Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Topographie des Terrors und DZ  (1)
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • SB Wriezen
  • GB Letschin
  • General works  (1)
  • Electronic books
  • Licensed  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • Licensed  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    UID:
    gbv_685106306
    Format: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. 2011
    ISBN: 9783486707663
    Series Statement: Zeitgeschichte nach 1933 8-2011
    Content: Description for sales people: Titel nur direkt über den Verlag bestellbar und innerhalb eines Paketes erhältlich.
    Content: Die britische Propaganda zeichnete im Ersten Weltkrieg sehr wirkungsvoll das Zerrbild von den Deutschen als bestialischen Hunnen, die mordend und plündernd über ihre Nachbarn herfielen. Zur Verbreitung nutzten die staatlichen Propagandastellen insbesondere die modernen Massenmedien Presse und Film. Thomas Wittek untersucht erstmals, welche Folgen die Exzesse der Kriegspropaganda für das Deutschlandbild in diesen Medien nach dem Ende des Krieges hatten. Die Wahrnehmung Deutschlands zwischen dem Waffenstillstand 1918 und dem Locarno-Pakt 1925 blieb jedoch nicht auf ein Feindbild fixiert, sondern
    Note: Description based upon print version of record , Zugl.: Augsburg, Dissertationsschrift, 2003
    Additional Edition: ISBN 9783486578461
    Additional Edition: Print version Auf ewig Feind? Das Deutschlandbild in den britischen Massenmedien nach dem Ersten Weltkrieg
    Language: German
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages