Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Pica-Produktionsnummer (XPPN)) 725607890
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
München : Beck, 2013
Umfang: 
281 S. : Ill., Kt. ; 23 cm
Anmerkung: 
Literaturverz. S. [271] - 275
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-406-64549-5 Gb. :EUR 24,95
Global Trade Item Number: 
9783406645495
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: D805.5.T54
Dewey Dezimal-Klassifikation: 940.5318 ; 940.53183716
Dewey Dezimal-Klassifikation: 940.531853716
Book Industry Communication: HHIWG20
Inhalt: 
Umfassende Darstellung der Geschichte des Gettos: des Alltags, der Arbeits- und Lebensbedingungen, des kulturellen und religiösen Lebens, der Rolle der SS und jüdischen Selbstverwaltung, der Funktion im Rahmen der NS-Propaganda, der Deportationen in die Vernichtungslager. (Larissa Dämmig)
Der renommierte Historiker Wolfgang Benz, geboren 1941, bis 2011 Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin (vgl. "Die Juden im 20. Jahrhundert", ID-A 50/11), legt eine umfassende Geschichte des Gettos Theresienstadt vor, das 1941 bis 1945 existierte und in dem insgesamt 150.000 Jüdinnen und Juden lebten. Bis heute wird Theresienstadt als privilegiertes "Altersgetto" und als ein Ort, wo Kultur und Kunst durchaus einen Platz hatten, wahrgenommen. Benz zeichnet ein sehr differenziertes Bild des Gettos und seiner Bewohner jenseits von Mythen und Legenden. Er beschreibt den Alltag, der von unwürdigen Lebensbedingungen und Zwangsarbeit beherrscht war, das kulturelle und religiöse Leben, die Situation der 15.000 Kinder, von denen nur wenige überlebten, die Deportationen in die Vernichtungslager ab 1942, die propagandistische Darstellung des Lagerlebens durch die Nazis. Ergänzt wird sein gut lesbares Buch durch biografische Skizzen, eine Chronik, eine Bibliografie und ein Personenregister. (2) (Larissa Dämmig)
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 893400
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1