Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almafu_BV003315458
    Format: 61 S. : Ill.
    Series Statement: Zwi Perez Chajes Institut 〈Tel-Aviv〉: Schriftenreihe des ... 1
    Language: German
    Subjects: German Studies , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schriftsteller ; Juden ; Juden ; Schriftsteller ; Juden ; Schriftsteller ; Bibliografie ; Biografie ; Enzyklopädie ; Literatur ; Bibliografie ; Biografie ; Biografie ; Verzeichnis
    Author information: Zohn, Harry 1923-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1000633896
    Format: 1 online resource (61 S.)
    Content: Aus Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel (QPI): Palästina bzw. nach 1948 Israel nimmt eine singuläre Rolle unter den Zielorten der deutsch-jüdischen Immigration ein. In Ansätzen seit den Anfängen der zionistischen Siedlung um 1900, vor allem aber nach 1933 erschienen hier zahlreiche deutschsprachige Texte von bedeutenden Schriftstellern, darunter Else Lasker-Schüler, Sammy Gronemann, Max Brod, Arnold Zweig und Schalom Ben-Chorin. Die Datenbank erfasst über Genregrenzen hinweg Schriften deutsch-jüdischer Immigranten, die zwischen 1890 und 2000 in Palästina bzw. Israel veröffentlicht wurden. Sie enthält ca. 1.500 Einträge, von denen über 250 zu ihren Volltexten verlinkt werden. Eine thematische Zuordnung zu Textsorten (u.a. historische, fiktionale, wissenschaftliche, politische, religiöse Literatur) ermöglicht die systematische Recherche der Datenbank.
    Content: from Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel (QPI):Palestine, and later Israel, has been of foremost importance for German-Jewish immigration. Famous texts by major writers, including Else Lasker-Schüler, Sammy Groneman and Shalom Ben-Chorin, were published in Palestine, not in Germany.The bibliography records approximately 1,500 entries, of which more than 250 are linked to their full texts. A special search function allows works to be found in various topic areas („Sachgruppe“), such as politics, religion, literature, etc. Chronological searches are also possible, enabling the user to quickly obtain a comprehensive overview of political or cultural debates during specific time periods.
    Language: German
    Keywords: Palästina ; Deutsche ; Juden ; Einwanderung ; Quelle
    URL: Cover
    Author information: Zohn, Harry 1923-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV028031959
    Format: 61 S.
    Series Statement: Schriftenreihe des Zwi Perez Chajes Instituts 1
    Language: German
    Keywords: Österreich ; Juden ; Schriftsteller ; Geschichte 1850-1968 ; Bibliografie ; Biografie ; Enzyklopädie ; Literatur
    Author information: Zohn, Harry 1923-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_WAN13303
    Format: 61 S.
    Series Statement: Schriftenreihe des Zwi Perez Chajes Instituts 1
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_JGB0008057
    Format: 61 S. , 8
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1613031777
    Format: 272 S. , 21 cm x 140 cm
    ISBN: 9783893761425
    Series Statement: Sammlung kritisches Wissen 65
    Note: Der Sturz in die Barbarei 1933 : Antworten deutschsprachiger jüdischer Künstlerinnen und Künstler , "Doch wir, sagten wir, wir ergeben uns nicht." : jüdische Künstlerinnen nehmen die Partei des Lebens gegen die Partei des Todes , Karl Kraus, die österreichische Tradition der Barbarei und der Nationalsozialismus , Liebe, Freundschaft, Propaganda : Hollywoods "Casablanca" und die deutsch-jüdische Filmemigration , Vom Paradies in die Hölle : deutschsprachige Intellektuelle im südfranzösischen Exil , "Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns." : der Herausgeber Max Brod und Kafkas Visionen der Barbarei , Schreiben rettet ein Leben : Ilse Aichingers Roman "Die grössere Hoffnung" , Auf dem Wege zu einem "neuen Weltbewusstsein" : Politik, Humanität und Religion bei Franz Werfel , Gewarnt, gefoltert, geflüchtet : der Leidensweg des Schriftstellers Kurt Hiller , Erbschaft und Schicksal : Walter Benjamin und Ernst Bloch, philosophisch-politische Mahner vor dem Faschismus , "Wenn das Joch der Barbarei drückt, muss man kämpfen und darf nicht schweigen." : Ernst Toller (1893-1939) : Sozialist, Revolutionär, Pazifist , "Es lohnt nicht : so tief kann man nicht schiessen." : Kurt Tucholskys literarischer Kampf gegen Diktatur und Krieg , Jakob Wassermann : kein Weg als Deutscher und Jude , Arbeiter, Kunst und Künstler : Max Raphael und seine 'Kunsttheorie' am Vorabend des 'Weltbrandes' , "Uns wird schon nichts passieren!" : oder : über die jüdische Illusion, nach dem 30. Januar 1933 weiterhin in einem "Rechtsstaat" zu leben : zur Kritik dieser Haltung in Ferdinand Bruckners "Die Rassen" (1934) und Friedrich Wolfs "Professor Mamlock" ( 1934) , Für Jost Hermand : eine Laudatio , Autorinnen und Autoren.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Frau ; Literatur ; Geschichte ; Frau ; Kunst ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Juden ; Reaktion ; Geschichte 1933 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Beutin, Heidi 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Die Werkstatt ; 2.2002 -
    UID:
    kobvindex_WAN125387
    ISSN: 1617-7606
    Note: 02.2002,1. Wintersport.- -- 02.2002,2. Tanz, Sport und Raum : Fußball und Nationalsozialismus.- -- 02.2002,3. Aufgaben einer Sportgeschichte : Sport und Unternehmertum.- -- 03.2003,1. Sport und Literatur.- -- 03.2003,2. Juden im deutschen Sport - Arbeitersport in der Schweiz - Tour de France.- -- 04.2004,2. Baustelle Olympia.- -- 05.2005,1. Felix Linnemann : Geschichte des Seniorensports.- -- 05.2005,2. Sportartengeschichte / Sport in der DDR.- -- 05.2005,3. Sport in den Gegenwartskünsten ; "Sport und Entartung" : Sport in der Antike.- -- 06.2006,1. Fußball in der Weimarer Zeit : Peco Bauwens ; Fußball-Länderspiel Sowjetunion - Deutschland 1955 ; Zuschauerverhalten.- -- 06.2006,3. Sport in der Zeit des Nationalsozialismus : Sport und Kalter Krieg ; Jüdischer Sport.- -- 07.2007,1. Geschichte des Versehrtensports : Sportwissenschaftliche Fachinformation in Österreich ; Boxkultur in Rußland.- -- 07.2007,2. Dokumentation der Tagung "Hosted by the Krauts" : Aktualisierung von Geschichte im Fußballstadion.- / In Zusammenarbeit mit der Gedenk- und Bildungsstätte 'Haus der Wannsee-Konferenz'. - -- 08.2008,1. Gender und Sportpresse - Zeitgenössischer Tanz - Wehrsport - Skipionier Wilhelm Paulcke.- -- 08.2008,2. Geschichte des Sports der Juden in Deutschland und Österreich.- -- 08.2008,3. Sportartgeschichte.- -- 09.2009,2. Geschichte des Fußballs in Deutschland und Österreich.- -- 11.2011,1. DDR-Sport.- -- 11.2011,2. Geschichte der Frauenfußball-Weltmeisterschaften.- -- 12.2012,1. Pferdesport im Nationalsozialismus.- -- 12.2012,2. Fußball und Sprache, Fußballgeschichte.- -- 12.2012,3. Fußballgeschichte, Doping, Badekultur.- -- 13.2013,2. Jüdischer Sport.- -- 13.2013.1. "Feste der Bewegung" in den 1930er Jahren.- -- 15.2015.1. Aspekte einer Sportwirtschaftsgeschichte.- -- 15.2015.2. Sport im Kalten Krieg.- -- 16.2016,3. Sport im Nachkriegsdeutschland.- -- 17.2017.2. Jüdischer Sport.- -- 18.2018,2. Geschichte des Radsports. - -- , 19.2019,2. Hans Janisch : ein österreichischer NS-Sportfunktionär; Frauen im Kraftsport; 100 Jahre Loheland-Schule , 20.2020,1. Fußball und Antisemitismus; Juden im Sport; Dr. Georg Niffka; Fußball im italienischen Faschismus , 20.2020,2. Geschichte der Sportwissenschaft; Hochschulsport in der Weimarer Republik; Sport in NS-Organisationen; Fausto Coppis Engel , 21.2021,1. Bochumer Vereinssport im Frühjahr 1933; Das "jüdische Jugend- und Sportheim" am Keilberg; Handball-Historie auf Vereins-Homepages , 21.2021,2. Geschichte der Sportwissenschaft; Das Deutsche Turnfest 1933 und der Akademische Turnbund , 21.2021,3. Jüdischer Sport in Deutschland und Polen , 22.2022,1. Sport und Medien; Erinnerungskultur im Sport , 22.2022,2. Radsport im Nationalsozialismus; Adalbert Probst - Verfolgter des NS-Regimes; Ursprungstheorien des Sports , 22.2022,3. Bruce Lee, Kampfsportler und Schauspieler; Das "Wunder von Bern" als historischer Erinnerungsort; Die Anfänge des Fußballs in Mannheim , 23.2023,1. SchachSport, Betriebssport der Berliner Verkehrsbetriebe ; Offener Rassismus im deutschen Profifußball ; August(e) Jordan, österreichisch-französischer Fußballprofi , 23.2023,2. Radsport im nationalsozialistischen Österreich ; Der Mannheimer Turnplatz von 1814 ; Nationalsozialistische Zwangsarbeitslager auf Sportplätzen , 23.2023,3. "Raum" und "Zeit", eine sportsoziologische Betrachtung ; Die Fußball-WM 1978 in Argentinien ; Ein Sportverein als Profiteur der "Arisierung" ; Mary Wigman und ihr Tanzerbe , 24.2024,2. Radsport im Austrofaschismus ; Wehrsport im ATB ; Geschichte des Handballsports , 24.2024,3. Verdrängte Kameraden ; Deutscher Turnverein Paris 1863 ; Der erste Fußballpionier in Deutschland? , 25.2025,1. 100 Jahre IfS Göttingen ; Radsportgeschichte ; Jugoliga in Österreich ; Deutsche Olympiabewerbung
    Former: SportZeit
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV046634325
    Format: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783631808566 , 9783631808573 , 9783631808580
    Series Statement: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft Band 36
    Content: Die Grundlage für den vorliegenden Band bilden literaturwissenschaftliche Beiträge, die im Rahmen der Tagung «Dialog der Künste: Literatur und Musik» im März 2017 an der Universität Lodz präsentiert wurden. Der Band folgt dem Konzept von Literatur und Musik als korrespondierende Künste in Anlehnung an Oskar Walzels These von der «wechselseitigen Erhellung der Künste» aus dem Jahr 1917. Diese gründet in Horazʼ Idee von einer heteronomen Natur der Künste und hebt das kreative, dialogische Potenzial des Vergleichs hervor. Durch vielfache Korrespondenzen wird Musik zum Anlass für poetologische bzw. metatextuelle und semantische Reflexion. Die Beiträge befassen sich mit den Wechselverhältnissen zwischen Literatur und Musik, die zum einen die Thematisierung von unterschiedlich funktionalisierten Musik-Zitaten betreffen und zum anderen auch strukturell-rhetorische Analogien erfassen
    Note: Jüngsten Tages – Frédérique Renno: Melchior Francks weltliches deutschsprachiges Liedschaffen – Małgorzata Kubisiak: Johann Heinrich Voß und das Konzept des Volkslieds – Beata Kornatowska: Auf den Spuren der Schubert-Lieder. Dietrich Fischer-Dieskau als Musikschriftsteller – Hargen Thomsen: Franz Liszt / Friedrich Hebbel: Blume und Duft. Geschichte eines Liedes – Joanna Bednarska: Paweł Huelles Śpiewaj ogrody: Zu Richard Wagners unvollendeter Oper – Elżbieta Tomasi-Kapral: Unerwünschte Musik als Motiv der unerwünschten Literatur: Zu Irmtraud Morgner – Hannes Höfer: Jazz-Phantastik bei Fritz Rudolf Fries – Svitlana Macenka: Rockmusik als Sound der 1960er und 1970er Jahre: Zu Frank Witzel – Margarete Wagner: Das Motiv der ungarischen Zigeunermusik in Nikolaus Lenaus Lyrik – Joachim Jacob: Literatur und Musik bei Stefan George und die George-Vertonungen – Karolina Sidowska: Zur Rolle der Musik in der Lyrik Else Lasker-Schülers – Elke Mehnert: Brecht und (k)ein Ende? – Johanna Zorn & Magdalena Zorn: Die ‹word-music› des Echos – Reflexionen des Subjekts in Dichtung, Musik und Theater – Maja Dębska: Zum musikalischen Schreiben der österreichischen Generation ’46: Elfriede Jelinek und Gert Jonke –Tomasz Ososiński: Musik und Gesetz: Zu R. M. Rilkes Brief an Marie von Thurn und Taxis – Agnieszka Klimas: Musikmoderne als Mittel der Standortbestimmung eines «geistigen deutschen Juden«. Zu Arnold Zweig – Natalia Starowicz: Musik und Groteske: Zu Marta Karlweis – Marek Jakubów: Musik in der Prosa von Martin Mosebach – Ewelina Tkacz: Das Motiv der Musik in den Märchen von Rafik Schami
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-631-79244-5
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Musicology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Musik ; Musik ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Kubisiak, Małgorzata
    Author information: Firaza, Joanna 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.1975 -
    UID:
    kobvindex_WAN125270
    ISSN: 0340-613x
    Note: 01.1975,1. Soziale Schichtung und Mobilität in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert.- -- 01.1975,2/3. Historische Familienforschung und Demographie.- -- 01.1975,4. Imperialismus im Nahen und Mittleren Osten.- -- 02.1976,1. Außenwirtschaft und Außenpolitik im 'Dritten Reich'.- -- 02.1976,2. Revolution und Reformen in Lateinamerika.- -- 02.1976,3. Evolution und Geschichte.- -- 02.1976,4. Das nationalsozialistische Herrschaftssystem.- -- 03.1977,2. Sozialer Protest.- -- 03.1977,3. Religion und Gesellschaft im 19. Jahrhundert.- -- 03.1977,4. Analyse von sozialen Strukturen.- -- 04.1978,1. Liberalismus im aufsteigenden Industriestaat.- -- 04.1978,2. Technik und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert.- -- 04.1978,3. Sozialgeschichtliche Aspekte europäischer Revolutionen.- -- 04.1978,4. Die Wissenschaften und ihre Geschichte.- -- 05.1979,1. Arbeiterkultur im 19. Jahrhundert.- -- 05.1979,2. Deutsche Frühindustrialisierung.- -- 05.1979,3. Industrialisierung und sozialer Wandel in Rußland.- -- 05.1979,4. Antisemitismus und Judentum.- -- 06.1980,1. Wege der neuen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.- -- 06.1980,3. Professionalisierung in historischer Perspektive.- -- 06.1980,4. Napoleonische Herrschaft und Modernisierung.- -- 07.1981,1. Strukturprobleme der Frühen Neuzeit.- -- 07.1981,2. Kontroversen über Historiographie.- -- 07.1981,3/4. Frauen in der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.- -- 08.1982,1. Die Arbeiterbewegung im gesellschaftlichen System der Weimarer Republik.- -- 08.1982,2. Nationalitätenprobleme in Osteuropa.- -- 08.1982,3. Staatsfinanzen und Gesellschaft.- -- 09.1983,1. Literatur und Sozialgeschichte.- -- 09.1983,2. Die Organisierung des Friedens: Demobilmachung 1918 - 1920.- -- 09.1983,3. Juden in Deutschland zwischen Assimilation und Verfolgung.- -- 10.1984,1. Universität und Gesellschaft.- -- 10.1984,2. Kapitalismus, Korporatismus, Keynesianismus.- -- 10.1984,3. Sozialgeschichte und Kulturanthropologie.- -- 10.1984,4. Politischer Radikalismus im 17. Jahrhundert.- -- 11.1985,2. Sozialgeschichte der Jugend.- -- 11.1985,3. Kontroversen über die Wirtschaftspolitik in der Weimarer Republik.- -- 11.1985,4. Frauenleben.- -- 12.1986,1. Nachkriegsprobleme 1918 - 1924 im Vergleich.- -- 12.1986,2. Faschismus in autoritären Systemen.- -- 12.1986,3. Wissenschaften im Nationalsozialismus.- -- 12.1986,4. Theorieprobleme.- -- 13.1987,1. Widerstand und Dissens in Osteuropa.- -- 13.1987,3. Sozialgeschichte der Technik.- -- 13.1987,4. Die Ausbreitung der deutschen Arbeiterbewegung.- -- 14.1988,1. Familie, Haushalt, Wohnen.- -- 14.1988,2. Lateinamerika zwischen altem und neuem Imperialismus.- -- 14.1988,3. Sozialgeschichte in der Erweiterung.- -- 14.1988,4. Sozialgeschichte des Alters.- -- 15.1989,1. Probleme der Urbanisierung.- -- 15.1989,2. Politische Sozialgeschichte 1867 - 1945.- -- 15.1989,3. Arbeit und Arbeiter im "Dritten Reich".- -- 15.1989,4. Innenpolitische Probleme der Weimarer Republik.- -- 16.1990,1. Hexenverfolgung in der dörflichen Gesellschaft.- -- 16.1990,2. Sklaverei in der modernen Geschichte.- -- 16.1990,3. Bürger - Kleinbürger - Nation.- -- 16.1990,4. Mediziner im "Dritten Reich".- -- 17.1991,2. Die Krise des europäischen Sozialismus in der Zwischenkriegszeit.- -- 17.1991,3. Neue Aspekte der reichsdeutschen Sozialgeschichte 1871 - 1918.- -- 17.1991,4. Sozialgeschichte Bayerns.- -- 18.1992,1. Evangelische Kirche nach dem Nationalsozialismus.- -- 18.1992,2. Klasse und Geschlecht.- -- 18.1992,3. Demokratisierung und Parteiensysteme in Osteuropa.- -- 18.1992,4. Lebenswege von Frauen im Ancien Régime.- -- 19.1993,1. Sozialgeschichte der DDR.- -- 20.1994.1. Aspekte der österreichischen Sozialgeschichte.- -- 21.1995,1. Sozialgeschichte des deutschen Kommunismus.- -- 22.1996,1. Verleger und Wissenschaftler.- -- 22.1996,2. Erweiterung der Sozialgeschichte.- -- 22.1996,3. Soziale Sicherung in vergleichender Perspektive Deutschland und Frankreich.- -- 22.1996,4. Militärgeschichte heute.- -- 23.1997,1. Wege zur Kulturgeschichte.- -- 23.1997,2. Unternehmergeschichte.- -- 23.1997,3. Bürgerliche Werte und Politik.- -- 23.1997,4. Universitäten im nationalsozialistisch beherrschten Europa.- -- 24.1998,1. Universitäten und Eliten im Osten nach 1945.- -- 24.1998,2. Theorielandschaft.- -- 24.1998,3. Geschichtsbilder und Geschichtspolitik.- -- 24.1998,4. Genozid und Charisma.- -- 25.1999,2. Politische Ökonomie.- -- 25.1999,3. Deutscher Adel.- -- 25.1999,4. Ostdeutschland unter dem Kommunismus 1945 - 1950.- -- 26.2000,1. Katholizismusforschung.- -- 26.2000,2. Italien im 19. und 20. Jahrhundert - ein "Sonderweg"?.- -- 26.2000,3. Aspekte des Nationalismus.- -- 26.2000,4. Körpergeschichte.- -- 27.2001,1. Neue Ideengeschichte.- -- 27.2001,2. Kommunikationsgeschichte.- -- 27.2001,4. Neue Institutionenökonomik als Historische Sozialwissenschaft.- -- 28.2002,1. Modernisierung und Modernität in Asien.- -- 28.2002,2. Kontinuität und Wandel in der Politik der frühen Bundesrepublik.- -- 28.2002,3. Mental maps.- -- 29.2003,1. Europäischer Liberalismus.- -- 29.2003,2. Der Krieger.- -- 29.2003,4. Protestantismus und Nationalsozialismus.- -- 30.2004,1. Stalinismus.- -- 30.2004,2. Neue Wege der Geschichtswissenschaft.- -- 30.2004,4. Politik im Katholizismus.- -- 31.2005,1. Arbeitseinsatz und Zwangsarbeit im besetzten Europa.- -- 31.2005,4. Globalisierungen.- -- 32.2006,2. Zur Objektivierbarkeit von Geschichtsschreibung.- -- 32.2006,4. Sozialpolitik transnational.- -- 33.2007,1. Schenken, Stiften, Spenden.- -- 34.2008,3. Planung im 20. Jahrhundert.- -- 34.2008,4. Wissensgeschichte als Gesellschaftsgeschichte.- -- 35.2009,1. Europäische Migrationsregime.- -- 35.2009,2. Geschichte der Gefühle.- -- 35.2009,3. Terrorismus.- -- 35.2009,4. Ungleichheiten vor Gericht.- -- 36.2010,2. Mission und kulturelle Globalisierung.- -- 37.2011,1. Geschichte, Emotionen und visuelle Medien.- -- 37.2011,2. Dekolonisierung in Westeuropa.- -- 37.2011,3. Arab Encounters with Fascist Propaganda 1933 - 1945.- -- 38.2012,1. Musikalische Kommunikation.- -- 38.2012,2. Übersetzungen.- -- 38.2012,3. Sicherheit und Epochengrenzen.- -- 38.2012,4. Neue Menschenrechtsgeschichte.- -- 39.2013,2. Economic desintegration in the 20th century.- Beckert, Jens ; Burhop, Carsten (Hrsg.) - -- 39.2013,4. Gefühle gegen Juden.- / Hrsg. dieses Heftes: Uffa Jensen und Stefanie Schüler-Springorum. - -- 40.2014,1. Imperiale Biographien.- Rolf, Malte (Hrsg.) - -- 40.2014,2. Der Erste Weltkrieg in globaler Perspektive.- Janz, Oliver (Hrsg.) - -- 41.2015,1. Gegenwelten.- -- 41.2015,2. Rethinking Germans abroad.- -- 41.2015,3. Staatsverschuldung.- Rischbieter, Julia Laura ; Ullmann, Hans-Peter (Hrsg.) - -- 41.2015,4. Entwicklungsarbeit und globale Modernisierungsexpertise.- Büschel, Hubertus ; Speich Chassé, Daniel (Hrsg.) - -- 42.2016,1. Surveillance studies.- / Hrsg von Christoph Conrad und Sven Reichardt. - -- 42.2016,2. Die 1970er Jahre in Westeuropa.- / Hrsg von Sonja Levsen. - -- 42.2016,4. Loyalitäten in supranationalen Ordnungen.- / Hrsg von Martin Schulze Wessel. - -- 43.2017,2. Arbeit und Kapitalismus.- / Hrsg von Jürgen Kocka und Jürgen Schmidt. - -- 43.2017,3. Knowledge and Migration.- / Hrsg. von Simone Lässig und Swen Steinberg. - -- , 44.2018,1. Neue Wege der Begriffsgeschichte , 44.2018,2. Migration, Mobilität und Sesshaftigkeit , 44.2018,3. Demokratiegeschichten , 45.2019,3. Relational Lives , 45.2019,4. Die Marke Deutschland in der Welt , 46.2020,1. Produktionswelten der Massenkultur , 46.2020,2. Kindheit und soziale Ungleichheit in den langen 1970er Jahren , 46.2020,3. Corona : historisch-sozialwissenschaftliche Perspektiven , 46.2020,4. Writing history in the anthropocene , 47.2021,1. Digital history , 47.2021,3. Erfassung, Ordnung, Ausgrenzung , 47.2021,4. Preußen postkolonial , 48.2022,1. Sozialdaten als Quellen der Zeitgeschichte , 48.2022,2. Psychologien der Menschenführung seit den 1960er Jahren , 48.2022,3. Paarbeziehungen in Deutschland nach 1945 , 48.2022,4. [Ohne Titel] , 49.2023,1. Revisiting the history of emotions , 49.2023,2. Flüssiger Kontinent: das Mittelmeer der Moderne , 50.2024,1/2. Aktivismus und Geschichtswissenschaft
    Additional Edition: Online-Ausgabe Geschichte und Gesellschaft
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Tel Aviv : Olamenu
    UID:
    gbv_1047443082
    Format: 1 online resource (51 S.)
    Series Statement: Schriftenreihe des Zwi Perez Chajes Instituts
    Content: Aus Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel (QPI): Palästina bzw. nach 1948 Israel nimmt eine singuläre Rolle unter den Zielorten der deutsch-jüdischen Immigration ein. In Ansätzen seit den Anfängen der zionistischen Siedlung um 1900, vor allem aber nach 1933 erschienen hier zahlreiche deutschsprachige Texte von bedeutenden Schriftstellern, darunter Else Lasker-Schüler, Sammy Gronemann, Max Brod, Arnold Zweig und Schalom Ben-Chorin. Die Datenbank erfasst über Genregrenzen hinweg Schriften deutsch-jüdischer Immigranten, die zwischen 1890 und 2000 in Palästina bzw. Israel veröffentlicht wurden. Sie enthält ca. 1.500 Einträge, von denen über 250 zu ihren Volltexten verlinkt werden. Eine thematische Zuordnung zu Textsorten (u.a. historische, fiktionale, wissenschaftliche, politische, religiöse Literatur) ermöglicht die systematische Recherche der Datenbank.
    Content: from Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel (QPI):Palestine, and later Israel, has been of foremost importance for German-Jewish immigration. Famous texts by major writers, including Else Lasker-Schüler, Sammy Groneman and Shalom Ben-Chorin, were published in Palestine, not in Germany.The bibliography records approximately 1,500 entries, of which more than 250 are linked to their full texts. A special search function allows works to be found in various topic areas („Sachgruppe“), such as politics, religion, literature, etc. Chronological searches are also possible, enabling the user to quickly obtain a comprehensive overview of political or cultural debates during specific time periods.
    Note: In German
    Language: German
    Keywords: Palästina ; Deutsche ; Juden ; Einwanderung ; Österreich ; Juden ; Quelle
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages