Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048220544
    Format: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748908418
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Einführung -- A. Grundlagen -- B. Systemischer Wandel durch Innovative Projekte -- C. Resozialisierung und Öffentlichkeit -- D. Den Systemischen Wandel strategisch steuern -- E. Systemischer Wandel auf europäischer Ebene -- F. Fazit und Ausblick -- G. Anhang -- A. Grundlagen -- 1. Komplexleistung Resozialisierung und Systemischer Wandel -- 1. Komplexleistung Resozialisierung -- 2. Integrierte Resozialisierung -- 3. Spezialsystem Resozialisierung -- 3.1 Justizvollzug -- 3.2 Soziale Dienste der Justiz -- 3.3 Freie Straffälligenhilfe -- 3.4 Vernetzung statt Versäulung -- 4. Regelsystem ,Soziale Hilfen' -- 5. Kriminalpolitisches Kraftfeld -- 6. Neue gesamtgesellschaftliche Herausforderungen -- 7. Systemischer Wandel und Resozialisierung -- 8. Schleswig-Holstein als Modell für einen Systemischen Wandel in der Sozialen Strafrechtspflege -- 9. Perspektiven -- 10. Literatur -- 2. Aktualisierte Länderumfrage: Übergangsmanagement - im Verbund zum Erfolg -- 1. Einleitung -- 2. Baden-Württemberg -- 3. Bayern -- 4. Berlin -- 5. Brandenburg -- 6. Bremen -- 7. Hamburg -- 8. Hessen -- 9. Mecklenburg-Vorpommern -- 10. Niedersachsen -- 11. Nordrhein-Westfalen -- 12. Rheinland-Pfalz -- 13. Saarland -- 14. Sachsen -- 15. Sachsen-Anhalt -- 16. Schleswig-Holstein -- 17. Thüringen -- 18. Resümee -- 3. Rechtliche Grundlagen der Resozialisierung -- 1. Einleitung -- 2. Internationale und europarechtliche Regelungen -- 3. Verfassungsrecht -- 4. Einfaches Recht -- 4.1 Vollzugsrecht -- 4.2 Straf- und Strafverfahrensrecht etc. -- 4.3 Sozialrecht -- 4.4 Resozialisierungsgesetze -- 5. Literatur -- 4. RNR (Risk-Need-Responsivity) und GLM (Good Lives Modell) und ihre Rezeption in die Praxis -- 1. RNR -- 2. GLM -- 3. Abstrakter Vergleich der Modelle -- 4. Diskussion -- 5. Literatur -- 5. Desistance erkennen und unterstützen -- 1. Einleitung -- 2. Desistance erkennen , 3. Desistance unterstützen -- 3.1 Haltung -- 3.2 Behandlungs- und Interventionstechniken -- 4. Fazit -- 5. Literatur -- 6. Opferorientierung und ganzheitlicher Ansatz -- 1. Einleitung -- 2. Der Opferbegriff -- 3. Viktimisierte Täter*innen -- 4. Empathie als zentraler Bestandteil der Opferorientierung? -- 5. Fazit -- 6. Literaturhinweise -- 7. Restorative Justice und Resozialisierung - Abgrenzung und Gemeinsamkeiten -- 1. Einleitung -- 2. Was ist Restorative Justice? -- 3. Nutzen und Anwendung auf Mikro-, Meso- und Makroebene -- 4. Zugrundeliegendes Menschenbild und weitere zentrale Annahmen -- 5. Methoden und Verfahrensweisen zur Umsetzung von RJ -- 6. Restorative Justice und Resozialisierung -- 7. Grenzen und Erfolge der RJ -- 8. Fazit -- 9. Literatur -- B. Systemischer Wandel durch Innovative Projekte -- 8. Erfahrungen mit den Restaurativen Dialogen in der Schweiz -- 1. Definition der Restaurativen Justiz -- 2. Wozu dienen Restaurative Dialoge? -- 3. Aufbau des Programms -- 4. Bisherige Erfahrungen -- 5. Ausblick fürs neue Jahr -- 6. Bibliographie -- 9. Brücken ins Gemeinwesen, team 72, Zürich -- 1. Das team72 -- 2. Ausgangslage -- 3. Teilstationäre Bewährungshilfe -- 4. Personalvermittlung "time2work" -- 5. Initiative "resoz.ch" -- 6. Literatur -- 10. Sozialnetz-Konferenz - Ein neuer methodischer Ansatz in der österreichischen Bewährungshilfe -- 1. Organisation der Bewährungshilfe in Österreich -- 2. Methodische Grundlagen der Sozialnetz-Konferenz -- 3. Erprobung der Sozialnetz-Konferenz in einem Projekt -- 4. Typen von Sozialnetz-Konferenzen -- 5. Ablauf einer Sozialnetz-Konferenz -- 6. Erkenntnisse aus dem Projekt -- 7. Implementierung in den Regelbetrieb der Bewährungshilfe -- 8. Fallbeispiele -- 9. Fazit -- 10. Literatur -- 11. Chancen eines familiensensibel ausgerichteten Gefängnisses am Beispiel des "Familienhauses Engelsborg" in Kopenhagen , 1. Das Familienhaus der "Pension Engelsborg" in Kopenhagen -- 2. Eine andere Philosophie des Vollzugs -- 3. Kind- und familienzentrierter Ansatz -- 4. Vielfältige Problemlagen -- 5. Therapieangebot -- 6. Übergangsmanagement -- 7. Fakten über die Bewohner und den Aufenthalt -- 8. Fazit -- 9. Literatur -- 12. Entwicklungsarbeit im Oblast Archangelsk -- 1. 12 Jahre Entwicklungsarbeit in Archangelsk -- 2. Ergebnisse, Probleme und Ausblick -- 13. Gefangene helfen Jugendlichen -- 1. Gefangene helfen Jugendlichen e.V. -- 2. Entstehungsgeschichte -- 3. Projekte -- 4. Mission und Unternehmensziele -- 14. Komplexleistung Resozialisierung im Jugendstrafvollzug in freien Formen -- 1. Auswahl und Diagnose -- 2. Das Familienkonzept -- 3. Positive Gruppenkultur und individuelle Förderung -- 4. Umsetzung im Alltag -- 5. Empathiefähigkeit und Opferorientierung -- 6. Wertevermittlung -- 7. Übergangsmanagement und Nachsorge -- 8. Evaluation -- 9. Ausbau weiterer Arbeitsbereiche -- 10. Literaturhinweise -- 15. Leonhard: Unternehmertum für Gefangene - ein innovatives Resozialisierungsprojekt im bayerischen Justizvollzug -- 1. Einführung -- 2. Motivation für die Gründung der Leonhard gGmbH Unternehmertum für Gefangene -- 3. Pilotprojekt und wissenschaftliche Evaluierung -- 4. Das Programm Leonhard -- 5. Ergebnisse -- 6. Personalausstattung -- 7. Kosten und Finanzierung -- 8. Aktuelles -- C. Resozialisierung und Öffentlichkeit -- 16. Resozialisierung - Medien- und Öffentlichkeitsarbeit -- 1. Einleitung -- 2. Eigen- und Fremdrezeption einer diskreten Profession -- 2.1 Exemplarische Fallgeschichten -- 2.2 Erfolg, Renommee, Reputation -- 2.3 Krisenszenarien und Krisen PR -- 2.4 Veranstaltungen, Publikationen, Medienbeiträge -- 3. Unternehmensimage -- 4. Unternehmenskommunikation -- 4.1 Zielebenen der Unternehmenskommunikation , 4.2 Kommunikationsziele definieren und priorisieren -- 4.3 Kommunikationspolitik und Anspruchsgruppenmanagement -- 5. Kommunikation mit Journalisten -- 5.1 Journalisten als Kommunikationspartner -- 5.2 Medienwettbewerb und Exklusivthemen -- 5.3 Erwartungshaltung von Journalisten - Resozialisierung aus journalistischer Sicht -- 6. Schlussbetrachtungen -- 7. Literatur -- 17. Resozialisierung und Marketing -- 1. Sozialmarketing: Hintergründe und Anwendungsfelder -- 1.1 Welche Kennzeichen sozialer personenbezogener Dienstleistungen sind Marketing relevant? -- 1.2 Marketing Implikationen für ,Vertrauensgüter' -- 2. Marketing-Management als Prozess -- 2.1 Marktanalyse -- 2.2 Strategische Angebotsentwicklung mit der Produkt-Markt-Matrix -- 2.3 Marketing-Mix -- 3. Fazit -- 4. Literatur -- D. Den Systemischen Wandel strategisch steuern -- 18. Resoz-Masterplan Zürich/Schweiz -- 1. Ausgangslage Schweiz und Kanton Zürich -- 2. Erfolgsfaktoren bezüglich Resozialisierung -- 3. Resoz-Masterplan Zürich/Schweiz -- 4. Zusammenfassung -- 5. Literaturhinweise -- 19. Netzwerk Kriminalpolitik in Österreich: Zehn Gebote guter Kriminalpolitik -- 1. Entstehungsgeschichte der Zehn Gebote guter Kriminalpolitik -- 2. Die Mitglieder des Netzwerks Kriminalpolitik -- 3. Die zehn Gebote guter Kriminalpolitik im Überblick -- 4. Die zehn Gebote guter Kriminalpolitik im Detail -- A) Basisprinzipien -- 1. Gute Kriminalpolitik ist rationale Kriminalpolitik. Sie schützt Menschen und Rechtsgüter und vermittelt Verständnis für maßvolle und differenzierte Reaktionen. -- 2. Grund- und Menschenrechte bilden den Maßstab und die Grenzen des Strafrechts. -- 3. Die beste Kriminalpolitik liegt in einer guten Sozial- und Wirtschaftspolitik. -- B) Leitlinien für Gesetzgebung und Rechtsanwendung , 4. Kriminalpolitik befasst sich ausschließlich mit dem Kernbereich gesellschaftlicher Normen. Strafrechtliche Sanktionen sind in ihrer Normierung sowie als Reaktion im Einzelfall maßvoll und verhältnismäßig einzusetzen. -- 5. Kriminalpolitik hat die Unabhängigkeit der Rechtsprechung zu respektieren und zu sichern. -- 6. Angemessene strafrechtliche Reaktionen müssen besonderen Bedürfnissen, insbesondere von jungen und psychisch kranken Straffälligen Rechnung tragen sowie sämtliche Reaktionen und Sanktionsfolgen auf strafbares Verhalten einbeziehen. -- 7. Die Kriminalpolitik wendet sich den Opfern strafbarer Handlungen zu und respektiert sie als diejenigen Personen, die am intensivsten von Straftaten betroffen sind. -- C) Leitlinien für Institutionen -- 8. Ziel des polizeilichen Handelns ist es, das Zusammenleben von Menschen, Bevölkerungsgruppen und Organisationen in Sicherheit und Freiheit im Rahmen des Rechtsstaates zu ermöglichen. -- 9. Bereits im Rahmen des Strafverfahrens soll eine Reaktion auf die Straftat mit dem Ziel der (Re)Integration in die Gesellschaft erwogen oder eingeleitet werden. -- 10. Die Praxis des Strafvollzugs ist ein Gradmesser für die menschenrechtliche Reife einer Gesellschaft. -- 5. Folgewirkungen der Zehn Gebote guter Kriminalpolitik -- 6. Subjektiver Ausblick -- 7. Literatur -- 20. Reso-Agenda 2025 für den Stadtstaat Hamburg -- 21. Reso-Agenda 2025 für eine wissensbasierte und wirkungsorientierte Kriminal- und Justizpolitik in Deutschland -- A) Faktencheck -- B) Leitlinien -- C) Aktivitätenplan -- E. Systemischer Wandel auf europäischer Ebene -- 22. Schlussfolgerungen des Rates der Europäischen Union zu alternativen Maßnahmen zum Freiheitsentzug -- F. Fazit und Ausblick -- F. Fazit und Ausblick -- G. Anhang , A1. Aus dem Amtsblatt der Europäischen Union vom 16.12.2019 (C422/9): Schlussfolgerungen des Rates der Europäischen Union zu alternativen Maßnahmen zum Freiheitsentzug
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Maelicke, Bernd Resozialisierung und Systemischer Wandel Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848767199
    Language: German
    Subjects: Economics , Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resozialisierung ; Strategisches Management ; Systemtheorie ; Strukturwandel ; Resozialisierung ; Systemdenken ; Strukturwandel ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV012140334
    Format: VIII, 427 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3770016084
    Series Statement: Schriften des Bundesarchivs 54
    Content: Die Monographie behandelt die Umstellung vom Stummfilm auf den Tonfilm in Deutschland unter wirtschaftlichen, unternehmens- und medienpolitischen Aspekten sowie unter dem Gesichtspunkt der zeitgenössischen Reflexionen, die ihrerseits bis zu einem gewissen Grad zurückwirkten. Die Notwendigkeit einer internationalen Auswertung des Mediums zwang die amerikanischen und europäischen Elektro- und Filmkonzerne, sich über gemeinsame technische Standards zu verständigen. Diese hatten Rückwirkungen auch auf die photographische Industrie und den Rundfunk, da sie zum Teil auf der gleichen Technik basierten wie der Tonfilm. Die technische Kongruenz ermöglichte die Verwendung ästhetischer Produkte oder ihrer Teile in unterschiedlichen Medien. Die technische und inhaltliche Übereinstimmung bewirkte auch, daß juristische Entscheidungen, die etwa in bezug auf das Urheberrecht für das eine Medium gefällt wurden, auch für die anderen von Bedeutung waren. Der Konstitutionszeitraum des Tonfilms war von mehreren Faktoren abhängig, so von der Akzeptanz und den finanziellen Möglichkeiten potentieller Rezipienten, vom technischen Grad der Reife des neuen Systems, von den durch andere Medien gesetzten Standards und von der Entwicklung eigenständiger Inhalte und Ästhetiken. Die Singularität des Medienumbruchs in den 30er Jahren bestand im völligen Ablösen des Stummfilms durch den Tonfilm. (Klappentext)
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Tonfilm ; Filmwirtschaft ; Geschichte 1918-1945 ; Tonfilm ; Filmwirtschaft ; Geschichte 1920-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV025946216
    Format: 558 S.
    Edition: 3., unveränd. Aufl.
    Uniform Title: The life and work of Sigmund Freud
    In: 2
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Biografie
    Author information: Jones, Ernest 1879-1958
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_857272179
    Format: 149 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 335105033X , 9783351050337
    Content: Gerade als seine Mutter den Führerschein macht, lässt der Gemeinderat eine Fußgängerampel aufstellen, mit fatalen Folgen für Mensch und Tier. Und ausgerechnet während des Urlaubs mit seiner Freundin in einem amerikanischen Nationalpark zieht ein heftiger Sturm auf. Und mitten im Zug auf halber Strecke zum Satireabend nach Frankfurt stürzen die Zwillingstürme ein. Egal ob Mütter oder Söhne, Lokaljournalisten oder Bankdirektoren, Münzsammler oder Apotheker - die Figuren in Bov Bjergs Geschichten haben eins gemeinsam: Für ihren Lebensweg gibt es keinen Verkehrsfunk. Schwäbische Alb, Berlin, Amerika. Das sind ihre Koordinaten. Aber was unterwegs passiert, damit müssen sie irgendwie allein fertig werden. Die in diesem Buch veröffentlichten Geschichten waren bis auf eine in dem E-Book "Ohne Brille kann ich recht und links nicht unterscheiden" enthalten. „Wie es nach „Auerhaus“ weitergeht: Mit dem Erzählungsband „Die Modernisierung meiner Mutter“ bestätigt Bov Bjerg seinen guten Ruf als Erzähler von Komödien mit Untiefen... Die Prosatexte, die der Verlag nun kaum ein Jahr später hinterherschickt, wirken wie eine Fortsetzung, stammen allerdings schon aus der Zeit vor dem Roman: Sie etablieren geradezu den Erzählkosmos, in dem „Auerhaus“ dann einen Stern bildet, und sie dokumentieren die Produkte aus mehreren Jahren Engagement des Autors auf Lesebühnen und als Kabarettist... Der anthologische Charakter des Bandes erklärt, warum vielleicht nicht jeder der zum Teil nur eine Seite langen Texte die Reife des Romans hat, offenbart zum anderen aber auch einen gelegentlich noch abgründigeren Humor als den des Erfolgsbuches. Manche Geschichten haben einen Zug ins Absurde“ (FAZ)
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Bjerg, Bov 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Verl. der Gartenschönheit
    Show associated volumes
    UID:
    b3kat_BV011886616
    Format: 85 S. , überw. Ill.
    In: 3
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV000983692
    Format: 558 S. , Ill.
    Uniform Title: The life and work of Sigmund Freud
    In: 2
    Language: German
    Author information: Jones, Ernest 1879-1958
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Dt. Buch-Gemeinschaft
    UID:
    b3kat_BV007615235
    Format: 468 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Autobiografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_33126143X
    Format: 223 S. , zahlr. Ill. , 31 cm
    ISBN: 3791325183
    Content: Katalogbuch anlässlich einer Klee-Ausstellung in Balingen mit Arbeiten des Künstlers aus den Jahren 1917-1933. Es war die Zeit in der Klee als Meister am Bauhaus lehrte (1921-1931) und später als Professor an die Düsseldorfer Akademie berufen wurde (1931-33). 1933 wurde er dann als "entarteter" Künstler entlassen. Die Arbeiten aus diesem Zeitraum begründeten seinen Ruhm. Einigen dieser Werke verlieh er das Attribut "Sonderklasse". Eingeführt wird der Katalog mit einem Essay über Klees Jahre der Meisterschaft (s. "Paul Klee - Die Zeit der Reife", ID 14/96) und einem Vergleich über den schöpferischen Prozess bei Klee und Picasso. Dazu ein interessanter Essay über Klees Umgang mit dem eigenen Oeuvre, der Erstellung eines Oeuvres-Kataloges und die Konzeption einer Nachlass-Sammlung. Der Katalogteil enthält 80 Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Mischarbeiten. Sie sind alle ganzseitig abgebildet und mit Bildlegenden versehen. Im Anhang eine illustrierte Biografie mit Zitaten aus Klees Tagebüchern, Briefen. Eine sehr gut ausgestattete Ergänzung zur Klee-Literatur. (3) (LK/K: Weber)
    Note: Engl. Ausg. u.d.T.: Paul Klee
    Additional Edition: Engl. Ausg. u.d.T. : #961768274#Doschka, Roland: Paul Klee
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klee, Paul 1879-1940 ; Malerei ; Geschichte 1917-1933 ; Ausstellung ; Geschichte 1917-1933 ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Bildband
    Author information: Doschka, Roland 1941-
    Author information: Klee, Paul 1879-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_780975448
    Format: 631 S. , Ill. , 22 cm
    ISBN: 9783865573377
    Note: Literaturangaben , Vorwort Die Jahre des Aufstiegs : 1893-1926Kindheit in Altena, Jugend in DüsseldorfBeginn des Studiums in Heidelberg und MünchenDer Bannfluch GeorgesErster WeltkriegDie Anfänge als Journalist 1918-1923Zwischenspiel in Kopenhagen 1924-1926Der Sprung zum ErfolgDer "schönsten Jahre" erster Teil : Deutschland und Frankreich 1926-1930Frankreich 1926Briand und StresemannDas Tagesgeschäft 1927-1930Die Räumung des Rheinlandes : letzter Erfolg oder Beginn der Entfremdung?Private Anfänge in Paris : der Freundeskreis um TucholskySimon und ReifenbergGott in Frankreich? : das Frankreich-Buch von 1929Das erste Intermezzo : die Jahre 1930-1933Unruhige JahreBritannische ImpressionenDie Reise mit dem Malygin und das Ende von Sieburgs England-AufenthaltHeimkehr oder Neubeginn im Frühjahr 1932? Von London über Frankfurt nach ParisUm den autoritären Staat in Deutschland und FrankreichDas Deutschland-Buch und die Geschichte seines verspäteten ErscheinensDer "schönsten Jahre" zweiter Teil : Deutschland und Frankreich 1933-1936Nach dem 30. Januar 1933Frankreich 1933 : zwischen Angstszenario und vagen FriedenshoffnungenDie Polenreise vom November 1933Das Dilemma der französischen Aussenpolitik und das Intermezzo Barthou1935 : Saarfrage und WiederbewaffnungRobespierreDer "schönsten Jahre" letzter Teil oder die zerbrochene Hoffnung : 1936-1939Der Pdieinland-Coup vom März 1936Französische Volksfront und Spanischer BürgerkriegDer "Fall Sieburg" und das Feuchtwanger-PorträtPortugal und Italien 1937"Fluctuat nec mergitur" : Leben in Paris vor dem Zweiten WeltkriegAfrikanischer Frühling 1938Vor und nach dem Münchener AbkommenDie Japanreise von 1939Sieburg und der Kriegsausbruch Ende August 1939Die Jahre des Schweigens 1939-1948Im Solde Ribbentrops in Brüssel 1939-1940 : Dorothee von Pückler-BülowIn "Ottos" Gefolge in Paris 1940-43Rückkehr nach Deutschland 1943-1944Kriegsende und private Katastrophe : das Tagebuch von 1944-45Schreibverbot, domicile forcé in Birkenfeld und EntnazifizierungsverfahrenSieburgs zweite Karriere 1948-1964Zurück in der Gegenwart : eine literarische BestandsaufnahmeDeutschland : endlich reif für die Demokratie?Frankreich : Abschied von einer alten LiebeSpäte Spiegelungen : Napoleon und ChateaubriandDer Grosskritiker und die Gruppe 47Die Gärtringer Idylle : Sieburgs Privatleben in den späten JahrenSchlussbetrachtung : Sieburgs Bild in der GeschichteLiteraturverzeichnis.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Sieburg, Friedrich 1893-1964 ; Sieburg, Friedrich 1893-1964 ; Sieburg, Friedrich 1893-1964 ; Bibliografie ; Biografie ; Bibliographie
    Author information: Deinet, Klaus 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Verl. d. Gartenschönheit
    UID:
    b3kat_BV039139611
    Format: 85 S.
    Series Statement: Das Jahr der Pflanze
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages