Skip to main content
Log in

Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen

Die OVIS-Studie

Ophthalmological health care of the institutionalized elderly

The OVIS study

  • Originalien
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung

Aufgrund der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklung ist die Anzahl der Menschen höheren Lebensalters gestiegen, die in Seniorenheimen vollstationär gepflegt werden. Mit dem Wechsel in ein Heim wird die ärztliche Versorgung komplizierter; verschiedene regionale Studien weisen insbesondere auf eine ambulante fachärztliche Unterversorgung hin. Vor diesem Hintergrund wurde in dieser Studie die aktuelle ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen in Deutschland untersucht.

Methoden

Diese prospektive, multizentrische Querschnittstudie wurde durch 14 Studienzentren in Deutschland im Zeitraum von 2014 bis 2016 durchgeführt. Insgesamt wurden Bewohner von 32 Einrichtungen nach Genehmigungen durch die zuständigen Ethikkommissionen untersucht. Die standardisierte augenärztliche Untersuchung beinhaltete Anamnese, Refraktion, Visusbestimmung, Tonometrie, Spaltlampenuntersuchung und Funduskopie in Mydriasis. Alle Untersuchungen fanden jeweils vor Ort in den Heimen statt. Der augenärztliche Behandlungsbedarf wurde charakterisiert, und die Daten wurden deskriptiv und mittels logistischer Regression ausgewertet.

Ergebnisse

Insgesamt wurden 600 Bewohner (434 Frauen und 166 Männer) zwischen 50 und 104 Jahren untersucht. Für 368 Personen (61%) ergab sich ein ophthalmologischer Befund, der eine weitere Behandlung erforderte. Zu den häufigsten Diagnosen des Vorderabschnitts zählten eine visusrelevante Katarakt (315; 53%), Veränderungen der Augenlider (127; 21%), Benetzungsstörungen (57; 10%) und Nachstar (43; 7%). Bei 63 (11%) Bewohnern zeigte sich ein Glaukomverdacht, und bei 55 (9%) bestätigte sich die Diagnose eines vorbekannten Glaukoms, welches jedoch bei einem Drittel unzureichend oder gar nicht therapiert wurde. Funduskopisch zeigten sich bei 236 Bewohnern (39%) Zeichen einer altersabhängigen Makuladegeneration (AMD). Lediglich 52% der Senioren waren innerhalb der letzten 5 Jahre augenärztlich untersucht worden. 39% der Bewohner gaben an, dass sie sich aktuell nicht in der Lage sehen würden, einen Augenarzt zu konsultieren. Insgesamt wurden 3,7% der untersuchten Bewohner von den Studienärzten als bettlägerig eingestuft. Berichtete Hürden waren vorwiegend Transport und fehlende Unterstützung/Begleitung.

Schlussfolgerung

Die vorliegende Erhebung zeigt ein erhebliches ophthalmologisches Versorgungsdefizit in deutschen Seniorenheimen. Neue bzw. eine Erweiterung derzeitiger Versorgungsmodelle sind dringend notwendig.

Abstract

Background

Due to demographic change and societal transformation the number of elderly persons living in retirement homes is growing in Germany. Access to health care is more complicated in the setting of nursing homes. Different regional studies suggest unmet ophthalmological health care needs in institutionalized elderly people. This study assessed the current ophthalmological health care structure and supply status in nursing homes in Germany.

Methods

This prospective, multicenter cross-sectional study was conducted by 14 study centers in Germany. Elderly people living in 32 nursing homes were included after approval by the local institutional review boards. A standardized examination was performed which included a detailed medical and ocular history, refraction, visual acuity testing, tonometry, biomicroscopy and dilated funduscopy. Unmet ophthalmological health care needs were documented and the data were analyzed descriptively and via logistic regression modelling.

Results

A total of 600 participants (434 women and 166 men) aged 50–104 years were examined of which 368 (61%) had ophthalmological conditions requiring treatment. The most prevalent findings were cataracts (315; 53%), disorders of the eyelids (127; 21%), dry eye disease (57; 10%) and posterior capsule opacification (43; 7%). In 63 (11%) of the participants glaucoma was suspected and 55 (9%) of the examined population had a known diagnosis of glaucoma, of whom one third was not on any or on insufficient anti-glaucomatous therapy. 236 (39%) showed signs of age-related macular degeneration (AMD). Only 52% of the examined cohort had been examined by an ophthalmologist within the last 5 years and 39% stated that they would currently not be able to consult an ophthalmologist. Reported barriers were mainly transport and lack of support.

Conclusion

This study demonstrates considerable unmet ophthalmological health care needs of the institutionalized elderly in Germany. Novel and reformed models of specialist care provision have to be developed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Statistisches Bundesamt (2015) Pflegestatistik 2015. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Deutschlandergebnisse, S 34 (5224001059004)

    Google Scholar 

  2. Finger RP (2007) Blindheit in Deutschland: Dimensionen und Perspektiven. Ophthalmologe 104(10):839–844. https://doi.org/10.1007/s00347-007-1600-3

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Klaver CC, Wolfs RC, Vingerling JR, Hofman A, de Jong P (1998) Age-specific prevalence and causes of blindness and visual impairment in an older population: the Rotterdam study. Arch Ophthalmol 116(5):653–658. https://doi.org/10.1001/archopht.116.5.653

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. VanNewkirk MR, Weih LA, McCarty CA, Stanislavsky YL, Keeffe JE, Taylor HR (2000) Visual impairment and eye diseases in elderly institutionalized Australians. Ophthalmology 107(12):2203–2208. https://doi.org/10.1016/s0161-6420(00)00459-0

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Sadowski B, Grüb A, Trauzettel-Klosinski S (2000) Lesefähigkeit in einer Altenheimpopulation. Klin Monatsbl Augenheilkd 217:278–283

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Thederan L, Steinmetz S, Kampmann S, Koob-Matthes A‑M, Grehn F, Klink T (2016) The prevalence of visual impairment in retirement home residents. Dtsch Arztebl Int 113(18):323–327. https://doi.org/10.3238/arztebl.2016.0323

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  7. Hallauer J, Bienstein C, Hallauer N (2005) SÄVIP – Studie zur ärztlichen Versorgung in Pflegeheimen. Vincentz Network Marketing Service, Hannover, S 1–64

    Google Scholar 

  8. De Winter LJM, Hoyng CB, Froeling PGAM, Meulendijks CFM, Van Der Wilt GJ (2004) Prevalence of remediable disability due to low vision among Institutionalised elderly people. Gerontology 50(2):96–101. https://doi.org/10.1159/000075560

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. BVA, DOG (1998) Leitlinien von BVA und DOG Augenärzliche Basisdiagnostik. http://augeninfo.de/leit/leit04.htm. Zugegriffen: 15. Febr. 2017

    Google Scholar 

  10. Kleina T, Horn A, Suhr R, Schaeffer D (2015) Zur Entwicklung der ärztlichen Versorgung in stationären Pflegeeinrichtungen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Gesundheitswesen. https://doi.org/10.1055/s-0035-1549971

    PubMed  Google Scholar 

  11. Rattay P, Butschalowsky H, Rommel A et al (2013) Inanspruchnahme der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Deutschland: Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56(5–6):832–844. https://doi.org/10.1007/s00103-013-1665-x

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Fitzpatrick AL, Powe NR, Cooper LS, Ives DG, Robbins JA, Enright E (2004) Barriers to health care access among the elderly and who perceives them. Am J Public Health 94(10):1788–1794. https://doi.org/10.2105/ajph.94.10.1788

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  13. Murata C, Yamada T, Chen C‑C, Ojima T, Hirai H, Kondo K (2010) Barriers to health care among the elderly in Japan. Int J Environ Res Public Health 7(4):1330–1341. https://doi.org/10.3390/ijerph7041330

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  14. Jensen H, Tubæk G (2017) Elderly people need an eye examination before entering nursing homes. Dan Med J 64(2):A5325

    Google Scholar 

  15. Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf der Altenpflegerin und des Altenpflegers (Altenpflege-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – AltPflAPrV) Anlage 1 (zu § 1 Abs. 1) BGBl. I. 2002:4423–4425.

  16. Götzer A (2014) Vortrag zum Thema Sehbeeinträchtigungen erkennen und berücksichtigen. Sehen im Alter Tagung. (Stiftung KFA)

    Google Scholar 

  17. Blindeninstitut Würzburg (2017) Präventionsprogramm „Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen.“ http://www.blindeninstitut.de/gutes-sehen. Zugegriffen: 7. Juni 2017

    Google Scholar 

  18. Finger RP, Xie J, Fotis K et al (2017) Disparities in access to anti- vascular endothelial growth factor treatment for neovascular age related macular degeneration. Clin Experiment Ophthalmol 45(2):143–151

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Nemet GF, Bailey AJ (2000) Distance and health care utilization among the rural elderly. Soc Sci Med 50(9):1197–1208. https://doi.org/10.1016/s0277-9536(99)00365-2

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Rosenthal TC, Chester F (2014) Access to health care for the rural elderly. JAMA 284(16):2034–2036. https://doi.org/10.1001/jama.284.16.2034

    Article  Google Scholar 

  21. Kiyak HA, Reichmuth M (2005) Barriers to and enablers of older adults’ use of dental services. J Dent Educ 69(9):975–986

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Konzeption und das Projektmanagement der Studie wurde durch die Stiftung Auge der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft mit Unterstützung der Bayer Vital GmbH Deutschland und Novartis Pharma GmbH Deutschland finanziert. Die bon Optic Vertriebs GmbH hat unentgeltlich 2 ICare Home-Geräte für diese Studie zur Verfügung gestellt.

Die Untersuchungen im Rahmen der Studie wurden zur Gänze aus Hausmitteln der jeweiligen teilnehmenden Kliniken getragen. Zahlreiche Studienärzte führten die Untersuchungen unentgeltlich in ihrer Freizeit durch. Wir möchten uns bei allen teilnehmenden Heimen und Pflegekräften bedanken, ohne die die Durchführung dieser Studie nicht möglich gewesen wäre. Zudem bedanken wir uns bei Bianka Kobialka, Beate Prinz, Danielle Kutten, Pia Schneider, Olivia Toczko, Thanushiya Yoganathan, Dr. Julia Steinberg und Prof. Dr. Bettina Wabbels für deren maßgebliche Unterstützung bei der Initiierung der Studie.

Unser Dank gilt außerdem allen Kolleginnen und Kollegen, die an dieser Studie maßgeblich Teil hatten:

Prof. Dr. Thomas Kohnen, Dr. Lubka Naycheva, Maximilian Jochem (Augenklinik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt)

Prof. Dr. Thomas Reinhard, Prof. Dr. Daniel Böhringer, Dr. Diana Engesser, Prof. Dr. Wolf Lagrèze, Claudia Müller, Carolin Wolff, Jessica Schmitz (Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg)

Prof. Dr. Birgit Lorenz, Chrysanthi Papadopoulou-Laiou, Kerstin Holve, Silke Schweinfurth (Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Justus-Liebig-Universität Gießen)

Prof. Dr. Hans Hoerauf, Dr. Wiebke Schwarz (Klinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Göttingen)

Prof. Dr. Martin Spitzer, PD Dr. Lars Wagenfeld, Paul Bertram (Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)

Prof. Dr. Gerd Auffarth, Frau Branka Gavrilović (Universitäts-Augenklinik Heidelberg)

Prof. Dr. Claus Cursiefen, Dr. Friederike Schaub, Anna Lentzsch, Dr. Gerhard Welsandt (Zentrum für Augenheilkunde, Universitätsklinik Köln)

Prof. Dr. Hagen Thieme, Dr. Melanie Weigel, Diyala Hidaya, Angela Ehmer (Universitätsaugenklinik Magdeburg)

Prof. Dr. Siegfried Priglinger, Dr. Bettina von Livonius, Carina Drexler, Jessica Semmelsberger (Augenklinik und Poliklinik, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München)

Prof. Dr. Nicole Eter, PD Dr. Florian Alten, Annika Sigleur, Dorothee Sieber, Andrea Bräutigam, Friederike Härter, Adeline Adorf (Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Münster)

Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff, Dr. Angela Robering (Augenklinik, St. Franziskus-Hospital Münster)

Prof. Dr. Horst Helbig, Dr. Caroline Brandl (Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Regensburg)

Prof. Dr. Focke Ziemssen, Dr. Daniel Röck (Department für Augenheilkunde, Eberhard Karls Universität Tübingen)

Prof. Dr. Frank Krummenauer, Sabrina Tulka (Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie, Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke)

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to F. G. Holz.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

P.P. Fang und A. Schnetzer haben Studienunterstützungen von Bayer Vital und Novartis Pharma erhalten. F. Ziemssen erhielt Honorare für Beratungs- und Referententätigkeit von Alimera, Allergan, Bayer-Healthcare, Boehringer-Ingelheim und Novartis sowie Honorare im Rahmen von klinischen Studien von Alcon, Allergan, Biogen Idec, Clearside Biomedical und Novartis. R.P. Finger und F.G. Holz haben Studienunterstützungen, Berater- und Vortragshonorare von Bayer Vital und Novartis Pharma erhalten. Das Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie der Universität Witten/Herdecke (Direktor F. Krummenauer) hat zur Abgeltung der methodischen Begleitung der Studienplanung finanzielle Unterstützung seitens der Augenklinik Bonn (Direktor Prof. Dr. F. Holz) erhalten. D.G. Kupitz, A.P. Göbel, T. Kohnen, T. Reinhard, B. Lorenz, H. Hoerauf, L. Wagenfeld, G. Auffarth, F. Schaub, H. Thieme, B. von Livonius, F. Alten, A. Robering, C. Brandl und F. Krummenauer geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Alle im vorliegenden Manuskript beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethik-Kommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor.

Additional information

Ergebnisse aus diesem Manuskript wurden im Rahmen des Internationalen Kongresses der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC, 11. Mai 2017) sowie im Rahmen des Annual Meeting of the Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO, 8. Mai 2017) präsentiert.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Fang, P.P., Schnetzer, A., Kupitz, D.G. et al. Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen. Ophthalmologe 114, 818–827 (2017). https://doi.org/10.1007/s00347-017-0557-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-017-0557-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation