Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047157829
    Format: 374 Seiten
    ISBN: 9783406768521
    Content: Am Amur stoßen auf einer Länge von zweitausend Kilometern China und Russland aufeinander. Sören Urbansky ist vom Baikalsee bis zum Japanischen Meer durch die abgelegene Grenzregion gereist. In seiner fesselnden Reportage vom «Schwarzen Drachen», wie die Chinesen den riesigen Grenzfluss zu Russland nennen, erzählt er mit untrüglichem Gespür für sprechende Details von den großen tektonischen Verschiebungen der beiden Imperien. Wo der Norden Chinas sibirisch wird und der Südosten Russlands zunehmend chinesisch, stehen die beiden autoritären Imperien Rücken an Rücken zueinander. Bis zum Zweiten Weltkrieg rangen hier die Sowjetunion und Japan um die Vorherrschaft. Auf der Suche nach Spuren der Geschichte ist Sören Urbansky auf eine erstaunliche chinesisch-russische Gegenwart gestoßen. In seinem wunderbar anschaulich erzählten Buch berichtet er von prosperierenden chinesischen Metropolen auf der einen Seite und erstarrten russischen Orten auf der anderen Seite des Flusses – vor wenigen Jahrzehnten war das Gefälle noch umgekehrt. Er besucht Städte wie Harbin im Nordosten Chinas, einst «Moskau des Ostens», und Wladiwostok, das erträumte russische San Francisco, und ist zu Gast bei einfachen Menschen, die fließend Chinesisch und Russisch sprechen und ihre Soljanka mit Stäbchen schlürfen. Sein einfühlsamer Bericht kommt den Profiteuren und Verlierern der Grenze ganz nahe und erlaubt gerade dadurch ungewöhnliche Einblicke in den Zustand der beiden Großmächte und ihr spannungsvolles Verhältnis.
    Note: 1 Kartenabbildung im Vorsatz , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: Geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amur ; Russland ; China ; Grenzgebiet ; Reisebericht ; Historische Darstellung ; Reisebericht
    Author information: Urbansky, Sören 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Weinheim : Wiley-VCH Verlag GmbH
    UID:
    kobvindex_SBCdbh-1188948
    Format: 368 S.
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783527713912
    Series Statement: Für Dummies
    Content: Der Dalai Lama ist Kult und in der Nähe von Bordeaux scharen sich die Anhänger um Tich Nhat Hanh. Was macht den Buddhismus für viele so faszinierend? Jonathan Landaw und Stephan Bodian führen leicht verständlich in diese fernöstliche Lehre ein. Sie berichten vom Leben des historischen Buddha und von den unterschiedlichen Traditionen, die sich über die Jahrhunderte entwickelt haben. Die Leser erfahren, was es mit dem Kleinen (Hinayana) und dem Großen Fahrzeug (Mahayana) auf sich hat, wie sich der Zen-Buddhismus von der tibetanischen Schule unterscheidet und wie sich diese Lehre friedlich über ganz Asien verbreitet hat. Doch wer ein achtsames Leben im Sinne des Buddha führen möchte, muss nicht in Indien, Tibet, Thailand oder Burma leben. Die Autoren zeigen, wie der Buddhismus unseren Alltag bereichern kann und dass es auch in westlichen Kulturen möglich ist, dem Pfad der Erleuchtung zu folgen.
    Note: Über die Autoren 7 Einführung 19 Über dieses Buch 19 Konventionen in diesem Buch 19 Wie dieses Buch aufgebaut ist 20 Teil I: Einführung in den Buddhismus 20 Teil II: Buddhismus einst und heute 20 Teil III: Buddhismus in der Praxis 21 Teil IV: Den buddhistischen Weg gehen 21 Teil V: Der Top-Ten-Teil 21 Teil VI: Anhange 21 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 21 Wie es weitergeht 22 TEIL I EINFUEHRUNG IN DEN BUDDHISMUS 23 Kapitel 1 Was Buddhismus ist 25 Ist der Buddhismus eine Religion? 26 Die Rolle des Buddha erkennen: Der Erwachte 28 Die Philosophie des Buddhismus verstehen 31 Die Praxis des Buddhismus richtig einschätzen 32 Ein ethisches Leben fuhren 32 Ihr Leben durch Meditation reflektieren 33 Verehrung zum Ausdruck bringen 35 Das Leben dem Wohle aller Wesen widmen 35 Kapitel 2 Den Geist verstehen: den Schöpfer aller Erfahrung 37 Erkennen, wie der Geist die Erfahrung formt 37 Ein Vergleich von Körper und Geist 39 Sich dem Geist aus drei verschiedenen buddhistischen Perspektiven annähern 40 Einige Funktionen des Geistes identifizieren 41 Die sechs Hauptarten des Bewusstseins erkennen 42 Erkennen, wie bestimmte Faktoren das mentale Bewusstsein beeinflussen 43 Nach Emotionen suchen 45 Die grundlegende Reinheit Ihres Geistes verstehen 45 Erkennen, dass Irrtümer unbegründet sind 45 Die Sonne hinter den Wolken finden 46 Den Pfad der Weisheit und des liebenden Mitgefühls nachvollziehen 47 Weisheit: Die Schleier der Unwissenheit wegziehen 47 Liebendes Mitgefühl: Das Herz für andere öffnen 48 TEIL II DER BUDDHISMUS FRUEHER UND HEUTE 51 Kapitel 3 Das Leben und die Lehren des historischen Buddha 53 Buddhas frühes Leben 54 Eine verheißungsvolle Geburt 54 Ein überfürsorglicher Vater 57 Der Prinz heiratet: Gefangen in den Lustschlossern 58 Das verbotene Wissen wird enthüllt: Die vier Zeichen 59 Der Beginn der Suche 61 Dem königlichen Leben entsagen 61 Ins Extrem gehen: Sechs Jahre der Selbstverleugnung 64 Das Sitzen im Schatten des alten Bodhi-Baums: Der Sieg über Mara 67 Zum Wohle anderer leben: Die Karriere des Buddha 69 Spirituelle Führung anbieten: Das Rad des Dharma drehen 69 Die Gründung des Sangha, der Gemeinde 71 Auf Buddhas letzte Botschaft hören: Alle Dinge müssen vergehen 72 Ein Blick in die Zukunft 73 Die Ankunft des Maitreya 74 Degeneration, gefolgt von Hoffnung 75 Die Vier Edlen Wahrheiten verstehen 77 Die Wahrheit vom Leiden 78 Die Wahrheit von der Ursache des Leidens 80 Die Wahrheit von der Aufhebung des Leidens 81 Die Wahrheit vom Weg 82 Kapitel 4 Die Entwicklung des Buddhismus in Indien 85 Die Einberufung des Ersten buddhistischen Konzils 86 Das Konzil versammeln 87 Die Einteilung der Lehren: Die drei Korbe 88 Die friedliche Verbreitung der Lehren 89 Der Weg gabelt sich: Eine Spaltung der buddhistischen Gemeinde 90 Die Einberufung des Zweiten Konzils 90 Die verschiedenen Weiterentwicklungen der Lehren 91 Der Buddhismus als Volksreligion: König Ashokas Einfluss 92 Ashokas Einstellung wandelt sich 92 Die Forderung des Buddhismus über Indien hinaus 93 Zwei Stufen der Praxis im frühen Buddhismus 95 Wechselnde Loyalitaten und neue Ideale 96 Hinwendung zu den Stupas 97 Das Große Fahrzeug: Der Mahayana-Buddhismus 97 Der Aufstieg der Mahayana-Lehren 98 Das Weiße Lotos des wahren Dharma-Sutra 99 Die Predigt des Vimalakirti 99 Die Sutras der das andere Ufer erreichenden Weisheit 99 Das Sutra über das Herabsteigen nach Ceylon 100 Das Ganda-Vyuha-Sutra 101 Die Sutras des Landes der Gluckseligkeit 101 Die Hauptthemen des Mahayana , Deutsch
    Language: German
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Jugendsachbuch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048523874
    Format: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Edition: 3rd ed
    ISBN: 9783969108000
    Note: Intro -- Stimmen zum Buch -- Geleitwort -- Vorwort -- Wer dieses Buch lesen sollte -- Wem wir zu Dank verpflichtet sind -- Hinweise zur dritten Auflage -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Wie das Buch aufgebaut ist -- Wovon Sie profitieren -- Wer Sie begleitet -- Die SidP GmbH -- Das Scrum-Projekt -- Das Scrum-Team -- 2 Werte und Prinzipien -- Aller Anfang ist ein Anfang -- Der falsche Ansatz -- Fast niemand macht wirklich Scrum -- Agil sein beginnt im Kopf -- 2.1 Agile Werte -- Spielerisch wertvoll -- 2.2 Agile Prinzipien -- Kunden zufriedenstellen -- Änderungen willkommen heißen -- Häufige Auslieferung -- Fachübergreifende Zusammenarbeit -- Unterstützen und Vertrauen -- Direkte Kommunikation -- Funktionierende Lösungen -- Nachhaltige Geschwindigkeit -- Streben nach Qualität -- Einfachheit ist essenziell -- Selbstorganisiert agieren -- Inspect & -- Adapt -- 2.3 Häufige Herausforderungen -- Verbrannte Erde -- Taylor lässt grüßen -- Fehlende Verantwortungsübernahme -- Fehlende Fehlertoleranz -- Transparenz führt zu Schwierigkeiten -- Fehlender Mut -- Agile Werte werden nicht aktiv gelebt -- 3 Das Scrum-Team -- Bevor es losgeht -- 3.1 Scrum-Team -- Zusammensetzung eines Teams -- Psychologische Sicherheit -- 3.1.1 Verantwortlichkeiten -- Umsetzungsverantwortung -- Ergebnisverantwortung -- 3.1.2 Charakteristika -- Teamgröße -- Klare Zielausrichtung -- Stabilität -- Der vermeintliche Vorteil -- Wertgetriebene Zusammenarbeit -- Diversität -- 3.1.3 Häufige Herausforderungen -- Fehlende Kollaboration -- Zu große Scrum-Teams -- Ständige Veränderungen der Teamzusammensetzung -- Scrum Master nicht notwendig -- Spezialaufgaben -- 3.2 Entwickler -- Teamplayer -- 3.2.1 Verantwortlichkeiten -- 3.2.2 Charakteristika -- Selbstverwaltung (Autonomie) -- Interdisziplinarität (Crossfunktionalität) -- Selbst-Transzendenz , Pair Programming (Paarweise Zusammenarbeit) -- Swarming (Ausschwärmen) -- 3.2.3 Häufige Herausforderungen -- »Das ist nicht mein Job«-Attitüde -- Fehlende Fähigkeiten -- Keine funktionierenden Inkremente -- Teilzeitteammitglieder -- Komfortzone -- Dein Leben in 6 Minuten und 40 Sekunden -- Wo steht das Team? -- 3.3 Scrum Master -- Die goldene Regel -- Mandatsklärung -- 3.3.1 Verantwortlichkeiten -- Unterstützung des Scrum-Teams -- Selbstverwaltung und interdisziplinäre Zusammenarbeit -- Entwicklung wertvoller Produkte -- Unterschiedliche Wahrnehmungen -- Beseitigung von Hindernissen -- Moderation von Scrum-Events -- Dominanz in Meetings -- Unterstützung des Product Owners -- Kommunikation der Backlog Items, der Sprint-Ziele und des Produktziels -- Erfolgreiches Management des Product Backlog -- Langfristige Produktplanung -- Enge Zusammenarbeit fokussieren -- Unterstützung der Organisation -- Scrum in der Organisation etablieren -- Barrieren beseitigen -- Zusammenarbeit mit anderen Scrum Mastern -- 3.3.2 Charakteristika -- Dienend vorangehen -- Bei sich selbst beginnen -- Rollenvielfalt leben -- Coaching -- Konfliktbewältigung -- Beratung -- Training -- Facilitation -- Mentoring -- 3.3.3 Häufige Herausforderungen -- Neugebildete Teams -- Ein Scrum Master, mehrere Scrum-Teams -- Scrum Master als Impediment -- Die Wölfin im Schafspelz -- Scrum als Dogma -- Das Team lernt nicht -- Unvorbereitete Meetings -- 3.4 Product Owner -- 3.4.1 Verantwortlichkeiten -- Entwicklung des Produktziels -- Die Kunden oder Nutzerinnen im Blick -- Organisationsziele im Blick -- Erstellung von Backlog Items -- Management des Product Backlog -- Vorbereitung des Sprint Planning -- Erstellung der Releaseplanung -- Sprints abbrechen -- Kommunikationszentrale -- 3.4.2 Charakteristika -- Vorbild sein -- Ja!-Sagen -- Erreichbar sein -- Distanziertheit zum Produkt , 3.4.3 Häufige Herausforderungen -- Auf ein Wort -- Fehlende Product Ownership -- Fehlende Proaktivität -- Entwickler auslasten -- Fehlende Erfahrung -- Ich entscheide, ihr setzt um -- 4 Die Arbeit im Scrum-Team -- 4.1 Vor dem Start -- Bitte anschnallen und die Sicherheitsgurte schließen! -- 4.1.1 Kick-off -- Der Startschuss fällt -- Produktziel -- Impact Mapping -- Ziele -- Vorbereitung -- Inhalt -- Projektspezifische Themen -- Organisatorische Themen -- Teamspezifische Themen -- 4.1.2 Definition of Ready/Definition of Done -- Definition of Ready (DoR) -- Definition of Done (DoD) -- Ermittlung der DoR und DoD -- Vorbereitung -- Durchführung -- Nachbereitung -- 4.1.3 Umgang mit Fehlern -- Umgang mit Fehlern -- Zero Bug Policy -- Aufräumen -- Zukünftiger Umgang mit Fehlern -- Fehler im Entwicklungssystem -- Fehler im Livesystem -- Wie kommen die Fehler ins Team? -- Bug-Standup -- 4.1.4 Letzte Vorkehrungen -- Teamraum -- Scrum-Board -- Struktur des Scrum-Boards -- Virtuelle Scrum-Boards -- 4.1.5 Häufige Herausforderungen -- Schlechte Vorbereitung -- Unklares Verständnis -- Mangelnde Beachtung der eigenen Regeln -- Überstrukturierte Scrum-Boards -- Unzureichende Pflege des Scrum-Boards -- 4.2 Product Backlog -- Das dynamische Product Backlog -- 4.2.1 Inhalt und Struktur -- Aufgabentypen -- Nicht funktionale Anforderungen (Non functional requirements, NFRs) -- 4.2.2 Anforderungsworkshops -- Produktgestaltungsworkshop -- Big-Picture-Workshop -- 4.2.3 User Stories -- Akzeptanzkriterien -- INVEST-Kriterien -- 4.2.4 User Story Mapping -- Aufbau einer User Story Map -- Erstellen einer User Story Map -- 4.2.5 Zerlegung von User Stories -- Schneiden macht das Team glücklich -- Vertikales Schneiden -- SPIDR-Kriterien -- Prototypen -- Pfade -- Schnittstellen -- Daten -- Regeln -- User Story 1 -- User Story 2 -- Zerlegen nach Komfort -- Zerlegen nach Komplexität , Zerlegen nach Performance -- Daumenregeln für die Zerlegung von User Stories -- Die richtige Einstellung -- 4.2.6 Häufige Herausforderungen -- Das Product Backlog ist nicht öffentlich sichtbar -- Kollaboration findet nicht statt -- Die Backlog Items sind zu detailliert beschrieben -- Das Product Backlog ist nicht weit genug im Voraus durchdacht -- Veraltete Product-Backlog-Einträge -- Eine Wunschliste für alles -- Aufteilung des Product Backlog -- Das Team ist nicht in die Erstellung der Backlog Items eingebunden -- Backlog Items enthalten keinen Wert für die Benutzerin -- 4.3 Schätzung von Komplexität -- 4.3.1 Schätzungen -- #NoEstimates -- 4.3.2 Schätzeinheiten -- Story Points -- Personentage oder -stunden -- T-Shirt-Größen -- 4.3.3 Initiale Schätzung -- Schock im Kick-off -- Team Estimation Game -- Vorbereitungen -- Durchführung -- Ende -- Vorteile -- Nachteile -- 4.3.4 Things-that-matter-Matrix -- Wie war das gleich noch mal? -- Vorbereitungen -- Durchführung -- 4.3.5 Häufige Herausforderungen -- Das Team möchte vorab eine Research Story -- Schätzungen sind immer sehr hoch -- Story Points werden in Personentage umgerechnet -- Schätzungen werden als Vorhersage der Zukunft interpretiert -- 4.4 Backlog Refinement -- Durchkämmt die Wüste! -- 4.4.1 Ziele -- 4.4.2 Ablauf -- Story Owner -- 4.4.3 Häufige Herausforderungen -- Es wird nur geschätzt -- Unvorbereitete Backlog Refinements -- Nicht alle nehmen teil -- Komplexität wird nicht anerkannt -- Diskussionen ufern aus -- Der Releaseplan wird nicht aktualisiert -- Alle sind zu beschäftigt -- 4.5 Releaseplanung -- Die Konferenz rückt näher -- 4.5.1 Releaseplan -- User Story Map -- Releaseplanung zu Projektbeginn -- 4.5.2 Release-Burndown-Chart -- Korridor -- 4.5.3 Release-Sprint -- Glanzpolitur -- 4.5.4 Häufige Herausforderungen -- Hardening Sprint -- Vergleich mit traditionellen Projekten , Fester Umfang und fester Termin -- Releaseplan wird nur nach Story Points erstellt -- Release-Sprint nicht geplant -- 5 Die Scrum-Events -- 5.1 Sprint Planning -- Ready, Steady, Go! -- 5.1.1 Ziele -- Sprint-Ziel -- Sprint Backlog -- 5.1.2 Ablauf -- Verfügbare Kapazität -- Tatsächliche Kapazität -- Sonderaufgaben -- Planung anhand der Velocity -- Planung anhand der Kapazität -- Ziehen von Backlog Items -- Akzeptanzkriterien (How to demo) -- Jetzt geht es in die Details -- Tasks -- Taskkarten -- Größe der Tasks -- Schätzungen von Tasks -- Farbcode -- Peer Review -- Nachverhandeln -- Sprint-Burndown-Chart -- Der Anfang vom Ende -- Das Team hat einen Lauf -- 5.1.3 Häufige Herausforderungen -- Sprint-Ziel nicht möglich -- Undone -- Ausnutzung der DoR -- Intransparente Restarbeiten -- Anteilige Story Points bei Restarbeiten -- Viele große Backlog Items -- Ungleichmäßige Auslastung der Entwickler -- Deployment nicht geplant -- Dominante Teammitglieder -- Zu große Tasks -- Parallele Planung -- Fehlende Realitätsprüfung -- Cherry Picking -- Goldplating -- 5.2 Daily Scrum -- Herstellen der Ordnung -- 5.2.1 Ziele -- 5.2.2 Ablauf -- Walk the Board -- Zielerreichung -- Stimmungsbild -- 5.2.3 Häufige Herausforderungen -- Verspätungen -- Abwesenheiten -- Unvorbereitete Teammitglieder -- Detailtiefe -- Überziehen -- Inhaltslosigkeit -- Rechtfertigung -- Selbstdarsteller -- Sit-in anstatt Standup -- Jeder macht seins -- Störende Gäste -- Unübersichtlichkeit -- Sprechreihenfolge -- 5.3 Sprint-Review -- Das Grande Finale -- 5.3.1 Ziele -- Vorstellung der Arbeitsergebnisse -- Feedback -- 5.3.2 Ablauf -- Vorbereitung -- Der Weckruf -- Durchführung -- Sprint-Reviews mit mehreren Teams -- Company Review -- Basar -- 5.3.3 Häufige Herausforderungen -- Inspect & -- Accept -- Scrum-Team sieht keine Relevanz -- Entwickler sprechen zum Product Owner , Product Owner ist überrascht
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wiechmann, Robert Scrum in der Praxis Heidelberg : dpunkt.verlag,c2022 ISBN 9783864908804
    Language: English
    Subjects: Computer Science , Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Softwareentwicklung ; Projektmanagement ; Produktmanagement ; Scrum ; Anleitung ; Electronic books. ; Anleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Remagen : 〈〈Der〉〉 Leuchter, Reichl
    UID:
    b3kat_BV014774858
    Format: 712 S.
    Language: German
    Keywords: Röhm, Ernst 1887-1934 ; Walther, Gerda 1897-1977 ; Literatur
    Author information: Walther, Gerda 1897-1977
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Selbstverl. der Ges.
    UID:
    b3kat_BV012265517
    Format: 39 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Lindau, Paul 1839-1919
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047390920
    Format: 1 Online-Ressource (132 Seiten)
    ISBN: 9783749502349 , 9783749502325
    Series Statement: Kommunikation · Wertschätzung
    Note: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Wertschätzung -- einige grundlegende Überlegungen -- 2. Warum Wertschätzung heute so notwendig ist -- ein Ausblick am Anfang -- 2.1 Arbeitsfeld Schule: Zustand und Vision -- 2.2 Arbeitsfeld Unternehmen: Von "Liebe für Leistung" zu "psychischem, physischem und sozialem Wohlbefinden" -- Menschen im Mittelpunkt des Unternehmens -- 3. Alles beginnt mit der Sehnsucht -- 4. Eine kleine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation -- 4.1 Bedürfnisse -- ihre Wahrnehmung und ihre Erfüllung -- 4.2 Gefühle -- die Lebendigkeit des Lebens , 4.3 Beobachtung -- die intellektuelle Glanzleistung -- 4.4 Bitten statt fordern -- das wäre die Revolution -- 4.5 'Von einem Ufer des Flusses ans andere gelangen mit einem Floß': Zum Stellenwert der Methode innerhalb Gewaltfreier Kommunikation -- 5. Selbst-Empathie und Empathie -- 6. Selbstwertschätzung, Wertschätzung anderer und die Entdeckung eigener Zufluchten -- 6.1 Mich selbst wertschätzen -- 6.2 Andere wertschätzen -- 6.3 Meine Zufluchten erkennen, wahrnehmen und spüren -- 7. Wertschätzung und Verbundenheit -- 7.1 Wertschätzung und unsere Beziehung zur Welt , 7.2 Wertschätzung und der Mythos von Adam und Eva -- 7.3 Social change -- 7.4 Übung zur Verbundenheit -- 7.5 Mitgefühlsmeditation -- 8. Wertschätzung und Dankbarkeit -- 9. Wertschätzung in unterschiedlichen Handlungsfeldern -- 9.1 ... Kindern gegenüber -- 9.2 ... in der Schule -- 9.3 ... in der sozialen Arbeit -- 9.4 ... in Organisationen und Betrieben -- 9.5 ... in Kliniken bzw. im Kontext medizinischer Berufe -- 9.6 ... im Hospiz -- 10. Hinweise zu einer Ethik der Wertschätzung im Kontext Gewaltfreier Kommunikation -- 11. Empowerment als Element von Wertschätzung -- 12. Wertschätzung und Scheitern , Statt eines Nachwortes -- "Was es heißt, etwas Großes zu wagen" -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB für Kindle ISBN 978-3-7495-0233-2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7495-0190-8
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Zwischenmenschliche Beziehung ; Achtung ; Einfühlung ; Kommunikationsverhalten
    Author information: Orth, Gottfried 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_BAB000731479
    Format: 712 S.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_733439780
    Format: 256 S. , zahlr. Ill. , 300 mm x 240 mm
    ISBN: 3899554744 , 9783899554748
    Content: Originalität ist das Grundprinzip von Kunst und Kultur und die visuelle Kommunikation von Museen, Theatern und anderen Kultur-Institutionen spricht die Sprache von Pionieren. Kaum ein anderes Gebiet des Grafikdesign ist so frisch, experimentell und damit Wegweiser für die visuellen Trends der nächsten Jahre.Junge Gestalter erhalten oftmals von Kultureinrichtungen die erste Möglichkeit, sich kreativ zu beweisen. Etablierte Studios entwickeln sich durch Auftraggeber aus dem Bereich der Kunst weiter, bleiben agil und experimentieren mit neuen visuellen Ausdrucksformen. Kunst trifft heute auf Logos. Kultur auf Kommerz, Design auf Kuration. Die Kultur zeigt sich dabei außerordentlich offen und wird so zum Katalysator für wegweisende gestalterische Ausdruckformen und neue Stile – ganz in der Tradition der visionärer Kulturinstitutionen.Introducing: Culture Identities ist eine Sammlung gestalterisch herausragender grafischer Arbeiten für internationale Kunden aus dem kulturellen Bereich. Das Buch präsentiert Plakatkampagnen, Publikationen, Logos, und Geschäftsaustattungen, teils im Kontext medial vielschichtiger visueller Identitäten. Umfassende Portrait Beiträge stellen eine Reihe einschlägiger Positionen vor und beleuchten die Thematik aus verschiedenen Perspektiven: Beiträge stammen zum einen von Designern die im Kulturbereich besonders aktiv sind, wie dem Bureau Mirko Borsche oder dem New Yorker Studio 2x4, zum anderen von prominenten „Auftraggebern“, wie dem MoMA, dem Barbican Centre dem Van Abbemuseum und der Documenta. So lernen beide Seite sich gegenseitig besser verstehen und die Bildbeispiele zeigen die Speerspitze grafischer Gestaltung der Jetztzeit
    Note: Part 1: Institutions. Documenta, a project by Leftloft ; Museum of Modern Art in Warsaw, a project by Ludovic Balland ; Van Abbemuseum, projects by 75B, Netahaven, Mevis and Van Deursen, and Dejan Krsic ; MoMA, projects by MoMA Department of Advertising and Graphic Design, Pentagram ; Barbican Art Centre, designs by North Design, Fraser Muggerridge Studio ; Art Basel, a project by Müller+Hess ; International Poster and Graphic Design Festival of Chaumont, including projects by Jean-Marc Ballée, Helmo, and Vier5Part 2: Deisgners. Bureau Mirko Borsche: Thaliatheatre Hamburg, Die Neue Sammlung--Pinakothek der Moderne, Bavarian State Opera, Bavarian State Opera--Pavillon 21, Bavarian Radio Symphony Orchestra ; 2x4: New York City Opera, Harvard Art Museum, LACMA, Isabelle Stewart, Gardner Museum ; Johannes Erler: Theater Bremen, Staatsschauspiel Dresden ; James Goggin: White Noise-Confusion, Tate, MCA Chicago ; 75B: Meekers, RoTheater, DanceWorks, Rotterdam, Mondriaan Fonds, International Film Festival Rotterdam ; Les Graphiquants: Kamchatka Gallery, Le Centre Chorégraphique de Nancy, Centre Pompidou-Metz, Biennale de la Danse de Lyon, Grame-Musiques en Scène ; Double Standards: Helmut Newton Stiftung, Hamburger Bahnhof-Reset Raum, Hebbel am Ufer, Schauspiel Frankfurt, Badisches Staatstheater -- Part 3: Projects.
    Language: English
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corporate Design ; Kulturelle Einrichtung ; Corporate Design ; Museum ; Theater ; Beispielsammlung
    Author information: Klanten, Robert 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_BST059489
    Format: 448 S.
    ISBN: 9783861601975
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_423832794
    Format: 237 S. 8"
    ISBN: 3424006262
    Series Statement: (Diederichs gelbe Reihe 26 = Indien)
    Uniform Title: [Initiation à la spiritualité des Upanishads "Vers l'autre rive", deutsch]
    Note: [Rückent.:] Die Spiritualität der Upanishaden
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages