• Norbert Neuß (Hrsg.)
  • Lena Sophie Kaiser (Hrsg.)

Ästhetisches Lernen im Vor- und Grundschulalter

  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • Seiten: 206
  • Sprache: Deutsch




Kindliche Zugänge zur Welt sind besonders stark "ästhetisch" geprägt. Für die Frühpädagogik rücken damit die ästhetischen Erfahrungen und Wahrnehmungsmuster der Kinder besonders ins Blickfeld & nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Entwicklungsaufgaben der Kinder Der Band eröffnet Zugänge zu den ästhetischen Handlungsweisen und Fähigkeiten der Kinder (im Alter von 0 bis 12 Jahren) und zeigt wie durch bildnerisch-ästhetische Praxis, etwa in der KiTa, kindliche Bildungsprozesse begleitet, angeregt und unterstützt werden können. Das Buch ist geprägt von zwei thematischen, eng miteinander verflochten Hauptsträngen: Einmal die Reflexion und Deutung ästhetischer Wahrnehmungsmuster und Aneignungsprozesse von Kindern; zum anderen werden daraus Handlungs- und Praxiskonzepte für den Elementar- und Primarbereich entwickelt, die darauf ausgelegt sind, den Kindern über ihre ästhetischen Erfahrungen Lernprozesse zu ermöglichen. Theoretisch fundiert, empirisch hinterfragend und praxisorientiert präsentiert der Band interdisziplinäre Zugänge zu einem der zentralen Themen aktueller Früh- und Elementarpädagogik.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhaltsverzeichnis
    6
    -
    7
  • Einleitung
    8
    -
    11
  • +
    I Theoretische Perspektiven ästhetischer Bildung
    12
    -
    55

    • 1 Ästhetische Erfahrung als Grundkategorie frühkindlicher Bildung
      14
      -
      23
    • 2 Bedeutung der Ästhetik für kindliche Bildungsprozesse
      24
      -
      39
    • 3 Die Bedeutung ästhetischen Lernens für eine Theorie der Kindheit – pädagogisch-anthropologische und sozialwissenschaftliche Begründungszusammenhänge
      39
      -
      55
  • +
    II Empirische Zugänge über Wahrnehmungen und Phänomene
    56
    -
    139

    • 4 »Ästhetisch-Künstlerisch Forschen« – Möglichkeiten einer transdisziplinären ästhetischen Bildung in der frühen Kindheit
      58
      -
      70
    • 5 Das Ästhetische im Sammeln – akteursspezifische Sichtweisen im Vor- und Grundschulalter
      71
      -
      92
    • 6 »Das ist schön!«: Zum Bilden von ästhetischen (Geschmacks-) Urteilen von Kindergartenkindern
      93
      -
      109
    • 7 Prozessualität, Medialität und Interaktion. Fallstudie zu Erfahrungen eines dreieinhalbjährigen Kindes beim Fingermalen auf dem Touchscreen eines Tablet-Computers
      110
      -
      122
    • 8 Zuhören in Kindertagesstätten fördern – Bericht und Ergebnisse des evaluierten Programms »Lilo Lausch – Zuhören verbindet«
      122
      -
      139
  • +
    III Konzepte ästhetischer Praxis
    140
    -
    185

    • 9 Ästhetische Bildungsprojektarbeit in der Reggio-Philosophie
      142
      -
      150
    • 10 Gestaltendes Tätigsein mit dem Denkwerkzeug GMGM – imagi-native Darstellungen im Kontext von Mathematik und Kunst
      151
      -
      161
    • 11 Spielerisch-ästhetisches Lernen im Kunstmuseum. »Kunstspiele« für Kinder
      162
      -
      171
    • 12 Kinderzeichnungen – selbsterarbeitete Symbolik von Kindern verstehen
      171
      -
      185
  • +
    IV Vermittlung von ästhetischer Bildung an Hochschulen
    186
    -
    204

    • 13 Berufsqualifizierende Professionalisierung: Blicke schärfen – forschend Lernen. Mit Studierenden das bildnerische Verhalten von Vor- und Grundschulkindern erkunden
      187
      -
      204
  • Die Autorinnen und Autoren
    205
    -
    207

Professor Dr. Norbert Neuß lehrt an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Kindheit. Professorin Dr. Lena S. Kaiser lehrt Kindheitswissenschaften an der Hochschule Emden/Leer.