Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044444069
    Format: 146 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783835331594 , 3835331590
    Series Statement: Vorträge und Kolloqien / Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 23
    Note: Bibliographie F. Sterin Seite 134-140 , Umschlag: "Mit Beiträgen u.a. von Wolfgang Beck, Volker Berghahn, Joschka Fischer, Norbert Frei, Jürgen Habermas, Benjamin Hofmann, Gangolf Hübinger, Haug von Kuenheim, Jürgen Osterhammel, Janusz Reiter, Gesine Schwan, Elisabeth Sifton und Bernhard Vogel"
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Stern, Fritz 1926-2016 ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    Author information: Frei, Norbert 1955-
    Author information: Stern, Fritz 1926-2016
    Author information: Bahners, Patrick 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV027982573
    Format: 36 S.
    Series Statement: Marxistisch-leninistische Schriftenreihe für Geschichte, Politik, Ökonomie und Philosophie 39
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Language: German
    Keywords: Stalin, Josif Vissarionovič 1878-1953 ; Ideologie ; Politik ; Analyse ; Brief
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV036852176
    Format: 211 S. , zahlr. Ill. , 30 cm
    ISBN: 3852146011
    Series Statement: [Schriftenreihe Offenes Kulturhaus] [5]
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kunst ; Geschichte 1990-1993 ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048225168
    Format: 1 Online-Ressource (433 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783451825804
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorbemerkungen und Danksagung -- 1. Einleitung und Kurzübersicht: Die Inflationsgefahr -- 2. Die drei großen Krisen -- Europa in der Dauerkrise -- Erstens: Die Subprime-Krise -- Zweitens: Die Wettbewerbskrise des Mittelmeerraums -- Drittens: Die Coronakrise -- Der Absturz -- Wird nun auch Deutschland erfasst? -- 3. Wie die EZB zur Rettungsinstanz wurde -- Geld- und Fiskalpolitik -- Ursachentherapien hätte es gegeben -- Der Druck des Finanzkapitals -- Die Rettungspolitik und das Mandat der EZB -- Die Maßnahmen beim Zusammenbruch des Interbankenmarktes 2008 -- Die ersten Rettungsschirme: Der EZB-Präsident bedrängt die Regierungen -- Austeritätspolitik, Staatenrettung und die Tricks der öffentlichen Kommunikation -- Die heiße Phase der Eurokrise und die Geheimverhandlungen über Euroaustritte -- Der erste griechische Konkurs im Eurosystem -- Die Targetsalden -- Transmission der Geldpolitik, Zinsspreads und Länderrisiken -- 4. Selbstbedienung mit der Druckerpresse -- Die Verschleppung des zweiten griechischen Konkurses durch ELA-Kredite -- Der Umtausch der Kredite aus der Druckerpresse in offene fiskalische Kredite: Der dritte Rettungsschirm -- ANFA-Anlagen: Das geheime Investmentgeschäft der nationalen Notenbanken -- Nationale Pfandkriterien -- 5. Die Geldmenge läuft völlig aus dem Ruder -- Die Anfänge der neuen Politik: Das Securities Markets Programme (SMP) -- OMT: Whatever it takes -- Wem hilft und wen belastet das OMT-Programm? -- Das große Staatspapier-Kaufprogramm -- PSPP vor Gericht -- Dicke Bertas: LTRO und TLTRO -- In der Coronakrise fallen die letzten Barrieren -- 6. Schulden ohne Ende -- Die Schuldenexplosion -- Mark gleich Mark oder Scala mobile: Welches Modell wählt Europa? -- Die Verletzungen des Stabilitäts- und Wachstumspaktes -- Die Schwarze Null -- Schulden gegen Corona , Die Coronahilfen der EU, Eurobonds und das Helikoptergeld -- Die anderen Coronamaßnahmen -- Solidarität geht auch anders -- Widerstand gegen die schleichend eingeführte Transferunion und eine massive Kritik des Bundesrechnungshofes -- Die Verantwortung der EZB für die Schulden -- 7. Sind Schulden gar nicht schlimm? -- Der Hamilton-Moment -- Es geht auch anders: Leukerbad und Kalifornien -- Wachstum durch Schulden: Funktioniert der von den Politikern beschworene Münchhausen-Trick? -- Schneebälle im Urwald und dynamische Ineffizienz -- Spitzeder, Ponzi, Madoff & -- Co. -- Geldschwemme oder Sparschwemme? -- Warum Politiker Schulden lieben und warum linke Politiker das ganz besonders tun -- Piketty oder Schulden ohne Reue -- Deutschlands Demografieproblem und die Staatsverschuldung -- 8. Warum das viele Geld noch keine Inflation erzeugt hat: Das Phänomen der Horte -- Der Geldüberhang -- Ein Vergleich mit den USA -- Die Quantitätstheorie des Geldes -- Wo liegt das viele Geld? -- Der Geldkreislauf und die Geldhorte -- Wehe, wenn die Banken ihre Horte in Kredite verwandeln -- 9. Geldpolitik trotz Liquiditätsfalle: Warum versucht die EZB, was sie nicht kann und nicht darf? -- Die Liquiditätsfalle -- Preisstabilität oder Inflation: Was ist das Mandat der EZB? -- Preisstabilität heißt nicht 2 % Inflation -- Angst vor der Deflation als ökonomischer Grund für eine Umdefinition des Mandats -- Die Nachteile instabiler Preise -- Warum der EZB-Rat nicht selbst über die Interpretation der Preisstabilität entscheiden sollte -- Aber andere machen es auch so! -- Geldpolitik wirkt nicht in der Liquiditätsfalle, außer vielleicht über eine Stimulierung der verbotenen Staatsverschuldung -- Die Staatspapierkäufe stehen auf einer dubiosen Rechtsgrundlage -- Die Stellungnahme der Ex-Gouverneure -- Der Niedrigzins als sozialer Sprengstoff , Internationale Verteilungswirkungen der Niedrigzinspolitik -- 10. Negativzinsen, digitales Geld und die gedruckte Freiheit -- Störfaktor Bargeld oder gedruckte Freiheit? -- Bargeld, Tresore und Zinsen -- Digitales Zentralbankgeld für jeden -- Die Gedankenspiele des IWF: Wie das Bargeld abgewertet werden kann -- Der französische Sachverständigenrat und das digitale Helikoptergeld -- Ein juristisches Verdikt -- 11. Die Zerstörung der Inflationsbremse -- Warum die Inflationsbremse blockiert ist -- Ein Rückverkauf der Staatspapiere würde deren Kurse und Zinsen massiv verändern -- Bei der ursprünglich gewählten Geldmengensteuerung hätte das Problem vermieden werden können -- Der Wille zur Umkehr fehlt -- Der EZB-Rat schafft die Obergrenze für die Inflationsrate ab -- Könnte man die Staatsschulden bei der Notenbank nicht einfach streichen? -- Könnte man nicht statt der Staatspapierbestände die Refinanzierungskredite zurückfahren? -- Sollen die Notenbanken bei den Geschäftsbanken Kredit aufnehmen? -- 12. Die möglichen Anstoßeffekte -- Wie der Ketchup aus der Flasche kommt -- Der Preisanstieg bei den Immobilien: Ursachen, Messprobleme, Ansteckungseffekte -- Die große Knappheit am Bau -- Riesige Konjunktur- und Rettungsprogramme -- Die Wirtschaft nach Corona: Aus der Transaktions- in die Angebotskrise -- Beginnt nun die Inflation? -- Die Erfahrung mit den Ölpreisschocks -- Die »europäische OPEC« -- Kinderarmut als Inflationsrisiko -- Wenn die Amerikaner bremsen und die Europäer nicht: Abwertung und Inflationsschub -- 13. Den Gefahren entkommen -- Die große Inflation muss vermieden werden -- Die Inflation vor 100 Jahren -- Andere Inflationen in der Geschichte -- Die Gefahr der Zombifizierung à la Japan -- Wird Südeuropa nun zu einem großen Mezzogiorno? -- Was nun zu tun ist -- Epilog: Der Weg nach Europa -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen , Autoren- und Namensregister -- Stichwort- und Institutionenregister -- Stellungnahmen zu diesem Buch -- Über den Autor
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Sinn, Hans-Werner Die wundersame Geldvermehrung München : Herder Verlag,c2021 ISBN 9783451391279
    Language: German
    Subjects: Economics , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geldpolitik ; Inflation ; Geldmenge ; Öffentliche Schulden ; Deutschland ; Öffentliche Schulden ; Electronic books.
    Author information: Sinn, Hans-Werner 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    UID:
    gbv_1066615306
    Format: 1 Online-Ressource (154 pages)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783848701308 , 3845245883 , 3848701308 , 3845245883 , 9783848701308 , 9783845245881
    Content: Einleitung : das Unbehagen an der Technik und die Macht des Rechts --Die Ausgangslage und die Gegenstände der Diskussion --Die Vielfalt der Nutzungen --Die Problemfelder im Einzelnen : Individualrechte und Allgemeininteressen --Was kann das Recht bewirken? --Maßstäbe setzen --Die Ordnung der Werte --Wertungswidersprüche und -unsicherheiten --Die Bestimmung der Akteure, Verantwortlichen und Nutznießer --Die offenen Flanken des Rechtsschutzes : und wie sie zu schließen sind --Die Rechte des Individuums --Freiheit und Freiheiten --Die einschlägigen Grundrechte --Freiheit im Netz --Informationsfreiheit versus Geheimsphären --Grundrecht auf Internet? --Das vermeintliche Ende der Privatheit --Tatsachen und Legenden --Das Gedächtnis der Computer und die Lücken im Netz --Die Dimensionen des Persönlichkeitsschutzes --Die Extremposition : Abschirmung von der Gesellschaft --"Öffentlich" gegen "privat" --Würde, Freiheit, Selbstbestimmung --Die Geschichte des Persönlichkeitsrechts --Von "Verwaltung" zu "Verdatung" --Der Schulz der freien und unbefangenen Kommunikation --Das Grundmuster der Risikodiskussion --Möglichkeit und Wirklichkeit der Techniknutzung --Zwei Beispiele für Risiko-Phantasien --Misstrauen auf allen Ebenen --Die Beschwörung des Unrechtsstaates --Verdatet und verkauft? Die Standardbeispiele --Persönlichkeitsprofile aus Kundendaten --Schutz vor Belästigung : und vor wirklichen Nachteilen --Das Beispiel Vorratsdatenspeicherung --Kritik des Vorratsdaten-Urteils --Ein neues Szenario : die Überwachungsmaschine --Der Computer als Privatsphäre --Kriminalität und Missbrauch im Internet --Die ökonomische und technische Perspektive --Geschäftsmodelle und Risiken --Der Streit um das Urheberrecht : das Ob und das Wie --Die Gewöhnung an Unentgeltlichkeit --Der Kampf um die Rechtspositionen --Alternative Regelungsmodelle --Freiheit vom Staat und Schutz durch den Staat --Grundrechtskonflikte und Interessenabwägungen --Exkurs : "Lernen im Netz" statt "Schule vor Ort"? --Das Netz und die Netze : Neutralität, Kapazität und Sicherheit der Datentechnik --Was bedeutet Netzneutralität? --Die Störanfälligkeit des Netzes --Das Netz und die Netze --Neue Formen der Demokratie --Der weltweite Protest und die Ziele der Internet-Demokraten --Transparenz der Politik, informierte Bürger --Enthüllungsplattformen und Open Government --Voraussetzungen funktionierender Demokratie --Direkte und indirekte Volksvertretung --Demokratie braucht Zeit --Elektronische Wahlen und alltägliche "Verflüssigung" der Demokratie? --Bessere Politik durch mehr Technik : ein schöner Traum --Fazit und Konsequenzen --Freiheit oder Angst, Resignation oder Aufbruch? --Macht der Computer und Gegenmacht der Nutzer --Hacker als Agenten des Fortschritts? --Verantwortung für Datensicherheit --Regulierte Selbstregulierung als pragmatisches Konzept --Die Pläne von Parteien und Regierungen --Was also heißt Netzpolitik? --Die Verantwortung des Staates für Persönlichkeits- und Datenschutz --Das Dauerthema Sicherheitspolitik --Datenschutz ist kein Allheilmittel und kein Selbstzweck --Irrwege der Rechtsentwicklung --Trotz allem : Reformansätze --Spezialrecht für das Internet --Die EU-Datenschutz- "Grundverordnung" : eine Autobahn zur Bürokratisierung --Die Fortsetzung der nationalen Datenschutzdebatte --Die Verantwortung für Infrastruktur und Rechtsordnung der Internetwirtschaft --Kontrolle oder Vertrauen --Literaturverzeichnis.
    Note: Includes bibliographical references (pages 149-154) , Einleitung : das Unbehagen an der Technik und die Macht des Rechts -- Die Ausgangslage und die Gegenstände der Diskussion -- Die Vielfalt der Nutzungen -- Die Problemfelder im Einzelnen : Individualrechte und Allgemeininteressen -- Was kann das Recht bewirken? -- Maßstäbe setzen -- Die Ordnung der Werte -- Wertungswidersprüche und -unsicherheiten -- Die Bestimmung der Akteure, Verantwortlichen und Nutznießer -- Die offenen Flanken des Rechtsschutzes : und wie sie zu schließen sind -- Die Rechte des Individuums -- Freiheit und Freiheiten -- Die einschlägigen Grundrechte -- Freiheit im Netz -- Informationsfreiheit versus Geheimsphären -- Grundrecht auf Internet? -- Das vermeintliche Ende der Privatheit -- Tatsachen und Legenden -- Das Gedächtnis der Computer und die Lücken im Netz -- Die Dimensionen des Persönlichkeitsschutzes -- Die Extremposition : Abschirmung von der Gesellschaft -- "Öffentlich" gegen "privat" -- Würde, Freiheit, Selbstbestimmung -- Die Geschichte des Persönlichkeitsrechts -- Von "Verwaltung" zu "Verdatung" -- Der Schulz der freien und unbefangenen Kommunikation -- Das Grundmuster der Risikodiskussion -- Möglichkeit und Wirklichkeit der Techniknutzung -- Zwei Beispiele für Risiko-Phantasien -- Misstrauen auf allen Ebenen -- Die Beschwörung des Unrechtsstaates -- Verdatet und verkauft? Die Standardbeispiele -- Persönlichkeitsprofile aus Kundendaten -- Schutz vor Belästigung : und vor wirklichen Nachteilen -- Das Beispiel Vorratsdatenspeicherung -- Kritik des Vorratsdaten-Urteils -- Ein neues Szenario : die Überwachungsmaschine -- Der Computer als Privatsphäre -- Kriminalität und Missbrauch im Internet -- Die ökonomische und technische Perspektive -- Geschäftsmodelle und Risiken -- Der Streit um das Urheberrecht : das Ob und das Wie -- Die Gewöhnung an Unentgeltlichkeit -- Der Kampf um die Rechtspositionen -- Alternative Regelungsmodelle -- Freiheit vom Staat und Schutz durch den Staat -- Grundrechtskonflikte und Interessenabwägungen -- Exkurs : "Lernen im Netz" statt "Schule vor Ort"? -- Das Netz und die Netze : Neutralität, Kapazität und Sicherheit der Datentechnik -- Was bedeutet Netzneutralität? -- Die Störanfälligkeit des Netzes -- Das Netz und die Netze -- Neue Formen der Demokratie -- Der weltweite Protest und die Ziele der Internet-Demokraten -- Transparenz der Politik, informierte Bürger -- Enthüllungsplattformen und Open Government -- Voraussetzungen funktionierender Demokratie -- Direkte und indirekte Volksvertretung -- Demokratie braucht Zeit -- Elektronische Wahlen und alltägliche "Verflüssigung" der Demokratie? -- Bessere Politik durch mehr Technik : ein schöner Traum -- Fazit und Konsequenzen -- Freiheit oder Angst, Resignation oder Aufbruch? -- Macht der Computer und Gegenmacht der Nutzer -- Hacker als Agenten des Fortschritts? -- Verantwortung für Datensicherheit -- Regulierte Selbstregulierung als pragmatisches Konzept -- Die Pläne von Parteien und Regierungen -- Was also heißt Netzpolitik? -- Die Verantwortung des Staates für Persönlichkeits- und Datenschutz -- Das Dauerthema Sicherheitspolitik -- Datenschutz ist kein Allheilmittel und kein Selbstzweck -- Irrwege der Rechtsentwicklung -- Trotz allem : Reformansätze -- Spezialrecht für das Internet -- Die EU-Datenschutz- "Grundverordnung" : eine Autobahn zur Bürokratisierung -- Die Fortsetzung der nationalen Datenschutzdebatte -- Die Verantwortung für Infrastruktur und Rechtsordnung der Internetwirtschaft -- Kontrolle oder Vertrauen -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 9783848701308
    Additional Edition: Print version Bull, Hans Peter Netzpolitik Baden-Baden : Nomos, 2013
    Language: German
    Keywords: Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    Author information: Bull, Hans Peter 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_88761390X
    Format: 146 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    ISBN: 3835331590 , 9783835331594
    Series Statement: Vorträge und Kolloquien / Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 23
    Note: Bibliografie Fritz Stern: Seite 134-141 , "Ein Symposion des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts erinnerte am 2. Februar 2017 - Sterns 91. Geburtstag - an sein Leben und Werk. Weggefährten und Freunde aus Wissenschaft, Politik und Diplomatie würdigten in Berlin Fritz Sterns Bedeutung für die Erforschung der deutschen und europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ..." - hinterer Buchdeckel
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Frei, Norbert Die Geschichte ist offen Göttingen : Wallstein Verlag, 2017 ISBN 9783835341463
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Stern, Fritz 1926-2016 ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Frei, Norbert 1955-
    Author information: Stern, Fritz 1926-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bonn [u.a.] : Verlag "Offene Worte"
    UID:
    kobvindex_ZMS08081480
    Format: 104 Seiten , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3875990889
    Series Statement: Dienen und gestalten 16
    Content: Inhalt: I.) Der europäische Gedanke im Widerstreit nationaler Interessen. II.) Die Bedeutung von Geschichts- und Nationalbewußtsein im deutschen Volk. III.) Geschichtsunterricht und politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. IV.) Geschichte und Tradition in Wirtschaft und Bundeswehr.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Weinheim : Dt. Studien-Verl.
    UID:
    b3kat_BV037425524
    Format: 177 S. , Ill.
    Series Statement: Feministische Studien 9,1
    Language: German
    Author information: Jacobi, Juliane 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5471762
    Format: 1 online resource (199 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783849780715
    Series Statement: Systemische Therapie
    Note: Intro -- Widmung -- Titelblatt -- Urheberrecht -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Therapie und Literatur - eine enge Beziehung4 -- 1.1 Literaturproduktion mit therapeutischen Nebeneffekten -- 1.2 Literatur im Dienste der Heilung -- 1.3 Die Erzählung als Medium in der Therapie -- 1.4 Therapeutische Interventionen literarisch explizieren -- 1.5 Vergleichbare Voraussetzungen -- 1.6 Differenzen -- 2. Schreiben in verschiedenen therapeutischen Ansätzen6 -- 2.1 Integrative Psychotherapie -- 2.2 Verhaltenstherapie -- 2.3 Schreiben in der systemischen Therapie -- 3. Systemische Methoden schreibend umsetzen -- 3.1 Externalisieren - Paradebeispiel für schriftliche Interventionen8 -- 3.2 Lösungen verankern -- 3.3 Sprachliche Vielfalt statt Psychotalk - Arbeiten mit Metaphern -- 3.4 Der Chor innerer Stimmen: Teilearbeit -- 3.5 Möglichkeitssinn in der Therapie: Als-ob-Interventionen -- 3.6 Ausnahmen verschriftlichen -- 3.7 Experimente, Beobachtungsübungen -- 3.8 Schreibend sichern - Von zirkulären Fragen bis zu Ritualen -- 4. Vom Einsatz verschiedener Textsorten -- 4.1 Der Brief - Lieblingsgattung der Therapeuten -- 4.2 Das Tagebuch - Zwiegespräche mit sich selbst führen -- 4.3 Mit Erzählungen zu neuen Perspektiven gelangen -- 4.4 Mit Gedichten die Quintessenz festhalten -- 4.5 Dialoge schreiben - Vielstimmigkeit nutzen -- 4.6 Gebrauchstexte -- 5. »Eine selbstbestimmte Methode, die mir hilft« - Schreiben in der Einzeltherapie -- 5.1 Schreiben gegen die Bulimie -- 5.2 Schreibend dem Ausbrennen entkommen -- 5.3 Mütterliche Dominanz schreibend untergraben -- 6. Alternative Autobiografie statt alter Leidensgeschichten - Schreiben in Gruppen -- 6.1 Gruppe »Geschichte(n) meines Lebens«15 -- 6.2 Gruppe »Arbeit - Das ganze Leben?« -- 7. Die Kraft des Gestaltens -- 7.1 Varianten des Erzählens -- 7.2 Texte transformieren , 7.3 Inhaltliche Veränderungen - transformative Mikromethoden -- 7.4 Formale Veränderungen -- 8. Ja, schreiben! Aber wann und wie? -- 8.1 Was benötigen Klienten in Veränderungsprozessen? -- 8.2 Wer profitiert vom Schreiben? -- 8.3 Unerwünschte Nebenwirkungen -- 9. Schreiben wirkt. Aber wie? -- 9.1 Vielfältige Funktionen - unterschiedliche Wirkungen -- 9.2 Klienteninterviews und Studien zur Wirkung des therapeutischen Schreibens -- 9.3 Zeugnis, verändertes Zeitempfinden und kreative Musterunterbrechung -- 9.4 Ressourcen, Beziehung, Hoffnung -- 10. Resümee - Warum lohnt es sich, einen Stift zu haben? -- 10.1 Bessere Verankerung -- 10.2 Neu statt gewohnt und bekannt -- 10.3 Ausnahmen in Zeitdehnung -- 10.4 Kein Allheilmittel -- 10.5 Mehr als »sich etwas von der Seele zu schreiben« -- 10.6 Offene Fragen -- Dank -- Literatur
    Additional Edition: Print version: Unterholzer, Carmen C. Es lohnt sich, einen Stift zu haben Heidelberg : Carl Auer Verlag,c2017 ISBN 9783849701765
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    UID:
    kobvindex_HPB1012346604
    Format: 1 online resource (360 pages)
    ISBN: 9783658189778 , 3658189770
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Note: ""4.5.2 Demokratieförderung durch Modellprojekte?"" , Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Teil I Theoretische und konzeptionelle ZugÃÞnge -- 1 Einleitung -- 1.1 BeitrÃÞge zum Forschungsstand -- 1.2 FÃÞlle und Anlage des Vergleichs -- Literatur -- 2 Multi-Level-Governance und lokale Demokratie: Theoretische und konzeptionelle ZugÃÞnge -- 2.1 Multi-Level-Governance (MLG) -- 2.1.1 MLG in der Integrationsforschung -- 2.1.2 MLG als Theorie und empirisch-analytisches Konzept -- 2.1.3 MLG und Demokratie -- 2.1.4 MLG als Konzept: Stand der Forschung und offene Fragen , 2.2 MLG in der Umsetzung: Die Strukturfonds2.2.1 Steuerung der Strukturfonds -- 2.2.2 Offene und verdeckte Politikziele in der Strukturpolitik und die Rolle der DemokratiefÃœrderung -- 2.2.3 WeiterfÃơhrende Diskussion: Nationale FÃœrderprogramme, Kommunen und MLG -- 2.3 Lokale Demokratie -- 2.3.1 Zivilgesellschaft und Soziales Kapital -- 2.3.2 Kooperative Prozesse in der lokalen Politik -- Literatur -- 3 FÃœrderstrukturen und FÃœrderprogramme -- 3.1 Der EuropÃÞische Sozialfonds -- 3.1.1 Deutsche Ziele der ESF FÃœrderperioden seit 2000 , 3.1.2 XENOS und XENOS-Sonderprogramm: â#x80;#x9E;BeschÃÞftigung, Bildung und Teilhabe vor Ortâ#x80;#x9C;3.1.3 LOS â#x80;#x93; das Begleitprogramm zur â#x80;#x9E;Sozialen Stadtâ#x80;#x9C; -- 3.2 Das Bund-LÃÞnder-Programm â#x80;#x9E;Soziale Stadtâ#x80;#x9C; -- 3.2.1 Wachsender Druck auf die Soziale Stadt -- 3.2.2 Das Programm â#x80;#x9E;Soziale Stadtâ#x80;#x9C; -- 3.2.3 Die â#x80;#x9E;Soziale Stadtâ#x80;#x9C; als Politikinnovation -- 3.3 FÃœrderprogramme der LÃÞnder und lokale FÃœrderstrategien -- Literatur -- 4 Die StÃÞrkung von Gemeinwesen durch Politikinnovationen -- 4.1 Lokale Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, lokale Ã#x96;konomie , 4.1.1 Die Rolle der Kommunen4.1.2 AktivitÃÞten und Programme zur FÃœrderung der lokalen Ã#x96;konomie -- 4.1.3 Lokale Ã#x96;konomie, BeschÃÞftigungsfÃœrderung, Qualifizierung und das Programm â#x80;#x9E;Soziale Stadtâ#x80;#x9C; -- 4.2 Gleichstellung und Gender Mainstreaming -- 4.2.1 Gender Mainstreaming: Konzept und Geschichte -- 4.2.2 GM und Gleichstellungspolitik -- 4.2.3 GM im ESF -- 4.2.4 GM auf Bundesebene und in den Kommunen -- 4.2.5 Erfolgskriterien fÃơr die Umsetzung von GM -- 4.3 Migration und Integration -- 4.3.1 Migrantinnen, Arbeitslosigkeit und Bildung , 4.3.2 Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Deutschland4.3.3 AnsÃÞtze gegen Fremdenfeindlichkeit -- 4.4 Bildung und frÃơhkindliche Bildung -- 4.4.1 Anforderungen an Bildung und Betreuung heute -- 4.4.2 Die Situation von sozial benachteiligten Kindern -- 4.4.3 Die besondere Situation von Kindern mit Migrationshintergrund -- 4.4.4 Eltern, Kinder, Bildungseinrichtungen, TrÃÞger und Vereine zusammenbringen: Projektbeispiele und Erfahrungen -- 4.5 Lokale Gemeinwesen und lokale Demokratie -- 4.5.1 ReprÃÞsentative Demokratie und sozialrÃÞumliche Spaltung
    Additional Edition: Print version: Wiesner, Claudia. Multi-Level-Governance und lokale Demokratie : Politikinnovationen im Vergleich. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, ©2017 9783658189761
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages