Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Topographie des Terrors und DZ  (9)
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • SB Wriezen
  • GB Letschin
  • Electronic books  (9)
  • Licensed  (9)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV035414063
    Format: 1 Online-Ressource (xi, 468 Seiten) , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe New York Co-published in the United States of America by Oxford University Press 2004 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary
    ISBN: 1417532033
    Note: Includes bibliographical references (p. [426]-456) and index
    Additional Edition: Reproduktion von Marks, Sally, 1931-2018 The ebbing of European ascendancy 2002
    Language: English
    Keywords: Europa ; Weltgeschichte ; Geschichte ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    London : Arnold
    UID:
    b3kat_BV035413735
    Format: 1 Online-Ressource (xiv, 449 Seiten) , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe New York Oxford University Press 2004 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary
    ISBN: 0585497443
    Note: Includes bibliographical references and index
    Additional Edition: Reproduktion von The Jews in the modern world 2002
    Language: English
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Juden ; Judentum ; Geschichte 1750-2001 ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Maxwell Air Force Base, Ala. : Air University Press
    UID:
    b3kat_BV040921740
    Format: 1 Online-Ressource (xiii, 226 p.)
    ISBN: 9781429472319 , 1429472316
    Note: Includes bibliographical references (p. 213-221) and index , This biography of Maj Gen Haywood S. Hansell Jr. provides an in-depth look at the life and career of one of airpower's pioneer thinkers. General Hansell's professional life was devoted to the theory and practice of strategic airpower₇the single most controversial military debate of the twentieth century. Hansell believed that wars could and should be won through precision bombing of military and industrial/commercial targets, a theory and practice that the United States Army Air Forces abandoned during World War II because of the dictates of existing technology, the demands of combat, and the fact that the passions of war swept away any moral concerns involving strategic bombing. Nevertheless, Hansell's main contribution to air doctrine was the concept that through selective targeting and an ability to place the bombs on those targets, airpower could win wars by crippling an enemy's ability to supply his forces and without causing wanton death and destruction. The author believes that the Persian Gulf War went a long way toward proving Hansell's theories to be correct
    Language: English
    Keywords: Hansell, Haywood S. 1903- ; USA ; Luftangriff ; Geschichte 1941-1945 ; Biografie ; Electronic books
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    UID:
    b3kat_BV042927313
    Format: VII, 630 S.
    ISBN: 9783110282566 , 9783110395648 , 9783110282573 , 3110282577 , 9783110280814
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Juden ; Schriftsteller ; Geschichte 1700-2010 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Horch, Hans Otto 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Boston [u.a.] : de Gruyter
    UID:
    gbv_738068411
    Format: Online-Ressource (116 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 9781614511281 , 9781614511021
    Content: This book explores the phenomenon of the Third Reich from a philosophical perspective. It concentrates on how Nazi Germany, the Holocaust and Anti-Semitism are conceived by eight German thinkers from the Continental tradition, exposing and then exploring the tension between ideology and philosophy, between submission to authority and genuine critical thinking, which constitute the essence of the Continental philosophical tradition. Alon Segev, Hebrew University of Jerusalem, Israel.
    Content: This book explores the phenomenon of the Third Reich from a philosophical perspective. It concentrates on how Nazi Germany, the Holocaust and Anti-Semitism are conceived by eight German thinkers from the Continental tradition, exposing and then exploring the tension between ideology and philosophy, between submission to authority and genuine critical thinking, which constitute the essence of the Continental philosophical tradition
    Note: Description based upon print version of record , Foreword; Introduction; Chapter One: Martin Heidegger on Humanism; Chapter Two: Carl Schmitt on God, Law, and the Führer; Chapter Three: Ernst Jünger on War for the sake of War; Chapter Four: Karl Löwith on Sense of Humor and Departure from the German Masters; Chapter Five: Hannah Arendt on Banality; Chapter Six: Hans-Georg Gadamer on the Phenomenological Disinfection of Language; Chapter Seven: Jean Améry on Phenomenology in the Death Camp; Chapter Eight: Jan Assmann on Moses and Violence; References; Index of names; Index of subjects , English
    Additional Edition: ISBN 9781614511014
    Additional Edition: Druckausg. Segev, Alon Thinking and killing Boston : de Gruyter, 2013 ISBN 1614511284
    Additional Edition: ISBN 9781614511281
    Language: English
    Subjects: History , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Philosophie ; Electronic books
    URL: Inhaltstext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    UID:
    gbv_685106306
    Format: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. 2011
    ISBN: 9783486707663
    Series Statement: Zeitgeschichte nach 1933 8-2011
    Content: Description for sales people: Titel nur direkt über den Verlag bestellbar und innerhalb eines Paketes erhältlich.
    Content: Die britische Propaganda zeichnete im Ersten Weltkrieg sehr wirkungsvoll das Zerrbild von den Deutschen als bestialischen Hunnen, die mordend und plündernd über ihre Nachbarn herfielen. Zur Verbreitung nutzten die staatlichen Propagandastellen insbesondere die modernen Massenmedien Presse und Film. Thomas Wittek untersucht erstmals, welche Folgen die Exzesse der Kriegspropaganda für das Deutschlandbild in diesen Medien nach dem Ende des Krieges hatten. Die Wahrnehmung Deutschlands zwischen dem Waffenstillstand 1918 und dem Locarno-Pakt 1925 blieb jedoch nicht auf ein Feindbild fixiert, sondern
    Note: Description based upon print version of record , Zugl.: Augsburg, Dissertationsschrift, 2003
    Additional Edition: ISBN 9783486578461
    Additional Edition: Print version Auf ewig Feind? Das Deutschlandbild in den britischen Massenmedien nach dem Ersten Weltkrieg
    Language: German
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    UID:
    gbv_685106284
    Format: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. 2011
    ISBN: 9783486707588
    Series Statement: Zeitgeschichte nach 1933 8-2011
    Content: Review quote: "Die vergleichende Untersuchung setzt Maßstäbe für weitere Arbeiten auf dem Gebiet der Zeitgeschichte der Medizin." Robert Jütte in: Historische Zeitschrift Bd. 282, 2/2006 -- "Insgesamt ist Ulrike Lindner ein sehr überzeugender Vergleich der Gesundheitspolitiken der Bundesrepublik Deutschland und Großbritanniens gelungen. [...] Sie trägt entscheidend dazu bei, die Forschung zur Geschichte der Gesundheitspolitik zu internationalisieren." Wolfgang Woelk in: comparativ 16(2006) 5/6
    Content: Description for sales people: Titel nur direkt über den Verlag bestellbar und innerhalb eines Paketes erhältlich.
    Content: Main description: Gesundheitspolitik ist heute sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien ein höchst kontrovers diskutiertes Thema. Viele Probleme, mit denen die Politik heute kämpft, haben ihre Wurzeln in der Nachkriegszeit, in der beide Systeme entscheidend geprägt wurden. Ulrike Lindner legt erstmals eine historische komparative Studie zur deutsch-britischen Gesundheitspolitik der Nachkriegszeit vor. Sie stellt dabei besonders die Ebene der Umsetzung von gesundheitspolitischen Maßnahmen in den Vordergrund. Vier Themenbereiche sind die Basis für den Vergleich: Tuberkulose, Kinderlähmung, Geschlechtskrankheiten und die Vorsorge für Schwangere und Säuglinge als wichtige gesundheitspolitische Problemfelder des Untersuchungszeitraums. Die Analyse der Implementierung von Gesundheitspolitik ermöglicht es, sowohl strukturelle Prägungen als auch den Einfluss gesellschaftlicher Traditionen in beiden Ländern präzise herauszuarbeiten.
    Content: Main description: Gesundheitspolitik ist heute sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien ein höchst kontrovers diskutiertes Thema. Viele Probleme, mit denen die Politik heute kämpft, haben ihre Wurzeln in der Nachkriegszeit, in der beide Systeme entscheidend geprägt wurden. Ulrike Lindner legt erstmals eine historische komparative Studie zur deutsch-britischen Gesundheitspolitik der Nachkriegszeit vor. Sie stellt dabei besonders die Ebene der Umsetzung von gesundheitspolitischen Maßnahmen in den Vordergrund. Vier Themenbereiche sind die Basis für den Vergleich: Tuberkulose, Kinderlähmung, Geschlechtskrankheiten und die Vorsorge für Schwangere und Säuglinge als wichtige gesundheitspolitische Problemfelder des Untersuchungszeitraums. Die Analyse der Implementierung von Gesundheitspolitik ermöglicht es, sowohl strukturelle Prägungen als auch den Einfluss gesellschaftlicher Traditionen in beiden Ländern präzise herauszuarbeiten.
    Note: Description based upon print version of record
    Additional Edition: ISBN 9783486200140
    Additional Edition: Print version Gesundheitspolitik in der Nachkriegszeit Großbritannien und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich
    Language: German
    Subjects: History , Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_665226543
    Format: Online-Ressource (221 p.)
    Edition: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction
    ISBN: 9789053562369
    Content: First English-language introduction to a strangely popular theme in contemporary Dutch literature
    Content: Many of today's Dutch writers were children during World War II. Even today, the traumatic childhood experience of enemy occupation is still central to the work of many of them. This interest cuts across the traditional boundaries between fiction, autobiography and the literature of trauma and recovery. A Family Occupation is the first English-language introduction to Dutch-language texts written by and about the 'Children of the War' and their cultural context. Their themes and literary conventions throw an interesting light on the Dutch approach to issues such as guilt and innocence, memory and narrative, national identity, child abuse and victimhood
    Note: All rights reserved , Table of Contents; Acknowledgments; 1. Introduction; 2. Anton's Story; 3. Innocent Children; 4. Language is the Landscape of History; 5. Judgment, Justice, and other Collaborations; 6. Distant Cousins; Notes; Bibliography; Index; , Electronic reproduction
    Additional Edition: Print version A Family Occupation : Children of the War and the Memory of World War II in Dutch Literature of the 1980s
    Language: English
    Keywords: Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_796767580
    Format: 1 Online-Ressource (30586 KB, 149 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 3529022535 , 9783529092091
    Series Statement: Beiträge zur Zeit- und Regionalgeschichte Band 3
    Content: Die Neulandhalle im Dieksanderkoog besaß während der NS-Zeit als Kirchenersatz im ehemaligen Adolf-Hilter-Koog eine kultische Bedeutung. Der 1935 eingeweihte NS-Musterkoog wurde als friedliche Lebensraumgewinnung gefeiert. Hier verwirklichten die Nationalsozialisten wie im Reagenzglas eine Volksgemeinschaft im Kleinen. Ausgehend von der Biografie der Neulandhalle entwickelt der Autor sein viel diskutiertes Konzept eines »historischen Lernortes Neulandhalle«. Im geplanten »Historischen Lernort Neulandhalle« können genau jene Fragen beantwortet werden, die an den Stätten der NS-Verfolgung offen bleiben müssen. Das sind vor allem Fragen nach dem »Warum?«. Es geht also um Verheißung - Verbrechen - Erinnerung. Uwe Danker, geboren 1956 in Westerland auf Sylt, war nach einem Studium der Geschichte, Mathematik und Soziologie in Kiel 1988-1994 Pressesprecher des schleswig-holsteinischen SPD-Landesverbandes. 1994 wurde er Universitätsprofessor und Direktor am Institut für Geschichte und ihre Didaktik der Universität Flensburg sowie am Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG) mit Sitz in Schleswig. Bei Wachholtz veröffentlichte er zuletzt u. a. »Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus« (2005) und »Filme erzählen Geschichte« (2010).
    Note: Cover; Titel; Impressum; inhalt; Einleitung: Ein Projekt entsteht; I. Zur Biografie eines markanten Gebäudes; Nationalsozialistischer Aufstieg im »Mustergau« Schleswig-Holstein; Ideologisierte Landgewinnung; Der Adolf-Hitler-Koog; Die Neulandhalle; Nationalsozialistische Gewaltherrschaft in Schleswig-Holstein; Lebensraumgewinnung im »Reichskommissariat Ostland«; Nationalsozialistische Nachgeschichten; II. Zum gesellschaftlichen Wert der Neulandhalle; Relevanz: die Neulandhalle als Symbol für NS-Konzepte; Selbstdarstellung; Volksgemeinschaft; Lebensraum , Bedarf: die Neulandhalle als Ort Historischen LernensRolle in Geschichtskultur und Bildungssystem; Marktlage; Besucherprofile; Vergleichbares in Deutschland; Folgerungen; III. Zur Konzeption des »historischen Lernorts Neulandhalle«; Zunächst die Theorie: vom authentischen Ort zum Historischen Lernort; Regionalgeschichte; »Authentischer Ort«, »Täterort«, »Opferort« oder was sonst?; Geschichtsdidaktische Grundlagen; Ausstellungsphilosophie; Dann die Realisation: die Konstruktion des Historischen Lernorts Neulandhalle; Ausstellung; Architektur; Rundgang , IV. Rück- und Ausblick: vorerst gescheitert, nicht ohne ZukunftAnhang; Endnoten; Literaturauswahl; Bildnachweis
    Additional Edition: ISBN 3529092096
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Danker, Uwe, 1956 - Volksgemeinschaft und Lebensraum Neumünster : Wachholtz, Murmann Publ., 2014 ISBN 9783529022531
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; Dieksanderkoog ; Landgewinnung ; Propaganda ; Geschichte 1933-1945 ; Neulandhalle ; Lernort ; Kollektives Gedächtnis ; Electronic books
    Author information: Danker, Uwe 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages