Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    UID:
    almafu_BV045294336
    Format: 1 Online-Ressource (XXIV, 872).
    ISBN: 978-3-11-059219-1 , 978-3-11-059067-8
    Series Statement: Miscellanea Mediaevalia Band 40
    Note: Aus dem Vorwort: "Gegenstand und Thema des vorliegenden 40. Bandes der ,Miscellanea Mediaevalia', der auf die 40. Kölner Mediaevistentagung vom 12.-16. September 2016 zurückgeht, ist der 'Irrtum'."
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-059057-9
    Language: German
    Subjects: History , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissen ; Unwissenheit ; Irrtum ; Fehler ; Fortschritt ; Religion ; Politik ; Rechtsirrtum ; Geschichtsschreibung ; Irrtum ; Literatur ; Philosophie ; Irrtum ; Erkenntnistheorie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Speer, Andreas 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    kobvindex_ZLB34179137
    Format: XXIV, 872 Seiten , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783110590579 , 3110590573
    Series Statement: Miscellanea Mediaevalia Band 40
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110592207 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110592191 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110590678 (ISBN)
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almahu_9948017750402882
    Format: 1 online resource (896 p.)
    ISBN: 9783110592191 , 9783110603255
    Series Statement: Miscellanea Mediaevalia ; 40
    Content: Gegenstand des Bandes ist eine umfassende Evaluation epistemischer, praktischer, veridiktiver Sachverhalte aus der Perspektive jener Modi des Nichtgelingens, der Störung oder der Irritation, die unter dem Stichwort „Irrtum“ verhandelt werden. Dies soll aber nicht nur aus der Perspektive der Negativität geschehen, vielmehr soll gefragt werden, inwieweit der Irrtum zum Ausgangspunkt und zur Bedingung gelingender epistemischer Praktiken zu werden vermag. Doch was ermöglicht und garantiert die Unterscheidung von Wahrheit und Irrtum? Was sind die Kriterien einer solchen Unterscheidung? Wer ist unter welchen Bedingungen in der Lage und berechtigt, den Irrtum zu erkennen und als einen solchen festzustellen? Welche Instanzen sind an dieser Unterscheidung beteiligt und hierfür legimitiert? Vermögen wir aus Irrtümern zu lernen? Hier tut sich ein breites Problemfeld auf, das sich zunächst aus dem Antagonismus von Irrtum und Wahrheit ergibt. Diesen Facetten von Irrtum soll in der ganzen interdisziplinären Breite in der lateinischen und griechisch-byzantinischen, in der arabischen und hebräischen Tradition, in der Laien- und der Gelehrtenwelt, aber auch in der Alltagskultur nachgegangen werden.
    Note: Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhaltsverzeichnis -- , Irren ist menschlich! / , I. Unwissen und Nichtwissen -- , Augustine on Error and Knowing That One Does Not Know / , When Is It Wrong? Models of Argument and Interpretation from the 12th to the 13th Century / , L’erreur invincible et le problème sceptique à la fin du Moyen Âge / , II. Irrtum und Fortschritt in den Wissenschaften -- , Abicienda est penitus ista sententia, tamquam error pessimus. Alexander of Aphrodisias on the Human Soul: The Philosophical Debate on Alexander’s Error (error Alexandri) from Albert the Great to Pietro Pomponazzi / , Explaining the Errors of Nature without Any Error? Some Rational Models in Several Latin Medieval Commentators on the ‘Physics’ / , Irrtum in geomantischen Wissenschaften. Die ,Geomantia‘ des Wilhelm von Moerbeke / , Die Kritik des Irrtums und die Idee des universalen Fortschritts nach Roger Bacon / , III. Medizinische Irrtümer -- , “Iam ergo patet veritas eius quod dixit Aristoteles, et causa deceptionis Galieni.” Philosophers vs. Medics in Albertus Magnus’ Account on Conception / , Wie beherrscht man die Kenntnis der medicamina? Fehler und Normierung in der universitären Pharmakologie / , Iudicium difficile : la faillibilite´ du jugement me´dical dans les commentaires au premier aphorisme d’Hippocrate (XIIIe-XVe s.) / , IV. Irren und Sinnestäuschung -- , Der error sensuum im frühen 12. Jahrhundert: Wie irrtumsanfällig sind olfaktorische, gustatorische und taktile Wahrnehmungen? Zwei Miniaturen / , Können Tiere irren? Philosophische Antworten aus dem 13. und 14. Jahrhundert / , V. Göttliche oder teuflische List? -- , Was Adam Prone to Error? A Medieval Thought Experiment / , Giles of Rome on Erring and Devilish Delusions / , Giles of Rome on the Reduction of Fortune to Divine Benevolence: The Creative Error of a Parisian Theologian in the 1270s / , VI. Irrtum und Religion -- , Irrtum als Kennzeichen anderer Religionen in der christlichen Wahrnehmung des frühen und hohen Mittelalters / , Religiöse Alterität und scholastische Irrtumsbekämpfung Neue Umgangsformen der hochmittelalterlichen Bildungselite mit dem Islam / , Nulla lex est vera, licet possit esse utilis. Averroes’ “Errors” and the Emergence of Subversive Ideas about Religion in the Latin West / , Die Irrtümer des Ostens. Lateiner, Griechen und Armenier im päpstlichen Avignon des 14. Jahrhunderts / , Die Irrtümer der christlichen Kabbala / , VII. Politische, historische, rechtliche Irrtümer -- , „Wer sich in einer Lehre irrt, kann das Urteil widerrufen“ (bSanh 33a) - Irrtümer mit rechtlichen Konsequenzen im babylonischen Talmud / , Der Vorwurf des error in den politischen Auseinandersetzungen des 13. Jahrhunderts (1250-1300) / , Die ganze Kirchengeschichte als (korrigierbarer) historischer Irrtum? Marsilius von Padua zu den historischen Rahmenbedingungen des päpstlichen Primats (,Defensor pacis‘, Dictio II) / , Sorbona mater errorum. Martin Luthers Irrtumsvorwurf an die Pariser Universität / , VIII. Korrigierbare Irrtümer? -- , Die Falsche geheiratet? Gratians Lehre vom Irrtum über den Heiratspartner und ihre Rezeption in Sentenzenkommentaren des 13. und frühen 14. Jahrhunderts / , “Ex instructione manualium […] ex vera ratione.” Correction of Liturgical Errors in the Late Middle Ages / , Some Developments in the Medieval Christian Practice of Fraternal Correction / , IX. Gewissensirrtum und Meinungsfreiheit -- , Error as Acting against Conscience in Bernard of Clairvaux’s ‘De gratia et libero arbitrio’ / , Meinungsfreiheit? Der Aristotelismus und das Fürwahrhalten unter Willensbeteiligung in der lateinischen Tradition bis 1679 / , X. Unterscheidung der Geister -- , Meister Eckhart und der Irrtum / , „So werdent doch vil menschen dar inn betrogen.“ Die Irrtumsproblematik in spätmittelalterlichen Traktaten zur ,Unterscheidung der Geister‘ (discretio spirituum) / , Irrtum und Wahrheit - Die Auseinandersetzung Johannes Gersons mit wahren und falschen Visionen und Lehren. Versuch einer Kriteriologie / , XI. Irrtum vernakular -- , Irr- und Umwege zur Wahrheit. Zu diegetischen, textgraphischen und buchkonzeptuellen Labyrinthen von der Antike bis zur frühen Neuzeit / , Frogs’ Fairy Tales and Dante’s Errors: Cecco d’Ascoli on the Florentine Poet and the Issue of the Relationship between Poetry and Truth / , ,Irrtum‘ und ,(sich) irren‘ im Altfranzösischen - Lexikalische und literaturgeschichtliche Anmerkungen / , Zwischen Wissen, Neugierde und Glauben: Von der produktiven Kraft des (Ver)Irrens in Hartmanns von Aue ,Der arme Heinrich‘ / , Von Bauern, Katzen und Eseln. Inszenierungen von Ignoranz in der volkssprachigen Literatur des späten Mittelalters / , Milton’s Thomistic Distinction: On the Usefulness of the Distinction Between Mistake and Error in ‘Samson Agonistes’ / , XII. Irrtum und Historiographie -- , Scholastica sive pseudophilosophia. Heumann, Brucker und die historiographische Konstruktion der Scholastik in der Frühaufklärung / , „qui prius philosophati sunt de veritate …“ Mittelalterhistoriographie im Wandel / , Summaries -- , Verzeichnis der Handschriften -- , Verzeichnis der Wiegen- und Frühdrucke -- , Namenregister , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2018, De Gruyter, 9783110603255
    In: EBOOK PACKAGE Philosophy 2018, De Gruyter, 9783110603217
    Additional Edition: ISBN 9783110590678
    Additional Edition: ISBN 9783110590579
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_BV045223279
    Format: XXIV, 872 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 17 cm, 1608 g.
    ISBN: 978-3-11-059057-9 , 3-11-059057-3
    Series Statement: Miscellanea Mediaevalia Band 40
    Note: Aus dem Vorwort: "Gegenstand und Thema des vorliegenden 40. Bandes der ,Miscellanea Mediaevalia', der auf die 40. Kölner Mediaevistentagung vom 12.-16. September 2016 zurückgeht, ist der 'Irrtum'." , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 978-3-11-059220-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-059219-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-059067-8
    Language: English
    Subjects: History , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissen ; Unwissenheit ; Irrtum ; Fehler ; Fortschritt ; Religion ; Politik ; Rechtsirrtum ; Geschichtsschreibung ; Irrtum ; Literatur ; Philosophie ; Irrtum ; Erkenntnistheorie ; Konferenzschrift
    Author information: Speer, Andreas 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783110295191?
Did you mean 9783110292190?
Did you mean 9783110519211?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages