Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV002742601
    Format: VI, 157 S.
    ISBN: 3476002691
    Note: Zugl.: Berlin 〈West〉, Univ., Diss.
    Language: German
    Subjects: German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schiller, Friedrich 1759-1805 ; Ästhetik ; Novalis 1772-1801 ; Ästhetik ; Deutschland ; Ästhetik ; Geschichte 1500-2000 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Janz, Rolf-Peter 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_83529126X
    Format: 278 S.
    ISBN: 9783943245387
    Series Statement: Presse und Geschichte Bd. 89
    Note: Literaturverz. S. 263-273 , Einleitung -- Person und Werk Paul Fechters als Gegenstand wissenschaftlicher Erkenntnis -- Vorhaben -- Von der 'konventionellen' zur 'modernen' Selbstbeschreibung -- Gesellschaftsstruktureller Hintergrund -- 'Konventionelle' wilhelminische Selbstbeschreibung der Mentalit̃t -- Die Berufskarriere -- Vielfalt oder Einheit? : die beruflichen T̃tigkeitsfelder -- Die politische Karriere -- 'Moderne' Selbstbeschreibung -- Kultur- und kunstprogrammatischer Ansatz : zur Instrumentalisierung der Kunst -- Die Suche nach einem neuen 'geistigen' Zentrum (1914-1922) -- Künstlerische Autonomie und Kulturkritik (1922-1929) -- Der 'dichterische' und der 'schauspielerische' Mensch -- Kunst und Journalismus -- Die präzeptorische Funktion der Kunst -- Die Instrumentalisierung der Kunst im Dienste der Nation (1929-1933) -- Die Radikalisierung des kultur- und kunstprogrammatischen Ansatzes -- Exkurs : 'Kunstbetrieb und Judenfrage' -- Der Weg zur nationalen Kunst -- Gratwanderung zwischen Anpassung und Distanzierung -- Der Versuch der Restauration des konservativen Gedankenguts -- Die erzählenden Schriften : zur Instrumentalisierung der Unterhaltung -- Literarische Kulturkritik -- 'Die Kletterstange' : Auf- und Abstieg der sozialen Schichten -- 'Der Ruck im Fahrstuhl' : Wandel des bürgerlichen Lebensstils -- 'Die Rückkehr zur Natur' : Einrichtung in der privaten Sphäre -- Der konservative Gehalt der Berliner Romane -- Heimatliteratur in neuem Gewand? -- 'Das wartende Land' : die prägende Kraft der Heimat -- 'Die Fahrt nach der Ahnfrau' -- 'Die Gärten des Lebens' -- 'Der Zauberer Gottes' -- 'Der Herr Ober' : Erneuter Rückzug ins Private -- 'alle Macht den Frauen' : vom Scheitern rationalistischer Gesellschaftsentwürfe -- Ansatz für eine systemtheoretische Reformulierung -- Kultur- und kunstprogrammatischer massenmedialer Bereich -- Erzählendes Werk und Biographien als massenmediale Unterhaltung -- Literaturnachweis -- Register der Personen.
    Language: German
    Keywords: Fechter, Paul 1880-1958 ; Epik ; Journalismus ; Kunst ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV026249028
    Format: VI, 157 S.
    Note: Berlin, Freie Univ., Diss., 1972
    Language: German
    Subjects: German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schiller, Friedrich 1759-1805 ; Ästhetik ; Novalis 1772-1801 ; Ästhetik ; Deutschland ; Ästhetik ; Geschichte 1500-2000 ; Hochschulschrift
    Author information: Janz, Rolf-Peter 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Stuttgart : J.-B.-Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl-Ernst-Poeschel-Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB12115731
    Format: VI, 157 Seiten , 21 cm
    Edition: 1
    ISBN: 3476002691
    Note: Zugleich: Berlin (West), Freie Univ., Philos. Fak., Diss. 1972.
    Language: German
    Keywords: Schiller, Friedrich ; Novalis ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4423825
    Format: 1 online resource (347 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170289147
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Leben gestalten - christlich. offen. modern. Impulse und Gestaltungen -- Geo-biografische Linien -- Modell einer innovativen Bildungs-Strategie und das „Goldene Kleeblatt" -- Die Entdeckung der Drei-Punkte-Basis und die Frage: Was ist modern? -- Christen tragen Verantwortung für Europa -- Angelus Novus -- Der Mut zur Lücke weitet den Durchblick. Der wahnhafte Zwang zur Vollkommenheit -- Leben gestalten - mit Herz, Mund und Händen -- Alle Diakonie geht vom Altar aus. Spiritualität als kybernetische Funktion -- Die Kunst der kleinen Schritte, die zu einem großen Ziel führen -- Führungskräfte sind verantwortlich für eine innovative Strategie -- Charisma und Effizienz -- Diakonie braucht eine neue Sprache -- Die Gesellschaft: eine Hölle voller Erlöser? -- Alles wirkliche Leben ist Begegnung -- Von der Glut der Verwandlung und der Schönheit des Lebens -- Literatur -- Christliches Proil - ein Vorteil im Wettbewerb? Eine beachtlich konservative Betrachtung -- Der Urmythos -- Vorteil Kirche für Diakonie -- Professionalität und Konfessionalität -- Mögliche diakonische Wettbewerbsvorteile -- Strategien im Wettbewerb -- Frömmigkeit und Transzendenzbezug -- Vertrauen als Kapital -- Das Christliche als Wettbewerbsvorteil: Jein. -- Literatur -- „Alle Diakonie geht vom Altar aus"! -- 1. Diakonie als Grunddimension christlichen Glaubens -- 2. Diakonie und Kirche -- 3. Drei theologische Grundansätze von Diakonie -- 4. Alle Diakonie geht vom Altar aus -- 5. Diakonie als Ausdruck christlichen Glaubens -- Literatur: -- Spiritualität, Führung und Unternehmertum -- 1. Zur Themenstellung -- 2. Zum Phänomen der Spiritualität in Unternehmen -- 2.1 Der Begrif Spiritualität -- 2.2 Spiritualität in der Diakonie auf der Grundlage des biblisch-theologischen Menschenbildes , 2.3 Spiritualität in Organisationen der Diakonie -- 3. Führung in Organisationen der Diakonie -- 3.1 Die Verplichtung zur Orientierung im Wertepluralismus -- 3.2 Die Bedeutung der Spiritualität für das diakonische Unternehmen -- 3.3 Die Bedeutung der Spiritualität für den Unternehmenserfolg -- Literatur -- Nächstenliebe, Freiheit und Fürsorglichkeit Ethische Herausforderungen der Diakonie zwischen Autonomie und Angewiesenheit1 -- 1. Fürsorglichkeit und Freiheit - Spannungsfelder der Diakonie -- 2. Kommunikative Freiheit -- 3. Menschenwürde und Autonomie -- 4. Freiheit, Liebe und Verantwortung -- Literatur -- Der Beitrag der Orthodoxie zur europäischen Spiritualität -- 1. Einleitung: Die Grundlagen Europas - Zum Begrif des „Christlichen Abendlandes" -- 2. Das Proprium orthodoxer Spiritualität als Teilaspekt der europäischen Spiritualität -- 3. Zur Rolle der Orthodoxie für Gesellschaft und Europa -- Literatur -- Diakonische Unternehmenskultur zur Entwicklung neuer Strategien -- 1. Was ist „diakonische Unternehmenskultur"? -- 2. Zur strategischen Relevanz von diakonischer Unternehmenskultur -- 3. Beispiele für die strategische Bedeutung von Unternehmenskultur -- 3.1 Mitarbeiterfindung und -bindung -- 3.2 Gesundheitsmanagement -- 3.3 Unternehmenskultur und Kirchenmitgliedschaft -- 3.4 Fusionen und Übernahmen -- 4. Herausforderungen diakonischer Unternehmenskultur in der Entwicklung neuer Strategien -- 4.1 Regionalisierung -- 4.2 Veränderung von Führungsleitbildern zur Erhöhung des Frauenanteils in Führung -- 4.3 Zum Umgang mit Multirationalität -- Literatur -- Als Arbeitgeber wettbewerbsfähig sein - Employer Branding im Gesundheits- und Sozialwesen -- 1. Einführung -- 2. Zielgruppen und Ziele festlegen -- 3. Arbeitgebermarke entwickeln und Employer Value Proposition ableiten -- 4. Arbeitgebermarke durch Kommunikation profilieren , 5. Employer Branding kontrollieren -- 6. Fazit -- Literatur -- Motivation und Bindung der Mitarbeiter durch kompetente Führung -- 1. Kompetente Mitarbeiterführung ist demografieorientierte Führung -- 2. Kompetente Mitarbeiterführung ist systemische Führung -- 3. Kompetente Mitarbeiterführung ist dienende Führung -- 4. Fazit: Führungskräfteentwicklung ist eine nachhaltige Investition in die Motivation und Bindung von Mitarbeitenden -- Literatur -- Mit Werten führen - die Stärkung des diakonischen Profils in der Mitarbeiterschaft -- 1. Zur Themenformulierung -- 2. Gründe für die Gefährdung der Werteorientierung und des diakonischen Proils -- 2.1 Säkularisierung -- 2.2 Demographischer Wandel -- 3. Was ist zu tun? -- 3.1 Führen mit Werten von einer „bunten" Mitarbeiterschaft -- 3.2 Stärkung des diakonischen Profils in einer „bunten" Mitarbeiterschaft -- 4. Besonderer Beitrag der Mutterhaus-Diakonie -- 5. Schluss -- Ehrenamt vs. Hauptamt? Das duale Führungssystem als Alternativmodell für den Organisationsaufbau sozialer Einrichtungen -- 1. Problemstellung -- 1.1 Gewinnung ehrenamtlicher Mandatsträger als wachsendes Problem für Sozialdienstleister -- 1.2 Professionalisierung der Unternehmensführung als Herausforderung für Sozialunternehmen -- 2. „Ehrenamt" und „Vergütung": Nur scheinbar unvereinbar? -- 2.1 Sollen Ehrenamtliche für ihre eigene Arbeitsleistung Entgelt beanspruchen dürfen? Und wenn ja, in welchem Umfang? -- 3. Unterschiedliche Modelle der Rollenaufteilung zwischen Haupt-und Ehrenamt -- 3.1 Historische Organisationsform: Ehrenamtlicher Vorstand -- 3.2 Alternativmodell „Duales Führungssystem" -- 3.3 Konzeption des Alternativmodells -- 4. Kriterien für die Koexistenz von Haupt- und Ehrenamt -- 4.1 Management -- 4.2 Außenvertretung -- 4.3 Haftung -- 4.4 Nachwuchsgewinnung -- 5. Ausblick , Technische Innovationen zur Zukunftssicherung im Sozial-und Gesundheitsmarkt -- 1. Die Zukunft -- 2. Die Zeitmaschine -- 3. Megatrends -- 4. Megatrends und Technische Innovationen -- 4.1 Individualisierung -- 4.2 Neu-Ökologie -- 4.3 Internationalisierung -- 4.4 Wissen/Bildung/Können -- 4.5 New Work -- 4.6 Shareconomy -- 4.7 Demografischer Wandel -- 4.8 Gesundheit/Health Style -- 4.9 Data Ära -- 4.10 Digitalisierung/Vernetzung -- 4.11 Technisierung/Biomedizintechnik -- 5. Bewertung und Beurteilung technischer Innovationen -- Gesundheitswesen, Soziale Innovation und Social Entre- oder Intrapreneurship: eine Betrachtung aus gesundheitsökonomischer Sicht -- Abstract -- 1. Soziale Innovationen und Social Entrepreneurship: eine sozialökonomische Einordnung -- 2. Rekapitulation von Social Entrepreneurship im Kontext von Entrepreneurship -- 2.1 Einordnung von unternehmerischem Handeln -- 2.2 Die Bedeutung der Entscheidungsbedingung -- 3. Social Entre- und Intrapreneurship im Gesundheitswesen? -- 3.1 Entrepreneurship im Kontext gesundheitsbezogener Dienstleistungen -- 3.2 Social Entrepreneurship als Teil eines „regulated competition" -- Literatur -- Die zunehmende Bedeutung von Wirkungsberichten in der Sozialwirtschaft -- 1. Soziale Organisationen sind vermessen -- 1. Soziale Organisationen sind wirkungsblind, die Stakeholder nicht -- 2. Soziale Organisation benötigen ein wirkungsorientiertes Controlling -- 4. Soziale Organisationen sind eigenartig -- 5. Der Social Return on Investment sozialer Organisationen -- SROI 1 - Institutionelle Perspektive -- SROI 2 - Individuelle Perspektive -- SROI 3 - Vermiedene Kosten, entgangene Erträge -- SROI 4 - Regionalökonomische Wirkung -- SROI 5: Lebensqualitätsefekte -- 6. Schlußbemerkung -- Literatur -- Schwerpunkt Finanzen: Finanzierungs- und Anlagestrategien diakonischer Unternehmen zur langfristigen Zukunftssicherung , 1. Einleitung -- 2. Entwicklungen und Herausforderungen für diakonische Unternehmen -- 3. Spezialkreditinstitute als Partner der Diakonie - am Beispiel der EKK -- 4. Fazit -- Strategische Chancen für Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft am Standort Bayern und Franken -- 1. Der Gesundheitssektor als Wachstumstreiber der bayerischen Wirtschaft -- 2. Der Gesundheitssektor in Bayern -- 2.1 Gesundheitsversorgung in Bayern -- 2.2 Gesundheitstechnologien in Bayern und Franken -- 3. Zusammenfassung: Gesundheit ist ein Top-Thema in Bayern und Franken -- Die EU schafft neue Möglichkeiten für Social Investments deutscher Unternehmen der Sozialwirtschaft -- 1. Investitionen in Menschen -- 1.1 Was sind Social Investments? -- 1.2 Was heißt hier „sozial"? -- 1.3 Die christliche Sozialethik als Maßstab -- 2. Die soziale Vision der EU -- 2.1 Strategie Europa 2020 - wie die EU Möglichkeiten für Social Investments schaft -- 2.2 Menschen in allen Phasen unterstützen: Das Sozialinvestitionspaket (SIP) -- 2.3 Mehr und bessere Arbeitsplätze sichern: Der Europäische Sozialfonds (ESF) -- 3. Chancen der EU für die Sozialwirtschaft -- 3.1 „Wachstumsmarkt und Wirtschaftsfaktor" - Die Bedeutung der Sozialwirtschaft in der Europäischen Union -- 3.2 Die Sozialwirtschaft als „Eckpfeiler des europäischen Sozialmodells" - Chancen für deutsche Sozialunternehmen -- 3.3 Das soziale Europa mitgestalten - ein Ausblick -- Literatur -- Besondere Partnerschaft im innovativen, die Menschen integrierenden Projekt -- Netzwerk- und Beziehungsmanagement diakonischer Unternehmen mit der Politik und öfentlichen Verwaltung -- 1. Einleitung -- 2. Anfänge und Entwicklung der Diakonie Neuendettelsau -- 2.1 Wilhelm Löhes Diakonissenanstalt -- 2.2 Internationalisierung und Vernetzung der Diakonie unter Löhe -- 3. Demograischer Wandel und soziale Sicherung , 3.1 Die Herausforderungen des demograischen Wandels für das Sozial- und Gesundheitssystem
    Additional Edition: Print version: Helbich, Peter Diakonische Perspektiven für innovative Strategien Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2015 ISBN 9783170289130
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    b3kat_BV048523707
    Format: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783161613647
    Series Statement: GRW
    Note: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung: Ästhetik und Politik - ein Atavismus? -- Erstes Kapitel: Selbstdarstellung und demokratischer Rechtsstaat -- 1. Begriff -- I. Genealogie: Selbstdarstellung in der Sozialtheorie -- 1. Individuen und Gruppen -- 2. "Schauseite" sozialer Systeme -- II. Selbstdarstellung des Staates -- 1. Selbstreferentielle Staatskommunikation -- 2. Einzelne Erscheinungsformen -- 2. Normative Bedeutung für den demokratischen Prozess -- I. Staatliche Selbstdarstellung als Gegenstand des Verfassungsrechts -- 1. Festlegung einzelner Elemente -- a) Bundesflagge -- b) Hauptstadt -- 2. Gesamtstaatliche Selbstdarstellung in der Hauptstadt -- 3. Fragmentarik verfassungsunmittelbarer Regelungen - zugleich Zwischenergebnis -- II. Normative Funktionsaufladung in einheitstheoretischen Verfassungskonzeptionen -- 1. Einheit des Volkes als Voraussetzung freiheitlicher Demokratie -- 2. Selbstdarstellung als konsensorientierter Integrationsfaktor -- III. Ontologie einheitstheoretisch-normativer Ableitungen -- IV. Rekonstruktion demokratiebezogener Bedeutung der Selbstdarstellung des Staates -- 1. Ästhetische Performanz demokratischer Repräsentation -- 2. Integrative Wirkpotentiale -- V. Zwischenergebnis -- 3. Verfassungsdogmatischer Entfaltungsrahmen -- I. Akteure -- 1. (Gesamt-)staatliche Selbstdarstellung als Angelegenheit des Bundes -- a) Vereinzelte geschriebene Bundeskompetenzen -- b) Bundeskompetenz kraft Natur der Sache -- 2. Beteiligte (Bundes-)Organe -- a) Festlegung bundesbezogener Selbstdarstellungselemente -- aa) Kompetenz des Bundespräsidenten? -- bb) Originäre Zuständigkeit des Parlaments -- b) Selbstdarstellung einzelner Staatsorgane -- aa) Autonomie eigenbezogener Darstellung -- bb) Zugriffsrecht des Gesetzgebers -- II. Inhaltlich-konzeptionelle Gestaltung , 1. Aussagekongruenz mit der Verfassung -- 2. Staatliche Neutralität -- a) Individuelle Freiheits- und Gleichheitsrechte -- b) Offenheit des politischen Willensbildungsprozesses -- III. Zwischenergebnis -- Zweites Kapitel: Staatliche Selbstdarstellung in Werken bildender Kunst -- 4. Kunst im Parlament: Ikonographische Signifikanz und Topographie -- I. Parlament als Kardinalort demokratischer Kunstästhetik -- 1. Funktionale Bedeutung der Parlamentsbauten -- 2. Historische Dimension des Reichstagsgebäudes -- II. Kunst in den Berliner Parlamentsgebäuden -- 1. Kunst am Bau-Installationen -- a) Auftragswerke -- Exkurs: Hans Haacke, "DER BEVÖLKERUNG" -- aa) Künstlerisches Konzept -- bb) Parlamentarische und öffentliche Debatte -- Exkurs: Bernhard Heisig, "Zeit und Leben" -- b) Ankäufe -- 2. Dauerleihgaben -- 3. Kunstsammlung des Deutschen Bundestages -- Exkurs: Christo und Jeanne-Claude, "Wrapped Reichstag" -- 5. Entscheidungsmaßstäbe staatlicher Kunstästhetik -- I. Autonomie der Kunst und staatliche Kunstauswahl -- 1. Individualrechtliche Freiheitsbelange der Kunstschaffenden -- a) Umfassender Freiheitsschutz künstlerischer Betätigung -- b) Grundgesetzlicher Kunstbegriff und ästhetisches Wertungsverbot -- c) Ingerenz durch staatliche Kunstauswahl? -- 2. Autonomie eines freiheitlichen Lebensbereichs Kunst -- a) Überindividueller Schutz künstlerischer Eigengesetzlichkeit -- b) Objektive Neutralität und staatliche Kunstauswahl -- aa) Ausschluss ästhetischer Wertungen? -- bb) Modifikationen des Neutralitätsmaßstabs? -- c) Rekonstruktion: Neutralität als teilhaberechtliches Regulativ -- 3. Ethische statt ästhetischer Neutralität? -- 4. Zwischenergebnis -- II. Funktionserfüllung als Bezugsrahmen staatlicher Kunstauswahl -- 1. Motive staatlicher Kunstästhetik einer freiheitlichen Demokratie -- a) Ausführung eines grundrechtlich fundierten Förderauftrags? , b) Kulturstaatlichkeit der Bundesrepublik? -- aa) Umfassende Kulturstaatskonzeption -- bb) Staatszielbestimmung Kultur -- c) Funktionen der Kunst -- aa) Freiheitliche Kunst und externe Funktionszuordnung -- bb) Integrative Wirkpotentiale -- 2. Einzelne Auswahlkriterien -- a) Künstlerische Qualität -- aa) Intersubjektive Begründbarkeit künstlerischer Werturteile -- bb) Konkretisierungen des Qualitätskriteriums -- b) Aspekte der Künstlerbiographie -- aa) Renommee -- bb) Innerdeutsche Zuordnungen -- cc) Politisch-moralische Integrität -- 3. Zwischenergebnis -- III. Inhaltlich-konzeptionelle Bindungen -- 1. Schranken künstlerischer Freiheitsbetätigung -- a) Verfassungsvorbehalt der Kunstfreiheitsgarantie -- b) Etatistische Grenzen künstlerischer Gestaltungsfreiheit -- aa) Bestand der freiheitlichen demokratischen Ordnung? -- bb) Integrität ästhetischer Erkennungszeichen des Staates? -- cc) Gestaltungshoheit in staatlichen Räumlichkeiten -- 2. Bindungen des staatlichen Widmungsakts -- IV. Künstlerische Deutungsambivalenzen -- V. Zwischenergebnis -- 6. Entfaltungsrahmen staatlicher Auftragskunst -- I. Künstlerische Autonomie und staatlicher Auftrag -- 1. Grundrechtliches Konfliktpotential? -- 2. Ausgestaltung des Auftragsverhältnisses -- II. Beidseitige Autonomieverluste - zugleich Zwischenergebnis -- 7. Organisations- und verfahrensrechtliche Dimension -- I. Kompetenzielle Beteiligungen -- 1. Externe Beratung -- a) Sachverstand und Partizipation -- b) Bindungswirkung -- 2. Staatliche Entscheidungshoheit -- a) Organinterne Kunstausschüsse -- b) Unabstimmbarkeit der Kunst? -- II. Verfahrensmodi -- 1. Regelverfahren Wettbewerb -- a) Offene versus beschränkte Wettbewerbe -- b) Vergabekolloquien -- 2. Direktvergaben -- III. Zwischenergebnis -- Zusammenfassung und Ausblick -- Erstes Kapitel: Selbstdarstellung und demokratischer Rechtsstaat -- 1: Begriff , 2: Normative Bedeutung für den demokratischen Prozess -- 3: Verfassungsdogmatischer Entfaltungsrahmen -- Zweites Kapitel: Staatliche Selbstdarstellung in Werken bildender Kunst -- 4: Kunst im Parlament. Ikonographische Signifikanz und Topographie -- 5: Entscheidungsmaßstäbe staatlicher Kunstästhetik -- 6: Entfaltungsrahmen staatlicher Auftragskunst -- 7: Organisations- und verfahrensrechtliche Dimension -- Summary -- Anhang: Abbildungen -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Weischede, Lea-Marie Parlamentskunst Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 ISBN 9783161613630
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1016389981
    Format: 1 Online-Ressource (496 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653002942
    Content: Prof. DDr. Michael Fischer ist Professor für Rechtsphilosophie, Politikwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Politischen Theorie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg sowie Honorarprofessor an der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Mit dieser Festschrift zu seinem 65. Geburtstag am 25. März 2010 werden sein Engagement und seine Verdienste um die Inter- und Transdisziplinarität der Rechtsphilosophie in den Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gewürdigt. Die Einordnung der Rechtsphilosophie als akademische Disziplin reicht vom reinen Grundlagenfach mit «Service-Funktion» für die praktischen Rechtswissenschaften über ein interdisziplinäres Verständnis, das die Bezüge zu anderen Wissenschaftsdisziplinen betont, bis hin zum Beitrag zur Transdisziplinarität in den Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Maßgeblich gefördert und geprägt wurde diese Entwicklung durch den Jubilar, der in Forschung und Lehre mit seinem transdisziplinären Ansatz wissenschaftliches und praktisches Wissen einer integrativen Betrachtung in den Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften unterzieht. Dementsprechend vielfältig sind die Beiträge dieses Bandes, beginnend bei Gerechtigkeit im Recht, den Dimensionen des Rechts, Reflexionen zur Menschenwürde bis hin zur Führungsethik jenseits und diesseits des Rechts und der Transdisziplinarität der Rechtsphilosophie in Lehre und Forschung
    Content: Aus dem Inhalt: Klaus Firlei: Aufklärung, Kapitalismus und Ästhetik. Die Kunst als «andere Ethik» bei Michael Fischer – Helmut Kohlenberger: Im Blick auf Gerechtigkeit im Recht – Johann J. Hagen: Law and Society – Peter Daniel Moser: Tod und Vorurteil - Variationen zum Thema Menschenwürde von 600 vor bis 2009 nach Christus – Veit Thomas: Der Zweck allen Rechts als Schrankenbestimmung intraspezifischer Kämpfe – Alfred Rinnerthaler: Die Rechtsgeschichte, ein Grundlagenfach zwischen Marginalisierung und neuer Chance – Sonja Pallauf: Schuld und Verantwortung aus rechtshistorischer Perspektive – Otto Lagodny: «Was wäre ohne die Norm?» - Zur Rekonstruktion selbstverständlicher Rechte – Andreas Noll: Die Kluft zwischen Rechtsdogmatik und ihrer praktischen Handhabe - letztlich ein ethisches Problem? – Stephan Kirste: Die Rechtsethik und ihre Stellung in der Rechtsphilosophie – Reinhold Knoll: Die im Schatten sieht man nicht – Michaela Strasser: Kunst, Wissenschaft, Macht und Anerkennung – Barbara Maier: Moral und Ethik als kontextoffene Begriffe. Ethik transdisziplinär – Stefan Wally: Konsequenzen einer Gerechtigkeit ohne Wahrheit – Werner Wolbert: Korruption - eine unbekannte Sünde? – Nikolaus Dimmel: Beim Verlieren ist jeder alleine. Ein Versuch über die Verbindung von postfordistischer Gouvernementalität und Rechtsgeltung – Clemens Sedmak: Autonomie und Reduktion – Sonja Grabner-Kräuter: Thematische Schwerpunkte und Perspektiven der US-Amerikanischen Business Ethics-Forschung – Richard Hammer: Die Unternehmensverfassung - eine Säule der Normativen Unternehmensführung? – Katharina Anna Kaltenbrunner: Das «ethische Potenzial» der strategischen Kontrolle – Claudia B. Wöhle: Wie Ökonomen mit der Gerechtigkeit umgehen – Walter Scherrer/Hannes Winner: Soll der Staat in die Verteilung des betrieblichen Produktivvermögens eingreifen? – Michaela Fellinger: «Soziale» Gerechtigkeit durch Umverteilung mittels Steuerrecht? – Rudolf Mosler: Entwicklungsperspektiven der Universitätspolitik in Österreich – Walter Berka: Universitäten im Wettbewerb – Kurt Schmoller: Interdisziplinäres Studium an einer Rechtswissenschaftlichen Fakultät? – Sabine Urnik: «Recht und Wirtschaft»: Zur Entwicklung und Zukunft einer solchen Studienrichtung – Christian Dirninger: Institutioneller Wandel und historische Prozessanalyse. Zur historischen Dimension der Interdisziplinarität – Silvia Augeneder: Facetten der Rechtsphilosophie im Bereich der Lehre - ein Wandel? – Günther Kreuzbauer: Quellen der Rationalität: Zum geistesgeschichtlichen Erbe einer Eigenschaft des Denkens
    Additional Edition: ISBN 9783631602317
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631602317
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_INT0000264
    Format: 183 pages : , richly illustrated ; , 26 x 19 cm.
    ISBN: 9783866781825 (pbk.) , 3866781822 (pbk.)
    Series Statement: Kerber art
    Content: MACHINE-GENERATED SUMMARY NOTE: "Der Wandel der Arbeit gilt als eine der größten Herausforderungen für die Gegenwartsgesellschaft. Zeitgenössische Kunst ist von diesem Prozess unmittelbar betroffen, da er Auswirkungen nicht nur auf Inhalte, Formen und Medien künstlerischer Arbeit hat, sondern auch neue Kontexte erschließen hilft und damit Chancen auf eine funktionale Einbindung bildender Kunst in die soziale Arbeitswelt eröffnet. 'Geometrie der Arbeit' ist ein mehrstufiges Projekt des Studiengangs Kunstpädagogik der Hochschule für Kunst und Design Halle Burg Giebichenstein, in dem sowohl künstlerische Recherche- und Reflexionsprozesse zur Heterogenität des gegenwärtigen Arbeitsbegriffs und dessen unterschiedlichen Erscheinungsformen vorgestellt, als auch künstlerische Transferprojekte in konkreten Arbeitsmilieus dokumentiert und in Zusammenhang mit einem Symposium in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig in ihrer soziologischen, kunsttheoretischen und ökonomischen Perspektive diskutiert werden. Der vorliegende Katalog erscheint als Dokumentation eines Forschungsprojekts der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, Halle/Saale. Künstler u. a. Judith Siegmund sowie Studierende der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle." -- "The transformation of work is considered one of the greatest challenges facing contemporary society. Contemporary art is directly affected by this process, as it not only impacts on the content, forms and media of artistic work, but also helps to open up new contexts, thus opening up opportunities for the functional integration of fine art into the social working world. 'Geometry of Work' is a multi-level project of the study program Art Education of the University of Art and Design Halle Burg Giebichenstein, in which both artistic research and reflection processes to heterogeneity of the current concept of work and its different manifestations presented as well as artistic transfer projects in concrete work environments documented and in connection with a symposium in the gallery for contemporary art Leipzig in their sociological, art-theoretical and economic perspective. The present catalog is published as documentation of a research project of Burg Giebichenstein, University of Art and Design, Halle / Saale, Künstler u. a. Judith Siegmund and students of Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle."
    Note: EDITORIAL NOTE: "Der vorliegende Katalog erscheint als Dokumentation eines Forschungsprojekts der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, Halle/Saale, Künstler u. a. Judith Siegmund sowie Studierende der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle." -- Publisher description. , MACHINE-GENERATED CONTENTS NOTE: ABBILDUNGEN : Ausstellung Baumwollspinnerei ; Kunst im Büro ; Symposium - GFZK Leipzig -- TEXTE - AUSSTELLUNG -- Zur Arbeit arbeiten / Una H. Moehrke -- Perspektiven eines Transfers von künstlerischen Kompetenzen in die Arbeitswelt / Magdalena Drebber -- Vom Anfang und vom Ende der Kunst. Was ist Arbeit? / Kathrin Ganser -- Ehemaliges Tapetenwerk Leipzig - Konzeption eines Tapetenmuseums / Jan Apitz -- TEXTE - TRANSFER -- Vorher - Nachher. Abstrakte und konkrete Geometrie der Arbeit / Una H. Moehrke -- Perspektiven eines Transfers von künstlerischen Kompetenzen in die Arbeitswelt / Magdalena Drebber -- Guerilla-Kompetenz Die Arbeit vor der Arbeit / Una H. Moehrke -- Raum als Bedeutungsgewebe und Handlungsanweisung / Steffen Glöge -- Geometrie der Arbeit 2 Laboratorium Universitäts - und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Dorothea Sommer -- Kunst im Büro Eine Erfahrungsauswertung / Janina Schmidt -- Geometrie der Arbeit 2 Statements Studierende + 1 -- TEXTE - SYMPOSIUM -- Über Arbeit sprechen Geometrie der Arbeit 3 / Joachim Penzel -- Es gibt kein Außerhalb mehr / Barbara Steiner -- Unter Ingenieuren Antje Schiffers & Thomas Sprenger / Julia Schäfer -- Vermittlungsprojekte zwischen Kunstinstitution und Arbeitswelt GFZK und Sachsen LB / Julia Schäfer -- Künstlerische Arbeit als Existenzmodell / Joachim Penzel -- Hannah Arendt unter die Leute bringen? / Judith Siegmund -- Das Gesicht im Eis Überlegungen zum Begriff Arbeit / Steffen Schulz-Lorenz -- Wert-Schöpfung Ein Dialog zwischen Kunst und Wirtschaft / Harald Preissler -- Arbeitshandeln muss künstlerisch werden!?: / Ute Büchele -- Kunst und Arbeit bei der Jenoptik AG / Katrin Lauterbach -- Corporate citizenship art 1 bei KPMG / Carola Schneider -- TEXTE - PERSPEKTIVEN -- Geometrie der Zukunft / Una H. Moehrke -- Die Strumpfhose - Ein Bekenntnis / Juliane Schickedanz -- Im Kreise der Kollegen Gruppenporträts / Georg Lisek -- Zur Dialektik von Funktion und '. Autonomie - Geometrie der Arbeit und die Zukunft der Kunst / Joachim Penzel -- Danksagung -- Impressum.
    Language: German
    Keywords: Conference papers and proceedings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1746355956
    Format: 1 Online-Ressource(XXII, 180 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    ISBN: 9783476049278
    Series Statement: Ästhetiken X.0 – Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens
    Content: Einleitung -- Funktionen der Künste? -- Improvisation als Paradigma künstlerischer Wirksamkeit und ihrer sozialen Dimension -- Die Funktionalität der Kunst? Für einen revidierten Begriff künstlerischer Autonomie -- Überengagement -- Zwingende Systeme. Die Funktion der Gegenwartskunst (vor und nach ihrem Ende) -- Politische Dynamiken des Gegenwartstheaters. Funktionen einer Selbstmobilisierung -- Zur Funktion des Tanzes -- Zum gehaltsästhetischen Ende. Trond Reinholdtsens Musik (2012) als Weg aus der Krise -- To Live Inside the Law. Aesthetic Practice as Paralegal Activism -- (Politische) Kunst oder (soziale) Praxis? Eine Versuchsanordnung über die 1990er -- Performance, Autonomie und mögliche Wirklichkeiten.
    Content: Fragen nach der Zweckmäßigkeit und Produktivität von Kunst werden alltäglich in unterschiedlichen Zusammenhängen und aus verschiedenen Perspektiven gestellt – in kritischer und in affirmativer Absicht als auch aus der Perspektive der Künstlerinnen und Künstler selbst. Der Band nimmt die Spielräume zwischen Kunst und gesellschaftlicher Praxis in den Blick und diskutiert Funktionen und Wirksamkeiten künstlerischer Praxis in Bezug auf das Soziale oder das Politische. Zeitgenössische Phänomene der performativen und bildenden Künste finden dabei besondere Beachtung. So werden neue Perspektiven auf Kunstphänomene eröffnet, die als künstlerische Praxis in prägnanter Weise den autonomen Bereich der Künste verlassen.
    Additional Edition: ISBN 9783476049261
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Funktionen der Künste Berlin : J.B. Metzler, 2020 ISBN 9783476049261
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Kunstproduktion ; Funktion ; Gesellschaft ; Ästhetik ; Künstlerische Tätigkeit ; Performancekünstlerin ; Funktion ; Ästhetik ; Gegenwart ; Kunstproduktion ; Transformation ; Potenzial ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB34822659
    ISBN: 9783476049278
    Series Statement: Ästhetiken X.0 – Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens
    Content: " Die Beiträge des Bandes stellen die Frage nach der Zweckmäßigkeit und Produktivität von Kunst und verhandeln diese im Spannungsfeld von Autonomie und Funktionalisierung. Aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven werden die Spielräume zwischen Kunst und gesellschaftlicher Praxis in den Blick genommen und Funktionen und Wirksamkeiten künstlerischer Praxis in Bezug auf gesellschaftliche Bereiche wie das Soziale oder das Politische diskutiert. Dabei finden zeitgenössische Phänomene in verschiedenen Bereichen der performativen und bildenden Künste besondere Beachtung. Den Leserinnen und Lesern werden neue Perspektiven auf Kunstphänomene eröffnet, die als künstlerische Praxis in prägnanter Weise den autonomen Bereich der Künste verlassen. "
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages