopernikanische Weltbild sowie verschiedene Gedanken der Forscher zur Bewegung der Erde durchlief. Im letzten Kapitel geht es um die kulturgeschichtliche Rolle von Astronomie und Physik in Antike, Mittelalter und neuzeitlichem Weltbild und um die enge Verflechtung dieser Wissenschaften mit der Messtechnik. Astronomie-Grundkenntnisse sind für das Verständnis dieses informativen Bandes (durchgesehene Auflage; 1. Auflage: BA 5/85), der in Begleitung zu 2 Projekten am Deutschen Museum München entstand, sehr von Vorteil. (2) (Heidi Debschütz)
Mehr zum Titel: 
 
Standort: 
Signatur: 
F.6.Teich
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1