Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • EUV Frankfurt  (18)
  • BHT  (3)
  • Stasi-Unterlagen-Archiv
  • Stiftung FVV
  • 2005-2009  (18)
  • Lizenziert  (18)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Jahr
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mering : Rainer Hampp Verlag
    UID:
    b3kat_BV048370691
    Umfang: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Ausgabe: 2. Auflage
    ISBN: 9783866182448
    Inhalt: Durch die spektakulären Bestechungsaffären bei VW und Siemens beschäftigen sich Medien, Politik und Gesellschaft momentan so intensiv mit dem Thema "Korruption" wie selten zuvor. Korruption kann als Teil der Wirtschaftskriminalität zu materiellen und immateriellen Schäden führen. Aufgrund verschiedener Gesetzesinitiativen wie beispielsweise das KonTraG, Basel II sowie das Korruptionsbekämpfungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen sind öffentliche und private Unternehmen zur Entwicklung und Implementierung eines passenden Frühwarnsystems und eines Korruptionscontrolling verpflichtet. Jürgen Stierle geht auf der Grundlage eigener langjähriger Erkenntnisse bei der Analyse von Korruptionsfällen und Bekämpfungsmaßnahmen davon aus, dass die meisten Mitarbeiter in öffentlichen und privaten Unternehmen unbestechlich sind und es sich um systembedingte Korruptionsprobleme im Unternehmen handelt. Ursächlich hierfür sind u.a.
    Inhalt: Schwachstellen im internen Kontrollsystem, Führungsfehler bzw. die Organisationskultur sowie unzufriedene Mitarbeiter. Aus diesem Grund beschreibt der Autor nach einer kurzen Darstellung der rechtlichen Grundlagen einen exemplarischen Korruptionsfall sowie das Korruptionscontrolling des Zollkriminalamtes. Darauf aufbauend erfolgt eine Darstellung der unterschiedlichen Erscheinungsformen und Ursachen der Korruption. Auf der Basis des Prinzipal-Agenten-Klienten-Modells beschreibt er, was das ethisch orientierte Management (Prinzipal) mit Hilfe von internen bzw. externen Prüf- und Steuerungsorganen (z.B. Korruptionscontroller) aktiv zur Korruptionsprävention beitragen kann. Hierbei soll deutlich werden, dass aktives Korruptionscontrolling die Unternehmensorganisation, das Organisationsklima und die im Unternehmen handelnden Personen positiv beeinflusst.
    Inhalt: Ferner werden von ihm bestehende Korruptionscontrollingkonzepte öffentlicher Unternehmen bezüglich ihrer Wirksamkeit untersucht. Das Buch wendet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Interne Revision, Recht, Einkauf, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen sowie an Geschäftsführer und Vorstände, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Polizeibeamte, Staatsanwälte und Richter, die sich mit der Aufdeckung und Prävention von Wirtschaftskriminalität beschäftigen. Ferner wird das Buch Studierenden und Dozenten der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft empfohlen
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV039984577
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783428120475
    Serie: Schriften zum Europäischen Recht 124
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe "Nationale Alleingänge" - Förderung hoher Regelungsstandards oder Behinderung eines einheitlichen Binnenmarktes?
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Rechtsvereinheitlichung ; Mitgliedsstaaten ; Selbstbestimmungsrecht ; Europäische Union ; Binnenmarkt ; Rechtsvereinheitlichung ; Abweichung ; Mitgliedsstaaten ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV040525826
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783448086331
    Serie: Haufe Fachpraxis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Innovationsmanagement in der Serviceindustrie
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Innovationsmanagement ; Dienstleistungssektor
    Mehr zum Autor: Gleich, Ronald 1962-
    Mehr zum Autor: Schmidt, Klaus 1958-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV046865122
    Umfang: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Ausgabe: 2. Auflage
    ISBN: 9783428530168
    Serie: Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
    Inhalt: Die Frage nach einer europäischen Verfassungstradition der Garantie des gesetzlichen Richters wird mit einem historischen Vergleich ihrer Entwicklungen in der Kanonistik, in Frankreich, England und Deutschland untersucht. Im Zuge des päpstlichen Herrschaftsaufbaus erarbeitet die Kanonistik die Nichtigkeitsfolge für das Urteil des unzuständigen Richters. Der französische Konflikt zwischen monarchischem Zentralismus und ständischen Selbstverwaltungsrechten prägt den Gegensatz zwischen Justizamt und Auftrag, der auch noch in den Garantien nach 1789 erkennbar ist. Gegen den Stuart-Absolutismus wird der Vorrang des Rechts vor der Prärogative formuliert, der sich 1689 durchsetzt. Die frühkonstitutionellen deutschen Garantien stehen noch in der Tradition landesherrlicher Selbstverpflichtungen, bis die Justizwillkür der Restauration liberale Forderungen nach einem gerichtsverfassungsrechtlichen Gesetzesvorbehalt forciert.
    Inhalt: Die gemeinsame Verfassungstradition gegen Ausnahmegerichte wird in den Darstellungen zum aktuellen nationalen und europäischen Recht bestätigt.Dem im Oktober 2009 tätig werdenden Supreme Court of the UK widmet die 2. Auflage ein eigenes Kapitel. Zusammenfassungen in Englisch, Französisch und Spanisch tragen dem internationalen Echo zur 1. Auflage Rechnung.Pressestimmen:"Die Arbeit verdient Beachtung über den deutschen Rechts- und Sprachraum hinaus. [...] Der Autorin gelingt es überzeugend, den rechtshistorischen Befund mit der aktuellen Rechtslage zu verbinden [...] Das Werk ist ein wichtiger Beitrag in der längst nicht beendeten Diskussion um den gesetzlichen Richter in Europa." Günter Hirsch, in: Neue Juristische Wochenschrift 36/2003"Am Ende der Lektüre ist der Leser vom Reichtum an Einsichten und Einblicken in diese gemeinsame europäische Geschichte des Problems beeindruckt. Das Buch hat bereits im Ausland eine sehr positive Aufnahme erfahren [...].
    Inhalt: Es dürfte auch zur obligaten Lektüre bei künftigen Untersuchungen zur europäischen Verfassungs- und Justizgeschichte werden." Filippo Ranieri , in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, 122 Bd./2005
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV046862127
    Umfang: 1 Online-Ressource (497 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783428517633
    Serie: Schriften zum Öffentlichen Recht
    Inhalt: Die Neuen Steuerungsmodelle haben die Justiz erreicht. Damit sind für die Richter als rechtsprechende Gewalt besondere Gefahren verbunden, weil sie ihre Tätigkeit in einem rein exekutiv dominierten Umfeld ausüben. Gleichzeitig besteht nur eine geringe gesetzliche Regelungsdichte hinsichtlich der Rechtsprechungsverwaltung. Es fehlt ein verfassungsrechtlicher Unabhängigkeitsbegriff.Carsten Schütz entwickelt angesichts des insoweit beschränkten Stellenwerts des Gewaltenteilungsprinzips eine fundierte Dogmatik der richterlichen Unabhängigkeit gem. Art. 97, 92 GG, die die Exekutive in ihre verfassungsrechtlichen Schranken weist und dem Gesetzgeber eine zentrale Rolle zuerkennt. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse werden schließlich Kosten-Leistungsrechnung, Controlling, Budgetierung, Benchmarking und Qualitätsmanagement in den Gerichten auf ihre - unter Bedingungen weithin zu bejahende - verfassungsrechtliche Zulässigkeit überprüft
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048314440
    Umfang: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783428120475
    Serie: Schriften zum Europäischen Recht
    Inhalt: Christiane Richter beschäftigt sich mit der grundlegenden Frage der Abgrenzung von Regelungsgewalt zwischen Gemeinschaft und Mitgliedsstaaten unter dem besonderen Blickwinkel des Instituts des nationalen Alleingangs. Im Focus steht dabei ein komparativer Untersuchungsansatz, der die unterschiedlich hohen Voraussetzungen eines Alleingangs im Binnenmarkt einerseits und im gemeinschaftlichen Umwelt- und Verbraucherrecht andererseits in Ursache und Folge darstellt. Mitgliedstaatliche Regelungsgewalt gilt weiterhin als ein Hindernis für einen einheitlichen Binnenmarkt. Die Chance, nationales Potenzial als innovatives Moment zur Förderung hoher Regelungsstandards zu nutzen, wurde bisher vergeben. In einem flexiblen und weiter wachsenden Europa gestaltet sich die künftige Weiterentwicklung der Schutzstandards zu einem einheitlichen Schutzverstärkungssystem aber wichtiger denn je
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV046861873
    Umfang: 1 Online-Ressource (1039 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783428528479
    Serie: Schriften zur Rechtstheorie
    Inhalt: Die vieldiskutierte "Maastricht-Entscheidung" des BVerfG fordert erneut eine Suche nach Kriterien richtiger Rechtsanwendung im Europarecht, im Deutschen Recht und in der Staatstheorie. Die Rechtswissenschaft ist dabei der Ausgangspunkt interdisziplinärer Erörterungen wissenschaftstheoretischer Fragen auch über den Unterschied zwischen "science" und "prudence". Es zeigen sich Probleme, die jeder Methodenlehre prinzipiell zugrunde liegen, wenn Axel Adrian fragt: Wie kann ich wissen, richtig verstanden zu haben? Als Physiker das Modell der Natur? Als Richter das Gesetz? Als Mensch, daß etwas logisch ist?Gerichtsentscheidungen, die streng aus dem Gesetz abgeleitet werden sollten, scheinen kaum vorhersagbar. Was macht Physik exakt und läßt Recht(sprechung) wenig wissenschaftlich wirken? Es ist paradox: Der Richter ist an ein Gesetz gebunden, welches er selbst erst zu interpretieren hat. Die Idee unserer demokratischen Staatstheorie wird dennoch gerettet, da formale Modelle z. B. von Subsumtion, Auslegung und Rechtsfortbildung, selbst für das mehrsprachig verbindliche Europarecht, formulierbar bleiben. Erstmals wird aus prinzipiellen Gründen z. B. vom EuGH verlangt, jeweils ein Modell aus der Menge möglicher methodischer Modelle verbindlich auszuwählen, so wie von Richtern schon immer gefordert wurde, die richtige Bedeutung aus der Menge möglicher Wortbedeutungen des Gesetzes nachvollziehbar auszuwählen.Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg 2008
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    b3kat_BV040326336
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    ISBN: 9783428516254
    Anmerkung: Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung - 2. Teil: Die Tariffähigkeit und die Tarifzuständigkeit des verbandsangehörigen Arbeitgebers: I. Tariffähigkeit: Stand von Rechtsprechung und Wissenschaft - Auslegung und teleologische Reduktion des § 2 I TVG - II. Tarifzuständigkeit - 3. Teil: Ausschluss von Firmentarifverträgen durch die Verbandssatzung oder einen Verbandstarifvertrag: I. Verbandssatzung: Tariffähigkeit des Arbeitgebers unberührt - Keine unmittelbare Bindung der Gewerkschaft - Unzumutbarkeit des Zwangs zur Verletzung des Firmentarifvertragsverbots - II. Verbandstarifvertrag - 4. Teil: Einschränkung des Rechts zum Streik: I. Unterscheidung von Tariffähigkeit und Arbeitskampffähigkeit - II. Herkunft und grundsätzliche Reichweite des Rechts zum Streik - III. Einschränkung des Rechts zum Streik: Überblick über Rechtsprechung und Wissenschaft - Methodische Vorüberlegung (Rechtsfortbildung) - Einschränkung: aufgrund eines Gestaltungsspielraums des Gesetzgebers (TVG), Gleichwertigkeit der Tarifvertragsarten / aufgrund mangelnder Erforderlichkeit für das Tarifsystem / aufgrund der Koalitionsfreiheit / aufgrund mangelnder Systemkonformität / aufgrund des Grundsatzes der Arbeitskampfparität / aufgrund der Ordnungsfunktion der Tarifpartner und des Tarifvertrages - 5. Teil: Friedenspflicht und Öffnungsklauseln: I. Auswirkungen und Reichweite der Friedenspflicht: Überblick - Absolute und relative Friedenspflicht - II. Öffnungsklauseln für abweichende Firmentarifverträge: Begriff, Stand der Diskussion - Zulässigkeit von Öffnungsklauseln, die den Streik erlauben - Aussage der Öffnungsklauseln - 6. Teil: Gesamtergebnis und Zusammenfassung - Literatur, Sachverzeichnis , Main description: Im Tarifrecht unterscheidet man Verbandstarifverträge, die die Gewerkschaft mit einem Arbeitgeberverband schließt, und Firmentarifverträge, die mit einem einzelnen Arbeitgeber geschlossen werden. Manchmal haben Gewerkschaften auch dann ein Interesse an einem Firmentarifvertrag, wenn der betroffene Arbeitgeber Mitglied in einem Arbeitgeberverband ist. Wenn Arbeitgeber einen Tarifvertrag nicht schließen wollen, steht der Gewerkschaft im Allgemeinen der Streik als Druckmittel zur Verfügung. Die Frage ist, ob das auch gegenüber verbandsangehörigen Arbeitgebern gilt. Der Arbeitgeberverband könnte hier einen Schutz entfalten, der den Streik verbietet und die Gewerkschaft auf den Verband als Verhandlungspartner verweist. -- Ein solcher Ausschluss wurde schon Anfang der 1970-er Jahre gefordert. Die Diskussion blieb dann Jahrzehnte lang im Rahmen von Aufsätzen, Kommentarbeiträgen und Rechtsprechung der Arbeits- und Landesarbeitsgerichte. Mit der vorliegenden Dissertation wird die Argumentation beider Seiten genau untersucht. Nach Ansicht des Verfassers verlangt die Koalitionsfreiheit des Arbeitgebers, Streiks für Firmentarifverträge mit verbandsangehörigen Arbeitgebern generell auszuschließen , Dissertationsschrift, --Zugl.: @
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Firmentarifvertrag ; Arbeitskampf ; Arbeitgeberverband ; Mitgliedschaft ; Tarifgebundenheit ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV046861879
    Umfang: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783428517527
    Serie: Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
    Inhalt: In den nach dem ersten Weltkrieg von Deutschland an Polen abgetretenen Gebieten galt u. a. das Sachenrecht des BGB (3. Buch) fort. Die Analyse der polnischen Rechtsprechung zum 3. Buch durch polnische und deutsche Autoren versteht sich als Beitrag zur Klärung der Frage der Gleichartigkeit oder durch kontextuelle Unterschiede bedingten Divergenz der bei einer Anwendung wortgleicher Privatrechtsnormen durch Gerichte verschiedener Staaten erzielten Ergebnisse. Für das Untersuchungsgebiet ergibt sich eine ganz überwiegende Parallelität zur deutschen Judikatur. Die Gründe hierfür liegen in der Orientierung der Richter an den Sachproblemen und in der Möglichkeit des Rückgriffs auf nicht zuletzt von der römisch-pandektistischen Tradition geprägte gemeinsame Auslegungstopoi. Damit ist zugleich eine günstige Perspektive eröffnet für die Entwicklung eines EU-Sachenrechts mit der Notwendigkeit einer europaweit einheitlichen Anwendung der sich auf gemeinsame Wurzeln gründenden Rechtsnormen
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV046865113
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783428519118
    Serie: Schriften zum Steuerrecht
    Inhalt: Im Rahmen seiner Rechtsprechungstätigkeit sieht der Bundesgerichtshof sich immer wieder mit komplexen steuerrechtlichen Problemen konfrontiert. Dies gilt insbesondere für zivilrechtliche Schadensersatzprozesse gegen steuerliche Berater, in denen regelmäßig Steuerfragen als haftungsrechtliche Vorfrage zu beurteilen sind. Unter dem Gesichtspunkt der Wahrung der Einheitlichkeit der Rechtsprechung stellt sich dabei die Frage, inwieweit die Steuerrechtsprechung des Bundesgerichtshofs mit der des Bundesfinanzhofs als steuerrechtlichem Fachgericht konform geht, respektive ob der Bundesgerichtshof in den entsprechenden Entscheidungen zu aus steuerrechtlicher Sicht zutreffenden Ergebnissen gelangt.Dieser Problematik geht Nicolai Schwarz-Gondek anhand von mehr als zwanzig ausgewählten Entscheidungen der BGH-Zivilsenate zu zentralen ertragsteuerrechtlichen Themen nach. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass in den ausgewählten Urteilen keine Rechtsprechungsdivergenzen zwischen Bundesgerichtshof und Bundesfinanzhof erkennbar geworden sind, die zu einer Vorlagepflicht an den Gemeinsamen Senat der Obersten Gerichtshöfe des Bundes hätten führen müssen. Auch Umgehungstendenzen, insbesondere aus Gründen des "horror pleni", waren aus Sicht des Verfassers nicht festzustellen. Da der Autor jedoch in einigen Fällen Defizite in der Rechtsanwendung konstatiert, empfiehlt er, in Verfahren vor dem Bundesgerichtshof, welche die Entscheidung komplexer steuerrechtlicher Probleme erfordern, einen Richter des Bundesfinanzhofs beratend hinzuzuziehen
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz