[Impressum] [Barrierefreiheit] [Download]
Sonnabend, Gaby: Pierre Viénot (1897-1944), ein Intellektueller in der Politik, München, 2005MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00044761-7     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> PVA 2005.1136
I N H A L T

Sonnabend
Pierre Viénot (1897 - 1944)

Pariser Historische Studien
herausgegeben vom Deutschen Historischen Institut Paris
Band 69

Pierre Viénot (1897-1944)
Ein Intellektueller in der Politik
von Gaby Sonnabend

Inhalt

Vorwort

Einleitung
Gegenstand, Forschungslage, Fragestellung und Aufbau

Quellenlage

I. Ein Vertreter der Kriegsgeneration: Kindheit und Jugend (1897 - 1918)
1. Das Elternhaus

2. Der Erste Weltkrieg als bewußtseinsprägendes Erlebnis
2.1. Der Kriegsteilnehmer Viénot und sein Verhältnis zum 'Erbfeind'

2.2. Kriegserlebnis und Generationsbewußtsein: Die 'génération du feu'

II. 'Connaître l'Allemagne et la reconnaître': Verständigung mit dem Kriegsgegner als handlungsleitende Maxime (1918 - 1925)
1. 'Je suis un animal d'action': Der Mentor Lyautey und seine marokkanischen Lektionen

2. Studien im Nachkriegsdeutschland

2.1. Erste Beobachtungen in Deutschland und Österreich

2.2. Deutschland im Ruhrkampf

2.3. Das Heidelberger Universitätsmilieu

3. 'Démobilisation spirituelle' und 'Locarno intellectuel': Der Einfluß intellektueller Milieus

3.1. Die Union pour la Vérité und ihre Deutschlanddebatten

3.2. Die Dekaden von Pontigny und der Kreis um die Nouvelle Revue française

3.3. Die Familie Mayrisch und der Colpacher Freundeskreis

3.4. Viénot und die deutsch-französischen Intellektuellenzirkel der zwanziger Jahre
[3.4.1.] Pontigny und die Bekanntschaft mit dem 'cher grand ami' André Gide

[3.4.2.] Eine besondere Freundschaft: André Mayrisch und Pierre Viénot

4. 'La sécurité par la compréhension d'autrui': Die Ausarbeitung einer eigenen Verständigungskonzeption
4.1. Der psychologische Konflikt zwischen Deutschland und Frankreich

4.2. Viénots Bild des modernen Deutschland

III. 'Deutschlands Zweifeln ist mir näher als Frankreichs heutige Gewissheiten': Als kultureller Mittler in Berlin (1926 - 1930)
1. Viénot und das Deutsch-Französische Studienkomitee
1.1. Die Gründung des Studienkomitees
[1.1.1.] Émile Mayrischs Ideen einer europäischen Verständigung

[1.1.2.] Von der Planung zur Realisierung

[1.1.3.] Strukturelle und personelle Probleme innerhalb des Studienkomitees

1.2. Ein elitäres Forum deutsch-französischer Zusammenarbeit
[1.2.1.] Organisations- und Arbeitsweise des Komitees

[1.2.2.] Viénots Bemühungen um eine aktivere Rolle des Komitees

1.3. In offiziöser Mission: Viénot als Direktor des Berliner Büros
[1.3.1.] Ein 'ambassadeur privé' mit dem Auftrag der Verständigung

[1.3.2.] 'Toute cette bêtise dans laquelle je travaille journellement': Viénots tägliche Pressearbeit

[1.3.3.] Die Affäre Seydoux

[1.3.4.] Der Versuch eines Aufbruchs: Viénots und d'Ormessons pressepolitische Offensive

[1.3.5.] Freundschaften und Beziehungen: Das Ehepaar Viénot in der Berliner Gesellschaft

1.4. Konflikte innerhalb des Komitees und Viénots Ausscheiden
[1.4.1.] Die finanzielle Organisation

[1.4.2.] Der 'Fall Viénot' und die Neuorganisation des Komitees

2. 'Les Incertitudes allemandes': Das Fazit jahrelanger Deutschlanderfahrungen

2.1. Das Wesen der Kulturkrise in Deutschland

2.2. Die Rezeption von Viénots Deutschland-Studie

IV. 'Je ne suis ni de droite ni de gauche': Viénots geistige und politische Standortsuche (1918-1931)
1. Überlegungen im Zeichen der Krise: Viénots Verbindungen zu den Erneuerungsbewegungen seiner Zeit
1.1. Das Krisen- und Generationsbewußtsein der französischen Nachkriegsintellektuellen

1.2. Die französischen Nonkonformisten und ihre Suche nach dem Dritten Weg

1.3. Die Krise der linken Parteien und Reformansätze der Jugend

1.4. Zwischen Nonkonformismus und Faschismus

2. Der lange Weg nach links: Viénots politische Entwicklung in den zwanziger Jahren
2.1. 'Je suis de plus en plus anti-démocratique': Die Suche nach einer angemessenen Regierungsform

2.2. Anregungen aus Deutschland: Die Dynamik der Weimarer Republik

2.3. Die Revision politischer Ansichten

V. Die neue Bühne: Viénot als Berufspolitiker (1931-1939)
1. Der Einstieg in die Politik: außenpolitische Erwägungen und lokaler Wahlkampf
1.1. Für eine finanzielle Unterstützung Deutschlands: Viénot und d'Ormesson lancieren ihre Ideen

1.2. Viénot als Wahlkämpfer in den Ardennen

2. Deutsche Ungewißheiten in den dreißiger Jahren: Viénot als Außenpolitiker
2.1. Sicherheit und Abrüstung: Pierre Viénot als Anhänger der Kontrollidee

2.2. Die 'Machtergreifung' der Nationalsozialisten und Viénots erste Einschätzung des Dritten Reichs

2.3. Viénot als Verfechter einer Rüstungskonvention mit dem Dritten Reich

2.4. Festigkeit und Kooperation als Antwort auf die nationalsozialistische Herausforderung

2.5. Viénots Engagement für die Flüchtlinge aus Deutschland

3. Das Experiment gesellschaftlicher und politischer Reformen: An der Seite Léon Blums
3.1. Auf dem Weg zur Volksfront: Viénots Hoffnungen auf politische Erneuerung

3.2. Neue Wege in der Kolonialpolitik: Als Unterstaatssekretär im Quai d'Orsay

[3.2.1.] Die Accords Viénot mit Syrien und dem Libanon

[3.2.2.] Reformversuche in Marokko und Tunesien

4. Gegen einen Frieden um jeden Preis: Viénot als Gegner einer Politik des Apaisement

VI. 'La France sera neuve ou elle ne sera plus': Viénot im Widerstand (1940-1944)
1. Antideutsche Propaganda und der Vorwurf der Desertion: Viénot zwischen Drôle de Guerre und französischem Zusammenbruch

2. Der Résistant: Engagement bei Libération-Sud
2.1. Die Motivation zum Widerstand

2.2. Viénot als Mitglied der Libération-Sud

3. Die Mission in London: Als Diplomat im Auftrag Charles de Gaulles
3.1. Viénot als Vertreter der France libre in London

3.2. 'Les heures les plus dramatiques de mon existence': Die lange Nacht des 5. Juni 1944

3.3. Die anglo-französischen Verhandlungen und die Anerkennung des CFLN

Schlußbetrachtung

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis

Quellen- und Literaturverzeichnis
1. Quellenverzeichnis
1.1. Ungedruckte Quellen

1.2. Gedruckte Quellen
Verzeichnis der Reden, Schriften und Briefe Pierre Viénots

Akteneditionen, Dokumentensammlungen, Reden

Zeitungen und Zeitschriften
Memoiren, Selbstzeugnisse und persönliche Aufzeichnungen

Zeitgenössisches Schrifttum

2. Literaturverzeichnis
2.1. Nachschlagewerke und Hilfsmittel
2.2. Monographien und Aufsätze

Personenregister

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.1
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00044761/image_1
 Bildähnlichkeitssuche
ImageLineal
Lineal
ca.12.58x21.17cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.1
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00044761/image_1
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00044761-7     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> PVA 2005.1136