Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV003167599
    Format: XI, 204 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelniederdeutsch ; Mystik ; Literatur ; Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9958354393402883
    Format: 1 online resource (631p.)
    ISBN: 9783110482386
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens – Neue Folge ; 21
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Abkürzungen und Siglen -- , Grußwort des Provinzials der Dominikanerprovinz Teutonia -- , Vorwort -- , Einleitung -- , Teil 1: Innovation und Tradition -- , Ketzerverfolgung, Predigt und Seelsorge – Die Dominikaner in der Stadt -- , Die Dominikanerinnen – ein Überblick -- , Mönche der Märkte und Messen -- , Im toten Winkel der Geschichte -- , Vom Stiften des Gemeinsinns und Gründen der Gemeinschaft -- , Die Errichtung der Ordensprovinz Germania Inferior („Niederdeutschland“) 1515 -- , Anhang: Leo Papa X: Decet romanum pontificem -- , Teil 2: Wissen ist Macht -- , Die Stellung des Studiums im frühen Predigerorden vor dem Hintergrund seiner Gründung aus der Chorherrentradition -- , Sensus litteralis ad Psalmos et Prophetas -- , Predigerbrüder im Bienenstock des Herrn -- , Die deutsche Dominikanerschule und Eckharts Verurteilung: der Fall Heinrich Seuse -- , Die dominikanische Prägung des ‚Lehrsystems‘ der deutschen Mystik -- , Teil 3: Hören und Sehen -- , Ein Konvent im Spiegel seines Chorbuchs -- , Identitätsstiftung und Repräsentation bei den Lübecker Dominikanern -- , Genealogie und Charisma -- , Die Ausstattung von St. Johann in Dortmund -- , Zur bildlichen Darstellung eines Formicarius- Exempels -- , Teil 4: Das Eigene und das Fremde -- , Konsens, Konflikt, päpstlicher Eingriff -- , Dokumente von Papst Johannes XXII -- , Konflikt und Konsens. Der Streit um das Dortmunder Dominikanerkloster 1309–1330 -- , Maria Magdalena oder Katharina als Patrozinien von Dominikanerinnenklöstern – arm oder reich? -- , Paulus, Maria, Johannes, Maria Magdalena und Katharina von Alexandrien -- , Magdalena Kremerin und ihr Umgang mit der Mystik in Zeiten der Observanz -- , Deutsche Dominikaner im Kampf gegen Dämonen, Ketzer und Hexen -- , Farbtafeln -- , Abbildungsnachweise -- , Register , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-048239-3
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-048167-9
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-046867-0
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1655897632
    Format: Online-Ressource (XXXVIII, 411 S.)
    ISBN: 9783110933727 , 9783484170087
    Series Statement: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. 7
    Content: Schriften Zur Sthetik Und Poetik: Kritische Ausgabe
    Note: Description based upon print version of record , Der Trost des ZweiflersZweifel und Beruhigung; Über Zusammenhang, Zeugung und Organisation; Leben und Wirksamkeit. Bestimmung der Thatkraft; Die Unschuldswelt; Gegenwart und Vergangenheit. Sonderbare Zweifel und Trostgründe eines hypochondrischen Metaphysikers; Über die bildende Nachahmung des Schönen; Die Signatur des Schönen. In wie fern Kunstwerke beschrieben werden können?; Über die Würde des Studiums der Alterthümer; Die Säule. Sind die architektonischen Zierrathen in den verschiedenen Säulenordnungen willkührlich oder wesentlich?; Über die Allegorie , Zufälligkeit und Bildung. Vom Isoliren, in Rücksicht auf die schönen Künste überhauptMinerva; Grundlinien zu einer vollständigen Theorie der schönen Künste; Bestimmung des Zwecks einer Theorie der schönen Künste; Entwurf zu dem vollständigen Vortrage einer Theorie der schönen Künste, für Zöglinge einer Akademie der Künste; Über Mystik; Grundlinien zu einer Gedankenperspektive; Über eine Preisfrage : Wie kann der Nationalgeschmack durch die Nachahmung der fremden Werke, aus der alten sowohl als neuern Litteratur, entwickelt und vervollkommnet werden? , Die Wirkungen der äußern Sinne in psychologischer Rücksicht. Über das musikalische GehörEinleitung in die Annalen der Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften zu Berlin; Warnung an junge Dichter. Ein Fragment aus Anton Reisers Geschichte; Über ein Gemähide von Goethe; Einfachheit und Klarheit; Die metaphysische Schönheitslinie; Über den Einfluß des Studiums der schönen Künste auf Manufakturen und Gewerbe; Der Dichter im Tempel der Natur. Ein Fragment; Ein Blick auf die verschiedenen Zweige der Kunst; Milton über Weißheit und Schönheit , II. Aus: VERSUCH EINER DEUTSCHEN PROSODIE (1786)Einleitung; Aus: Vierter Brief. Euphem an Arist; Aus: Fünfter Brief. Euphem an Arist; III. Aus: GÖTTERLEHRE ODER MYTHOLOGISCHE DICHTUNGEN DER ALTEN (1791); Gesichtspunkt für die mythologischen Dichtungen; IV. Aus: REISEN EINES DEUTSCHEN IN ITALIEN IN DEN JAHREN 1786 BIS 1788 (1792/93) und VORBEGRIFFE ZU EINER THEORIE DER ORNAMENTE (1793); Die Betrachtung schöner Kunstwerke erhebt den Geist und veredelt das Gefühl; Signatur des Schönen. Bei der Betrachtung des Apollo von Belvedere; Rang des Schönen , Die Schlange nagt an ihrem Schweife. Aneinandergrenzen des Entgegengesetzten , Einleitung des Herausgebers; Quellen; Forschung; Zeittafel; I. ABHANDLUNGEN (1785-1793); Versuch einer Vereinigung aller schönen Künste und Wissenschaften unter dem Begriff des in sich selbst Vollendeten; Der letzte Zweck des menschlichen Denkens. Gesichtspunkt; Almansor; Das Edelste in der Natur; Vorbereitung des Edlern durch das Unedlere; Das Skelet; Das menschliche Elend; Einheit - Mehrheit - menschliche Kraft; Eine Vergleichung zwischen der physikalischen und moralischen Welt; Häußliche Glückseeligkeit - Genuß der schönen Natur; Der tragische Dichter; Zeit und Ewigkeit; Die Abenddämmerung , In German
    Additional Edition: ISBN 9783484170087
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-484-17008-7
    Language: German
    Keywords: Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_JMB00024836
    Format: [3] Blatt, 171 Seiten
    Series Statement: Qabbala : Quellen und Forschungen zur Geschichte der jüdischen Mystik
    Note: Erstveröffentlichung von G. Scholem. Erste Ausgabe der von Scholem besorgten deutschen Ausgabe - Encyclopedia Judaica XIV, 992 - Jüdisches Lexikon IV.2, 246 - Scholem, Bibliographia Kabbalistica 1030. - Von der Reihe "Qabbala" erschienen nur dieser Band und die oben genannte "Bibliographia Kabbalistica" als Bd. 2
    Language: German
    Author information: Scholem, Gershom
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    edocfu_9958354393402883
    Format: 1 online resource (631p.)
    ISBN: 9783110482386
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens – Neue Folge ; 21
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Abkürzungen und Siglen -- , Grußwort des Provinzials der Dominikanerprovinz Teutonia -- , Vorwort -- , Einleitung -- , Teil 1: Innovation und Tradition -- , Ketzerverfolgung, Predigt und Seelsorge – Die Dominikaner in der Stadt -- , Die Dominikanerinnen – ein Überblick -- , Mönche der Märkte und Messen -- , Im toten Winkel der Geschichte -- , Vom Stiften des Gemeinsinns und Gründen der Gemeinschaft -- , Die Errichtung der Ordensprovinz Germania Inferior („Niederdeutschland“) 1515 -- , Anhang: Leo Papa X: Decet romanum pontificem -- , Teil 2: Wissen ist Macht -- , Die Stellung des Studiums im frühen Predigerorden vor dem Hintergrund seiner Gründung aus der Chorherrentradition -- , Sensus litteralis ad Psalmos et Prophetas -- , Predigerbrüder im Bienenstock des Herrn -- , Die deutsche Dominikanerschule und Eckharts Verurteilung: der Fall Heinrich Seuse -- , Die dominikanische Prägung des ‚Lehrsystems‘ der deutschen Mystik -- , Teil 3: Hören und Sehen -- , Ein Konvent im Spiegel seines Chorbuchs -- , Identitätsstiftung und Repräsentation bei den Lübecker Dominikanern -- , Genealogie und Charisma -- , Die Ausstattung von St. Johann in Dortmund -- , Zur bildlichen Darstellung eines Formicarius- Exempels -- , Teil 4: Das Eigene und das Fremde -- , Konsens, Konflikt, päpstlicher Eingriff -- , Dokumente von Papst Johannes XXII -- , Konflikt und Konsens. Der Streit um das Dortmunder Dominikanerkloster 1309–1330 -- , Maria Magdalena oder Katharina als Patrozinien von Dominikanerinnenklöstern – arm oder reich? -- , Paulus, Maria, Johannes, Maria Magdalena und Katharina von Alexandrien -- , Magdalena Kremerin und ihr Umgang mit der Mystik in Zeiten der Observanz -- , Deutsche Dominikaner im Kampf gegen Dämonen, Ketzer und Hexen -- , Farbtafeln -- , Abbildungsnachweise -- , Register , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-048239-3
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-048167-9
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-046867-0
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_9949244497102882
    Format: 1 online resource (452 p.)
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783110887273 , 9783110638165
    Series Statement: Studia Judaica : Forschungen zur Wissenschaft des Judentums , 3
    Content: Der gebürtige Berliner Gershom Scholem (1897 - 1982), der 1923 nach Jerusalem emigrierte, wurde einer breiteren Öffentlichkeit zunächst hauptsächlich als der Freund und Nachlaßverwalter Walter Benjamins, als Schüler, Verehrer und Antipode Martin Bubers und als Kritiker Franz Rosenzweigs bekannt. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde die ungewöhnliche Breite und Tiefe seines Denkens zunehmend als herausragender Beitrag zur europäischen Geistesgeschichte erkannt. Heute gilt Scholem als einer der führenden Intellektuellen Westeuropas und Amerikas und einer der wichtigsten Juden des 20. Jahrhunderts überhaupt. Im Zentrum von Scholems schier unüberschaubaren Veröffentlichungen stand die Erforschung der als Kabbala bezeichneten jüdischen Mystik und mittelalterlichen Esoterik. Erst durch seine kritische Erfassung und Untersuchung der Quellen wurde es möglich, diese reichen, geheimnisvollen und versunkenen Traditionen jüdischer Geschichte zu entschlüsseln. Aus der Fülle seiner Publikationen ragt das Buch über "Ursprung und Anfänge der Kabbala" (1948 auf Hebräisch erschienen) heraus, das Scholem im persönlichen Gespräch als sein Hauptwerk bezeichnete. Die Neuauflage dieses Klassikers wird durch ein Geleitwort von Ernst Ludwig Ehrlich eröffnet, dessen persönlicher Verbindung zu Scholem und unermüdlichem Einsatz es zu verdanken ist, daß Scholems Werk 1962 überhaupt in einer deutschen Ausgabe erscheinen konnte. In einem ausführlichen Nachwort würdigt Joseph Dan, Schüler und Nachfolger Scholems auf dem Lehrstuhl für jüdische Mystik an der Hebräischen Universität von Jerusalem, Scholems epochalen Beitrag zur kritischen Erforschung der jüdischen Mystik.
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110638165
    In: E-BOOK PAKET PHILOSOPHIE DES MITTELALTERS ONLINE, De Gruyter, 9783110514827
    Additional Edition: ISBN 9783110172539
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages