Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV048224083
    Format: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783662606568
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Foreword -- Geleitwort -- Vorwort zur 2. Auflage -- Über die Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1: Einleitung -- 1.1 Warum Mediation? -- 1.2 Begrifflichkeiten -- 1.2.1 Abschlussvereinbarung -- 1.2.2 Auftrag -- 1.2.3 Ausbildungsverordnung -- 1.2.4 Co-Mediation -- 1.2.5 Dritte -- 1.2.6 Gesetzentwurf -- 1.2.7 Güterichterverfahren und außergerichtliche Konfliktbeilegung ( 278 Abs. 5 und  278 a ZPO) -- 1.2.8 Klausel/Mediationsklausel -- 1.2.9 Konfliktpartei -- 1.2.10 Kurz-Zeit-Mediation -- 1.2.11 Mediation -- 1.2.12 Mediationsgesetz -- 1.2.13 Mediationsvereinbarung -- 1.2.14 Mediationsvertrag -- 1.2.15 Mediator -- 1.2.16 Qualitätsverbund Mediation (QVM) -- 1.2.17 Shuttle-Mediation -- 1.2.18 Supervision -- 1.2.19 Zertifizierter Mediator -- 1.3 Phasenmodelle der Mediation -- 1.3.1 Das 5-Phasen-Modell im Überblick -- 1.3.1.1 Phase 1: Arbeitsbündnis schließen: Auftrag, Mediationsvertrag und Mediationsvereinbarung -- 1.3.1.2 Phase 2: Themensammlung -- 1.3.1.3 Phase 3: Bedürfnisermittlung -- 1.3.1.4 Phase 4: Entwicklung von Teillösungsoptionen -- 1.3.1.5 Phase 5: Abschlussvereinbarung -- 1.3.2 Das U-Modell bzw. der U-Prozess -- Literatur -- Rechtsquellenverzeichnis -- Kapitel 2: Grundprinzipien der Mediation -- 2.1 Neutralität/Allparteilichkeit des Mediators -- 2.2 Vertraulichkeit -- 2.3 Freiwilligkeit -- 2.4 Selbstbestimmtheit/Eigenverantwortlichkeit -- 2.5 Ehrlichkeit und Informiertheit -- 2.6 Ergebnisoffen und veränderbar -- 2.7 Respektvoller Umgang der Parteien -- 2.8 Keine Rechtsberatung -- 2.9 Zukunftsorientiert -- 2.10 Kompromissbereitschaft der Parteien -- 2.11 Zusammenfassung -- Literatur -- Rechtsquellenverzeichnis -- Kapitel 3: Theoretische Grundlagen -- 3.1 Der Konflikt -- 3.1.1 Unterscheidung nach Beteiligten -- 3.1.1.1 Intrapersonaler Konflikt -- 3.1.1.2 Interpersonelle Konflikte -- 3.1.2 Unterscheidung nach Konfliktarten , 3.1.2.1 Informations- oder Sachkonflikte -- 3.1.2.2 Ziel- oder Interessenkonflikte -- 3.1.2.3 Struktur- und Verteilungskonflikte -- 3.1.2.4 Beziehungskonflikte -- 3.1.2.5 Wertekonflikte -- 3.1.3 Besonderheiten bei Konflikten in Gruppen/Arten von Konflikten in Gruppen -- 3.1.3.1 Positionskonflikte -- 3.1.3.2 Konkurrenzkonflikte -- 3.1.3.3 Entwicklungskonflikte -- 3.1.3.4 Beziehungskonflikte -- 3.1.3.5 Normkonflikte -- 3.1.4 Konfliktarten in Gruppen am Beispiel einer Schulklasse -- 3.1.5 Unterscheidung nach Konflikttypen -- 3.1.5.1 Der Angriffstyp -- 3.1.5.2 Der Fluchttyp -- 3.1.5.3 Der Verteidigungstyp -- 3.1.5.4 Der Erstarrungstyp -- 3.1.6 Durchsetzungsfähigkeit und Wille zur Mitarbeit beeinflussen Konfliktbearbeitung -- 3.1.7 Unterscheidung nach Erscheinungsformen -- 3.1.7.1 Heiße Konflikte -- 3.1.7.2 Kalte Konflikte -- 3.1.8 Konfliktdynamik -- 3.2 Besonderheiten bei Gruppen -- 3.2.1 Gruppenarten -- 3.2.1.1 Primär- und Sekundärgruppen -- 3.2.1.2 Formale und informale Gruppen -- 3.2.1.3 Mitgliedschafts- und Bezugsgruppen -- 3.2.2 Verstärkungsmechanismen -- 3.2.2.1 Gruppengröße -- 3.2.2.2 Heterogenität -- 3.2.2.3 Mangelnde Organisation -- 3.2.3 Allgemeine gruppendynamische Phänomene -- 3.2.3.1 Tabus -- 3.2.3.2 Hierarchien -- 3.2.3.3 Außenseiter -- 3.2.3.4 Rollen -- 3.2.4 Die Gruppe im System -- 3.2.5 Mediation von Gruppen braucht Moderation -- 3.2.6 Optimierung der Gruppenleistung -- 3.2.6.1 Additive Verknüpfung von Einzelleistungen zur Gruppenleistung -- 3.2.6.2 Konjunktive Verknüpfung von Einzelleistungen zur Gruppenleistung -- 3.2.6.3 Disjunktive Verknüpfung von Einzelleistungen zur Gruppenleistung -- 3.2.6.4 Gruppen in der Mediation -- Literatur -- Rechtsquellenverzeichnis -- Kapitel 4: Basistechniken in der Mediation -- 4.1 Spiegeln -- 4.2 Aktives Zuhören, Tiefgaragenmodell -- 4.3 Offene Fragen/geschlossene Fragen , 4.4 "Die vier Seiten einer Nachricht" nach Schulz von Thun -- 4.5 "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg -- 4.5.1 Schritt 1: Geschehen genau beobachten -- 4.5.2 Schritt 2: Verhaltensweisen und Umstände, die uns stören, genau bestimmen -- 4.5.3 Schritt 3: Bedürfnis erkennen -- 4.5.4 Schritt 4: Bedürfnisse klar aussprechen -- 4.6 Verstehen erzeugen, Wahrnehmung steigern -- 4.6.1 VAKOG -- 4.6.2 Visualisieren -- 4.6.2.1 Flipchart -- 4.6.2.2 Pinnwand -- 4.6.2.3 Overheadprojektor -- 4.6.2.4 Dokumentenkamera/"Elmo" -- 4.6.2.5 PC/Beamer/Smartboard etc. -- 4.6.3 Einbeziehen der Parteien -- 4.6.3.1 Male das Problem -- 4.6.3.2 Mindmap -- 4.6.3.3 Organigramm, Genogramm -- 4.7 Einverständnis holen/Proceed by agreement -- Literatur -- Rechtsquellenverzeichnis -- Kapitel 5: Das Mediationsverfahren -- 5.1 Vor Beginn des Mediationsverfahrens -- 5.1.1 Klärungsbedürftige Punkte -- 5.1.2 Externe Faktoren für Erstkontakt -- 5.1.2.1 Klausel/Mediationsklausel -- 5.1.2.2 Auftrag -- 5.1.3 Einbeziehung der anderen Konfliktparteien -- 5.1.3.1 Pre-Mediation/Prämediationsreport -- 5.1.3.2 Erstanschreiben -- 5.1.4 Vorbereitung der Mediationssitzung: Setting -- 5.1.4.1 Neutral -- 5.1.4.2 Barrierefrei -- 5.1.4.3 Einrichtung/Sitzordnung -- 5.1.4.4 Lichtverhältnisse -- 5.1.4.5 Äußere Umgebung -- 5.1.4.6 Arbeitsmaterialien/"Spickzettel" -- 5.1.4.7 Pausen/Sitzungsdauer -- 5.1.4.8 Verpflegung -- 5.1.4.9 Taschentücher -- 5.1.5 Zusammenfassung -- 5.2 Phase 1: Arbeitsbündnis schließen -- 5.2.1 Eintreffen der Parteien -- 5.2.2 Kurze Vorstellung der eigenen Person -- 5.2.3 Ziel des Erstgespräches ankündigen -- 5.2.4 Kurze Vorstellung der Konfliktparteien und grobe Umschreibung des Konflikts -- 5.2.5 Stand der Dinge/Verfahrensstand -- 5.2.6 Grund der Anfrage und Erwartungen an das Verfahren -- 5.2.7 Checkliste für Konfliktanalyse im Aufklärungsgespräch , 5.2.8 Mediationsvertrag -- 5.2.8.1 Vertragsparteien -- 5.2.8.2 Ziel und Zweck der Mediation -- 5.2.8.3 Auftragsklärung/keine (Rechts-)Beratung -- 5.2.8.4 Vertraulichkeit/Sprachregelungen -- 5.2.8.5 Grundprinzipien -- 5.2.8.6 Dokumentation der Ergebnisse -- 5.2.8.7 Kosten -- 5.2.8.8 Verspätung/Kündigung -- 5.2.8.9 Muster eines Mediationsvertrages -- 5.2.9 Mediationsvereinbarung -- 5.2.9.1 Vertragsparteien -- 5.2.9.2 Ziel und Zweck der Mediation -- 5.2.9.3 Vertraulichkeit/Sprachregelungen -- 5.2.9.4 Grundprinzipien -- 5.2.9.5 Kostenverteilung -- 5.2.9.6 Muster einer Mediationsvereinbarung -- 5.2.10 Muster einer Kombination aus Auftrag, Mediationsvertrag und Mediationsvereinbarung -- 5.2.11 Wertschätzung am Ende des Gespräches -- 5.2.12 Zusammenfassung -- 5.3 Phase 2: Die Themensammlung -- 5.3.1 Setting -- 5.3.2 Begrüßung/Wertschätzung -- 5.3.3 Rückblick -- 5.3.4 Ausblick -- 5.3.5 Konkretes Vorgehen -- 5.3.5.1 Zwei bis vier Konfliktparteien -- 5.3.5.2 Vier bis ca. zehn Konfliktparteien -- 5.3.5.3 Mehr als zehn Konfliktparteien -- 5.3.6 Sammeln und Formulieren der Themen -- 5.3.6.1 Neutral -- 5.3.6.2 Nicht bewertend -- 5.3.6.3 Allgemein verständlich -- 5.3.6.4 Positiv und lösungsoffen -- 5.3.6.5 Kurz, aber nicht zu kurz -- nicht zu konkret, nicht zu abstrakt -- 5.3.6.6 Praxistipp: Formulieren der Themen -- 5.3.7 Visualisieren der Themen -- 5.3.8 Zeitliche Reihenfolge bilden -- 5.3.8.1 Mediationen mit wenigen Konfliktparteien -- 5.3.8.2 Themenclustern bei Gruppen -- 5.3.9 Zusammenfassung -- 5.3.10 Gesprächstechniken -- 5.3.10.1 Offene Fragen/geschlossene Fragen -- 5.3.10.2 Kollektives Notizbuch -- 5.3.10.3 Reframing -- 5.3.10.4 Metaphern -- 5.3.10.5 Bewusstes Schweigen -- 5.4 Phase 3: Interessen, Bedürfnisse und Bewertungskriterien der jeweiligen Parteien -- 5.4.1 Setting -- 5.4.2 Begrüßung/Wertschätzung -- 5.4.3 Rückblick -- 5.4.4 Ausblick , 5.4.5 Konkretes Vorgehen -- 5.4.6 Sammeln und Formulieren der Bedürfnisse -- 5.4.7 Visualisieren der Bedürfnisse -- 5.4.8 Kriterien entwickeln -- 5.4.9 Zusammenfassung -- 5.4.10 Wichtige Kommunikationstechniken in Phase 3 -- 5.4.10.1 Ich-Botschaften -- 5.4.10.2 Das Gefühl als Brücke zum Bedürfnis -- 5.4.10.3 Reflecting Team -- 5.4.10.4 Weitergehende Techniken -- 5.5 Phase 4: Lösungsfindung einer Teillösung -- 5.5.1 Ideensammlung -- 5.5.1.1 Brainstorming -- 5.5.1.2 Brainwriting: Methode 6│3│5 -- 5.5.1.3 Pinnwandmoderation/Kartenabfrage -- 5.5.1.4 Konfrontationstechnik/Negativfrage -- 5.5.1.5 Hut-Wechsel-Methode/"6 Sichtweisen" nach Edward de Bono -- 5.5.1.6 Drei Denkstühle/Disney-Methode -- 5.5.1.7 Blitzlicht -- 5.5.1.8 Fishbowl -- 5.5.1.9 Adjusted Winner/neidfreies Teilen -- 5.5.2 Bewerten der Ideen und Aushandeln der Teillösung -- 5.5.3 Realisierbarkeit der Teillösungsoption prüfen -- 5.5.4 Beteiligung Dritter -- 5.5.5 Zusammenfassung -- 5.6 Phase 5: Die Abschlussvereinbarung -- 5.6.1 Wer erstellt die Abschlussvereinbarung? -- 5.6.2 Realisierbarkeit der Lösung prüfen -- 5.6.3 Umsetzung: Beteiligung Dritter -- 5.6.4 Außendarstellung der Abschlussvereinbarung -- 5.6.5 Feedback und Nachbereitung -- 5.6.6 Eintextverfahren -- 5.6.7 Beispiel einer Abschlussvereinbarung -- 5.6.8 Zusammenfassung -- Literatur -- Rechtsquellenverzeichnis -- Kapitel 6: Reflektion in der Mediation -- 6.1 Feedback -- 6.2 Supervision und Intervision als Feedbackinstrumente -- 6.2.1 Intervision oder Co-Vision -- 6.2.2 Supervision -- 6.2.2.1 Supervisor -- 6.2.2.2 Supervisand -- 6.2.2.3 Formen der Supervision -- 6.2.2.4 Methoden der Supervision -- 6.2.2.4.1 Göttinger Stufenmodell -- 6.2.2.4.2 Mediationsanaloge Supervision -- 6.2.2.5 Fazit -- 6.2.3 Co-Visionsmodell -- Literatur -- Kapitel 7: Best Practice und Fallstricke in der Praxis , 7.1 Mediation in interkulturellen Kontexten, insbesondere mit Geflüchteten
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rabe, Christine Susanne Mediation Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020 ISBN 9783662606551
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Mediation ; Rechtsstreit ; Beilegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    b3kat_BV048224084
    Format: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783658299453
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1: Der Realitätsschock erster Arbeitstag -- 2: Das Rüstzeug oder: Die Kompetenzen, die ich habe - und was ich sonst noch so alles bräuchte -- Was wir können -- Und was wir lernen -- Die Startposition -- Sortieren können - wie logisch wir doch sind -- Grundannahmen -- Gut, dass wir Sachen zweimal machen können, oder? -- Die Grenzen des Wissens -- Fragen hilft -- Stressfest -- Umgang mit Unbekanntem -- Die Grenzen unserer Ausbildung -- Der Blickwinkel -- Und der Schatz, aus dem wir schöpfen können - ein Beispiel -- Endlich ein Kunde -- Soft Skills - alles nur Geschwätz? -- Abgrenzungen -- Jetzt wird's ganz hart - ein Gedicht -- Der Mensch und das Team -- Die Mondlandung als Teamerfolg -- Teamtheorie und Teamzusammensetzung -- Teamrollen nach Belbin -- Rollenspiele -- Die Praxis ist oft anders -- Weitere Kompetenzen -- Die Aufgabe: Male ein Haus! -- Ein Lied ist ein Lied ist ... -- Das Gespräch -- Die Feinheit der Sprache -- Hören wir zu -- Interpretation des Gesagten -- Sprache lügt nicht -- Wenn Sprache und Handlungen zum Krieg führen -- Rückmeldung geben und nehmen -- Lob -- Tadel -- Schmerz, Trauer, Mitgefühl -- Abweichungen von der Norm -- Fremd- und Selbstbild -- Menschen führen -- Das Vorstellungsgespräch -- Kleine Zusammenfassung -- Was uns antreibt -- Treiber von Entscheidungen -- Grundsätze -- Annahmen -- Regeln -- Unerwünschte Nebenwirkungen -- Motive -- Sie müssen die Sprache der Wirtschaft erlernen -- Geld verdienen -- Kennzahlen und ihre Bedeutung -- Die Basis ist bereits vorhanden -- Kosten strukturieren -- Wirtschaft können Sie auf vielen Wegen lernen -- Welches Wissen für Sie dann wichtig wird - GuV und Bilanz -- Gewinn ist noch nicht alles - von der Rentabilität und den Opportunitätskosten , 3: Landkarte der Möglichkeiten - was man mit den Kompetenzen so alles anstellen kann (im studierten Fach und anderswo) -- Warum man sich über verschiedene Optionen Gedanken machen darf ... -- Beim Blick über den Tellerrand kann man in viele sehr unterschiedliche Richtungen blicken -- Tätigkeitsfeld - oder: Wie nah an meinem Fach möchte ich eingesetzt werden? -- Unternehmensumfeld - oder: Wie sollte die Struktur beschaffen sein, in der ich arbeite? -- Die vier Unternehmenstypen unterscheiden sich entlang vieler verschiedener Dimensionen -- Je nach Unternehmenstyp haben Sie einen ganz anderen Gestaltungsspielraum bzw. ein unterschiedlich eng definiertes Aufgabengebiet -- Die Strukturen und Prozesse, die Sie in den Unternehmen vorfinden, werden sehr unterschiedlich sein -- Auch Ihre Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen sind abhängig vom Unternehmenstyp -- Die Dynamik, mit der das Unternehmen auf dem Markt agiert, unterscheidet sich ebenfalls -- Das wirtschaftliche Risiko ist für die drei Typen von Unternehmen unterschiedlich zu bewerten -- Die Kultur in den drei Unternehmenstypen weist fundamentale Unterschiede auf -- Was Sie jetzt mit all dem Wissen anfangen könnten ... -- Do you speak intercultural? -- Eine Begriffsklärung und ihre Auswirkungen -- Lebensformen -- Kleine Blicke in die Geschichte der Mathematik -- Umgang mit uns selbst -- Traditionen -- Sprache und Überlieferung -- Handlungen -- Identität, Zeit und Raum -- Umgang mit anderen -- Ein Modell für kulturelle Unterschiede -- Praktische Beispiele -- Europa - eine interkulturelle Großbaustelle -- Andere Länder, andere Verhaltensmuster -- Aufmerksamkeit ist nötig -- 4: Und jetzt? - Was sich ab heute ändern soll, um diese Frage zu beantworten -- Nur wer das Ziel kennt, kann die Richtung bestimmen -- Um das Ziel zu bestimmen, sollten Sie sich selbst kennen lernen , Was Sie über sich herausfinden sollten -- Wie Sie all das über sich herausfinden könnten -- Ein Plädoyer für den tatsächlichen Einsatz dieser Methoden ... -- Was sollten Sie außerdem noch tun? -- Was sollten Sie am Ende haben? Wo sollten Sie stehen? -- Wie man über die Welt da draußen mehr erfährt -- 5: Was ich will - nicht, was man macht
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe von Hippel, Lukas Von der Uni Ins Wahre Leben Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658299446
    Language: German
    Subjects: Engineering , Chemistry/Pharmacy , Economics , Natural Sciences , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaftler ; Ingenieur ; Karriereplanung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Daubenfeld, Thorsten
    Author information: Hippel, Lukas von 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047689051
    Format: 1 online resource (290 pages)
    ISBN: 9783648148280
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Warum ein weiteres Buch zum Thema Verhandeln? -- Fünf Prinzipien für erfolgreiche Verhandlungsprozesse -- Zum Aufbau des Buches -- Teil 1: Handwerkszeug für die erfolgreiche Gestaltung von Verhandlungsprozessen -- 1 Der Prozess der menschlichen Entscheidungsfindung -- 1.1 Wie man unser Denken und Entscheiden verstehen sollte -- 1.1.1 Entscheidungstheorie: Ist es immer rational? -- 1.1.2 Denken und Entscheiden beginnt mit der Wahrnehmung -- 1.1.3 Das Wissen um kognitive Verzerrungen in Verhandlungssituationen -- 1.2 Die Rahmensetzung im Verhandlungsprozess -- 1.2.1 Framing- und Kontrasteffekte verstehen -- 1.2.2 Wie wir die Architektur und das Design der Auswahl betrachten -- 1.2.3 Anchoring und die Ankerheuristik -- 1.2.4 Der Unterschied zwischen Priming und Anchoring -- 1.2.5 Aufmerksamkeitsillusion und Availability Bias -- 1.2.6 Turbos für die Entscheidungsfindung in unserem Sinn: Knappheit und Dringlichkeit -- 1.2.7 Unser Gehirn auf der Suche nach Sinn und Geschichten -- 1.3 Kognitive Verzerrungen in der sozialen Interaktion -- 1.3.1 Overconfidence Effect - Selbstüberschätzung -- 1.3.2 Kontrollillusion -- 1.3.3 Confirmation Bias - Bestätigungs-Denkfehler -- 1.3.4 Fähigkeitsillusion und selbstwertdienliche Beurteilung -- 1.3.5 Wie wir andere sehen: schwarz-weiß und in Schubladen -- 1.3.6 Ingroup/Outgroup Bias -- 1.3.7 Reziprozität sorgt als natürliche Neigung für Ausgleich -- 1.3.8 Der erste Eindruck zählt: Der Halo-Effekt -- 1.3.9 Sympathie und Rapport können Wunder bewirken -- 1.3.10 Unser Glaube an Autoritäten -- 1.4 Kognitive Verzerrungen bei der Risikoeinschätzung -- 1.4.1 Wir wollen als konsistent erscheinen: Die Sunk Cost Fallacy -- 1.4.2 Planning Fallacy oder Optimismus-Verzerrung -- 1.4.3 Ich will es jetzt - Hyperbolic Discounting , 1.4.4 Systematisches Überschätzen von Auktionsobjekten - Der Fluch des Gewinners -- 2 Menschen und Organisationen: Analyse der Entscheidertypen und Werte -- 2.1 Menschen verstehen: Die sechs Entscheidertypen -- 2.1.1 Das DISG-Modell und Insights Discovery -- 2.1.2 Typologie mit klarem Entscheidungsbezug -- 2.1.3 Der Kommandeur -- 2.1.4 Der Initiator -- 2.1.5 Der Kreative -- 2.1.6 Der Partner -- 2.1.7 Der Moderator -- 2.1.8 Der Manager -- 2.1.9 So nutzen Sie die Entscheidertypologie in Ihren Verhandlungen -- 2.2 Emotionale Grundbedürfnisse - Die sechs Kriterien des Neuro-Schlüssel-Modells -- 2.2.1 Das Neuro-Schlüssel-Modell -- 2.2.2 So nutzen Sie das Neuro-Schlüssel-Modell in Ihren Verhandlungen -- 2.3 Wie Organisationen funktionieren - Rollen und Werte -- 2.3.1 Werte und Kultur eines Unternehmens verstehen -- 2.3.2 Hierarchien in Organisationen und Rollen in Verhandlungsprojekten -- 3 Ausschreibungen und Auktionen -- 3.1 Request for Proposal (RFP) und andere Anfrageformen -- 3.1.1 Übersicht zu den häufigsten Anfrageformen -- 3.1.2 Empfehlungen für Einkäufer und die Beschaffungsseite -- 3.1.3 Empfehlungen für den Vertrieb -- 3.2 Der theoretische Rahmen von Auktionen und Verhandlungen -- 3.2.1 Begriffe der Spiel- und Verhandlungstheorie -- 3.2.2 Rein rational? Das Problem der unterstellten Rationalität -- 3.3 Auktionstypen - die besten Einsatz- und Bieterstrategien -- 3.3.1 Ziel und Auktionsobjekt -- 3.3.2 Wichtige Unterscheidungskriterien von Auktionen -- 3.3.3 Klassische Auktionsformate -- 3.3.4 Komplexe und hybride Auktionsformate -- 3.3.5 Möglichkeiten zur Ausgestaltung von Auktionen -- 3.3.6 Empfehlungen zur Auswahl des Auktionsdesigns -- 4 Die besten Strategien und Taktiken für Verhandlungsrunden -- 4.1 Der optimale Rahmen für Verhandlungsrunden -- 4.1.1 Nichts ersetzt eine gute Vorbereitung , 4.1.2 Die Agenda - Der Rahmen für die einzelne Verhandlungsrunde -- 4.1.3 Verhandlungsunterbrechungen und Verhandlungsabbruch -- 4.2 Den Verhandlungsgegenstand festlegen -- 4.2.1 Einfache Verhandlungen und Verhandlungsrunden -- 4.2.2 Referenzen setzen, überzeugend vorschlagen und auf Vorschläge antworten -- 4.2.3 Treffen in der Mitte und Teilen der Differenz -- 4.2.4 Konflikte lösen -- 4.2.5 Die Lösungsebene finden: Arbeiten mit verschiedenen Szenarien und Alternativen -- 4.2.6 Reziprozität - Mit Geben und Nehmen zum Abschluss -- 4.2.7 Zwischenergebnisse absichern und den Deal versüßen -- 4.2.8 Wer trägt welche Risiken? -- 4.3 Die drei wichtigsten Filter für den Einsatz von Taktiken -- 4.4 Häufig eingesetzte, zweifelhafte und unfaire Taktiken -- 4.4.1 Überzogene Forderungen -- 4.4.2 Salamitaktik und Forderungen in letzter Minute -- 4.4.3 Drohungen, künstliche Verknappung, zeitliches Ultimatum -- 4.4.4 Überraschungen, Fait Accompli und Brinkmanship -- 4.4.5 Weitere Tricks, denen eine Art Bluff zugrunde liegt -- 4.5 Digitale Verhandlungsformate jenseits des klassischen Präsenzmeetings -- 4.5.1 Besonderheiten von Verhandlungen am Telefon -- 4.5.2 Formen schriftlicher Verhandlungen -- 4.5.3 Online-Verhandlungen -- 4.5.4 Der Nutzen sozialer Medien für Verhandlungen -- 5 Schwierige und emotional aufgeladene Verhandlungssituationen -- 5.1 Emotionales Verhandlungsmanagement -- 5.1.1 Emotionen verstehen: Was in unserem Körper passiert -- 5.1.2 Typische Emotionen im Verhandlungsverlauf -- 5.1.3 Angst und Unsicherheit -- 5.1.4 Ärger und Wut -- 5.1.5 Freude und Begeisterung -- 5.1.6 Enttäuschung und Bedauern -- 5.1.7 Tipps für den Notfall: Wie eine Deeskalation gelingen kann -- 5.2 Blockaden auflösen und Konflikte entmachten -- 5.2.1 Totschlag-Argumente hinterfragen -- 5.2.2 Blockaden und Konflikte antizipieren -- 5.3 Bluffs, leere Drohungen und Lügen , 5.3.1 Wie lassen sich Täuschungen identifizieren? -- 5.3.2 Wie reagieren Sie auf Bluffs und Lügen in der Verhandlungssituation? -- 5.3.3 Fake-Partnerschaften und einseitige Beziehungen -- Teil 2: Komplexe Verhandlungsstrategien entwickeln: Die Hebel Beziehung, Prozess und Power -- 6 Komplexität verstehen: Brauch ich jetzt Geld oder Tiere? -- 6.1 Faktoren der Komplexität von Verhandlungsprozessen -- 6.1.1 Die Analogie zum »Kuhhandel« -- 6.1.2 Der Zielfokus im Verhandlungsprozess -- 6.1.3 Die Beziehungsgestaltung -- 6.1.4 Transaktionale und relationale Ebene -- 6.2 Komplexe Verhandlungsprozesse in mehreren Runden -- 6.2.1 Wechselwirkungen und Referenzsetzung -- 6.2.2 Die Wirkung von Öffentlichkeit -- 6.2.3 Drei Hebel zur Steuerung von Verhandlungsprojekten -- 7 Stakeholder-Management: Wie Sie den Hebel Beziehung wirksam einsetzen -- 7.1 Die klassischen Schwierigkeiten, das eigene Team zu organisieren -- 7.1.1 Die Zusammenarbeit des Verhandlungsteams: Wer ist der Dompteur in der Höhle der Löwen? -- 7.1.2 Das interne Team organisieren: Vorsicht vor »Friendly Fire« -- 7.1.3 Interne Abstimmung: Informationsfluss und Regeln etablieren -- 7.1.4 Wie weit sollten Sie gehen? Entscheidungsfindung und Indifferenzpreis -- 7.2 Jenseits bloßer Rhetorik: informelle Gespräche, Sondierungen und Meetings -- 7.2.1 »Auf einen Kaffee?« - Meetings zum Beziehungsaufbau -- 7.2.2 »Off-the-records« - Sondierungen und informelle Treffen -- 7.2.3 »Wäre das was für Sie?« - Angebote und Vorschläge präsentieren -- 7.2.4 Showdown? - Eskalationen und Krisenmeetings -- 7.2.5 »Bordsteinkonferenz« - Interne Abstimmungen und Reviews -- 7.2.6 Gesprächsvorbereitung mit dem Gesprächsplaner -- 7.3 Den Überblick behalten: Verhandlungsprozesse mit einer Vielzahl von Stakeholdern -- 7.3.1 Das Terrain sondieren -- 7.3.2 Stakeholder-Organisationen analysieren , 7.3.3 Schwierige Stakeholder: Monopolisten und Single Sources -- 7.4 Cross-Cultural: Strategien zum Umgang mit internationalen Stakeholdern -- 7.4.1 Die Trennung von Person und Sache -- 7.4.2 Sechs Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit Verhandlungspartnern aus einem fremden Kulturkreis -- 7.4.3 Kulturelle Distanz überwinden -- 8 Strategie und Projektverlauf: Wie Sie die Hebel Power und Prozess stärken -- 8.1 Zielsetzung und Planung in der realen Welt -- 8.1.1 Zielgestaltung mit dem SMART-Modell -- 8.1.2 Das Factfinding als Startpunkt und Basis der Analyse -- 8.1.3 Die SWOT-Analyse -- 8.2 Power entwickeln - Die Verhandlungsmacht strategisch ausbauen -- 8.2.1 Was Macht in Verhandlungen ist und begründet -- 8.2.2 Rationale und emotionale Nutzenargumentationen -- 8.2.3 Der Hebel Knappheit und der Wettbewerb -- 8.2.4 Power entwickeln: BATNA stärken -- 8.2.5 Sag ich's oder sag ich's nicht: Über den Wert von Informationen -- 8.2.6 Warum das Denken in Lösungsoptionen so wichtig ist -- 8.3 Kontrolle über den Prozess als Erfolgshebel -- 8.3.1 Grundsatz der Agilität, Prinzip der Flexibilität -- 8.3.2 Der Pricing- und Werterahmen von Verhandlungsprozessen -- 8.3.3 Die unterschiedlichen Aktivitäten im Verhandlungsprozess -- 8.3.4 Kündigungen bestehender Verträge und der Rechtsweg -- 8.3.5 Goldene Brücken zur Vermeidung von Gesichtsverlust -- 8.3.6 Der Win-Lose-Abschluss im Verhandlungsprozess -- 8.4 Die Negotiation-Roadmap als Steuerungstool für den Gesamtprozess -- 8.4.1 Aufbau und Inhalte der Negotiation-Roadmap -- 8.4.2 Planen Sie die Einzelschritte: Arbeit mit Lösungsszenarien -- 8.4.3 Die Rolle des Schattenverhandlers oder Ghost Negotiators -- Teil 3: Die fünf Erfolgsprinzipien in der Praxis -- 9 Fall 1: Auf Messers Schneide: Eine drohende Insolvenz abwenden -- 9.1 Szene 1: Ausgangslage - Die Krise trifft einen Hidden Champion , 9.2 Szene 2: Ausloten der Alternativen zur Unternehmensrettung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kuzinski, Christoph Verhandeln mit Empathie und Strategie Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2021 ISBN 9783648148266
    Language: German
    Subjects: General works , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhandlungstechnik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    UID:
    b3kat_BV048410702
    Format: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783648165386
    Series Statement: Haufe Fachbuch v.11428
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Vorwort -- 1 Was macht eigentlich ein Controller? -- 1.1 Wie steuert der Controller die Unternehmensaktivitäten? -- 1.2 Warum überwacht das Controlling die Unternehmensaktivitäten? -- 1.2.1 Realitätsnahe Planungen -- 1.2.2 Optimierte Planung durch gesicherte Daten -- 1.3 Welche Informationen liefert das Controlling? -- 1.3.1 Werte aus der Vergangenheit für die fundierte Planung in Ihrem Bereich -- 1.3.2 Planwert und Istwert -- 1.3.3 Abweichungen vom Plan -- 1.3.4 Information an alle Ebenen -- 1.4 Wie hilft der Controller bei Planabweichungen? -- 1.4.1 Instrumente für eine Reaktion auf die Planabweichung -- 1.4.2 Durch Controlling optimale Maßnahmen für Gesamtunternehmen -- 1.5 Wie hilft das Controlling bei Entscheidungen? -- 1.6 Geht es beim Controlling nur um Kosten? -- 1.6.1 Leistungskontrolle -- 1.6.2 Terminüberwachung -- 1.6.3 Fehlentwicklungen erkennen -- 1.7 Wie gut ist mein Controlling? -- 2 Wie plant das Controlling? -- 2.1 Warum ist eine Planung mit Controlling nötig? -- 2.1.1 Komplexe Märkte fordern optimale Planung und schnelle Reaktionen -- 2.1.2 Externe Bedingungen ändern sich schnell -- 2.1.3 Aus der Vergangenheit in die Zukunft -- 2.2 Planen in vier Schritten -- 2.2.1 Schritt 1: Konditionen festlegen -- 2.2.2 Schritt 2: Vergangenheit betrachten -- 2.2.3 Schritt 3: Erfahrungen nutzen -- 2.2.4 Schritt 4: Ergebnis prüfen -- 2.3 Das Planungssystem im Unternehmen -- 2.3.1 Absatzplanung -- 2.3.2 Produktionsplanung -- 2.3.3 Beschaffungsplanung -- 2.3.4 Logistikplanung -- 2.3.5 Personalplanung -- 2.3.6 Investitionsplanung -- 2.3.7 Besondere Pläne -- 2.4 Unterschiedliche Planungsgrößen sind notwendig! -- 2.4.1 Planmengen -- 2.4.2 Planpreise -- 2.4.3 Zeitverteilung -- 2.5 Die Quellen des Controllings -- 2.5.1 Öffentliche Quellen -- 2.5.2 Expertenwissen , 2.5.3 Daten aus IT-Anwendungen -- 3 Was ist das Budget? -- 3.1 Das Budget aufstellen -- 3.2 Budgetgespräch führen -- 3.2.1 Partner im Gespräch -- 3.2.2 Inhalte des Gesprächs -- 3.2.3 Vorbereitung -- 3.3 Zielvereinbarungen -- 3.3.1 Leistungsziele -- 3.3.2 Kostenziele -- 3.3.3 Nebenziele -- 3.3.4 Zielformulierung -- 3.4 Verantwortung tragen -- 3.4.1 Verantwortung delegieren -- 3.4.2 Abgrenzung der Verantwortungsbereiche -- 3.5 Vom Stellenziel zum Unternehmensziel (oder umgekehrt) -- 3.5.1 Fehlende Kenntnis der Gesamtzusammenhänge -- 3.5.2 Zusammenhang sicherstellen -- 4 Und wie steht's mit Abweichungen? -- 4.1 Woher kommen die Istdaten? -- 4.1.1 Daten aus der Buchhaltung -- 4.1.2 Betriebsdatenerfassung -- 4.1.3 Statistiken aus der Informationstechnologie -- 4.1.4 Autonome Abläufe -- 4.1.5 Weitere Quellen -- 4.1.6 Übersicht -- 4.2 Welche Fehlerquellen gibt es für Istwerte? -- 4.2.1 Die Kosten- oder Leistungsart -- 4.2.2 Kosten dem korrekten Zeitraum zuordnen -- 4.2.3 Die korrekte Ermittlung des Verursachers -- 4.2.4 Fehler erkennen -- 4.3 Beschäftigungsabweichungen -- 4.3.1 Wenn Sie zwei Dinge vergleichen wollen, achten Sie auf die Grundlagen -- 4.3.2 Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bei der Zuordnung -- 4.4 Preisabweichungen -- 4.5 Analyse der Abweichungen -- 4.5.1 Interne Gründe -- 4.5.2 Externe Gründe -- 4.6 Reaktionen auf Abweichungen -- 4.7 Maßnahmen verändern die Welt -- 4.7.1 Aus dem Budget wird ein Forecast -- 4.7.2 Eigene Maßnahmenüberwachung -- 5 Womit arbeitet der Controller? -- 5.1 Den Marktanteil berechnen -- 5.2 Wie entstehen Plan-Ist-Vergleiche? -- 5.3 Warum jetzt noch die Vergangenheit? -- 5.4 Welche Aussagen können Anteilswerte machen? -- 5.4.1 Fehler durch Anteilswerte -- 5.4.2 Anteilswerte in Zielen -- 5.5 Wie berechnen Sie das Wachstum? -- 5.6 Was versteht der Controller unter Deckungsbeitrag? , 5.7 So erstellen und nutzen Sie ABC-Analysen -- 5.7.1 Schritt 1: Auswahl des Kriteriums -- 5.7.2 Schritt 2: Die Sortierung -- 5.7.3 Schritt 3: Die Klassifizierung -- 5.7.4 Die ABC-Analyse richtig verwenden -- 5.8 Wie beweisen Sie die Wirtschaftlichkeit? -- 5.8.1 Das Gerüst -- 5.8.2 Die Inhalte -- 5.8.3 Das Ergebnis -- 5.9 Der Controller und das Zeitmanagement -- 5.9.1 Meilensteintechnik -- 5.9.2 Meilensteine für die Überprüfung -- 5.9.3 Frühzeitige Reaktionen -- 6 Was haben Sie von Kennzahlen? -- 6.1 Was sind Kennzahlen? -- 6.1.1 Einfluss der Nebenbedingungen -- 6.1.2 Veränderung einer Kennziffer durch verschiedene Faktoren -- 6.2 Kennziffern in der Produktion -- 6.2.1 Produktionsleistung -- 6.2.2 Gesamtleistung -- 6.2.3 Kapazitätsauslastung -- 6.2.4 Weitere Kennziffern in der Produktion -- 6.3 Kennziffern in der Personalabteilung -- 6.3.1 Fluktuation -- 6.3.2 Krankenstand -- 6.3.3 Mitarbeiterzufriedenheit -- 6.3.4 Weitere Kennzahlen im Personalbereich -- 6.4 Kennziffern im Vertrieb -- 6.4.1 Die Leistungskennzahlen -- 6.4.2 Die Kundenzufriedenheit -- 6.4.3 Deckungsbeitrag je Kunde -- 6.4.4 Kennzahlen aus digitalen Vertriebswegen -- 6.4.5 Weitere Kennziffern im Vertrieb -- 6.5 Kennziffern im Einkauf -- 6.6 Kennzahlen in der Logistik -- 6.6.1 Die Umschlagshäufigkeit -- 6.6.2 Die Lagerreichweite -- 6.6.3 Kosten der Logistik -- 6.6.4 Weitere Kennziffern in der Logistik -- 6.7 Kennzahlen in der Buchhaltung -- 6.7.1 Anzahl der Buchungen -- 6.7.2 Zeitraum bis zum Abschluss -- 6.7.3 Weitere Kennzahlen in der Buchhaltung -- 6.8 Finanzkennziffern -- 6.8.1 Cashflow -- 6.8.2 Finanzierungsstruktur -- 6.8.3 Renditen -- 6.8.4 Liquidität -- 6.8.5 Unternehmensvergleich -- 6.9 Kennzahlen für digitale Prozesse -- 7 Was hilft dem Vertrieb? -- 7.1 Der grundsätzliche Zugriff -- 7.1.1 Berechtigungen -- 7.1.2 Externer Zugriff -- 7.2 Umsatz und Deckungsbeitrag je Kunde , 7.2.1 Der Umsatz -- 7.2.2 Der Deckungsbeitrag -- 7.2.3 Aufgaben der Berichte pro Kunde -- 7.3 Absatz, Umsatz und Deckungsbeitrag je Artikel -- 7.3.1 Absatz und Umsatz -- 7.3.2 Der Deckungsbeitrag -- 7.3.3 Aufgabe der Berichte pro Produkt -- 7.4 Noch mehr Vertriebscontrolling -- 7.4.1 Potenzialanalysen -- 7.4.2 Sortimentsbereinigung -- 7.4.3 Aktivitätskennzahlen -- 7.4.4 Vertriebsbudget -- 7.5 Controlling in digitalen Vertriebswegen -- 8 Ist das schon alles? -- 8.1 IT-Controlling -- 8.1.1 Spezielles IT-Controlling -- 8.1.2 Der Controller im Spannungsfeld -- 8.2 Investitionscontrolling -- 8.2.1 Der Kostenvergleich -- 8.2.2 Der Gewinnvergleich -- 8.2.3 Der Rentabilitätsvergleich -- 8.2.4 Der Amortisationsvergleich -- 8.3 Liquiditätsplanung -- 8.3.1 Gewichtung von Einnahmen und Ausgaben -- 8.3.2 Die Basiswerte differenzieren -- 8.4 Portfolioanalyse -- 8.4.1 Stellung im Markt -- 8.4.2 Weitere Anwendungsmöglichkeiten -- 8.5 Balanced Scorecard -- 8.5.1 Langfristiger Erfolg durch Berücksichtigung weicher Faktoren -- 8.5.2 Verknüpfung von harten und weichen Faktoren -- 8.5.3 Auswahl und Anzahl der Perspektiven -- 9 Richtig präsentieren sichert Erfolg -- 9.1 Die Kunst der Darstellung -- 9.1.1 Tabellen und Listen -- 9.1.2 Grafiken -- 9.2 Die richtige Wahl des Inhalts -- 9.3 Hilfsmittel in der Darstellung -- 9.4 Berichtsverteilung -- 10 Doch noch Kontrolle! Die Rolle des Controllers im Risikomanagementsystem -- 10.1 Abhängigkeiten bestimmen den Erfolg -- 10.2 Risiken gemeinsam erkennen und beurteilen -- 10.3 Mechanismen auch dokumentieren -- 11 Controlling in aktuellen Themen -- 11.1 Controlling in Big Data -- 11.1.1 Was ist Big Data? -- 11.1.2 Was macht das Controlling? -- 11.1.3 Controlling und Big Data -- 11.2 Schlagwort Industrie 4.0 -- 12 Controlling ohne Controller -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bleiber, Reinhard Crashkurs Controlling Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 9783648165379
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Controlling ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV026129635
    Format: XI, 545 S.
    Edition: [Mikrofiche-Ausg.]
    Edition: Mikroform-Ausgabe 10 Mikrofiches : 24x Mikrofiche-Ausg.:
    Note: Mainz, Univ., Diss., 1993
    Additional Edition: Reproduktion von Finzer, Michael, 1959- Verstehen im Gesprächs-Prozeß 1993
    Language: German
    Keywords: Seelsorge ; Hermeneutik ; Seelsorgegespräch ; Pastoralpsychologie ; Poimenik ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    UID:
    b3kat_BV048632580
    Format: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    ISBN: 9783648162057 , 9783648162040
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort von Dr. Gunther Wobser -- Vorwort des Herausgebers -- KI - Grundlagen und die gesellschaftliche Debatte -- 1 KI vor 40 Jahren -- 1.1 Einführung -- 1.2 Expertensysteme - Forschungsschwerpunkt 1980er-Jahre -- 1.2.1 Repräsentation von Wissen -- 1.2.2 Inferenzmaschine -- 1.2.3 Einsatz von Expertensystemen in der Praxis -- 1.3 Technik -- 1.4 KI-Community in den 1980er-Jahren -- 1.5 KI-Winter -- 1.6 Wie ging es weiter mit der KI? -- 2 Was ist KI? -- 2.1 Was ist Künstliche Intelligenz und was unterscheidet sie von menschlicher Intelligenz? -- 2.1.1 Was ist Intelligenz? -- 2.1.2 Was ist nun Künstliche Intelligenz? -- 2.2 Warum sind Künstliche Intelligenzen dann so besonders und interessant? -- 2.2.1 Wie lernen KIs? -- 2.2.2 Wie funktionieren KIs? -- 2.3 Ausblick -- 3 KI im Privatleben -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Die großen Tech-Konzerne und KI -- 3.3 Wo begegnet uns Künstliche Intelligenz im Alltag? -- 3.3.1 Recommendation Engines -- 3.3.2 Computer Vision -- 3.3.3 Natural Language Processing -- 3.4 Fazit -- 3.5 Ausblick -- 4 Was ist Bildverarbeitung und können KI-Systeme sehen? -- 4.1 Beispiel Verkehr -- 4.2 Bildverarbeitung, Image Processing -- 4.3 Bilder verstehen, Image Understanding -- 4.4 Was ist Künstliche im Vergleich zur menschlichen Intelligenz? -- 4.5 Fazit und Ausblick -- 5 KI-Kompetenzen in der Schule vermitteln -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Herausforderungen bei der Vermittlung des Themas KI im Unterricht -- 5.3 Praxisbeispiele für KI im Unterricht -- 5.3.1 AI unplugged -- 5.3.2 IT2School KI-Module -- 5.3.3 KISS* -- 5.4 Empfehlungen für die Praxis -- 5.5 Fazit und Ausblick -- 6 Golem im Handy - die menschliche Zukunft im Metaversum -- 6.1 Golem/Technologien: un-/verständlich, un-/kontrollierbar, un-/ersetzbar? , 6.2 Fortschritt in Transport, Lebensmittelproduktion und Gesundheitswesen durch KI-Technologien -- 6.3 Weitreichende Ausbreitung von Technologien -- 6.4 Gefahren: Unersetzlichkeit und Kontrollverlust -- 6.5 Oligopolisierung des Internets und angestrebtes Metaverse -- 6.6 Fazit: Demokratie bewahren -- 7 KI fressen Seele auf - Motive und Hintergründe zu Dystopien über Maschinenintelligenz -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Fachdiskurs und Stimmungslage zu KI -- 7.3 Amerikas Werk und Europas Skepsis -- 7.4 Fazit und To Do's -- 8 Künstliche Intelligenz - Moral und Ethik -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Abgrenzung zwischen Moral und Ethik -- 8.3 Moralische und ethische Aspekte von KI mit unterschiedlichen Nutzenschwerpunkten -- 8.3.1 Human Resources: Bewerberauswahl mittels KI -- 8.3.2 Legal Tech: Algorithmen übernehmen juristische Aufgaben -- 8.3.3 Schulische Bildung: Lernverhalten analysieren -- 8.3.4 Autonomes Fahren: das Risiko des Kontrollverlustes -- 8.3.5 Gesundheitswesen: Algorithmus berechnet Todeszeitpunkt von Patienten -- 8.4 Fazit und Ausblick -- 8.5 Handlungsempfehlungen -- 9 Künstliche Intelligenz - die moralischen und ethischen Aspekte -- 9.1 Relevanz des Themas und Problem -- 9.2 Praxisbeispiele zu moralischen und ethischen Debatten über Künstliche Intelligenz -- 9.2.1 Entscheidungsdilemma - autonomes Fahren im Straßenverkehr -- 9.2.2 Technologische Singularität -- 9.2.3 Nachvollziehbarkeit von KI-Algorithmen -- 9.2.4 Gerechtigkeit und kognitive Verzerrungen -- 9.2.5 Datenschutz und Privatsphäre -- 9.3 Kritische Betrachtung von KI im Hinblick auf moralische und ethische Herausforderungen und Chancen -- 9.4 Fazit und Ausblick -- 9.5 Handlungsempfehlungen -- 10 Würden Sie der Entscheidung einer KI ohne eine für Sie verständliche Erläuterung vertrauen? -- 10.1 Einleitung -- 10.1.1 Fehler von KI-Systemen in der Vergangenheit , 10.1.2 Ein Gespräch zwischen 2 Wartungsexpertinnen -- 10.2 KI - Maschinelles Lernen -- 10.2.1 Datenqualität als entscheidender Qualitätsfaktor -- 10.2.2 Erklärbarkeit, Interpretierbarkeit von ML-Modellen -- 10.3 ML-Modellemit White-/Black-Box-Verhalten -- 10.3.1 Decision Tree und Random Forest -- 10.4 Interpretationstechniken -- 10.5 Interpretationsmethoden -- 10.5.1 Szenario Brustkrebs-Erkennung -- 10.5.2 Interpretationsmethode LIME (Local Interpretable Model-agnostic Explanations) -- 10.5.3 Interpretationsmethode SHAP (SHapley Additive exPlanations) -- 10.6 Zusammenfassung Ausblick -- 11 KI und Nachhaltigkeit -- 11.1 Motivation und Ziele -- 11.2 Grundlegende Ansätze/Herangehensweisen -- 11.3 Einsatzgebiete aus unterschiedlichen KI-Disziplinen -- 11.4 Beispiele aus der Praxis -- 11.4.1 Vorhersagen und Identifikation von Luftverschmutzung -- 11.4.2 Überwachung von Vegetationsentwicklung und Wüstenbildung -- 11.5 Handlungsempfehlungen -- 11.6 Fazit und Ausblick -- 12 Wie KI in Mode kommt -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Das Problem mit der Intelligenz -- 12.3 Konklusionen -- KI in der Wirtschaft -- 13 Sprach-KI und ihre Anwendungen -- 13.1 Was sind die wichtigsten sprachverarbeitenden Methoden? -- 13.2 Wo werden Sprachtechnologien in Unternehmen eingesetzt? -- 13.3 Wie läuft ein NLP-Projekt praktisch ab? -- 13.4 Welche Hürden gibt es beim Einsatz von Sprach-KI? -- 13.5 Fazit -- 14 Verantwortungsvolle und vertrauenswürdige Gestaltung von KI-Systemen -- 14.1 Wieso ist Vertrauen für KI wichtig? -- 14.2 Wie kann sich KI Vertrauen verdienen? -- 14.2.1 Vertrauen durch Verständlichkeit -- 14.2.2 Vertrauen durch Sicherheit -- 14.3 Fazit -- 15 Die Veränderung der Jobprofile durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz -- 15.1 Einleitung -- 15.2 Fallbeispiele -- 15.2.1 Beispiel BMW -- 15.2.2 Beispiel Banking -- 15.3 Zusammenfassung , 16 Eine fast vollständige Anleitung für den EU Artificial Intelligence Act -- 16.1 Einleitung -- 16.2 Was ist der Europäische Artificial Intelligence Act? -- 16.3 Was reguliert der Artificial Intelligence Act? -- 16.4 Wer muss sich nach dem Europäischen Artificial Intelligence Act richten? -- 16.5 Welche Pflichten legt der Artificial Intelligence Act den Beteiligten auf? -- 16.6 Welche Fragen sollten sich Entscheider und Aufsichtsrätinnen stellen? -- 16.7 Eine visuelle Führung durch den EU Artificial Intelligence Act -- 16.8 Wie geht es jetzt weiter? -- 17 Wie der Einsatz von KI im unternehmerischen Einkauf einen strategischen Vorteil bieten kann -- 17.1 Einleitung -- 17.2 Zeitintensive manuelle Prozesse im Einkauf - wie KI dabei unterstützen kann -- 17.3 Optimierung von Einkaufsprozessen und -bedingungen mittels Analytics Anbieter -- 17.3.1 Mit pmOne Optimierungspotenziale im Einkauf erkennen -- 17.3.2 Optimierung des Einkaufs von Evonik durch lernfähigen News-Recommender -- 17.3.3 Einsatz maschinellen Lernens zur Optimierung von Einkaufsdaten -- 17.4 Handlungsempfehlungen -- 17.5 Fazit und Ausblick -- 18 Künstliche Intelligenz in der Kundenkommunikation -- 18.1 Technologie lernt die Kunden verstehen -- 18.2 Best Practice Beispiele -- 18.2.1 KI-basierte Kundenkommunikation bei OTTO -- 18.2.2 KI-basierte Kundenkommunikation bei KLM -- 18.3 Fazit und Ausblick -- 19 Die leise Disruption - wie KI schon jetzt das Marketing fundamental verändert hat -- 19.1 Einleitung -- 19.2 Marketing befindet sich in einem Transformationsprozess -- 19.3 Daten bestimmen die Zielgruppenansprache -- 19.4 KI ist die Basis für ein wirkungsvolles Customer Journey Management -- 19.5 Wenn Maschinen Produkte entwickeln -- 19.6 Die neue Kollegin am Arbeitsplatz heißt KI -- 19.7 Zusammenfassung und Fazit -- 20 Künstliche Intelligenz im E-Commerce , 20.1 Steht der E-Commerce vor einem Umbruch? -- 20.2 Die gegenwärtige und langfristige Relevanz von KI im E-Commerce -- 20.3 Handlungsempfehlungen zur Implementierung von KI im E-Commerce -- 20.3.1 Problemstellung identifizieren -- 20.3.2 Externe Softwareanbieter und Experten suchen -- 20.3.3 Ist-Zustand ermitteln, Soll-Zustand definieren und Know-how aufbauen -- 20.3.4 Voraussetzungen für die Anwendung und Funktionalität von KI prüfen -- 20.3.5 Schrittweise Implementierung und Transparenz -- 20.3.6 Auswertung und Optimierung -- 20.4 Fazit -- 20.5 Ausblick -- 21 Einfluss der KI auf die Logistik -- 21.1 Warum KI in der Logistik? Warum jetzt? -- 21.2 Status quo: KI in der Logistik -- 21.3 Beispiele aus der Praxis -- 21.4 Inspirationen für die Praxis -- 21.5 Und in Zukunft? -- 21.6 Was Sie über den Einsatz von KI in der Logistik wissen müssen: -- 22 KI-Verordnung der Europäischen Union -- 22.1 Einleitung -- 22.2 Risikobasierter Ansatz -- 22.2.1 Unannehmbares Risiko -- 22.2.2 Hohes Risiko -- 22.2.3 Geringes Risiko: KI soll sich offenbaren -- 22.2.4 Minimales Risiko: von KI-Verordnung nicht umfasst -- 22.3 Maßnahmen zur Unterstützung von Innovation -- 22.4 Sanktionen bei Verstößen -- 22.5 Weitere Umsetzungsschritte -- 22.6 Kritik am Entwurf der Verordnung -- 22.7 Fazit -- 22.8 Handlungsempfehlungen -- 23 Die Zukunft selbst in die Hand nehmen: KI-Strategie und Beispiele aus Ungarn -- 23.1 Einleitung -- 23.2 ZalaZONE - ein Innovationsraum für autonomes Fahren -- 23.3 Ein Supercomputer für die Sprache -- 23.4 Fazit -- 23.5 Ausblick -- KI in den Branchen -- 24 Skalierbare und wertschaffende KI-Implementierung in der Luftfahrt -- 24.1 Einleitung -- 24.2 Mensch und Organisation in der Analytics Factory -- 24.2.1 KI-unterstütze Flugzeugwartung durch effiziente Bildersuche -- 24.2.2 KI-basierte automatische Auswertung von Wartungsprotokollen durch Textanalyse , 24.3 Analytics Factory (Daten, Technologie und Tools)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dahm, Markus H. Wie Künstliche Intelligenz unser Leben prägt Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 9783648162040
    Language: English
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Unternehmen ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7246144
    Format: 1 online resource (446 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783836292719
    Note: Intro -- Vorwort -- 1 Gesucht: Product Owner (m/w/d) -- 1.1 Scrum - eine agile Allzweckmethode? -- 1.2 Product Owner*in - was ist das eigentlich? -- 1.2.1 Die Herausforderungen in der Praxis -- 1.2.2 Deine Aufgabe im Unternehmen -- 1.3 Fünf Dinge, um die du dich wirklich kümmern musst -- 1.3.1 Deine Vision klar haben -- 1.3.2 Einen guten Draht zu deinem Entwicklungsteam aufbauen -- 1.3.3 Mit den Stakeholder*innen ins Gespräch kommen -- 1.3.4 Konflikte ins Positive drehen -- 1.3.5 Nach deinem ersten Sprint liefern -- 1.4 Was ist NICHT dein Job?! -- 2 Alles im Blick: die Produktübersicht -- 2.1 Viele verschiedene Perspektiven einbeziehen -- 2.2 Alles auf einem Blatt -- 2.2.1 Elemente der Produktvisionstafel -- 2.2.2 Die Produktvisionstafel füllen -- 2.2.3 Die Produktvisionstafel erarbeiten -- 2.3 Deine Vision zählt -- 2.3.1 Ein berühmtes Beispiel -- 2.3.2 Die SHIELD-Kriterien -- 2.4 Die Bedürfnisse der Kundschaft kennenlernen -- 2.5 Die Produktstruktur entwickeln -- 2.5.1 Der Produktstrukturplan: Was muss ich alles liefern? -- 2.5.2 User Stories und Story Mapping -- 2.5.3 Der Product Pitch -- 2.6 Der Return muss stimmen: Nutzen und wirtschaftliche Anreize -- 2.7 Unwägbarkeiten und Risiken konstruktiv wenden -- 2.7.1 Risiken erheben -- 2.7.2 Risiken bewerten -- 2.7.3 Mit Risiken umgehen -- 2.8 Rechtliche Rahmenbedingungen einbeziehen -- 2.9 Die Abhängigkeiten ermitteln -- 2.9.1 Das Rich Picture -- 2.9.2 Der Fisch und seine Gräten -- 2.9.3 Vernetztes Denken -- 2.10 Die Kommunikation mit den Stakeholder*innen aufbauen -- 2.10.1 Wer nimmt maßgeblich Einfluss auf dein Produkt? -- 2.10.2 Analysiere deine Beziehungen zu wichtigen Stakeholdern -- 2.11 Experimentiere dich an den Auftrag ran -- 2.12 Deine persönliche Überblicksroutine -- 3 Das Fundament: Projektmanagement -- 3.1 Meilensteine, Iterationen und das Produkt-Ziel -- 3.1.1 Meilensteine , 3.1.2 Sprints (Iterationen) -- 3.1.3 Meilensteine und Iterationen kombinieren -- 3.1.4 Produkt-Ziel oder Meilensteine, wo ist der Unterschied? -- 3.2 Deine Vorgehensstrategie entwickeln -- 3.2.1 Woher kommen deine Sorgen? -- 3.2.2 Was gilt es auszuprobieren? Was muss dein Produkt können? -- 3.2.3 Darf es eine Nummer kleiner sein? -- 3.2.4 Bring alles in einem Meilensteinplan zusammen -- 3.2.5 Das Walking Skeleton -- 3.2.6 Das Minimum Viable Product (MVP) und das Minimal Marketable Product (MMP) -- 3.2.7 Erzähle deine Vorgehensstrategie -- 3.3 Wie sag ich es den anderen? -- 3.3.1 Die passende Argumentation -- 3.4 Vom ersten Meilenstein zum Product Backlog -- 3.4.1 Das Product Backlog -- 3.4.2 Die drei Planungsebenen -- 3.4.3 Sprint-Ziele -- 3.5 Produktarten und ihre Herausforderungen -- 3.5.1 (Web-)Apps -- 3.5.2 Desktop-Anwendungen -- 3.5.3 Backend -- 3.5.4 IT-Modernisierung -- 3.5.5 Embedded-/Steuerungssysteme -- 4 Zeit für Feedback -- 4.1 Die Wissensspirale -- 4.2 Feedback: ehrliche Rückmeldungen für die Weiterentwicklung nutzen -- 4.3 Voraussetzungen für gute Feedback-Gespräche -- 4.3.1 Aktiv zuhören -- 4.3.2 Fragen und Nachfragen -- 4.3.3 Ich-Botschaften -- 4.4 Feedback-Regeln -- 4.4.1 Regeln zum Feedback-Geben -- 4.4.2 Regeln zum Feedback-Nehmen -- 4.5 Der Feedback-Canvas -- 4.6 Vom Umgang mit Feedback und Fehlern -- 4.7 Lernmomente gestalten -- 4.8 Impulse im Entwicklungsalltag aufgreifen -- 4.8.1 Mit Fragen lenken, was andere denken -- 4.8.2 Warum, warum, warum, warum, warum? -- 4.8.3 Das Worst-Case-Szenario -- 4.8.4 Hopes and Fears -- 4.8.5 SCAMPER -- 4.8.6 Aufhören -- 5 Product Discovery: Raten oder Daten? -- 5.1 Was ist Product Discovery? -- 5.2 Immer ist ein guter Zeitpunkt -- 5.3 Die Haltung entscheidet -- 5.4 Methoden zur Product Discovery -- 5.4.1 Mit Kund*innen sprechen -- 5.4.2 Kund*innen beobachten -- 5.4.3 Co-Creation , 5.4.4 Daten von Kund*innen auswerten -- 5.5 Design Thinking -- 5.6 Serendipität -- 5.7 Vorsicht vor Denkfehlern! -- 5.8 Hypothesen bilden und testen -- 5.9 Wie weiter? -- 6 Zuhören, verstehen, ansprechen: dein Kommunikationsjob -- 6.1 Verständlichkeit und Verständigung herstellen -- 6.1.1 Gehört und verstanden werden -- 6.1.2 Informationsaufnahme erleichtern -- 6.1.3 Methoden: Informationen klar formulieren -- 6.1.4 Methoden: Nachfragen ermöglichen -- 6.2 Zusammenarbeit durch angemessene Kommunikation initiieren -- 6.2.1 Synergetisch zusammenarbeiten -- 6.2.2 Voraussetzungen für Collaboration schaffen -- 6.3 Agil kommunizieren -- 6.3.1 Commitment -- 6.3.2 Mut -- 6.3.3 Fokus -- 6.3.4 Offenheit -- 6.3.5 Respekt -- 6.4 Gesprächsführung übernehmen in alltäglichen und herausfordernden Situationen -- 6.4.1 Gespräche leiten -- 6.4.2 Diversität nutzen -- 6.4.3 Austausch einen angemessenen Rahmen geben -- 6.4.4 Instrumente für die Gesprächsvor- und -nachbereitung -- 6.4.5 Methoden zur Steuerung von Gruppendynamik -- 6.5 Kreative Prozesse moderieren -- 6.5.1 Raum schaffen für Innovation und Kreation -- 6.5.2 Methoden zur Moderation von kreativen Prozessen -- 6.6 Schneller entscheiden, statt immer zu warten -- 6.6.1 Entscheidungsstrukturen und ihre Konsequenzen erkennen -- 6.6.2 Nach agilen Prinzipien entscheiden -- 6.6.3 Scrum als Entscheidungsmechanismus -- 7 Frisch sortiert ist halb gewonnen: das Refinement -- 7.1 Hol dein Team zusammen -- 7.2 Stories und Backlog-Einträge schreiben -- 7.2.1 User Stories -- 7.2.2 Backlog-Einträge sind Wegwerfware, Dokumentation Liefergegenstand -- 7.3 Geschickt schneiden -- 7.3.1 Elefanten-Carpaccio -- 7.3.2 Nützliche Strategien zum Schnitt von Product-Backlog-Einträgen -- 7.4 Akzeptanzkriterien finden -- 7.4.1 Given-When-Then -- 7.4.2 Wann ist es gut genug? - Spezifische Qualitätskriterien beschreiben , 7.5 Definition of Done -- 7.6 Gut geschätzt: Story Points & -- Co. -- 7.6.1 Drei Elemente einer Schätzung -- 7.6.2 Story Points -- 7.6.3 Prognosen erstellen -- 7.7 Sortieren und priorisieren (und mal Nein sagen können) -- 7.8 Das Refinement ritualisieren: Wie machen wir das regelmäßig? -- 8 Interview: Auf einen Kaffee mit Product Ownerin Jil -- 8.1 Die Product-Owner-Rolle in der Praxis -- 8.2 Mit Daten arbeiten -- 8.3 Kommunikation ist das A und O -- 8.4 Fragen sind »The Only Way«! -- 8.5 Dein allerbester Freund aus dem Tech-Team -- 8.6 Geh mit dem Problem ins Team, nicht mit der Lösung -- 8.7 Tools helfen, den Überblick zu behalten -- 8.8 Der Blick ins Product Backlog -- 8.9 Scrum? Kanban? Scrumban! -- 8.10 Ein gutes Reporting-Tool ist Pflicht -- 9 Was liegt an? Planning und Daily -- 9.1 Das Sprint Planning vorbereiten -- 9.1.1 Product Backlog auf den aktuellen Stand bringen -- 9.1.2 Product-Backlog-Einträge gut beschreiben -- 9.1.3 Expert*innen einladen -- 9.2 Das Sprint-Ziel formulieren -- 9.2.1 Anforderungen inhaltlich verstehen -- 9.2.2 Mit Diskussionsbedarf strukturiert umgehen -- 9.2.3 Das Sprint-Ziel formulieren -- 9.3 Aushandeln: Was kommt in den Sprint? -- 9.4 Daily zur Information nutzen -- 9.5 Dem Team Orientierung geben -- 9.6 Sind wir done done? Die Definition of Done nutzen -- 9.7 Wertvoll und nützlich? Features abnehmen -- 9.8 Refinement: Anforderungen erkennen -- 9.9 Sprint-Wechsel vorbereiten -- 9.10 Den Sprint abbrechen -- 9.10.1 Deine Entscheidung vorbereiten -- 9.10.2 Deine Entscheidung kommunizieren -- 9.10.3 Aufräumen -- 9.10.4 Wie geht es weiter? -- 9.11 Dann machen wir eben was anderes: der Pivot -- 10 Gemeinsam führen -- 10.1 Wer macht was? -- 10.2 Die Grundlagen im Agilen Manifest -- 10.3 Führen und Managen -- 10.3.1 Dienlich führen -- 10.4 Cynefin Framework -- 10.5 Dich selbst führen -- 10.5.1 Keine Zeit für dich … , 10.5.2 Was treibt dich an? -- 10.5.3 Golden Moment of the Day -- 10.5.4 Das Glücksbarometer -- 10.6 Mit anderen führen -- 10.6.1 Delegation Poker -- 10.6.2 Führen mit Führungskräften aus der Organisation -- 10.6.3 Führen im Tandem mit der Scrum-Master-Rolle -- 10.6.4 Führen gemeinsam mit dem Team -- 10.6.5 Remote führen -- 11 Tech für Anfänger*innen -- 11.1 Zuverlässig und mit hoher Qualität entwickeln und liefern -- 11.1.1 Entwicklungs-, Integrations- und Build-Umgebung -- 11.1.2 Qualitätssicherungsmaßnahmen -- 11.1.3 Automatisierte Regressionstest -- 11.1.4 Deployment-Prozesse - die Auslieferung -- 11.1.5 Den Wandel der Zeit meistern -- 11.2 Anwendungen professionell betreiben -- 11.2.1 Monitoring -- 11.2.2 Capacity-, Availability- und Performancemanagement -- 11.2.3 Backup- and Recovery-Prozesse -- 11.2.4 Support- und Problemmanagementprozesse -- 11.3 Rechtliche und Sicherheitsanforderungen sicherstellen -- 11.3.1 Lizenzmanagement -- 11.3.2 Sicherheitsprobleme und Updates -- 11.3.3 Datenschutz, Datensicherheit -- 11.3.4 Zertifizierungen -- 11.4 Aus- und Weiterbildung -- 12 Kurs anpassen: das Review -- 12.1 Das Sprint Review -- 12.2 Das Review Meeting vorbereiten -- 12.2.1 Was habt ihr erreicht, und wo steht ihr jetzt damit? -- 12.2.2 Und was habt ihr nicht erreicht? -- 12.2.3 Gäste einladen -- 12.2.4 Den Ablauf planen -- 12.3 Zum Start -- 12.3.1 Den Rahmen setzen -- 12.3.2 Bringe die Menschen in Kontakt -- 12.4 Der Stand der Dinge -- 12.4.1 Was haben wir erreicht? -- 12.4.2 Euer Produkt erlebbar machen -- 12.4.3 Feedback aufnehmen -- 12.4.4 Widersprüchliches Feedback auffangen -- 12.5 Die Entwicklungen im Umfeld -- 12.5.1 Die äußeren Umstände -- 12.5.2 Die inneren Umstände -- 12.6 Wie weiter? -- 12.6.1 Wie ist der aktuelle Plan? -- 12.6.2 Risiken und offene Fragen neu bewerten -- 12.6.3 Das Backlog anpassen -- 12.7 Was nicht ins Review gehört , 12.7.1 Die langfristige Strategie anpassen
    Additional Edition: Print version: Dellnitz, Julia Fokus! Bonn : Rheinwerk Verlag,c2023 ISBN 9783836292696
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7264435
    Format: 1 online resource (335 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783988563040
    Series Statement: Edition Training aktuell
    Note: Intro -- Impressum/Download-Link -- Inhalt -- Persönliches Vorwort -- Einführung -- Kapitel 1: Was ist Intuition? -- Definition von Intuition -- Intuition als zweiter Betriebsmodus -- Erscheinungsformen von Intuition -- Handlungsbereiche von Intuition -- Intuition ergründet, was ist und was sein will -- Merkmale von Intuition -- Charakteristische Aspekte von Intuition -- Intuition als implizites Erfahrungswissen -- Vom Kulturerbe zur Intuition als lebensgestaltende Kraft -- Praktischer Nutzen der Intuition -- Kurze Ideengeschichte des Unbewussten und der Intuition -- C. G. Jung und das Unbewusste -- Der transrationale Blick auf das Thema Intuition -- Intuition im Coaching -- Intuition in Coachingausbildungen -- Veränderungsprozesse im Coaching benötigen Intuition -- Ansatzpunkte von Intuitionsarbeit im Coaching -- Intuition ist interaktionell -- Ein bisschen Gehirnkunde für Coachs -- Gehirn und Geist -- Großhirn -- Zwischenhirn -- Stammhirn -- Das Bewusstseinsdreieck -- Das untere Selbst -- Das mittlere Selbst -- Das hohe Selbst -- Somatische Marker - das Empfangssystem -- Rückmeldungen aus dem emotionalen Erfahrungsgedächtnis -- Wie uns somatische Marker in die Irre führen können … -- Negativitätstendenz somatischer Marker -- Vorübungen mit somatischen Markern -- Was im Körper passiert, wenn wir uns entscheiden -- Instinkt, Intuition und Inspiration -- Instinkt - der archaische Teil unserer Intuition -- Instinkt oder Intuition? -- Intuition - die Verbindung zum Großen Ganzen -- Inspiration - Weisheit aus dem Feld des Wissens -- Intuitionsfallen bzw. -verhinderer -- Die Intuition arbeitet mit Faustregeln -- Fallen des Unterbewussten -- Priming-Prozesse stören und desinformieren System 1 -- Soziale und psychische Faktoren verwirren System 1 -- Das Dreamteam Intuition und Kognition -- Kreativität als Wechselspiel zwischen Kognition und Intuition , Die Stärken von Kognition und Intuition -- Der Tanz von Kognition und Intuition im Feld des Wissens -- Herzkohärenz als Integration von Kognition und Intuition -- Intuition und Kreativität -- Die Alpha-Welle -- Kreativität, die kleine Schwester der Intuition -- Flow als äußere Ausprägung eines intuitiv-kohärenten Zustands -- Intuition und Spiritualität -- Merkmale einer mystischen, intuitiven Erfahrung -- Intuition als Anbindung an das Große Ganze -- „Open Mind" und Meditation -- Kapitel 2: Intuition entwickeln -- Kommunikationswege und Lernphasen -- Alltagsintuition -- Phasen des Intuitionstrainings -- Sinnesschärfung und Wahrnehmungstraining -- Die Sinne schärfen -- Sehen im Weitwinkelblick -- Die vier inneren Sinne -- Übungen, um Ihre Hauptkanäle zu identifizieren -- Training und Erweiterung Ihrer inneren Wahrnehmungskanäle -- Empfangshaltungen für die Intuitionsarbeit -- Demut als Voraussetzung für den Lernprozess -- Absichtslose Absicht -- Gewahrsein -- Meditation als Geistestraining -- Gedanken und Intuition unterscheiden -- Unterscheidung zwischen intuitiver Stimme und instinkthaftem Reflex -- Merkmale intuitiver Botschaften -- Wann folge ich meiner Intuition? -- Den Boden bereiten -- Im Kontakt mit unserem Spüren -- Selbstmitgefühl üben -- Den richtigen Frequenzbereich finden -- Den Rahmen bereiten -- Offen werden mit dem 5-Rhythmen-Tanz -- Intention setzen und richtige Fragen stellen -- Fragen und Zuhören lernen -- Die richtigen Fragen stellen -- Die Frage als „Fangnetz" -- Loslassen und kommen lassen -- Sich öffnen und ins Fließen kommen -- Vertrauen üben -- Der richtige Zeitpunkt für die intuitive Arbeit -- Interpretation von intuitiven Rückmeldungen -- Die Sprache der Intuition verstehen -- Im Dialog mit Ihrer Intuition -- Wie interpretiere ich Informationen, mit denen ich nichts anfangen kann? -- Interpretation als künstlerischer Akt , Dankbarkeit und Umsetzung -- Abschluss einer intuitiven Fragerunde -- Von der Inspiration zur Aktion -- Absichten setzen -- Kapitel 3: Intuition im Coaching -- Entwicklung von Intuitionskompetenz -- Intuition als professionelle Kompetenz -- Lernfelder für Intuition -- Einsatzmöglichkeiten von Intuition im Coaching -- Wo und wann ist Ihre Intuition im Coaching relevant? -- Vertrauen aufbauen und Beziehungen verbessern -- Methodische Aktivierung von Intuition -- Abgrenzung und Schutz im Coaching -- Einstimmung vor dem und im Coaching -- Coach-Einstimmung vor dem Coaching -- Sich mit Klientinnen einstimmen -- Intuition im Coachinggespräch -- Intuitives oder inspiriertes Sprechen -- Gleichschwebende Aufmerksamkeit -- Das Gespräch intuitiv vertiefen -- Wahrnehmungen mit Klientinnen teilen -- Spiegelneuronen als Resonanzinstrument einsetzen -- Fallen im Coachinggespräch auf der Ebene des Unterbewusstseins -- Intuition im Online-Coaching -- Intuition kompensiert in Teilen die Kanalreduktion im Online-Coaching -- Mediennutzung im Online-Coaching -- Weiterarbeit mit intuitiven Ergebnissen -- Synchronizitäten -- Plannend Happenstance -- Intuitive Transferübungen à la Carte -- Prinzipien der intuitiven Transferübungen -- Das Coachingergebnis wird nicht umgesetzt? -- Kapitel 4: Intuitive Coachingansätze -- Abgrenzung der intuitiven Coachingansätze -- Intuitiv, aber nicht konsequent am intuitiven Prozess ausgerichtet -- Intuitiv, aber therapeutisch -- Intuitiv, aber ohne Ermächtigung der Klientin -- Coaching mit der Theorie U -- Der U-Prozess mit seinen Phasen im Coaching -- Die Feldstruktur der Aufmerksamkeit -- Die drei Bewegungen des U-Prozesses -- Arbeit an der Schwelle -- Presencing im Einzelcoaching als Lernprozess -- Die Begegnung des Selbst mit sich selbst -- Beispielhafte Methoden (Toolbox von Otto Scharmer) -- Coaching mit dem Universellen Prozess , Wildes Denken versus rationales Denken -- Herzensqualitäten -- Paradigmenwechsel -- Ziele im Coaching mit dem Universellen Prozess -- Der Universelle Prozess -- Der Universelle Prozess im Coaching -- Beispielhafte Methoden (nach Christina Kessler) -- Generatives Coaching -- Schlüsseldynamiken des Generativen Coachings -- Das Spiel mit den inneren Landkarten -- Die drei Welten des Bewusstseins -- Drei Prämissen des Generativen Coachings -- Die Wirklichkeitskonstruktion durch Filter -- COACH-Zustand und CRASH-Zustand -- Der generative Coachingprozess -- Methoden aus dem Generativen Coaching -- Transformatives Coaching -- Schlüsseldynamiken des Transformativen Coachings -- Die Grundlage des Transformativen Coachings -- Die drei Grundprinzipien des Transformativen Coachings -- Konsequenzen der drei Prinzipien im Coaching -- Methoden aus dem Transformativen Coaching -- Rolle und Haltung des intuitiven Coachs -- Haltungen -- Rollen -- Aufgaben -- Kapitel 5: Intuitive Coachingmethoden in Präsenz und online -- Intuitive Anliegenklärung -- Stressprophylaxe -- Glaubenssatzarbeit -- Leidenspfeile -- Negative Gefühle neutralisieren -- Glaubenssatzarbeit mit IntrovisionCoaching -- Emotionsarbeit -- Emotionen und Gefühle -- Focusing -- Entscheidungsarbeit -- Sie dürfen sich irren! -- Visions- und Zielarbeit -- Arbeit mit Bildern -- Berufliche Orientierung -- Intuitive Lebensgestaltung -- Merkmale und Vorzüge des intuitiven Lebens -- How to Dance the Rhythm of Being - Die 10 Spielregeln des wilden Herzens -- Zum guten Schluss -- Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin
    Additional Edition: Print version: Nohl, Martina Intuition für Coachs Bonn : managerSeminare,c2023 ISBN 9783949611209
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5978694
    Format: 1 online resource (63 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783965960701
    Note: Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Konzept Erstellen Praxis-Tipp: Aufgaben formulieren, Ziele fokussieren, Überblick behalten - 9 Tipps // Von Dr. Sonja U. Klug -- Den Überblick behalten -- Hilfe, zu viele Infos! -- Unsere Lernmethoden: Schnee von gestern -- 9 Tipps zum besseren Überblick -- 1. Machen Sie sich frei für effizientere Lesemethoden -- 2. Komplexe Sachverhalte verstehen -- 3. Entspannen, statt sich von Anfang an demotivieren zu lassen -- 4. Das wirkliche Problem beim Erstellen eines Konzepts -- 5. Worin besteht die Aufgabe? -- 6. Die 3 Schritte zum Erstellen eine Konzepts anwenden -- 7. Ziele im Blick behalten -- 8. Das übergeordnete Ziel -- 9. Unmittelbare Ziele nicht vergessen -- Projekte leiten statt verwalten: Was erfolgreiche Projektkapitäne ausmacht // Von Olaf Hinz -- Handwerk und Haltung -- Der Projektleiter als Außenminister -- Transparenz und Teambuilding -- Planungstools effektiv als Werkzeuge nutzen -- Das Unentscheidbare entscheiden -- Wenn Checklisten nicht mehr reichen -- Das Risiko, falsch zu entscheiden -- Eigenschaften erfolgreicher Projektleiter -- Virtuelle Führung und Personalmanagement: „It´s all about people" // Von Roswitha A. van der Markt -- Kulturelle Quantensprünge der Unternehmenskultur -- Grenzen müssen verschwinden -- Virtual Leadership - die Königsdisziplin der Mitarbeiterführung -- „WordPress respektiert seine Mitarbeiter als Erwachsene." (Scott Berkun) -- Vertrauen ist die Grundvoraussetzung -- Erfolgreich managen: Basiskonzepte verstehen und anwenden // Von Peter Brandl -- Neulich beim Kunden -- Ignoranz oder das Hoffen auf ein Wunder -- Das große Geheimnis? , Was sagt die Kommunikationspsychologie? -- Warum Sachlich bleiben nicht die Lösung ist -- Wir müssen uns ändern -- Das Prinzip ist einfach -- Ohne Basis geht´s schief! -- Wissen oder Können? -- Hinterfragen wir immer wieder das, was wir tun! -- Erfolgreiches Projektmanagement: 7 Tipps für die Arbeit mit externen Beratern // Von Christoph Rammé -- Herausforderungen bei der Arbeit mit Beratern -- 7 Tipps für die Arbeit mit externen Beratern -- Konzept-Erstellen und Strategie-Entwicklung: Arbeiten unter Zeitdruck // Von Katja Ischebeck -- Zeit richtig einteilen -- Zeitaufwand nicht unterschätzen -- Tipp: Realistisch bleiben! -- Die Macht der Fragen nutzen -- Fragen kostet nichts -- So helfen Fragen Ihnen weiter -- Fragen - aber richtig! -- Tipp: -- Informationen richtig strukturieren -- Orientierung dringend notwendig -- Tipp: -- Der Manager der Zukunft: 2 X 10 Kriterien für zukunftsfähiges Management // Von Fiona Elsa Dent, Vicki Holton -- Manager brauchen neue Fähigkeiten -- 10 Eigenschaften von zukunftsfähigen Managern -- Was muss der Manager der Zukunft können? -- Auch die Führungsebene muss überprüft werden -- 10 Kriterien für zukunftsfähiges Management? -- Unsere Empfehlung: Zurück zu den Wurzeln -- Zeitmanagement und Prioritäten richtig setzen: Was mache ich eigentlich als Nächstes? // Von Dr. Jens Tomas -- Die Klassiker des Selbstmanagements -- Zeit lässt sich nicht auf Kommando strukturieren -- Die Wahrheit ist: Der persönliche Antrieb entscheidet, wie viel Energie Sie investieren -- Sie müssen selbst herausbekommen, welche Art von Management für Sie am besten funktioniert -- Wie geht es nun weiter? -- Projektmanagement, Informations- und Wissensaustausch: Nur kein Fachchinesisch // Von Oliver Krone -- Projektmanagement in der Praxis -- Sprache, die die Welt beschreibt -- Wissensvermittlung im Projektmanagement -- Wie entsteht Fachschinesisch? , Wissensmanagement und Psycholinguistik -- Wissen wird kommunizierbar -- Sprache als Mittel der Wissensintegration -- Erkenntnis-Interdisziplinarität -- Projektmanagement - Grundlagen Methoden Aufgaben: 4 Schritte zur Projektsteuerung // Von Andrea Ramscheidt -- Projektmanagement - von der Planung zur Umsetzung -- Anpassungen sind die Regel -- Vergleichen Sie Planung und Realität -- Was bedeutet aktive Projektsteuerung? -- Stimmt der Istzustand noch? -- Beachten Sie Termine, Aufwand und Kosten -- Wie steuern Sie ein Projekt? -- Soll-/Istvergleich -- Ermittlung des Fertigstellungsgrads -- Das 90-Prozent-Syndrom -- 4 Schritte zur Projektsteuerung -- Leistungsumfang des Projekts verringern -- Projektmanagement - Grundlagen Methoden Aufgaben: Entscheidungen und Eskalationen // Von Andrea Ramscheidt -- 6 Fragen: Suchen Sie Ursachen für das Problem -- Das Konflikt-Lösungs-Gespräch -- Das Folgegespräch -- Eskalation vermeiden um jeden Preis? -- Beispiel: Eskalationsprozess -- Wann Sie ein Thema eskalieren müssen -- Die Ebenen der Eskalation -- Halten Sie alles schriftlich fest! -- Projekte umsetzen statt Scheitern: 6 S.A.U.-Fallen als Ursache // Von Elmar Lesch, Ralf Koschinski -- Der S.A.U.-Prozess -- Die S.A.U.-Fallen -- S.A.U.-Falle Nr. 1: die fehlende Positionierung -- S.A.U.-Falle Nr. 2: die Perspektive -- S.A.U.-Falle Nr. 3: das Personal -- S.A.U.-Falle Nr. 4: der Plan -- S.A.U.-Falle Nr. 5: der Prozess -- S.A.U.-Falle Nr. 6: das Potenzial -- Als Führungskraft Prozesse gestalten: Mit Umsetzungsenergie zum Ziel - 8 Tipps // Von Elmar Lesch, Ralf Koschinski -- Mit der ZIEL-Formel Umsetzungsenergie freisetzen -- Zeit: Den Wandel als Projekt interpretieren -- Input: Den Ressourceneinsatz planen -- Ergebnis: Die Werte auch anhand einer Kennzahl festlegen -- Lust: Das emotionale Warum klären -- Führungskraft und Mitarbeiter ergänzen einander , 8 Tipps zur Umsetzung des Wandels -- Produktiver Arbeiten durch Organisation: Die 3 X 6 besten Tipps zum strukturierten Zeitmanagement // Von Simone Janson -- Strukturierte Planung oder Chaos - was macht produktiver? -- Flexible Anpassung von Fall zu Fall -- 6 Tipps für mehr Effizienz im Arbeitsalltag -- 6 Tipps für eine strukturierte Arbeitsorganisation -- 6 Tipps für mehr Kreativität und Flexibilität in der Planung -- Fazit: Die richtigen Organisationstools von Fall zu Fall auswählen -- Chaotisches Zeitmanagement richtig anwenden: Ohne Planung zum Erfolg? // Von Simone Janson -- Chaotisches Zeitmanagement: Ein Selbsttest -- 3 Schritte zum chaotischen Zeitmanagement -- Sollte man mal ausprobieren -- Alles auf den letzten Drücker? -- Die Sache mit den losen Enden -- Chaotisches Zeitmanagement und die Realität -- Schlusswort -- Autoren-Übersicht -- Peter Brandl -- Fiona Elsa Dent -- Olaf Hinz -- Vicki Holton -- Katja Ischebeck -- Simone Janson -- Dr. Sonja U. Klug -- Ralf Koschinski -- Dr. Oliver Krone -- Elmar Lesch -- Christoph Rammé -- Andrea Ramscheidt -- Dr. Jens Tomas -- Roswitha A. van der Markt -- Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de® -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Print version: Janson, Simone Projekte erfolgreich planen & umsetzen Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6249289
    Format: 1 online resource (66 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783965962620
    Note: Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Sicher und souverän im Umgang mit Macht und Status: Machtvoll wirken dank Augenhöhe! // Von Dr. Cornelia Topf -- Wer gestalten will, braucht Macht -- Macht auch in sozialen Beziehungen -- Wissen ist Macht! -- In die richtigen Leute investieren -- Ohnmacht macht nicht glücklich -- Wir entscheiden selbst! -- Was macht einen souveränen Lenker aus? -- Immer einen Plan B in der Tasche -- Informationen sind Macht -- Sprechen Sie die Sprache und Körpersprache der Macht -- Vermeiden Sie die Worte der Machtlosen -- Regeln der Macht für Frauen: Vorsicht vor dem Platzhirsch! // Von Isabel Nitzsche -- Warum Frauen sich mit Rangordnungen beschäftigen sollten -- Abkehr von der klassischen Kaminkarriere -- Neue Vorzeichen, alte Verhaltensmuster -- "Unternehmen sind keine herrschaftsfreien Räume" -- Studie zu Karriereanforderungen in der Wissensökonomie -- Kooperation oder Karriere -- Fast alle Projektleiter sind Männer -- Studie der Uni Hamburg: Frauen müssen Stärker an ihre Karriere glauben -- Wollen Frauen gar nicht führen? -- Mehr Respekt bekommen: Auf Augenhöhe kommunizieren // Von Natalie Schnack -- Statt Dominanz und Unterwerfung: Der Augenhöhe-Status -- Auf einer Wellenlänge -- Was macht den Augenhöhe-Status aus? -- Die Status-Unterschiede möglichst gering halten -- Schlagfertigkeit und Körpersprache: Eine Frage der richtigen Haltung // Von Dr. Matthias Nöllke -- Alles eine Frage der Haltung -- Wie sich äußere und innere Haltung gegenseitig beeinflussen -- Die Kraft des positiven Ausdrucks -- Übung: "Facebuilding" -- Mehr Erfolg im Leben durch Selbstwirksamkeit: Mentaltraining // Von Jens Korz -- Step by Step , Zweifeln Sie den Glaubenssatz an -- Für unseren Mustersatz bedeutet dies -- Schriftlich visualisieren -- Neue Formulierung und die vier Bestätigungen: -- Mentaltraining -- Wie entstand Ihr bisheriger Glaubenssatz? -- Woher kamen die Glaubenssätze? -- Warum sind die Glaubenssätze falsch? -- Gründe für den alten Glaubenssatz: -- Verzeihen Sie anderen -- Frieden schließen -- Handeln Sie nach Ihrem neuen Glaubenssatz -- Das Erfolgstagebuch -- Das Zwiebelprinzip -- Konzentrieren Sie sich auf einen zu verändernden Glaubenssatz -- Werte, Sinn, Macht und Geld in Unternehmen: 3 populäre Business-Irrtümer // Von Stefan Dudas -- 1. Moral und Money vertragen sich nicht! -- Geld - ein negatives Image? -- Begriffe sind das, was wir daraus machen -- 2. Macht bringt Umsatz! -- Macht bedeutet Verantwortung -- Spielregeln als Entscheidungshilfe -- Leben statt managen -- 3. Diskussionen über Werte sind sinnlos! -- Werte müssen sich decken -- An den Sinn glauben -- Führungsmythos Charisma - 5 Tipps: Kann man Ausstrahlung trainieren? // Von Uli Groneick -- Die Wahrheit über Charisma -- Mythos oder mehr als das? -- Weder Gottesgabe noch Erfolgsrezept -- Visionäre Führungspersönlichkeiten -- Die höchste Stufe der Führungsqualität -- 1. berufliche Entschlossenheit -- 2. persönliche Bescheidenheit -- Werte und Taten sind entscheidend -- 1. Vorbildfunktion -- 2. Gemeinsame Visionen -- 3. Prozesse vorantreiben -- 4. Mitarbeiter zum Handeln befähigen -- 5. Ermutigung -- Charisma-Training - ja oder nein? -- Repräsentieren, was man lebt -- So gelingen große Karrieren mit Ambition: 5 Mechanismen zum Erfolg // Von Dorothea Assig & -- Dorothee Echter -- Wie entstehen große Karrieren? -- 5 Mechanismen für Erfolg -- Körpersprache für Führungskräfte: 10 Tipps zur richtigen Wirkung // Von Simone Janson -- Körpersprache: Für Führungskräfte besonders wichtig , Spiegelneurone und ihr Einfluss auf andere -- Das Vertrauen der Mitarbeiter entsteht durch Kongruenz zwischen Worten und Taten -- Inkongruente Körpersprache schafft Probleme -- 10 Tipps zur Körpersprache für Führungskräfte -- Fazit: Körpersprache richtig einsetzen als Führungskraft -- Persönliche Gespräche als Schlüssel zum Erfolg -- Starke Beziehungen durch nonverbale Kommunikation -- Auftreten Wirkung Attitüde: Der Kampf um Aufmerksamkeit // Von Sally Hogshead -- Der Blick der anderen -- Der perfekte Blogpost? -- Scheitern an der Konkurrenz -- Wenn wertvolle Botschaften verdorren -- Sie müssen überzeugen! -- Der Kampf um Aufmerksamkeit -- Wir leben nicht in einem Vakuum -- Der Zweck Ihrer Botschaft -- Wie erreichen Sie Ihr Ziel? -- Menschenkenntnis für Führungskräfte Manager und Verkäufer: Die Macht der Persönlichkeit // Von Frank Scheelen -- Woran erkennen Sie, was Sie können? -- Sympathie im Verkaufsgespräch: Die Chemie muss stimmen -- Kommunikation und Miteinander: Die richtige Brille aufsetzen -- Eine Frage der Psychologie: Autoritärer oder Beziehungstype? -- Persönlichkeiten im Verkauf: Gemeinsamkeiten und Anti-Typen -- Selbsterkenntnis ist der erste Weg zum Erfolg -- Menschen lesen verstehen und lenken: Die Wirkung des Nonverbalen // Von Joe Navarro -- Die Macht der Wirkung: Das Auge isst mit -- Das Auftreten zählt -- Die Macht des schönen Scheins -- Checkliste nonverbale Signale -- Blitzeinschätzungen - schnelle Entscheidungen mit weitreichenden Folgen -- So filtern und bewerten wir Eindrücke -- Das sagt die Wissenschaft -- Die Macht der unbewussten Entscheidung -- Wirkung statt Leistungsgesellschaft: Lösungen statt Prozesse // Von Stefan Dudas -- Mitarbeiter ernst nehmen -- Authentisch sein… -- … statt nachahmen -- Sinn implementieren -- Mutig selbst aktiv werden -- Zwei Fragen für Sinn-Sucher: , 1. Was hält mich davon ab, mehr Sinn in meinem Leben zu erleben oder Sinn bewusster wahrzunehmen? -- 2. Was hält Unternehmen davon ab, mehr Sinn in den Mittelpunkt zu stellen? -- Krisenmanagement & -- Kommunikation: Rhetorik und die Macht des Wortes nutzen - 3 X 7 Tipps // Von Sereina Schmidt -- Kommunikation ist wichtig - gerade in der Krise -- Einer Krise kann man nur im Team begegnen - 7 Tipps -- Kreative Lösungen: In ungewöhnlichen Zeiten bitte kein Standard! -- Ideen finden, neue Wege nutzen -- Kunden zu Verbündeten machen - 7 Tipps: -- Großzügig sein, nicht nur emotional - 7 Tipps -- Von Star Wars über Macht lernen: 5 Tipps über den richtigen Umgang mit Macht // Von Olaf Hinz -- Wozu brauchen wir Macht eigentlich? -- Warum Führungskräfte Angst vorm Handeln haben -- Manipulation und Drohungen gehören zur dunklen Seite -- Die dunkle Seite mindert die Produktivität -- Gesunde Machtausübung verstärkt die Wirkung -- 5 Tipps für den richtigen Umgang mit Macht -- Schlusswort -- Autoren-Übersicht -- Dr. Cornelia Topf -- Isabel Nitzsche -- Natalie Schnack -- Dr. Matthias Nöllke -- Jens Korz -- Stefan Dudas -- Uli Groneick -- Dorothea Assig & -- Dorothee Echter -- Sally Hogshead -- Frank Scheelen -- Joe Navarro -- Stefan Dudas -- Sereina Schmidt -- Olaf Hinz -- Simone Janson -- Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de® -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Print version: Janson, Simone Macht & Wirkung Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages