Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Die angezeigten Daten werden derzeit aktualisiert.
Derzeit steht der Fernleihindex leider nicht zur Verfügung.
Export
Filter
  • HPol Brandenburg  (2)
  • SB Ulrich Plenzdorf Seelow
  • SB Neuruppin
  • Grünes Gedächtnis
  • SB Forst (Lausitz)
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • KB Prignitz
  • 2010-2014  (2)
  • Jaroschka, Gabriele.  (2)
  • Licensed  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • HPol Brandenburg  (2)
  • SB Ulrich Plenzdorf Seelow
  • SB Neuruppin
  • Grünes Gedächtnis
  • SB Forst (Lausitz)
  • +
Years
  • 2010-2014  (2)
Year
Subjects(RVK)
Keywords
Access
  • Licensed  (2)
  • 1
    UID:
    kobvindex_HPB874151027
    Format: 1 online resource (138 pages) : , illustrations
    ISBN: 9783486752557 , 3486752553 , 348671872X , 9783486718720
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch ; Band 16
    Content: Ist die 68er-Bewegung ""kulturell erfolgreich"" gewesen, aber ""politisch gescheitert""? Die sechs Studien des Bandes loten die Strukturveränderungen und Grenzverschiebungen des Politischen in den 1960er und 1970er Jahren aus, um die Wirkungen der 68er-Bewegung zu erfassen. Sie wenden sich dem Theater als potentiellem Medium der Inszenierung des Politischen zu, dem Fernsehen als Vermittler und Akteur gesellschaftlicher Proteste, dem ""Kursbuch"" als Forum der Protestbewegung, ausgewählten Zeitungsredaktionen als Möglichkeitsräumen, der Geschichte einer 1968 geschaffenen Gegeninstitution sowie.
    Note: Einleitung; I. Horizont-Verschiebung? Thesen und Interpretationen; Hans Magnus Enzensberger und das "Kursbuch"; Alles nur Theater? Zur Politisierung von Straße und Bühne in den 1960er Jahren; Gegen Textherrschaft. Auseinandersetzungen um journalistische Selbstbestimmung Ende der 1960er Jahre; "1968" als Kommunikationsereignis. Die Rolle des Fernsehens; Das Ende, das ein Anfang war. Geschichte einer Gegeninstitution; Horizont-Ende? Kämpfe um die Erinnerung der 68er-Bewegung. Eine deutsch-französische Perspektive; II. Horizont-Verschiebung? Nachfragen und Einwände. , "1968" als Gegenstand der Kommunikations- und Bewegungsforschung. Erkenntnisfortschritt oder Begriffsakrobatik?"1968" als Wahrnehmungsrevolution. Eine kluge These, die umfassender untersucht werden müsste; Abkürzungen; Autorinnen und Autoren.
    Additional Edition: Print version: "1968"-eine wahrnehmungsrevolution? : horizont-verschiebungen des Politischen in den 1960er und 1970 jahren. Munich, Germany : Oldenbourg, ©2013 ISBN 9783486718720
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_HPB874151051
    Format: 1 online resource (414 pages) : , illustrations
    ISBN: 9783486757873 , 3486757873 , 1306207304 , 9781306207300 , 3486705105 , 9783486705102
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 100
    Content: Die sowjetische Führung war sich nach der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte ihres Erfolges sicher und feierte vor allem die Vereinbarungen über vertrauensbildende Maßnahmen. Dass der Kreml die Sprengkraft der Schlussakte in puncto Bürger- und Menschenrechte unterschätzt hatte und langfristig in einen beständig wachsenden Zugzwang der Demokratisierung geriet, zeigt Yulia von Saals Studie eindringlich. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin.
    Note: Danksagung; I. Einleitung; 1. Fragestellung; 2. Forschungsstand und Eingrenzung des Themas; 3. Untersuchungsmethode; 4. Akteurs-Ebenen: Parteistaat und informelle Öffentlichkeit; 5. Quellen; II. Internationales Umfeld und Beginn der Perestroika; 1. Transnationale Sozialisation: Der KSZE-Prozess vor 1985; 1.1 Der Pyrrhussieg der UdSSR: Die Schlussakte von 1975; 1.2 Der KSZE-Prozess im "Gewand" der Menschenrechte; 2. Gorbačevs erste Korrekturen in der Innen- und Außenpolitik, 1985-1987; 2.1 Die Perestroika als Versuch der Systemrevitalisierung: "Beschleunigung", "Faktor Mensch" und "Glasnost." , 2.2 Instrumentelle und ideelle Motive des Umdenkens in der sowjetischen KSZE-Politik2.3 Ziel- und Strategiewechsel in der sowjetischen KSZE-Politik "Von der Verteidigung zum Angriff": die KSZE-Expertentreffen in Ottawa (1985) und Bern (1986) (61) -- Die "rhetorische Wende" auf dem KSZE-Folgetreffen in Wien (64) -- Der Forderungskatalog der westlichen Staaten an Moskau (68); III. Die innenpolitischen Folgen des KSZE-Prozesses: Von der kontrollierten zur eigendynamischen Liberalisierung und die "Macht" der Menschenrechtsnormen (1986-1989/1990). , 1. Die Befreiung der Gesellschaft und der Machtverlust der KPdSU1.1 Die begrenzte Mobilisierung des "Faktors Mensch"; 1.2 Die Herausbildung der informellen Gruppen; 1.3 Die Informellen und die KSZE; 1.4 Die Reaktionen des Machtapparates: Widersprüchlichkeit der Umgangsformen; 2. Die Erweiterung von glasnost: Meinungs- und Pressefreiheit der informellen Medien; 2.1 "Mehr Licht!": Lockerung der Zensur; 2.2 Die Herausbildung des "Zweiten Samizdat" seit 1987 und der Verlust des Informationsmonopols durch die KPdSU; 2.3 Der Samizdat als Musterbeispiel für die Meinungs- und Pressefreiheit. , 2.4 Irritation als Reaktion: staatliche Umgangsformen mit dem Phänomen der informellen Presse3. Reisefreiheit -- Ausreisebewegungen und die Entkriminalisierung der Emigration; 3.1 Die Liberalisierung der sowjetischen Ausreisepolitik unter Einfluss der multilateralen Diplomatie; 3.2 Der Massenexodus aus der Sowjetunion; 3.3 Die KSZE als Referenz: Emigrationsbewegung und Forderungen nach gesetzlichen Garantien der Reisefreiheit; 4. Selbstbestimmungsrecht der Völker: das Streben der Balten nach Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit. , 4.1 Emotionalisierung und Mobilisierung des nationalen Widerstands durch die lettische "Helsinki-86"-Gruppe4.2 Die Volksfrontbewegungen: Ziele, Strategien und Folgen; 4.3 Die KSZE als Forum und Instrument -- Internationalisierung der "Baltischen Frage" via KSZE 1989/1991; 4.4 Der Domino-Effekt des Nationalen "Spill-Over"; 5. Mobilisierung der Opposition, Menschenrechtsdialog und Verlust der Kontrolle; 5.1 Erstarkung der Gegengesellschaft und Verdrängung der staatlichen Deutungsmacht im Sommer 1988.
    Additional Edition: Print version: Saal, Yuliya von. KSZE-prozess und perestroika in der Sowjetunion : Demokratisierung, werteumbruch und auflösung 1985-1991. Munich, Germany : Oldenbourg, ©2014 ISSN 0481-3545 ISBN 9783486705102
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: History.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages