Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV002871008
    Format: 203 S. , Ill.
    Edition: 1. - 2. Tsd.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1910-1925 ; Expressionismus ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Darmstadt : Wissenschaftl. Buchges.
    UID:
    gbv_431094144
    Format: 203 S. 8"
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Darmstadt : Wiss. Buchges.
    UID:
    b3kat_BV005043186
    Format: 203 S. , Ill.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Expressionismus ; Literatur ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1910-1925 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV026353771
    Format: 203 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1910-1925 ; Expressionismus ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV036875289
    Format: XI, 179 S.
    ISBN: 9783940784117
    Note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Mag.-Arbeit, 2010
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Schneider, Reinhold 1903-1958 Winter in Wien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Psychiatrie Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6847250
    Format: 1 online resource (377 pages)
    Edition: 6
    ISBN: 9783884147795
    Series Statement: Fachwissen
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Zum Aufbau des Buches -- Theorie und Begriffsbildung -- Aspekte der Geschichte von Psychiatrie und Psychotherapie -- Schizophrenie als Ausdruck "gesamthafter Persönlichkeitsgestalt"? -- Zur Geschichte der Negation von "Sinn -- Frühe Formen der Psychotherapie bei Psychosen -- Verschiedene Konzepte von Psychosen und ihre Bedeutung für Therapie -- Psychose als Entwicklung -- Psychose als Realitätsbezugsstörung -- Psychose als autistischer Rückzug -- Psychose als Leiden an Spaltung -- Psychose als Ausdruck des Unbewußten -- Psychose als Ausdruck eines Konflikts -- Psychose als Ausdruck von Regression -- Psychose als Ausdruck der Auflösung von Alltagswirklichkeit -- Psychose als Ausdruck von Vulnerabilität -- Psychische Störung als Problem der Sinnfindung -- Psychose als Krise des Subjekts -- Transkulturelle Aspekte der Psychosetheorie -- Zusammenfassung -- Probleme der Selbst- und Fremdwahrnehmung in Psychosen -- Grenzen der Wahrnehmung von Wirklichkeit -- Zur Bedeutung subjektiver Krankheitstheorie -- Aktuelle Entwicklungen der Psychopathologie -- Prozesse der Stigmatisierung -- Zum Verhältnis von Selbst- und Fremdheilung -- Formen der Bewältigung -- Zur Wirksamkeit psychiatrischer und psychotherapeutischer Strategien -- Gleichzeitigkeit von Störung und Bewältigung -- Begriffe und Ergebnisse lebensgeschichtlicher Forschung -- Biographie und Lebenslauf -- Identität und soziale Repräsentation -- Gleichzeitigkeit von Gesundheit und Krankheit -- Fürsorgliche Eindämmung oder Vokabular der Differenz -- Dichte des Seins -- Kulturelle Artikulation schizophrenen Erlebens -- Chancen für "Eigenheit" in Psychiatrie und Psychiatriepolitik -- Naturgeschichte und Alltagskultur -- Mehr oder weniger Institution? -- Selbsthilfebewegung und "Trialog -- Vielfalt und Toleranz -- Methodik , Authentizität und Struktur - Forschung als Prozeß -- Zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Forschung -- Bedeutung qualitativer Forschung in Psychologie und Psychiatrie -- Verhältnis von Daten und Theorie -- Methoden der Datenerhebung -- Datenverarbeitung als Prozeß -- Geltungsbegründung und Darstellung -- Voruntersuchungen -- Die Funktion des Psychoseseminars im Forschungsprozeß -- Untersuchungskonzept -- Leitidee und Fragestellung -- Annäherung an das Forschungsfeld -- Meine eigene Rolle als Forscher -- Konzept der Datenerhebung -- Konzept der Datenauswertung -- Untersuchungsgruppe - demographische und soziale Daten -- Biographische Unterschiede hinsichtlich der Distanz zur Psychiatrie -- Geschlechts- und Altersverteilung -- Soziale Situation -- Art und Dauer der Psychoseerfahrung -- Einzelauswertung -- Naturgeschichten" - langjährige Psychosen ohne Behandlung -- Frau Adler: "High noon" - allein und in höchster Gefahr -- Frau Bach: "Die Kräuterhexe" - Vermeidung von Berührung -- Herr Cäsar: Der dünnhäutige Berber - "Hautklinik statt Psychiatrie -- Herr Dach: Unerreichbar? - Vornehmer Rückzug -- Erich: "Gehirnkünste" - Die Ein-Mann-Mehrheit -- Herr Gans: "Absprung verpaßt" - Psychiater oder Rambo 23 -- Stippvisite Psychiatrie" - Psychiatrie als peripheres Erlebnis -- Frau Hahn: "Verrückt, aber nicht blöd" - Psychose als Chiffre für ein ganzes Leben -- Frau Fischer: Der Zaunkönig - "Kampf an der falschen Front -- Frau Isar: "Mit dem Geheimnis allein" - Kinderstimmen -- Frau Jung: "Die Differenz kennenlernen" - Psychose als Bruch -- Herr Koch: "Synchron zum Radio" - Überleben als Steppenwolf -- Frau Lahn: Als Seele, nicht als Körper - Erleben ohne Grenzen -- Frau Mohn: "Ich will siegen" - Doppelcharakter einer Psychose -- Herr Nil: "Durchschnittsaggression" - Gast in der Psychiatrie , »Aversive« - Psychoseerleben nach negativer Psychiatrieerfahrung -- Herr Olk: "Demütigung durch Mitleid" - Selbstverständliche Stimmen -- Herr Pril: Wunder im Kopf - "Unterdessen zerbrach mein Leben -- Herr Quer: Rote Strahlen, weiße Fäden - "Ich fühlte alles mit dem Körper -- Herr Riese: Anspannung und Entspannung - "Situation Psychose -- Frau Sorge: "All das hat mich nicht zerbrochen" - Die Bettlerin vom Gänsemarkt -- Frau Schön: Grenzgängerin - am Rande des Existenzminimums -- Spätnutzer" - Einweisungen nach langer Psychoseerfahrung -- Frau Stein: Die Familie der Stimmen - Ein Doppelleben -- Frau Tang: Abgrund und Ekstase - Die Sucht nach Absolutem -- Herr Unger: "Nicht zwei Herren dienen" - Die Machtprobe -- Frau Vogel: "Eingebung des Schutzengels -- Herr Weber: Gleichzeitigkeit der Gegensätze - "Das Eindimensionale halten Psychotiker nicht aus -- Frau Xaver: "Dreieinhalb Jahre nicht auf der Erde" - Verlust der natürlichen Ordnung -- Herr Yps: "Rohstoff, mit dem ich zu arbeiten habe" - Krankheit als Herausforderung -- Frau Zahn: "Hure Babylons" - Die Integration des Bösen -- Grenzgänge - Psychosen mit und ohne Psychiatrie -- Frau Äther: Alice im Wunderland - Psychose als Gipfelerlebnis -- Frau Aus: "Verrückt, aber korrekt" - Lieber Hotel als Klinik -- Frau Ein: Gut und Böse - "ln der Psychiatrie glaubt mir sowieso keiner -- Frau Eule: "Psychosen gehen auch wieder vorbei" - Das Restrisiko -- Frau Öse: »Entspannung und Entgleisung" - Verarbeitung eines Traumas -- Frau Über: "Gute Miene zum bösen Spiel?" - Die Funktion einer Antenne -- Psychose als Gratwanderung -- Subjektives Erleben der Psychose -- Zwischen Selbstverständlichkeit und Fremdheit -- Zwischen Leben und Tod -- Zwischen Empfindlichkeit und Abschirmung -- Zwischen Vergangenheit und Zukunft -- Zwischen persönlicher Entgrenzung und universeller Verbindung -- Selbsthilfestrategien , Pragmatische Schutzmechanismen -- Komplexe Selbsthilfeprozesse -- Biographische Bedingtheit von Selbsthilfe -- Psychoseverständnis und übergeordnete Selbstrepräsentation -- Alltag und Lebensqualität -- Bedeutung der Grundbedürfnisse -- Ambivalenz des Alltags -- Globale Fremdeinschätzung der Lebensqualität -- Art der Selbstnarration als Hinweis auf die subjektive Zufriedenheit -- Entwicklungsprozesse -- Lebenslinien und Urthemen -- Einschneidende Lebensereignisse -- Besonderes Lebensgefühl und Selbstbewußtsein -- Persönliche Perspektiven -- Ressourcen -- Globale Fremdeinschätzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen -- Eigene innere Ressourcen und gemeinschaftliche Selbsthilfe -- Ambivalenz sozialer Beziehungen -- Erfahrungen mit professioneller Hilfe -- Erwartungen an die Psychiatrie -- Psychose und Sinn -- Wechselwirkungen von Körpergefühl und Psychoseerfahrung -- Beispiel: "Dann habe ich ein ganz anderes Verhältnis zum Körper -- Psychose als Ausdruck gesteigerter Körpersensibilität -- Ohne Körper der Psychose entgehen? - Abwehr von Körperempfindung -- Zusammenfassung -- Bedeutung der Sprache bei der Integration psychotischen Erlebens -- Beispiel: "Das Eindimensionale halten Psychotiker nicht aus -- Verlust der Selbstverständlichkeit des Sprechens -- Formen des sprachlichen Umgangs mit Psychosen -- Problematik von Diagnosen und Deutungen -- Zusammenfassung -- Psychose als Bewältigungsstrategie -- Beispiel: "ln der Psychose erlebe ich, was ich in Wirklichkeit nicht habe -- Psychose als Form der Selbstbehauptung -- Entlastungsfunktion der Psychose -- Suche nach Absolutem - Psychose als Sucht -- Zusammenfassung -- Familie der Stimmen und Stimmen der Familie -- Beispiel: "Ich bin nicht seine Ehefrau -- Ambivalenz gegenüber der Ursprungsfamilie -- Die Familie als Ort der Entstehung von Psychosen -- Die Familie als Schutzraum , Geschlechtsspezifische Aspekte -- Zusammenfassung -- Religion und Psychose - Mögliche Verortung existentieller Not -- Beispiel: "Mit Gott gegen die Panik -- Bedeutung der Religion bei der Integration psychotischen Erlebens -- Konflikte mit der Religion -- Zusammenfassung -- Für eine Anthropologie psychotischer Wahrnehmung -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Bock, Thomas Lichtjahre Köln : Psychiatrie Verlag,c2014 ISBN 9783884146095
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZBW12087691
    Format: 269 Seiten
    Edition: Neuausg., 1. Aufl.
    ISBN: 9783936096781 , 3936096783
    Uniform Title: Life in fragments dt.
    Content: Aus dem Inhalt: Einleitung, 1. Moral ohne Ethik, 2. Formen des Zusammenseins, 3. Zerbrochene Leben, zerschlagene Strategien, 4. Ein Katalog postmoderner Ängste, 5. Ein Wiedersehen mit dem Fremden, 6. Gewalt, postmodern, Bibliographie
    Language: German
    Author information: Bauman, Zygmunt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Suhrkamp Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB19008311
    Format: 127 S.
    ISBN: 9783518732830 , 9783518732830
    Content: Zündkerzen ist eine Sammlung von 83 Gedichten in den unterschiedlichsten Formen, variierend in kurzen und langen Zeilen. Es sind Traumstücke, Redepartikel, Prosagedichte, zerbrochene Sonette, Sequenzen wie aus Unfallprotokollen. Jedes dieser Stücke entzündet sein eigenes Leuchten, seine kleine oder größere Epiphanie. Hier schreibt ein Dichter, der keiner Schule angehört, keiner modischen Strömung - ein Beobachter des Realen, neugierig auf die diesseitigen Dinge, hellwach für ihr Verschwinden. Zwei Langgedichte ziehen mächtige Stützpfeiler in die Struktur der Sammlung - reine Anschauung einer südlichen Metropole: Das Photopoem, Elegie vom musealen Leben: Die Massive des Schlafs. Es gibt Liebesgedichte, erotisch direkt, ebenso wie Momente der Verlusterfahrung als Demontage der Sonettform. Ein Gedichtzyklus über die Pinie nähert sich reiner Lautmusik und wird zum Verbarium, in dem die Buchstaben tanzen. Zündkerzen sind Dinge, keine Ideen und erst recht keine Konzepte.
    Language: German
    Author information: Grünbein, Durs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1676940561
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 502 Seiten) , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783110541687 , 9783110541304
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 148
    Content: Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Romanhaftes Geschichtserzählen in einer erlebnisorientierten, enthierarchisierten und hybriden Geschichtskultur / Fulda, Daniel / Jaeger, Stephan -- I. Leitbegriffe und -aspekte -- Belegen und beleben? Geschichtserfahrung und Metahistoriographie in populären Geschichtserzählungen der Gegenwart / Dam, Beatrix van -- Liebe geht durch alle Zeiten? Historische und poetologisch-selbstreflexive Anachronismen im romanhaften Geschichtserzählen von Sexualität und Geschlechterrollen / Fulda, Daniel -- Der Spielbegriff im historischen Roman des frühen 21. Jahrhunderts / Maurer, Kathrin -- Vom Glauben wissen: Religion und Gott im historischen Erzählen der Gegenwart / Herrmann, Leonhard -- II. Romanhaftes Geschichtserzählen vom 20. Jahrhundert -- Im Streben nach Transnationalität und historischer Authentizität: Deutschsprachiges romanhaftes Geschichtserzählen vom Ersten Weltkrieg im 21. Jahrhundert in Literatur, Geschichtsschreibung, Museum und Film / Jaeger, Stephan -- Vom Zeugnis zur Fiktion: Zur Holocaustliteratur in deutscher Sprache seit 1990 / Galle, Helmut P. E. -- Literarisches Geschichtserzählen über die Zeit des Nationalsozialismus seit der Jahrhundertwende: Bestandsaufnahme und Typologie / Forkel, Robert -- Geschichte und Geschichten im österreichischen Generationenroman des 21. Jahrhunderts / Kuttenberg, Eva -- Wendezeit - Wende der Zeit: Zum Zusammenhang von Geschichtsphilosophie und Zeitdenken in der Post-DDR-Literatur / Ostheimer, Michael -- III. Alternative und hybride Romangattungen -- Literatur als Historiographie nach W. G. Sebald / Wolff, Lynn L. -- Der neuere postkoloniale historische Roman: Probleme und Perspektiven / Uerlings, Herbert -- Große Erwartungen und zerbrochene Träume: Deutschlands tropisches Kolonialland zwischen Utopie und Geschichte in Marc Buhls Das Paradies des August Engelhardt (2011) und in Christian Krachts Imperium (2012) / Agazzi, Elena -- Gärten der Utopie: Entwicklungen des parahistorischen Romans am Beispiel von Michael Kleebergs Ein Garten im Norden (1998) und Christian Krachts Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten (2008) / Vecchiato, Daniele -- Historie und Gedächtnis im romanhaften Geschichtserzählen: Robert Menasses Die Vertreibung aus der Hölle (2001) / Schubert, Ines -- IV. Zeitreisen und populäres Geschichtserzählen -- Frauen im Turm: Geschichtserzählung und Geschlechterverhältnis bei Felicitas Hoppe, Viola Roggenkamp und Sabine Weigand / Pailer, Gaby -- Geschichtserzählende Zeitreiseliteratur des 21. Jahrhunderts für Kinder und Jugendliche / Planka, Sabine -- Im Zeichen der Normalisierung: Historische Kriminalromane zur Weimarer Republik im neuen Jahrhundert / Gokhale, Anushka -- Geschichte und ihre (un)politische Dimension in der Literatur und Erinnerungskultur der Schweiz des 21. Jahrhunderts / Wernicke, Norbert D. -- Beiträgerinnen und Beiträger -- Namen-, Titel- und Sachregister.
    Content: Inhaltsbeschreibung: In unserer Gegenwart erleben Erzähltexte mit historischen Themen wieder eine Hochkonjunktur. Das ist im ästhetisch anspruchsvollen wie im populären Feld zu beobachten, ebenso im Bereich non-fiktionaler Sachtexte und der Familien- bzw. Auto-Biographie. Welche Formen, Interessen und Funktionen sind damit verbunden? Dies prüft, konzentriert auf deutschsprachige Texte, der von einem internationalen Beiträgerkreis verfasste Band. Besonderes Augenmerk liegt auf dem, was die gegenwärtige Situation seit ca. 2000 auszeichnet. Dies sind erstens die Hybridisierung etablierter Formen des Geschichtserzählens, etwa des klassischen oder avantgardistischen historischen Romans, und die Infragestellung der Fakt-Fiktions-Grenze und zweitens neuartige kulturelle Kontexte: veränderte gesellschaftliche Orientierungsbedürfnisse, die (angebliche) Krise des modernen Geschichtsverständnisses sowie das in unserer medialisierten Gegenwart gewachsene Bedürfnis nach ,Erfahrung'. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem inner- und außerhalb der Literatur auffällig beliebten Zeitreise-Motiv. Der Band liefert die erste umfassende Untersuchung romanhaften Geschichtserzählens in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
    Content: This volume examines the state of historical narrative at the beginning of the 21st century with a focus on German texts. It looks at the forms and functions of novelistic narratives in both aesthetically sophisticated and popular writing, in different fictional genres. It illuminates innovations vis-à-vis the classical historical novel and today's experience-oriented, de-hierarchized, and hybrid historical culture.
    Additional Edition: ISBN 9783110540567
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Romanhaftes Erzählen von Geschichte Berlin : De Gruyter, 2019 ISBN 9783110540567
    Additional Edition: ISBN 3110540568
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Historischer Roman ; Geschichte 1990-2016 ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Agazzi, Elena 1961-
    Author information: Jaeger, Stephan 1970-
    Author information: Fulda, Daniel 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_894321234
    Format: 1 online resource (284 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783451818875
    Content: Sonja Angelika Strube (Hg.) Das Fremde akzeptieren -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Ein Wort zuvor: Danke -- I. Selbstkritische Reflexionen -- Sonja Angelika Strube Wie Theologie Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenwirken kann Erreichtes und Desiderate -- 1. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) als aktuelles Problem -- 2. GMF und Rechtspopulismus als theologische Herausforderungen -- 3. Analysen des rechtskatholischen Sektors als Richtungsweiser für gegenläufige Entwicklungsimpulse -- 4. Notwendige theologische Umkehr- und Umdenkprozesse -- 4.1. Antimodernismus überwinden: Das Zweite Vatikanum leben und vollenden -- 4.2. Antijudaismus überwinden: konsequent umgesetzt -- 4.3. Abwertungen überwinden: Das Wagnis der Beziehung eingehen -- 4.4. Komplexitätstoleranz und Konfliktfähigkeit als spirituelle Aufgaben -- 5. Zum Aufbau des Buches -- Gerhard Lindemann Deutsche Christen? Historische Altlasten selbstkritisch reflektieren -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Christentum und Nationalsozialismus: Historische Schuldverstrickungen -- 3. Offizieller kirchlicher Umgang mit der Schuld in der NS-Zeit und (kirchen-)historische Forschung -- 4. Folgerungen für die Gegenwart -- II. Das Zweite Vatikanum leben und vollenden -- Eberhard Schockenhoff Moral menschenfreundlich denken -- 1. Ethik im Horizont der Moderne -- 1.1. Die Wahl eines bewussten Selbstkonzeptes -- 1.2. Die Bedeutung der Ich-Du-Beziehung -- 1.3. Die Leistung der antik-mittelalterlichen Tugendethik -- 1.4. Ethik als Grundriss-Wissenschaft -- 1.5. Der Ausgleich zwischen Selbstaufgabe und Hingabe -- 1.6. Die gewachsene Riskiertheit der Lebensführung -- 2. Der Paradigmenwechsel der kirchlichen Morallehre in Amoris laetitia -- 2.1. Das Postulat einer menschengerechten und lebensnahen Theologie -- 2.2. Vertrauen auf die Kompetenz des Gewissens
    Content: 2.3. Das Gesetz der Gradualität und die Prozesshaftigkeit des Lebens -- 2.4. Ethische Prinzipien und die konkreten Urteile der praktischen Vernunft -- 2.5. Die Bedeutung der Intention und der Umstände einer Handlung -- Roman A. Siebenrock Bekennen und Anerkennen -- 1. Das theologische Medikament gegen Menschenverachtung: Die universale Christusgegenwart in allen Menschen anerkennen -- 2. Sehen: Die Schatten der Geschichte und das Wirken des Geistes in der Gegenwart -- 3. „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst …" -- 3.1. Der unbedingte und universale Heilswille Gottes -- 3.2. „Wo der Geist des Herrn wirkt, das ist Freiheit" (2 Kor 3,17) -- 3.3. Lehrende, weil lernende und pilgernde Kirche -- 4. Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben (Joh 14,4) -- III. Abwertungen überwinden: Das Wagnis Beziehung eingehen -- Margit Eckholt (K)ein Ende der Mission? - Mission gegen Rassismus und Chauvinismus -- 1. Einführung -- 1.1. Mission und die Gefahr der Fundamentalisierung von Glaubensformen -- 1.2. Mission und (De-)Kolonialisierung -- 1.3. Papst Franziskus und die „Kirche im Aufbruch" -- 1.4. Mission gegen Rassismus und Chauvinismus -- 2. Mission: Wie sie gedacht war und was aus ihr wurde -- 2.1. In der Dynamik des Evangeliums gehen -- 2.2. Die Verquickung von Mission, Kolonialismus und Rassismus -- 2.2.1. Die „Eroberung der anderen" -- 2.2.2. „Begegnung mit den anderen" -- 2.2.3. Ein eurozentrisches Verständnis von Mission in der Moderne -- 3. Die freiheitliche Anerkennung der anderen - neue Wege der Mission mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil -- 4. Mission gegen Rassismus und Chauvinismus -- Anne Krauß Inklusion statt Mildtätigkeit -- 1. Ein aktuelles Beispiel zum Thema Rechtsextremismus -- 2. Das Grundübel des Rechtsextremismus und seine Wurzel -- 3. Auch Theologie und Kirche sind nicht frei von Ideologien der Ungleichwertigkeit
    Content: 4. Ulrich Bach: Ein unbequemer Mahner in der theologischen Landschaft -- 5. Weder „caritative Bonbons" noch „tödliches Mitleid" -- 6. Aktuelle Gefährdungstendenzen in der bürgerlichen Gesellschaft -- 7. Inklusion statt Mildtätigkeit -- IV. Pluralität, Ambivalenz, Fragilität: theologisch wertschätzen - emotional aushalten -- Andreas Lob-Hüdepohl Demokratie stark machen gegen Rechtspopulismus - auch ein Beitrag der Kirchen -- 1. Populismus - die antidemokratische Versuchung -- 2. Schwächelnde Demokratie? -- 3. Die Alternative: Demokratie als Staats- und Lebensform -- 4. Zivilgesellschaft - eine wirkliche Alternative zur rechtspopulistischen Versuchung? -- 5. Mit dem populismuskritischen Potenzial der Kirchen?! -- Christian Kern Fragiles Menschsein Sensibilisierungen durch eine Theologie des Scheiterns -- 1. Narben des Scheiterns -- 2. Sozialer Ausschluss von Scheitern -- 3. Subjektive Vermeidung von Scheitern -- 4. Wiederkehr des Scheiterns -- 5. Kritik des Scheiterns -- 6. Evangelium des Scheiterns -- 7. Kirchliche Orte des Scheiterns? -- Christian Bauer Heimat in einer offenen Welt? -- 1. Das verlorene Kohärenzgefühl -- 2. Frames und Narrative -- 3. Ende der großen Erzählungen? -- 4. Christentum als offenes Narrativ -- 5. Orte des Erzählens vom eigenen Leben -- 6. Noch einmal: Heimat -- Constantin Klein Welche Formen von Religiosität verringern Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit? -- 1. Kurze Einführung in die Operationalisierung sozialwissenschaftlicher Konstrukte -- 2. Die Suche nach Formen von Religiosität, die menschenfeindlichen Einstellungen entgegenstehen -- 2.1. Religiosität verinnerlichen: Intrinsische Religiosität -- 2.2. Suchen und Fragen: Quest -- 2.3. Den Symbolgehalt religiöser Botschaften wahr- und ernstnehmen: Zweite Naivität/Post-Critical Belief -- 2.4. Vielfalt akzeptieren: Religiöser Pluralismus
    Content: 2.5. Fremdheit wertschätzen, vom Fremden lernen: Xenosophie -- 3. Fazit -- V. Komplexitätstoleranz und Konfliktfähigkeit als spirituelle Aufgaben -- Willibald Sandler Streiten im Heiligen Geist -- 1. Von naiver Gutgläubigkeit zu Intoleranz und Radikalismus im Namen Christi -- 1.1. „Seid nett zueinander": Reduzierte Konfliktfähigkeit durch christlichen Glauben? -- 1.2. Sehnsucht nach radikaler Christusnachfolge -- 1.3. Umschlag von radikaler Christusnachfolge zu einem autoritären Radikalismus -- 1.4. Pendeln und Polarisierung zwischen den Extremen -- 2. Kairos als Ereignis von Gottes Selbstoffenbarung, die eine starke Mitte eröffnet -- 2.1. Der Kairos des Christusereignisses und die vielen Einzelkairoi -- 2.2. Kairos als Eröffnung eines „schmalen Wegs" zwischen den Extremen -- 2.3. Unverbindlicher Heilsoptimismus und intoleranter Radikalismus als „verlorene Mitte" -- 3. Eine Frage der Identität -- 3.1. Der Kairos einer doppelten göttlichen Selbst-Gabe als Liebe -- 3.2. Positiv-bezogene Identität - eine „Wirklichkeit, die es nicht nötig hat, sich entgegenzusetzen" -- 3.3. Positiv-bezogene und negativ-grenzende Identität -- 3.4. Gemeinschaft auf dem Prüfstand: Jesu Aufdeckung von satanischen Gegen-Identitäten -- 3.5. Erlösung von negativ-grenzender Identität -- 4. Streiten im Heiligen Geist -- 4.1. Die Pfingstpredigt des Petrus: Konfliktfähigkeit in kritischer Solidarität -- 4.2. „Ins Angesicht widerstehen" - Solidarische Konfliktfähigkeit der Kirche auch nach innen -- 5. Rückblick auf das Ergebnis und seine methodischen Grenzen -- Monika Scheidler Unterscheidung der Geister in einer gespaltenen Gesellschaft -- 1. Spaltungen in Gesellschaft und Kirche -- 2. Basics zur Unterscheidung der Geister in einer Angstgesellschaft -- 3. Möglichkeiten der Begleitung von Christ/innen zur Unterscheidung der Geister
    Content: 4. Wie lässt sich erkennen, mit wem noch zu reden ist? -- 5. Wie lässt sich vermeiden, dass Veranstaltungen in Kirchgemeinden von rechten Kräften unterwandert werden? -- 6. Fazit zur Unterscheidung der Geister in einer Angstgesellschaft -- Sonja Angelika Strube Ermutigung zum Widerspruch -- 1. Konflikte sind nicht unmoralisch. Zur Ambivalenz an sich tugendhafter Haltungen -- 2. Kirchen und Gesellschaft brauchen Konfliktfähigkeit. Zur ideologiekritischen Funktion ehrlicher Auseinandersetzung -- 3. Sich gegen Rechtspopulist/innen zu stellen ist nicht menschenfeindlich. Zur Gottebenbildlichkeit aller Menschen -- 3.1. Widerspruch gegen Rechtspopulismus ist Kerngeschäft christlicher Verkündigung -- 3.2. Energischer Widerspruch nimmt die Menschenwürde von Rechtspopulist/innen ernst -- Andreas Heek Familien schützen - Vielfalt gestalten -- 1. „Schütze, was dir wertvoll ist!" -- 2. Die Paarbindung zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- 3. Familie als verletzliche Kategorie -- 4. Biblische Beobachtungen -- 4.1. Vom Ideal zur Wirklichkeit I: Adam, Eva, Kain und Abel (Gen 2,4ff.) -- 4.2. Vom Ideal zur Wirklichkeit II: Maria, Josef und Jesus -- 5. Das päpstliche Schreiben „Amoris Laetitia" und dessen Folgen für die Ehe- und Familienpastoral -- 5.1. Partnerschaft in AL -- 5.2. Familie in AL -- 5.3. Zerbrochene Ehen und Familien in AL -- 6. Fazit: Eingliedern - nicht ausgrenzen -- Literaturverzeichnis -- Kirchliche Dokumente -- Literatur -- Die Autorinnen und Autoren -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 9783451378874
    Additional Edition: Das Fremde akzeptieren Freiburg : Herder, 2017 ISBN 3451378876
    Additional Edition: ISBN 9783451378874
    Additional Edition: Print version Strube, Sonja Angelika Das Fremde akzeptieren : Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenwirken –Theologische Lösungsansätze Freiburg : Herder Verlag,c2017 ISBN 9783451378874
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtspopulismus ; Moraltheologie ; Katholische Soziallehre ; Humanität ; Konfliktfähigkeit ; Sensibilität ; Katholische Theologie
    Author information: Strube, Sonja Angelika 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean zerbrochene firmen?
Did you mean zerbrochenen formen?
Did you mean zerbrochene farmen?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages