Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 728968827
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
728968827 Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer VS, 2013
Ort(e): 
Bielefeld
Umfang: 
335 S.
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. [309] - 335
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2011
ISBN: 
978-3-531-18637-5 Pb. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. EUR 41.10 (AT)
978-3-531-19158-4 Online
Identifier: 
DOI: 10.1007/978-3-531-19158-4
Mehr zum Titel: 
Für Ottilie Kuhn; Danksagung; Inhalt; Vorwort; 1 Einleitung: Von den doppelten Defizitkonstruktionen des aktuellen Diskurses über die Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft; 2 Methodische und methodologische Überlegungen; 2.1 Ethnographie und Grounded Theory; 2.1.1 Ethnographisches Forschen als eine offene' Forschungsstrategie; 2.1.2 Ethnographisches Forschen als (Be-)Schreiben von Beobachtungen; 2.1.3 Ethnographisches Forschen als Interpretieren; 2.1.4 Konstruktivität, Repräsentativität und Selektivität in der ethnographischen Forschung; 2.2 Anlage der Untersuchung
2.3 Beschreibung der beiden Einrichtungen3 Theoretische Konzeptualisierungen von Ethnizität'; 3.1 Zu den Begriffen Ethnizität' und Rasse'; 3.2 Sozialkonstruktivistische Perspektiven auf Ethnizität'; 3.2.1 Erträge: Paradigmenwechsel und ethnomethodologische Indifferenz; 3.2.2 Limitationen: Mangel an Historizität, Biografizität, Ungleichheits- sensibilität und politischer Ambitioniertheit18; 3.3 Dekonstruktive Perspektiven auf Ethnizität'; 3.3.1 Erträge: Macht- und Herrschaftsanalytik, strategischer Essenzialismus als politische Strategie und Wissenschaftskritik
3.3.2 (Mikroanalytische) Herausforderungen: Das ungleichheitsanalytische Defizit und die Kulturalisierungsriskanz3.4 Versuch einer praxeologisch-kulturtheoretischen Konzeptualisierung von Ethnizität' als einer Praxis/Diskurs-Formation; 4 (Elementar-)Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft; 4.1 Der Diskurs um interkulturelle Kompetenz; 4.2 Professionstheorien; 4.2.1 Machttheorie; 4.2.2 Strukturtheorie; 4.2.3 Interaktionismus; 4.3 Die Profession(alität) der Elementarpädagogik?
5 Konzeptuelle Bausteine einer performativitätstheoretischen Analyseperspektive elementarpädagogischer Professionalität5.1 Die performativitätstheoretischen Bezüge; 5.1.1 Das Konzept der Performativität; 5.1.2 Das Konzept der Mimesis; 5.2 Performativitätstheoretische Perspektiven auf elementarpädagogische Professionalität: Untersuchungsfragen und Analysefoki; 6 Konstitutionsmomente des elementarpädagogischen Alltags; 6.1 Körper und Artefakte; 6.2 Zeit und Raum; 6.3 Rituale; 6.3.1 Die Differenzierung von Ritualmerkmalen und Ritualfunktionen; 6.3.2 Ritualmerkmale
6.3.3 Kreisrituale in der Elementarpädagogik6.3.4 Rituale als Strategien professionaller Unsicherheitsbearbeitung?; 6.3.5 Zusammenfassung: Ritualmerkmale und Ritualfunktionen in der Elementarpädagogik; 7 Eine performativitätstheoretische Analyseperspektive auf die Dilemmata elementarpädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft; 7.1 Differenzdilemma - Zwischen der performativen Erzeugung und der Besonderung von Differenz; 7.1.1 Strategien der Organisation im Umgang mit Differenz; 7.1.2 Performative Herstellung und Relevanzsetzung von Ethnizität; 7.2 Autonomiedilemma
7.2.1 Körperpraktiken zwischen Autonomie und heteronomer Disziplinierung
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: LB1101-1139
Dewey Dezimal-Klassifikation: 300;
Inhalt: 
In dieser ethnographischen Studie wird unter performativitätstheoretischen und neueren praxeologischen Theorieperspektiven pädagogische Professionalität im Kindergarten der Migrationsgesellschaft untersucht. Hierfür wird die (körper-)praktische Hervorbringung des elementarpädagogischen Alltags durch die Professionellen und die Kinder durch Ritualisierungen, die Erzeugung von spezifischen Raum/Zeit-Verhältnissen und den praktischen Gebrauch von Artefakten rekonstruiert. Unter der Frage nach dem Fragilen dieser performativen Hervorbringung und den Herausforderungen, denen die Professionellen unt
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1