Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV026938134
    Format: VIII, 263 S.
    Series Statement: Phaenomenologica 28
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Kunst ; Philosophie
    Author information: Biemel, Walter 1918-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV000046060
    Format: 324 S. , Ill.
    ISBN: 3884791052
    Language: German
    Subjects: Theology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biemel, Walter 1918-2015 ; Ästhetik ; Kunst ; Geschichte 1880-1980 ; Husserl, Edmund 1859-1938 ; Philosophische Anthropologie ; Phänomenologie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift
    Author information: Biemel, Walter 1918-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    UID:
    b3kat_BV042468421
    Format: 1 Online-Ressource (272S.)
    ISBN: 9789401033688 , 9789024702626
    Series Statement: Phaenomenologica, Collection Publiée Sous le Patronage des Centres D’Archives-Husserl 28
    Note: Die folgenden Analysen stellen einen Versuch dar, von der Philosophie her Kunst zu verstehen d.h. zu deuten. Die Epoche, da der Umgang mit der Kunst sich auf ein ästhetisches Betrach­ ten reduzierte, ist zu Ende gegangen, was allerdings nicht besagt, daß wir nicht immer wieder in sie zurückfallen können, weil diese Art des Zugangs sich unmittelbar anzubieten scheint, das Nächst­ liegende ist, an den Betrachter die geringsten Anforderungen stellt. Die Überwindung der "ästhetischen" Kunstbetrachtung ge­ schieht in dem Augenblick, da wir die Kunst ernst nehmen, in ihr eine Sprache sehen, in der nicht auf gewöhnliche Weise Dinge und Situationen einfach genannt werden, sondern die Art des herrschenden Weltbezuges selbst offenbar wird, allerdings in einer Art Hieroglyphenschrift, die der Deutung bedarf um versteh bar zu werden. Für diesen Weltbezug - der sowohl den Bezug zwischen den Menschen, wie den zum nichtmenschlichen Seienden und den Bezug des Menschen zu sich selbst träg- wurde der Terminus Nähe eingeführt. Nähe heißt hier also keineswegs der räumliche Abstand zwischen Dingen, die be­ stimmte Distanz, die meßbar und in Zahlen ausdrückbar ist, sondern der immer unmeßbar bleibende Grund des Weltverhält­ nisses, der eine bestimmte Epoche auszeichnet
    Language: German
    Keywords: Kunst ; Philosophie ; Ästhetik ; Picasso, Pablo 1881-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    b3kat_BV048831457
    Format: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783428586219
    Series Statement: Philosophische Schriften
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Konstantina Papathanasiou: Einleitung - Zufall, Wissen und Willensfreiheit -- Literatur -- Walter Hehl: Der Zufall - die Kreativität, die aus der Physik kommt -- Geschichte des Zufalls in der Physik -- Antike und Zufall -- Aufklärung und Zufall -- Moderne Physik und Zufall -- Definition und Eigenschaften des Zufalls -- Zufall und die Kreativität der unbelebten Natur -- Zufall und die Kreativität der belebten Natur -- Zufall und menschliche Kreativität -- Menschliche Kreativität -- Computerkreativität und Kunst -- Computer und Mensch entscheiden mit dem Zufall -- "Freier" Wille und Zufall -- Zufall als Fundament der Welt -- Literatur -- Hans Rott: Was ist Zufall? Kontingenz - Unvorhersagbarkeit - Koinzidenz -- A. Einleitung: David Hume über Zufall und Determinismus -- B. Die Mehrdeutigkeit des Wortes "Zufall" -- I. Zufall als Indeterminiertheit oder Kontingenz -- II. Zufall als absolute Unvorhersagbarkeit -- III. Zufall als Koinzidenz -- C. Zusammenfassung und Schluss -- Literatur -- Holger Leuz: Vom Zufall zur Teleologie -- A. Einleitung -- B.I. Begriff des Zufalls -- B.II. Wahrscheinlichkeiten -- B.III. Interpretation des Wahrscheinlichkeitsbegriffs -- C.I. Das Gesetz der Großen Zahl -- C.II. Modales Gesetz der Großen Zahl -- C.III. Verteidigung der modalen Interpretation -- D.I. Teleologischer Charakter objektiver Wahrscheinlichkeiten -- D.II. Teleologie ohne Zwecke und Absichten -- E. Ergebnis -- Literatur -- Niki Pfeifer: Die Zähmung des Zufalls: Ein Streifzug durch die Geschichte der Philosophie -- A. Einleitung -- B. Historische Wahrscheinlichkeitsbegriffe -- C. Interpretationen von Wahrscheinlichkeit und Zufall -- D. Zusammenfassung -- Danksagung -- Literatur -- Urs Kindhäuser: Zufall und Notwendigkeit in der strafrechtlichen Zurechnungslehre -- A. Zum Problem -- B. Zur Erfolgszurechnung , C. Vermeidbarkeit -- D. Fahrlässigkeit -- Literatur -- Thomas Meyer: Kausalität, Zufall und Kontrolle - philosophische Perspektiven -- A. Zum Zusammenhang von Zufall und moralischer Bewertung (moral luck) -- B. Kausalität: Die NESS/INUS-Theorie der Kausalität und der Begriff der Koinzidenz -- C. Zufall und Kontrolle: Fähigkeiten als Grenzbegriff -- D. Moralischer Zufall der Folgen - ein Ausblick -- Literatur -- Boris Burghardt: Zufällig erlittenes Leid und der personalisierte Unrechtsbegriff des Strafrechts -- A. Einleitung -- B. Der Zufall als existenzielle Unrechtserfahrung -- I. Die Geschichte von Hiob -- II. Deutung des Hiobs-Mythos -- 1. Schicksalsschläge als Zufall -- 2. Schicksalsschläge als Unrechtserfahrung -- 3. Der Kern der Unrechtserfahrung: Verdienstwidrigkeit des Leids -- 4. Unrechtserfahrungen verlangen nach normativer Kontrastierung -- III. Zwischenfazit -- C. Der strafrechtliche Unrechtsbegriff -- I. Unrecht als Grundkategorie strafrechtlicher Systembildung -- II. Die Beschränkung des strafrechtlichen Unrechtsbegriffs auf menschliche Handlungen -- III. Zu den blinden Flecken dieses Unrechtsbegriffs -- IV. Unmöglichkeit schuldlosen Unrechts? -- 1. "Wie Sonne und Regen" -- 2. Eine normtheoretische Zurückweisung -- Literatur -- Thomas Spitzlei: Die Verteilung des Corona-Impfstoffs nach dem Zufallsprinzip - gerechtes Entscheidungskriterium oder staatliche Willkür? -- A. Einleitung -- B. Die Verteilungsentscheidung zur Auflösung einer Knappheitssituation -- C. Der Zufall als Entscheidungskriterium -- I. Der Zufall als Bankrotterklärung des Rechts? -- 1. Die Historie von Zufallsentscheidungen -- 2. Das Rationale im Zufälligen -- II. Voraussetzungen und Grenzen von Zufallsentscheidungen -- 1. Art. 3 Abs. 1 GG als Maßstab für Zufallsentscheidungen -- 2. Ausnahme: Gleichheitsgerechtigkeit einer Zufallsentscheidung , 3. Regelfall: Rechtfertigungsbedarf einer Zufallsentscheidung -- D. Die Verteilung des Corona-Impfstoffs im Jahr 2021 -- I. Grundzüge der Impfstoffverteilung -- II. Analyse der Impfstoffverteilung -- E. Kritische Würdigung der Impfstoffverteilung: Mehr Zufall wagen? -- I. Breit angelegte Verteilung nach dem Zufall -- II. Klein angelegte Verteilung nach dem Zufall -- III. Zeitlich nachgelagerte Verteilung nach dem Zufall -- 1. Zeitliches Voranschreiten und schwindender Einfluss der materiellen Verteilungskriterien -- 2. Überforderung der Verwaltung durch übersteigerte Gerechtigkeitsvorstellungen -- 3. Gebot einer zügigen Impfstoffverteilung -- 4. Fragwürdige "Zufälligkeiten" bei der Impfstoffverteilung -- 5. Fazit: Spielraum für eine Verteilung des Impfstoffs durch den Zufall -- F. Fazit -- Literatur -- Judith Hahn: Magie in Recht und Religion. Über nichtkausale Wirkungszusammenhänge in rechtlichen und religiösen Ritualen -- Magische Wirkungen -- Deklarative Sprechakte -- Nicht-Kausalität -- Konventionalität -- Sola fide -- Literatur -- Christoph Wiesinger: Zufall und Ordnung -- Einleitung -- Sieben Thesen zum Zufall -- Literatur -- Placidus Bernhard Heider: Zufällig Subjekt - Perspektivische Identitäten und Gemeinsamkeiten -- I. -- II. -- III. -- Literatur -- Kurt Wuchterl: Philosophische Überlegungen zur Bedeutung des Religiösen in einer chaotischen Welt -- A. Einführung und Begriffsklärungen -- B. Kontingenzbewältigungen in den Naturwissenschaften und in der Philosophie -- C. Zwei große Erzählungen der Gegenwart -- D. Existenz zwischen Hoffnung und Verzweiflung -- Literatur
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Papathanasiou, Konstantina Zufall Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428186211
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zufall ; Schicksal ; Willensfreiheit ; Determination ; Zufall ; Philosophie ; Theologie ; Rechtswissenschaft ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : DUV Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    b3kat_BV041614242
    Format: XV, 376 Seiten
    ISBN: 9783663086925
    Note: Dissertation Universität Tübingen 1995 , Inhaltsüberblick -- Einleitung: Inwiefern es in Europa immer künstlerischer zugeht -- 1. Zu Begriff und Geschichte des Alltags -- 2. Philosophie der Lebenskunst -- 3. Gegenwartsliteratur, Alltag, Lebenskunst -- 1. Das Abenteuer Alltäglichkeit -- 2. Der lange Weg zur Kunst des Gehens - Existenzkunst in der Ortlosigkeit -- 3. Die experimentelle Existenz und der Grund der Dinge -- 4. Der Zusammenhang im Alltag und das Abenteuer der Analogie -- 5. Religion als Stilkunde der Existenz -- 1. Existenzkunst als Problemkonstante -- 2. Lebenskunst als Fundamentalopposition -- 3. Praktiken der Existenzkunst -- 4. Die Lebenskunst vor dem Anspruch der Vollkommenheit -- 5. Solidarität mit dem Einzelnen - Bernhards Ethik der Aufmerksamkeit -- 6. Übertreibungskunst, Lachen und Souveränität -- 1. Die gemusterte Wirklichkeit -- 2. Zwei Frauen zwischen Form und Formlosigkeit -- 3. Das Erscheinen einer Gestalt -- 4. Die Erotik des Blicks und die wahre Kontemplation -- 5. Wächter, wie weit ist die Nacht? -- 6. Die Metaphysik des Anderen -- Schluss -- Aktueller Nachtrag , Die Frage nach einer möglichen Lebenskunst im Alltag beschreibt den Schnittpunkt, an dem sich das Interesse von Philosophen, Historikern und Kulturwissenschaftlern mit praktischen Problematisierungen des Alltags durch die Zeitgenossen trifft. In der Kunst und in der gegenwärtigen Literatur wird das Problem der Lebenskunst zu einer zentralen Konstante. Markus Barth zeigt in seiner Untersuchung zu den schriftstellerischen Werken von Peter Handke, Thomas Bernhard und Brigitte Kronauer, wie die bereits in der griechischen Antike gestellten Fragen in der literarischen Gegenwart formuliert werden. Motiviert durch die späten Schriften Michel Foucaults und auf einem breiten historischen und philosophischen Hintergrund verdeutlicht der Autor, welche Tiefendimensionen der Lebenskunst, aber auch wieviel alltagspraktische Bedeutungen in der Gegenwartsliteratur aufscheinen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8244-4278-2
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handke, Peter 1942- ; Gutes Leben ; Bernhard, Thomas 1931-1989 ; Gutes Leben ; Kronauer, Brigitte 1940-2019 ; Gutes Leben ; Handke, Peter 1942- ; Alltag ; Kronauer, Brigitte 1940-2019 ; Alltag ; Bernhard, Thomas 1931-1989 ; Alltag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages