• Hans Joachim Salize
  • Reinhold Kilian

Gesundheitsökonomie in der Psychiatrie

Konzepte, Methoden, Analysen
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2010
  • Seiten: 208
  • Sprache: Deutsch




Das Buch gibt erstmals für den deutschsprachigen Raum eine ausführliche Einführung in die Grundlagen und Verfahrensweisen der gesundheitsökonomischen Analyse in der Versorgung psychisch Kranker. Zudem enthält es einen ausführlichen und praxisorientierten Überblick über den aktuellen Wissensstand zu Kosten und Kosteneffektivität der wichtigsten psychiatrischen Krankheitsbilder wie Schizophrenie, Depression oder Demenz. Die methodischen Grundlagen der psychiatrischen Gesundheitsökonomie und ihrer praktischen Anwendung werden umfassend dargestellt. Damit versetzt es den Leser in die Lage, administrative oder forschungsbezogene Kostendaten richtig einzuschätzen, fundiert zu bewerten und selbst gesundheitsökonomische Analysen durchzuführen.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhalt
    6
    -
    9
  • Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
    10
    -
    15
  • Vorwort
    16
    -
    17
  • +
    1 Grundlagen
    18
    -
    34

    • 1.1 Ökonomie und Gesundheit
      18
      -
      20
    • 1.2 Die Ausgaben für die psychiatrische Versorgung in Deutschland
      21
      -
      26
    • +
      1.3 Das psychiatrische Versorgungssystem – Strukturbesonderheiten und Fragmentierung
      27
      -
      34

      • 1.3.1 Gemeindepsychiatrischer Verbund
        28
        -
        27
      • 1.3.2 Erweiterte psychiatrische Versorgung
        28
        -
        28
      • 1.3.3 Informelle Versorgung
        29
        -
        28
      • 1.3.4 Historische Entwicklung
        29
        -
        30
      • 1.3.5 Finanzierungsstrukturen
        31
        -
        33
      • 1.3.6 Legislative Entwicklung
        33
        -
        34
  • +
    2 Formen gesundheitsökonomischer Analysen
    35
    -
    50

    • +
      2.1 Gesundheitsökonomisch relevante Kostenarten
      35
      -
      41

      • 2.1.1 Gesamtkosten, soziale Kosten, Krankheitskosten
        37
        -
        36
      • 2.1.2 Direkte medizinische Kosten
        37
        -
        36
      • 2.1.3 Direkte nichtmedizinische Kosten
        37
        -
        37
      • 2.1.4 Indirekte Kosten
        38
        -
        39
      • 2.1.5 Intangible Kosten
        40
        -
        39
      • 2.1.6 Grenzkosten
        40
        -
        40
      • 2.1.7 Opportunitätskosten
        40
        -
        41
    • +
      2.2 Gesundheitsökonomische Analysetypen – Einsatzbereiche und Aussagekraft
      42
      -
      45

      • 2.2.1 Kostenanalyse
        42
        -
        42
      • 2.2.2 Effizienzanalysen
        43
        -
        42
      • 2.2.3 Kosten-Nutzenanalyse
        43
        -
        42
      • 2.2.4 Kosten-Vergleichsanalyse, Kosten-Minimierungsanalyse
        43
        -
        43
      • 2.2.5 Kosten-Effektivitätsanalyse, Kosten-Wirksamkeitsanalyse
        44
        -
        44
      • 2.2.6 Kosten-Nutzwertanalyse
        44
        -
        45
    • +
      2.3 Leitlinien gesundheitsökonomischer Praxis
      46
      -
      50

      • 2.3.1 Der Hannoveraner Konsens
        47
        -
        46
      • 2.3.2 Perspektive gesundheitsökonomischer Analysen
        47
        -
        47
      • 2.3.3 Sensitivitätsanalysen
        48
        -
        48
      • 2.3.4 Diskontierung
        48
        -
        50
  • +
    3 Kostenermittlung in der psychiatrischen Versorgung
    51
    -
    69

    • 3.1 Top-down-Ansatz: Zusammenfassung von Sekundärdaten
      51
      -
      54
    • +
      3.2 Bottom-up-Ansatz: Empirische Basisdatenermittlung
      55
      -
      60

      • 3.2.1 Mengenerfassung des psychiatrischen Ressourcenverbrauchs
        56
        -
        59
      • 3.2.2 Erfassungsintervall
        60
        -
        60
      • 3.2.3 Erfassung des Ressourcenverbrauchs zur Berechnung indirekter Kosten
        61
        -
        60
      • 3.2.4 Erfassung familiärer Belastungen („Family Burden“)
        60
        -
        60
    • +
      3.3 Transformierung von Inanspruchnahmedaten in Kostendaten: Elementkosten
      61
      -
      69

      • 3.3.1 Der Differenzierungsgrad von Elementkosten
        63
        -
        63
      • 3.3.2 Finanzierungsmodi und Entgeltverfahren in der psychiatrischen Versorgung
        64
        -
        63
      • 3.3.3 Elementkostenbestimmung in der psychiatrischen Versorgung
        63
        -
        69
  • +
    4 Effektivitätsmaße in der psychiatrischen Versorgung
    70
    -
    96

    • +
      4.1 Wirksamkeit der Versorgung
      70
      -
      78

      • 4.1.1 Probleme der Effektivitätsmessung bei psychischen Störungen
        71
        -
        71
      • 4.1.2 Objektive Indikatoren des Versorgungsprozesses (klinische und rehabilitative Wirksamkeitsmaße)
        72
        -
        74
      • 4.1.3 Subjektive Maßzahlen des Behandlungsergebnisses
        74
        -
        78
    • +
      4.2 Das Konzept qualitätsadjustierter Lebensjahre (Quality Adjusted Life Years)
      79
      -
      86

      • 4.2.1 Entwicklung des Konzeptes
        79
        -
        78
      • 4.2.2 Berechnungsalgorithmus
        79
        -
        79
      • 4.2.3 Perspektive der Outcome-Bewertung
        80
        -
        80
      • 4.2.4 Verfahren der Präferenzmessung im Rahmen des QALY-Konzeptes
        81
        -
        81
      • 4.2.5 Standard-Gamble-Verfahren
        82
        -
        82
      • 4.2.6 Time-Trade-Off-Verfahren
        83
        -
        82
      • 4.2.7 Rating-Skalen
        83
        -
        82
      • 4.2.8 Lebensqualitätsindizes
        83
        -
        83
      • 4.2.9 Der EuroQol-Gesundheitsindex
        84
        -
        83
      • 4.2.10 SF-36 Health Survey (Short Form 36)
        84
        -
        83
      • 4.2.11 Präferenzmessung bei psychisch Kranken
        84
        -
        84
      • 4.2.12 Vor- und Nachteile des Konzeptes qualitätsadjustierter Lebensjahre
        84
        -
        86
    • +
      4.3 Das Konzept beeinträchtigungsadjustierter Lebensjahre (Disability Adjusted Life Years)
      87
      -
      96

      • 4.3.1 Entwicklung
        87
        -
        87
      • 4.3.2 Berechnungsalgorithmus
        88
        -
        90
      • 4.3.3 Die DALY-Berechnung bei psychischen Erkrankungen
        91
        -
        90
      • 4.3.4 Die DALY-spezifische Krankheitsbelastung durch psychische Erkrankungen in Deutschland
        91
        -
        92
      • 4.3.5 Vor- und Nachteile des DALY-Konzeptes
        92
        -
        96
  • +
    5 Die statistische Analyse von Kosten- und Kosten-Effektivitätsdaten
    97
    -
    148

    • +
      5.1 Die statistische Analyse von Kostendaten im Gesundheitswesen
      97
      -
      121

      • 5.1.2 Die statistische Erklärung der Varianz von Kostendaten
        97
        -
        99
      • 5.1.3 Die Behandlung von Verteilungsanomalien bei Kostendaten im Gesundheitswesen
        100
        -
        103
      • 5.1.4 Nichtlineare Transformationen von Kostenvariablen
        104
        -
        110
      • 5.1.5 Alternative Verfahren zur Berücksichtigung der Verteilungsschiefe
        111
        -
        115
      • 5.1.6 Besondere Verteilungsformen
        116
        -
        120
      • 5.1.7 Zusammenfassung
        120
        -
        121
    • +
      5.2 Methodische Grundlagen und praktische Anwendung der Kosten-Effektivitätsanalyse
      122
      -
      138

      • 5.2.1 Berechnung des inkrementellen Kosteneffektivitätsquotienten ICER
        122
        -
        122
      • 5.2.2 Der ICER als Entscheidungsgrundlage zwischen Behandlungsalternativen
        123
        -
        124
      • 5.2.3 Das Kriterium der maximalen Zahlungsbereitschaft (MWTP)
        125
        -
        125
      • 5.2.4 Die Interpretation des ICERs unter Berücksichtigung der maximalen Zahlungsbereitschaft
        126
        -
        125
      • 5.2.5 Die Behandlung stochastischer Unsicherheit im Rahmen der Kosten-Effektivitätsanalyse
        126
        -
        126
      • 5.2.6 Die Schätzung von Konfidenzbereichen des ICERs mittels Bootstrapping-Techniken
        127
        -
        131
      • 5.2.7 Die Kosteneffektivitäts-Akzeptanzkurve
        132
        -
        132
      • 5.2.8 Das Konzept des Nettonutzens (Net benefit-Ansatz)
        133
        -
        134
      • 5.2.9 Die Anwendung des Nettonutzenansatzes im Rahmen multivariater Analyseverfahren
        135
        -
        135
      • 5.2.10 Die Anwendung des Netto nutzenansatzes zur Kontrolle von Selektionsbias und Medikamentennebenwirkungen
        136
        -
        138
      • 5.2.11 Zusammenfassung
        138
        -
        138
    • +
      5.3 Entscheidungsmodelle in der gesundheitsökonomischen Evaluation
      139
      -
      148

      • 5.3.1 Grundlagen gesundheitsökonomischer Entscheidungsmodelle
        139
        -
        139
      • 5.3.2 Stufen der Modellentwicklung
        140
        -
        140
      • 5.3.3 Modelltheoretische Grundlagen von Entscheidungsmodellen
        141
        -
        141
      • 5.3.4 Kohorten- oder Individualmodelle
        142
        -
        141
      • 5.3.5 Ereignisbasierte Entscheidungsmodelle
        142
        -
        143
      • 5.3.6 Markov-Modelle
        144
        -
        144
      • 5.3.7 Weitere Simulationstechniken
        145
        -
        144
      • 5.3.8 Die Berücksichtigung von Variabilität, Heterogenität und Unsicherheit in Simulationsmodellen
        145
        -
        146
      • 5.3.9 Probabilistische Sensitivitätsanalyse
        147
        -
        147
      • 5.3.10 Die Darstellung der Ergebnisse von Entscheidungsmodellen
        147
        -
        148
  • +
    6 Stand der gesundheitsökonomischen Forschung in den bedeutsamsten psychischen Störungen
    149
    -
    179

    • +
      6.1 Schizophrenie
      149
      -
      157

      • 6.1.1 Kostenstudien
        149
        -
        148
      • 6.1.2 Direkte Kosten der Schizophreniebehandlung
        149
        -
        153
      • 6.1.3 Indirekte Kosten der Schizophreniebehandlung
        154
        -
        153
      • 6.1.4 Internationale Befunde
        154
        -
        155
      • 6.1.5 Kosteneffektivität der Schizophreniebehandlung
        155
        -
        157
    • +
      6.2 Depressive Störungen
      158
      -
      167

      • 6.2.1 Behandlungsprävalenz
        159
        -
        158
      • 6.2.2 Krankheitsbelastung
        159
        -
        160
      • 6.2.3 Gesundheitsausgaben
        161
        -
        160
      • 6.2.4 Wachstumsdynamik
        161
        -
        161
      • 6.2.5 Fallkosten
        162
        -
        163
      • 6.2.6 Internationaler Forschungsstand
        164
        -
        164
      • 6.2.7 Kostenaspekte der stationären Versorgung depressiver Störungen
        165
        -
        167
      • 6.2.8 Volkswirtschaftliche Kosten depressiver Störungen
        167
        -
        167
    • +
      6.3 Suizidales Verhalten
      168
      -
      171

      • 6.3.1 Probleme der gesundheitsökonomischen Analyse suizidalen Verhaltens
        168
        -
        169
      • 6.3.2 Untersuchungen zu den Kosten suizidaler Handlungen
        170
        -
        169
      • 6.3.3 Die Kosteneffektivität der Suizidprävention
        169
        -
        171
    • +
      6.4 Gerontopsychiatrische Erkrankungen
      172
      -
      179

      • 6.4.1 Demenz
        172
        -
        172
      • 6.4.2 Kosten der Demenz in Deutschland
        173
        -
        176
      • 6.4.3 Kosten anderer gerontopsychiatrischer Störungen
        177
        -
        177
      • 6.4.4 Kosten demenzieller Erkrankungen im internationalen Vergleich
        177
        -
        179
  • +
    7 Sektorübergreifende gesundheitsökonomische Vergleiche
    180
    -
    185

    • 7.1 Ansätze einer generalisierten gesundheitsökonomischen Evaluation – der WHO-CHOICE-Ansatz
      180
      -
      181
    • 7.2 Die Anwendung des WHO-CHOICE-Ansatzes auf die psychiatrische Versorgung
      182
      -
      183
    • 7.3 Weiterführende Analysen auf der Basis des WHO-CHOICE-Ansatzes
      184
      -
      184
    • 7.4 Vor- und Nachteile des WHO-CHOICE-Ansatzes
      184
      -
      185
  • 8 Entwicklungsperspektiven und Ausblick
    186
    -
    189
  • Literatur
    190
    -
    205
  • Stichwortverzeichnis
    206
    -
    209

Prof. Dr. Hans Joachim Salize, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim. PD Dr. Reinhold Kilian, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm, Günzburg.